Hallo zusammen, ich würde mich gerne in STM32 einarbeiten, da ich eine Wetterballonsonde mit 2 32f100c8t6b gefunden habe. Ich habe ein wenig Erfahrung mit ESP32, RP2040 und arduino/AVR. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich zum programmieren einen ST-Link? Kann da jemand was empfehlen? Ich habe leider widersprüchliche infos im Netz gefunden, bezüglich unterschiedlicher Pinbelegungen. Brauche ich sonst noch was an Hardware? Ich möchte in C/C++ programmieren und würde dafür STM32Cube nehmen. Falls ihr sonst noch Tipps habt, gerne her damit
David P. schrieb: > Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche > ich zum programmieren einen ST-Link? Kann da jemand was empfehlen? https://www.st.com/en/development-tools/stlink-v3minie.html Der ist günstig (11.23€ netto bei Farnell z.B.), schnell (USB2 480M High Speed im Gegensatz zu den 12M bei den älteren Versionen) und funktioniert. Die Pinbelegung basiert auf dem Standard ARM CoreSight Connector (den heutzutage alle Hersteller von ARM-COntrollern verwenden) https://developer.arm.com/documentation/101416/0100/Hardware-Description/Target-Interfaces/Cortex-Debug--10-pin- und ist von ST nur um einen Debug-UART erweitert worden. https://www.st.com/resource/en/user_manual/um2910-stlinkv3minie-debuggerprogrammer-tiny-probe-for-stm32-microcontrollers-stmicroelectronics.pdf fchk
David P. schrieb: > Ich möchte in C/C++ > programmieren und würde dafür STM32Cube nehmen. Geht nicht mehr, schon tot. Kurzlebige kommerzielle Soft. Du wirst kurzerhand auf die Klaut 7 zu Keil geschickt. Friß oder stirb, denken die sich wohl. Ich würde bei ESP bleiben, die machen sich immer besser in letzter Zeit. Und wesentlich mehr freie Info.
oder erstmal ein Nucleo zum Üben: https://www.mouser.de/ProductDetail/STMicroelectronics/NUCLEO-F103RB?qs=fK8dlpkaUMs2W6dqxUbL2w%3D%3D Da ist der Programmer mit drauf und kann auch für externe Controller verwendet werden. Wenn C++, dann geht auch Mbed, das unterstützt das Board auch. Auch mit der neuen Keil Cloud. Oder natürlich lokal installiert. Das es STMCube nicht mehr gibt ist Quatsch, da wurde gerade ein hässlicher Bug gefixt und es gibt ein Update 1.11.2.
:
Bearbeitet durch User
Joachim L. schrieb: >> Ich möchte in C/C++ programmieren und würde dafür STM32Cube nehmen. > Geht nicht mehr, schon tot Was laberst du für einen Unsinn? Die aktuelle Version 1.11.2 ist vom 11. Januar! https://www.st.com/en/development-tools/stm32cubeide.html
Ich empfehle dir ebenfalls ein Nucldeo Board, weil da der Programmieradapter schon dabei ist. Den kannst du auch für andere Boards oder eigene AUfbauten benutzen. https://www.conrad.de/de/p/stmicroelectronics-entwicklungsboard-nucleo-f303re-stm32-f3-series-1416930.html Meine Anleitungen dazu: http://stefanfrings.de/stm32/index.html Ein F4 oder F7 Board würde ich erst später versuchen, wenn du schon etwas Erfahrung hast. Mehr Funktionen = mehr Komplexität.
Joachim L. schrieb: > David P. schrieb: >> Ich möchte in C/C++ >> programmieren und würde dafür STM32Cube nehmen. > > Geht nicht mehr, schon tot. Kurzlebige kommerzielle Soft. Du wirst > kurzerhand auf die Klaut 7 zu Keil geschickt. Friß oder stirb, denken > die sich wohl. Ich würde bei ESP bleiben, die machen sich immer besser > in letzter Zeit. Und wesentlich mehr freie Info. Wobei KEIL jetzt nicht sooo verkehrt ist.
Schau dir am besten eins der youtube channels an. ich fand sie für den Anfang sehr hilfreich. https://www.youtube.com/watch?v=gL8OoS9E1rw&list=PLnMKNibPkDnFCosVVv98U5dCulE6T3Iy8 geh am besten über die St seite und suche dir was passendes.
Ich empfehle mal dringend die Sonde dem Eigentümer auszuhändigen. Oder denkst Du die gehört Dir, bloß weil Du die gefunden hast?
Kachelmann Bochum schrieb: > Ich empfehle mal dringend die Sonde dem Eigentümer auszuhändigen. > Oder denkst Du die gehört Dir, bloß weil Du die gefunden hast? Blödsinn! Einfach mal hier nachlesen: https://www.vaisala.com/de/have-you-found-weather-balloon Auf den in D verwendeten Sonden befindet sich keine Rücksendeadresse. (ist zumindest hier in NRW so)
:
Bearbeitet durch User
Kachelmann Bochum schrieb: > Ich empfehle mal dringend die Sonde dem Eigentümer auszuhändigen. > Oder denkst Du die gehört Dir, bloß weil Du die gefunden hast? Ich habe mich natürlich vorher informiert, ob ich die sonde behalten darf
> ich würde mich gerne in STM32 einarbeiten Aha. > Ich möchte in C/C++ > programmieren und würde dafür STM32Cube nehmen. Frueher machte man nicht den zweiten oder dritten Schritt vor dem Ersten. Dann musst du zusaetzlich zum Datenblatt, dem Referenzmanual von ST, dem Refenenzmanual von ARM noch die aeusserst umfaengliche Dokumentation zum STM32Cube und den Libraries lesen. Man hat sich beim STM32Cube auch nicht besonders viel Muehe gemacht die Bezeichner der Bibliotheken an die Registernamen des Referenzmanuals anzulehnen. Vielleicht solltest du besser bei dem bleiben was du schon kennst... > brauche ich zum programmieren einen ST-Link? Eigentlich haben die STM32 einen Bootlader. Und wenn du blos mit dem STM32Cube Zeug zusammenklicken willst? Ausserdem wuerde ich eher einen J-Link empfehlen.
Harry L. schrieb: > Kachelmann Bochum schrieb: >> Ich empfehle mal dringend die Sonde dem Eigentümer auszuhändigen. >> Oder denkst Du die gehört Dir, bloß weil Du die gefunden hast? > > Blödsinn! > Einfach mal hier nachlesen: > https://www.vaisala.com/de/have-you-found-weather-balloon > > Auf den in D verwendeten Sonden befindet sich keine Rücksendeadresse. > (ist zumindest hier in NRW so) Einfach nur bestechend, Deine Medienkompetenz. Super recherchiert, Witzbold.
Stefan F. schrieb: > Joachim L. schrieb: >>> Ich möchte in C/C++ programmieren und würde dafür STM32Cube nehmen. > >> Geht nicht mehr, schon tot > > Was laberst du für einen Unsinn? Die aktuelle Version 1.11.2 ist vom 11. > Januar! > > https://www.st.com/en/development-tools/stm32cubeide.html Ah, gut. Wurde nach der Anmeldung direkt zum Keil Download weitergeleitet. Aber du hast recht, wenn man hartnäckig ist kann man es noch runterladen. Aber ohne Support ist es eh witzlos. Also doch tot. Lieber OPEN SOURCE für private Zwecke. Dann muss ich mich auch nicht über die Bauernfängerei ärgern. Vielen, vielen für den netten Hinweis.
Beitrag #7329276 wurde von einem Moderator gelöscht.
Joachim L. schrieb: > Aber du hast recht, wenn man hartnäckig ist kann man es > noch runterladen. Mit "hartnäckig" hat das nichts zu tun. Das Programm ist leicht zu finden und der Download wird (abgesehen von einer Anmeldung) in keiner Weise erschwert. > Aber ohne Support ist es eh witzlos. Also doch tot. Doch, es gibt Support, sowohl kostenlosen als auch kommerziellen. https://www.st.com/content/st_com/en/stm32-mcu-developer-zone.html
Joachim L. schrieb: > Aber ohne Support ist es eh witzlos. Wozu braucht man welchen Support? (Video-) Tutorien und Foren gibt es doch.
In der ST Community bekommt man sehr schnell Antworten auf Fragen. Wenn man keinen Bock auf das ST / HAL bashing hier hat, dann ist das eine wesentlich bessere Quelle. In den ST Cube Repositories auf github sind auch sehr viele Beispiele drin und ST hat sehr viele AppNotes. Ich kenne keinen Hersteller der mehr Support liefert.
David P. schrieb: > ich würde mich gerne in STM32 einarbeiten, da ich eine Wetterballonsonde > mit 2 32f100c8t6b gefunden habe. Und das ist der tiefere Grund für's Ganze? Wegen einer abgestürzten Wettersonde mit 2 µC auf einer Leiterplatte? So ganz ohne Vorkenntnisse, denn mit irgendwelchen Python-Skripten auf anderen Plattformen hat man noch keine Vorkenntnisse über µC. Reichlich seltsam. Aber um dir einen Rat zur Orientierung zu geben: Zum Programmieren brauchst du einen Texteditor, mit dem du deine Programme schreibst. Dann brauchst du ein bissel Kenntnis darüber, wie du deinen Compiler oder Assembler und den Linker aufrufst. Spätestens dann wäre ein Blick in die diversen Manuals zu den vorhandenen Chips fällig. Und die STM32 haben einen fest auf dem Chip vorhandenen Bootlader, den man dazu benutzen kann, um den erzeugten Maschinencode in den chipinternen Flash zu befördern. Dazu braucht man üblicherweise einen seriellen Port an seinem PC, wobei auch ein entsprechender Adapter für den USB geht, der zwischen USB und seriell umsetzt. Da geht jeder, der auf der seriellen Seite bloß TTL-Pegel macht, also keinen Umsetzer auf V.24 (a la MAX232) mit drauf hat. Also das Billigste, was es bei Ali gibt. Nun ja, du brauchst auch eine Leiterplatte, wo der Chip draufgelötet sein soll. Und du brauchst zu auch eine Idee, was du damit anzustellen gedenkst. Herumfummeln ohne ein Ziel ist fruchtlos. W.S.
David P. schrieb: > ich würde mich gerne in STM32 einarbeiten, da ich eine Wetterballonsonde > mit 2 32f100c8t6b gefunden habe. Dachte bis dato, dass Wetterballonsonden einen Eigentümer haben. Was hältst Du davon den Ballon den Eigentümern zurückzugeben?
J. S. schrieb: > In der ST Community bekommt man sehr schnell Antworten auf Fragen. Wenn > man keinen Bock auf das ST / HAL bashing hier hat, dann ist das eine > wesentlich bessere Quelle. Was willst du von einem Forum erwarten in dem 8-Bit Controller, DIL und 5V das Maß der Dinge sind?
@Te, wie weiter oben jemand geschrieben hat, besorg dir ein Nucleo-Board. Da ist dann ein Programmieradapter dabei, du machst die ersten Versuche mit dem Board und kannst dann an die Balloncontroller gehen. Das als ersten Schritt zu tun ist nicht sinnvoll, weil du kein Schaltplan hast. Der erste Schritt ist typischerweise eine LED blinken zu lassen, der zweite die serielle Schnittstelle zum Laufen zu bekommen.
Wow dieses Forum überrascht einfach immer wieder. Selten so viele nicht hilfreiche Posts gelesen, bei denen der Verfasser nicht mal den Rest gelesen hat, aber direkt ausfallend wird... Vielen Dank trotzdem an die vereinzelten, brauchbaren Antworten. Ich schaue mir mal das Nucleo board an.
David P. schrieb: > Ich > schaue mir mal das Nucleo board an. Es gibt nicht nur "Das Nucleo-Board", sondern, das ist eine ganze Familie von Boards. Zum Einstieg würde ich dir zu einem Board mit einem STM32F3xx raten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.