Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verständnisfrage Datenblatt Digitalpoti


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich verstehe nicht ganz die Zusammenhänge im Datenblatt vom 
TPL0102 Digitalpoti.

https://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpl0102-100.pdf

Der Temperaturkoeffizient ist auf Seite 1 mit 4ppm/°C angeben. Wenn ich 
das richtig verstanden habe, ändert sich der Widerstand bei z. B. 10 
Grad Temperaturänderung um 0,004%. Oder liege ich da schon falsch?

Beim Diagramm auf Seite 10 Wiper to Low Terminal Resistance (Figure 15) 
weicht der Widerstand bei einer Temperaturänderung von 60 Grad um ca. 10 
Ohm ab.

Was habe ich nicht verstanden?

Ich wollte einen (einigermaßen) genauen mittels µC einstellbaren 
Spannungsteiler bauen. Das heißt, der eingestellte Widerstand muss nicht 
genau sein, er sollte nur nicht mehr als 0,1% im gesamten 
Betriebs-Temperaturbereich driften. Oder mache ich das besser mit einem 
Multiplexer und externen Widerständen? Dann habe ich ja aber trotzdem 
das Problem mit dem temperaturabhängigen RDSON?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Was habe ich nicht verstanden?

Als Spannungsteiler mit quasi unbelastetem Wiper ist das Ding auf 4ppm 
temperaturstabil.

Als einstellbarer Widerstand ruiniert der 96ppm schwankende Widerstand 
des Wipers vor allem die Einstellungen im unteren Widerstandsbereich bei 
Temperaturschwankungen, aber selbst ohne Temperaturschwankungen wird der 
untere Widerstandsbereich verfälscht, er kann halt nicht auf 0 regeln.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Wenn man zu einem Digipot solche Fragen stellt ist ein solches Bauteil 
oft falsch. Leider wissen wir nichts zum Verwendungszweck.
Allenfalls gibt es dann noch multiplizierenden DACs. Heisst DACs, bei 
welchen die Referenz extern ist. zB MCP4922, der hat mit 12 Bit etwas 
mehr Aufloesung wie ein digipot.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.analog.com/en/products/ad5544.html
der AD5544 hat sogar 16 Bit und vier DACs

Die 4ppm sind nur der "Ratiometric Temperature Coefficient"
und 96ppm der "Resistance temperature coefficient"
Beide in Tabelle 6.5

>der untere Widerstandsbereich...
In Figure 9. "Rheostat Mode TCR vs Digital Code", die sich um die 96ppm 
herum bewegt ist das gezeigt.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Beide in Tabelle 6.5

Das habe ich gestern Abend völlig übersehen.

Dann hätte ich dennoch bei normalen Umgebungstemperaturen eine 
Abweichung von nur <O,2%.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>übersehen
ich habe im Datenblatt nach "/°C" gesucht

AD5544 ist allerdings auch teuer, 56€ bei Mouser und erst ab Dezember 
wieder lieferbar,
MCP4922 kostet nur 3,50€, und ist als MCP4922-E/SL sofort lieferbar.
Reichelt hat ihn in DIP und SO, letzterer ab März, der andere sofort 
4,24 €.

Für eine echte Vierquadranten-Multiplikation braucht man in beiden 
Fällen zusätzliche Beschaltung. Im Datenblatt zum AD5544 in Fig. 27 auf 
S. 20 gezeigt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.