Hallo! Ich habe schon viel anhand dieses Forums lösen können. Nur diesmal finde ich keine Lösung. Ich habe einen PID Regler in einem Arduino integriert. Nun möchte ich eine Hardware simulieren. Am besten mit einem anderen Arduino. Ich hab da schon einige Dinge gefunden mit elektronischer Schaltung, Programmen usw. Gibt es vielleicht eine Lösung das man einen Code in den Arduino lädt der die Hardware simuliert? So wie auf dieser plattform z.B. http://www.grauonline.de/alexwww/ardumower/pid/pid.html Das muß nicht perfekt die tatsächliche Hardware simulieren. Mir gehts da nur um irgendwas damit ich mit meinem Programm automatisiert weiterkomme. Es wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! Danke! Dietmar
Dietmar M. schrieb: > eine Hardware Hallo, dazu müßtest Du die Wirkung besagter Hardware in regelungstechnische Grundglieder zerlegen und diese in Arduino-Programmcode abbilden/umformulieren. Dann ließe sich aus den beiden Schaltungen wunderbar ein Regelkreis aufbauen mit Führungsgröße am Eingang, Störgröße und Ausgangsgröße. mfG
Wie gesagt, es muß nicht die spätere Hardware simulieren, denn es wird sowieso dann an unterschiedlicher Hardware genutzt. Falls also jemand schon sowas hat, für welche Zwecke auch immer, wäre das sehr hilfreich.
Ich habe keine, finde aber das Projekt interessant. Das Programm für die Simulation einer einfachen Strecke wie z.B. PT1 dürfte nicht so schwierig sein. Wenn ein zweiter Arduino die Strecke simulieren soll muss erst mal die Schnittstelle definiert werden. Welche Abtastrate hat momentan dein PID-Regler? Hast du auf dem Arduino noch eine Schnittstelle frei um die Daten mit dem Streckensimulationsarduino austauschen zu können? Welche Baudrate wäre dann möglich?
>Ich habe einen PID Regler in einem Arduino integriert. Nun möchte ich >eine Hardware simulieren. Am besten mit einem anderen Arduino. >Ich hab da schon einige Dinge gefunden mit elektronischer Schaltung, >Programmen usw. Zuerst musst du dir ein Modell für deine Hardware (Regelstrecke) überlegen. Wenn die Hardware z.B. ein Ofen ist, könnte das Modell für den Ofen ein einfacher Tiefpass sein. Man gibt Energie in den Ofen hinein und dieser wird dann langsam warm.
Was spricht denn dagegen, alles auf dem PC zu simulieren ? Denn sonst muss man die Regler und die Streck ja beide kommunizierend gestalten und auch anschliessen. Dabei laesst sich dann auch zeigen, dass ein PID fuer eine Heizung nicht optimal ist.
Es gibt tatsächlich Möglichkeiten, einen Arduino zu verwenden, um eine Hardware-Simulation durchzuführen. Eine Möglichkeit wäre, einen Arduino als sogenannten "Simulator-Arduino" zu verwenden, der Daten generiert oder emuliert, die von einem "Haupt-Arduino" verarbeitet werden. Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung von Arduino-Simulatoren wie Proteus, in denen die Schaltung virtuell simuliert werden kann. Es gibt auch spezielle Libraries für Arduino, die es ermöglichen, eine Simulation durchzuführen, wie z.B. der Arduino Simulator Library. Wichtig ist das du beachtest das es auf die spezifische Anwendung ankommt und welche Art von Simulation du erstellen möchtest. Einige Simulationen können einfach mit einer Softwarelösung erstellt werden, während andere möglicherweise eine spezielle Hardware oder Schaltung erfordern.
Das ist sowas was ich suche. Es geht darum an meine Steuerung eine externe Hardwaresimulation anzuhängen. Also einen Simulationsarduino. Weil ich hier des öfteren lese ich muß den Regelkreis wissen. Also so wie ich bisher den PID Regler verstanden habe passt der für jeden Regelkreis. Es geht dann nur um die Parametereinstellung. Ob ich D überhaupt nutze usw. Warum sollte ich also den Regelkreis wissen wenn es mir nur um die Funktion des Reglers innerhalb eines Ablaufs geht? Wenn ich also eine xbeliebige Simulation eines Regelerkreises bekomme und deren Parameter dazu kann ich den Automatikablauf meines Programms damit testen. Oder was verstehe ich da falsch daran? Ich stelle mir so eine Simualtion als eine einzige Formel vor. Die sich mir aber gerade nicht erschliesst. Dafür bin ich zulange weg von der Schulmathematik. Vielleicht ist das jetzt der Fall wo der Proffessor sagte - Irgendwann im Leben brauchst du das. :-) ich les mich mal in die Arduino Simulator Library ein.
>Weil ich hier des öfteren lese ich muß den Regelkreis wissen. Also so >wie ich bisher den PID Regler verstanden habe passt der für jeden >Regelkreis. Es geht dann nur um die Parametereinstellung. Ob ich D >überhaupt nutze usw. Nein, ein PID-Regler passt nicht für jeden Regelkreis und die Einstellungen eines PID-Reglers hängen vollständig von der Regelstrecke ab. Tu dir mal etwas Theorie an, sonst kommst du nicht weiter: https://www.youtube.com/watch?v=pzxe56mk8LE
Ich sag dir mal was Sebastian! Wenn du nichts konstruktives zu sagen hast, dann verhalte dich einfach ruhig! Ich habe um einen Reglerkreis gebeten, oder die Möglichkeit einen zu erstellen, um einen Ablauf zu testen der einen PID Regler (aus der Arduino Bibliothek) enthält. Nicht um einen Link um einen PID Regler perfekt zu verstehen oder welche Reglerkreismöglichkeiten es gibt. Das ist nicht meine Aufgabenstellung und nicht die Aufgabenstellung dieses Beitrags! Genau wegen solchen unkonstruktiven Schlaubergern wie dir muß man sich bei jeder Suche in Foren durch unsinnige Beiträge arbeiten.
Dietmar M. schrieb: > Ich sag dir mal was Sebastian! > Wenn du nichts konstruktives zu sagen hast, dann verhalte dich einfach > ruhig! Also wenn das nicht konstruktiv war, dann weiß ich auch nicht. Es gibt nunmal nicht DIE Regelstrecke für einen PID. Wir könnten dir hier ein Streckenmodell liefern, mit dem deine "Simulation" funktioniert. Sobald du dann aber an die reale Anwendung gehst, funktioniert nichts mehr, ganz egal wie du den PID parametrierst. Deshalb wäre es sinnvoll zu spezifizieren, ob du später eine Heizung oder ein Segway regeln möchtest.
Ich finde es auch konstruktiv, aber wenn du kein YouTube magst, hier einmal eine sehr grobe Erklärung. Ein PID-Regler ist ein Regelungsverfahren, das auf drei Regelgrößen (Proportionalität, Integral und Derivat) basiert. Es wird hauptsächlich in der industriellen Automatisierung verwendet, um Prozesse zu steuern und zu regulieren. Die Proportionalitätsregelung sorgt dafür, dass die Ausgangsgröße des Reglers proportional zum Fehler ist. Der Integralteil berechnet den Fehler über die Zeit und passt die Ausgangsgröße entsprechend an. Der Derivatenteil berücksichtigt die Änderungsrate des Fehlers und passt die Ausgangsgröße entsprechend an. Eine Regelstrecke besteht aus einem Prozess, der gesteuert werden soll, und einer Regelungseinheit, die den Prozess steuert. Der Prozess kann eine Maschine, ein Produktionsverfahren oder ein physikalisches System sein. Das Ziel der Regelung ist es, die Ausgangsgröße des Prozesses auf einen gewünschten Wert zu halten oder ihn in eine gewünschte Richtung zu ändern. Ein PID-Regler wird oft als Regelungseinheit verwendet, um die Ausgangsgröße des Prozesses zu regulieren.
Ich verwende gerne einen Zementwiderstand gekoppelt mit pt100 um Heizregler zu simulieren. Braucht keinen Arduino und geht trotzdem...
Gas Gerd schrieb: > Die Proportionalitätsregelung sorgt dafür, dass die Ausgangsgröße des > Reglers proportional zum Fehler ist. ... dass die Ausgangsgröße proportional zum Sollwert ist.
Dietmar M. schrieb: > Ich habe um einen Reglerkreis gebeten, oder die Möglichkeit einen zu > erstellen, um einen Ablauf zu testen der einen PID Regler (aus der > Arduino Bibliothek) enthält. Nicht um einen Link um einen PID Regler > perfekt zu verstehen oder welche Reglerkreismöglichkeiten es gibt. Wahrscheinlich wirst du dich aber damit befassen müssen wenn du "Regelkreise simulieren" möchtest. Wenn du nur eine Regelung nutzen willst: Messung der Temperatur und Vergleich mit Einstellung (z.B. 1...10). If (Temperatur/°C - 1) / 5 > Einstellwert dann Heizung aus. Elsif (Temperatur/°C + 1) / 5 < Einstellwert -> dann Heizung aus. Else -> lass es wie es ist Das gibt einen 2-Punkt-Regler mit 2 Grad Hysterese. Die Temperatur über 2-3min mitteln, damit auf 0.5°C genau
Nur die einfachen Regelstrecken koennen mit einem PID geregelt werden. Oft, resp meistens ist eine Regelstrecke nicht linear, oft aendern sich die Parameter der Regelstrecke mit externen Bedingungen, oft hat man Zeit Vorgaben, muss also viel schneller sein, wie mit einem PID ueberhaupt moeglich waere. Deswegen ist ein Regler auch keine einfache Gleichung. Oft muss man mehrere Sensoren verarbeiten, (auch) weil ein Sensor alleine zuviele Freiheitsgrade erlauben wuerde. Stellen wir uns ein Flugzeug vor, welches von Nord- auf Westkurs gehen soll.
Alf schrieb: > Gas Gerd schrieb: >> Die Proportionalitätsregelung sorgt dafür, dass die Ausgangsgröße des >> Reglers proportional zum Fehler ist. > ... dass die Ausgangsgröße proportional zum Sollwert ist. ...dass die Ausgangsgröße des Reglers proportional zum Fehler ist.
Purzel H. schrieb: > Nur die einfachen Regelstrecken koennen mit einem PID geregelt werden. Du kannst mehrere hinter einander schalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.