Ich bin auf der Suche, nach einer kleinen kompakten Platine mit einer
ADC-DSP-DAC-Kombination, mit der ich analoge Kleinsignale bearbeiten
kann, z.B. Filter und Analyzer einsetzen und testen kann. Am Ausgang
wäre auch noch ein 50W-Verstärker prima, wobei ich den selbst hinzufügen
kann.
Die Module sollten möglichst klein und in Stückzahlen zu erwerben sein.
Gefunden habe ich welche für den Audiobereich, aber der reicht in diesem
Fall nicht. Ich brauche Bandbreiten von a) 0 ... 50kHz, b) 5 ... 200
kHz.
D.h. der zweite darf AC sein, wenn die Bandbreite passt, aber der erste
Muss DC sein.
Ja, ich weis, das kann man selbst bauen, geht aber nicht. Der
potenzielle Kunde soll es sich selber in ausreichender Zahl bestellen
und einbauen können. Von mir kommt nur die SW für seinen Anwendungsfall.
Ideal wäre also auch noch ein Flash auf dem Teil, das beschreibbar ist.
Gregor schrieb:> Ich bin auf der Suche, nach einer kleinen kompakten Platine mit einer> ADC-DSP-DAC-Kombination, mit der ich analoge Kleinsignale bearbeiten> kann, z.B. Filter und Analyzer einsetzen und testen kann. Am Ausgang> wäre auch noch ein 50W-Verstärker prima, wobei ich den selbst hinzufügen> kann.>> Die Module sollten möglichst klein und in Stückzahlen zu erwerben sein.>> Gefunden habe ich welche für den Audiobereich, aber der reicht in diesem> Fall nicht. Ich brauche Bandbreiten von a) 0 ... 50kHz, b) 5 ... 200> kHz.>> D.h. der zweite darf AC sein, wenn die Bandbreite passt, aber der erste> Muss DC sein.>> Ja, ich weis, das kann man selbst bauen, geht aber nicht. Der> potenzielle Kunde soll es sich selber in ausreichender Zahl bestellen> und einbauen können. Von mir kommt nur die SW für seinen Anwendungsfall.>> Ideal wäre also auch noch ein Flash auf dem Teil, das beschreibbar ist.
Es gibt eine Vielzahl von ADC-DSP-DAC-Kombinationsmodulen auf dem Markt,
die für deine Anforderungen geeignet sein könnten. Einige Beispiele
sind:
Texas Instruments' ADS1262: Ein hochauflösendes,
24-Bit-Delta-Sigma-ADC-Modul mit integrierter DSP-Engine und einer
Bandbreite von 0 bis 50 kHz. Es verfügt über einen integrierten
Flash-Speicher und eignet sich für DC- und AC-Anwendungen.
Analog Devices' AD9361: Ein hochleistungsfähiges, breitbandiges,
duales transceiver-Modul mit integrierter DSP-Engine und einer
Bandbreite von 70 MHz bis 6 GHz. Es eignet sich ideal für drahtlose
Anwendungen und verfügt ebenfalls über einen integrierten
Flash-Speicher.
AKM Semiconductor's AK5552: Ein hochwertiger,
24-Bit-Delta-Sigma-ADC-Modul mit integrierter DSP-Engine und einer
Bandbreite von 0 bis 200 kHz. Es eignet sich ideal für Audio- und
Sprachanwendungen und verfügt ebenfalls über einen integrierten
Flash-Speicher.
Raspi Fan schrieb:> AKM Semiconductor's AK5552: Ein hochwertiger,> 24-Bit-Delta-Sigma-ADC-Modul
Ja, eigentlich ein tolles Teil! Kann 768kHz Abtastrate.
Hat aber keinen Analogausgang oder gar Treiber, wie der TE möchte,
sondern TDM/I2S. Das einzige "Analoge" wäre der DSD-Ausgang, den man
aber noch filtern muss, um auf eine Treiberstufe gehen zu können.
Und das, was dort "DSP" genannt wird, ist einfach nur der Dezimations-
und Vorfilter, der die Bandbegrenzung macht, die man für diese
Abtastraten braucht. Rechnen kann der nichts.
Interessanterweise arbeitet der mit einem Vielfachen von 48kHz,
produziert aber nur DSD256@44.1. tztztz ...
Das Billigste, was es am Markt mal gab, waren die Shark-DSPs. Ich meine,
die waren sogar in den gleichnamigen Audiogeräten vom Großen B. verbaut
und zu unter 100,- zu erwerben. Einige haben dort angeblich die HW
geschnappt und die SW gegen Eigenes getauscht.
Was anderes, als Mini-DSP / Hypex fällt mir nicht ein.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang