Hallo zusammen, ich habe eine kleine Frage zu P Kanal Mosfets. Ich weiß, dass ich einen P Kanal Mosfet nicht direkt an einen Mikrokontroller schalten kann, wenn ich höhere Spannungen benutzen möchte. Ich habe jetzt aber den Fall, dass die Spannung, die ich schalten will, genauso hoch ist, wie die Spannung am Mikrocontroller (3.3V). Kann ich in diesem Fall den Mosfet direkt ansteuern oder brauche ich trotzdem einen anderen Transistor davor? Ich kann leider keinen N Kanal Mosfet nehmen, da ich immer eine Masse Verbindung brauche. Tut mir leid, wenn das evtl eine blöde Frage ist, trotzdem danke für eure Hilfe
:
Verschoben durch Moderator
David P. schrieb: > Ich habe > jetzt aber den Fall, dass die Spannung, die ich schalten will, genauso > hoch ist, wie die Spannung am Mikrocontroller (3.3V). Kann ich in diesem > Fall den Mosfet direkt ansteuern oder brauche ich trotzdem einen anderen > Transistor davor? Dann kannst du ihn direkt ansteuern. Dein pMOSFET muss aber mit einer Gatespannung von ca. 3V auch ordentlich eingeschaltet sein! Stichwort: logic level MOSFET. Das geht i.A. dann nicht, wenn die zu schaltende Spannung höher ist als die Logikspannung, denn zum Ausschalten musst du mit dem Gate den Pegel von der Source erreichen können. Bei z.B. 12V reichen eben 3.3V HIGH nicht aus, das Gate wäre dann immer noch auf knapp 9V und der FET leitend.
David P. schrieb: > Kann ich in diesem Fall den Mosfet direkt ansteuern Ja, aber er muss bei 2.7V UGS auch voll durchsteuern, also ein LowLogicLevel Typ sein wie FDN338 oder AFP7401S. Immerhin muss er keine hohe UDS Spannung aushalten.
> Kannst du mir da einen empfehlen in sot-23?
Ohne zu wissen welchen Strom du schalten willst kann das keiner.
Olaf
Du koenntest den nehmen: https://www.mouser.de/c/?q=SI2323 Vielleicht etwas uebertrieben, aber das Datenblatt garantiert dir 5A bei deiner Gatespannung. Schon erstaunlich was heute alles in SOT23 moeglich ist. Olaf
David P. schrieb: > Ca 100 mA, hätte ich vlt dazu sagen sollen, Entschuldigung Si2301, oder einer seiner unzähligen Nachbauten mit 2301 im Namen.
David P. schrieb: > Ich habe jetzt aber den Fall, dass die Spannung, die ich schalten > will, genauso hoch ist, wie die Spannung am Mikrocontroller (3.3V). Wenn das die gleichen 3.3V sind, also aus dem gleichen Spannungsregler, ist alles gut. Wenn sie aus zwei verschiedenen Quellen stammen, sind sie beim Ein- und Ausschalten nicht gleich hoch. Dann sollte man die undefinierten Übergangszustände berücksichtigen.
Bauform B. schrieb: > also aus dem gleichen Spannungsregler Ja, sie kommen aus dem gleichen Spannungswandler
Bauform B. schrieb: > Wenn das die gleichen 3.3V sind, also aus dem gleichen Spannungsregler, > ist alles gut. Noch besser wäre es aus dem selben Spannungsregler...
Bauform B. schrieb: > Verdammt, ich lerne es nicht mehr :( Das hier könnte helfen: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/dasselbe_das_gleiche.php5
LDR schrieb: > Bauform B. schrieb: >> Wenn das die gleichen 3.3V sind, also aus dem gleichen Spannungsregler, >> ist alles gut. > > Noch besser wäre es aus dem selben Spannungsregler... Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es hier laut Duden keine Unterscheidung mehr.
Beitrag #7336033 wurde von einem Moderator gelöscht.
David P. schrieb: > LDR schrieb: >> Bauform B. schrieb: >>> Wenn das die gleichen 3.3V sind, also aus dem gleichen Spannungsregler, >>> ist alles gut. >> >> Noch besser wäre es aus dem selben Spannungsregler... > > Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es hier laut Duden keine > Unterscheidung mehr. In der Onlineausgabe wird "selbe" tatsächlich als veraltet oder umgangssprachlich geführt. Da frage ich mich, wie man den Unterschied denn mittlerweile darstellen soll.
LDR schrieb: > In der Onlineausgabe wird "selbe" tatsächlich als veraltet oder > umgangssprachlich geführt. Hmm, kann ich dann auch statt "ich selbst" ich gleiche" sagen? Bauform B. schrieb: > Verdammt, ich lerne es nicht mehr :( So kannst du es dir auch merken. Du selbst bist du selbst, während ein eventueller Zwilligsbruder nur (ziemlich) gleich ist.
Es spielt schon eine erhebliche Rolle, ob das Opfer mit der selben Waffe die man bei dir gefunden hat getötet wurde, oder nur mit der gleichen Waffe.
David P. schrieb: > Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es hier laut Duden keine > Unterscheidung mehr. 1000ende von Fliegen können nicht irren - Sch..ße ist lecker
David P. schrieb: > Kannst du mir da einen empfehlen in sot-23? Ich habe für solche Zwecke die hier auf meiner Liste. Natürlich ist sie unvollständig. min. U_GS für kleinen RDS_on IRLML2244 -2.5V IRLML2246 -2.5V IRLML6302 -2.7V IRLML6401 -1.8V Alle im SOT-23 Gehäuse.
Bauform B. schrieb: > Verdammt, ich lerne es nicht mehr :( Das selbe [Exemplar]... Das gleich[artige]...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.