Hallo,
ich möchte einer Leiterplatte konstruieren, die auf beiden Seiten
Kontakte auf der Leiterplatte als Kontaktfläche für einen externen
Buchse hat.
Ähnlich einer PC Steckkarte.
Die Kontaktflächen haben eine besondere Form (s.Anlage)
Möchte die gesamte Steckerleiste auf LP als Symbol und Footprint
definieren.
Habe schon alles probiert, aber das Problem ist, dass beim DRC Check
immer Abstandsfehler ausgegeben werden vom Pad zur Fläche.
Wollte dann das Pad so definieren, dass es keinen Abstand braucht.
Aber eine "0" heißt , die Abstände der Netzklasse übernehmen.
Und ich möchte nicht das gesamte Netz mit Abstand "0 mm" machen.
Negative Werte "-1" geht leider nicht.
Wer kann helfen ?
Ist das Projekt geheim oder kannst du das hier hochladen?
Dann kann man selbst mal gucken und probieren. Im Moment ist mir noch
nicht ganz klar, was du willst und warum da ein Fehler kommt.
Für solche Sonder-Padformen erlaubt KiCAD eine Definition eines
Polygons. Du scheinst die Sonderform mit rechteckigem Pad und einem
Polygon zu machen. Das gibt meines Wissens nach immer Fehler.
Die Padpolygon-Funktion sollte da sein, wo auch die Pads definiert
werden.
Du versuchst den Eagle Weg, mit Polygon über Pin malen.
Der funzt bei Kicad aber nicht.
Was Du suchst ist 'Custom Pad Shape'
https://forum.kicad.info/t/create-pad-from-selected-shapes-solved/32770
So einfache Pads könnte man aber auch aus zwei gleichnamigen SMD Pads
zusammensetzen.
Einfach Polygone drüber geht im FP nicht, weil es da noch kein Netz
gibt.
In der PCB müsste das gehen, WENN Du dem Polygon das gleiche Netz wie
dem Pad zuweist.
Dirk F. schrieb:>> In der PCB müsste das gehen, WENN Du dem Polygon das gleiche Netz wie>> dem Pad zuweist.>> Ja, das geht.
Muss mich korrigieren:
Leiterbahn an ein Polygon, beide mit gleichem Netzname: Geht
Wenn ich dann zusätzlich ein Pad mit rein mache, kommen Fehler.
Aber wie oben schon gesagt: Problem ist gelöst.
Dirk F. schrieb:> Leiterbahn an ein Polygon, beide mit gleichem Netzname: Geht> Wenn ich dann zusätzlich ein Pad mit rein mache, kommen Fehler.
Wenn Du dem zusätzlichen Pad den gleichen Netznamen zuweist, sollte es
gehen.
ALLES was auf dem Layer nicht Teil des Netzes ist und die Abstandsregeln
unterschreitet wird vom DRC angemeckert.
Wäre es anders wäre der DRC kaputt.
Wie gesagt kannst Du im FP Editor auch Pads aus beliebig vielen
Einzelpads zusammensetzen, wenn die alle die gleiche Nummer bekommen.
Finde ich oft einfacher als die custom pad shapes.
So sind z.B. verrundete Ecken leichter herzustellen.
Max M. schrieb:> Wie gesagt kannst Du im FP Editor auch Pads aus beliebig vielen> Einzelpads zusammensetzen, wenn die alle die gleiche Nummer bekommen.> Finde ich oft einfacher als die custom pad shapes.> So sind z.B. verrundete Ecken leichter herzustellen.
Also es war sehr einfach mit KICAD:
1. Im FP Editor ein DXF mit den Umrissen der Pads auf Layer8 importiert.
2. Dann ein Polygon im Layer 8 ohne Raster darübergezogen. Der Cursor
springt automatisch an Markante Ecken.
3. Polygon auf Layer 1CU geändert
4. Das gleiche mit Bottom Layer.
5. 8 viereckige Pads oberhalb der Polygone gezeichnet.
6. Erste Pad markiert, CTRL-E
7. Pad gezogen bis es das Polygon überschneidet.
8. CTRL-E zum Beenden Pads editieren.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang