Hallo, wie funktioniert eigentlich die Drehzahlregelung bei Handbohrmaschinen oder ähnlichen Handwerkzeugen? Habe eine alte AEG von 1980 geerbt, die hält die Drehzahl bei niedrigster Einstellung auch unter Last absolut konstant. Wird für eine solch genaue Regelung die Drehzahl gemessen? Schaltung wäre interessant, leider fehlt mir der Suchbegriff. Ulrich
Ganz einfach per Phasenanschnitt mit Triac, weil es sich um einen Universalmotor handelt. https://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap4/Kapitel4.html
Kommt auf die Motorart an. Habe eine 2 Gang AEG SB2E600 mit Magnetring auf dem Anker, natürlich Drehzahlregelung.Musste sie erst etwas umbauen die Hauptspindel hatte axial Spiel,hinten war eine Druckfeder eingebaut. Hans
Bei meinem Hilti Abbruch Hammer ist eine Drehzahlregelung mit Magnetscheibe drin. Habe mich auch gewundert das der immer gleich konstant lief und beim einschalten immer kurz "überdreht" hat, PID heißt das oder so.... Ob das in der alten Bohrmaschine der Fall ist wage ich zu bezweifeln.
Ulrich W. schrieb: > Wird für eine solch genaue Regelung die Drehzahl gemessen? Üblicherweise wertet man dafür die induzierte Spannung im Motor selbst aus, die drehzahlabhängig ist. In anderer Form hat sowas jeder Kompakt-Kassetten-Recorder dazumals gemacht. ps: Wenn sie aber wirklich "absolut konstant" bleibt, spricht das eher für eine externe Variante der Drehzahlmessung.
:
Bearbeitet durch Moderator
In meiner alten AEG ist eine Elektronik mit Hallswitch + Magnetring mit 8 Polen oder mehr verbaut.Passt prima in meine Bohrständer.Die SB2E600 wird machmal in den Kleinazeigen für kleingeld angeboten. Hans
:
Bearbeitet durch User
Ulrich W. schrieb: > wie funktioniert eigentlich die Drehzahlregelung bei Handbohrmaschinen > oder ähnlichen Handwerkzeugen? Unterschiedlich, meist nur einfacher Phasenanschnitt. > Habe eine alte AEG von 1980 geerbt, die > hält die Drehzahl bei niedrigster Einstellung auch unter Last absolut > konstant. AEG Atlas Copco hat sich oft Mühe gegeben und statt einfacher Phasenanschnittsteuerung einen U2010 mit Belastungsausregelung eingesetzt. > Wird für eine solch genaue Regelung die Drehzahl gemessen? Das bekommst du eher bei Kress, wie der FME1050, oder Wabeco F1200.