Ich hätte gerne 2 Stück von das hier: https://www.stlfinder.com/model/fluke-112-selector-knob-ziRWDEuN/2518513/ Möglichst in dunkel grau oder auch schwarz. Kann mir das jemand von euch erstellen und wieviel soll ich dafür erstatten? Hat jemand eine Idee, welches Material am sinnvollsten ist? Danke und viele Grüße Edit: Schreibfehler behoben
:
Bearbeitet durch User
Ich würde dir das in Resin machen, habe aber nur ein helleres Grau da. Bei FDM sehe ich da gewisse Probleme im Detailgrad - kann ich dir aber auch machen, da hätte ich dunkles Grau oder halt auch schwarz da. EDIT: Ach ich druck es einfach mal, der SLA Drucker steht eh grad unnütze rum :-D EDIT 2: Solltest du sie (ich habe mal zwei gemacht, einen mit nem kleinen Inset, mir gefällt die scharfe Kannte am Knopf nicht) nehmen wollen (wegen des hellen grau) - reicht es mir vollkommen wenn du mir 3,70€ als Versandkosten für ein DHL-Päckchen per PayPal zukommen lässt.
:
Bearbeitet durch User
Woh, das ist ganz lieb und wirklich ein tolles Angebot von dir! Ich melde mich gleich via PM bei dir. Lieben Dank und bis dahin viele Grüße Ove
Ich sehe da nur Probleme mit der Haltbarkeit, Prototypen von Schalterelementen habe ich auch schon in SLA gedruckt und wenn ich mit der Form zufrieden war dann in MJF oder SLS drucken lassen, die SLA Teile funktionieren zwar am Anfang, brechen aber recht schnell bei regelmäßigen Gebrauch. Vorallem härtet das SLA (Harz) durch UV-Strahlung noch weiter aus und wir härter und spröder.
Jep Marc, da gebe ich dir bedingt recht. Wobei bei diesem Objekt der Schafft schon recht massiv ist, da habe ich eigentlich wenig bedenken. Und die wenigsten haben eine Möglichkeit auf einen Sinterit Laser oder Multi Joint Fusion Drucker zugreifen zu können. Es gibt auch ABS-Like Resin nun endlich, da sind die Zug- und Scheerkräfte um ein vielfaches höher, quasi wie bei ABS. Habe ich gerade im Zulauf. FDM würde hier eigentlich fast komplett flach fallen, man könnte es normal mit Stützen unten drucken, aber durch die Drehbewegung würden sich die Lagen auseinander drehen. Um 90° gedreht, da wären das so viele Stützstruckturen das das Ergebnis einfach nur mau ist.
Ich bin jetzt einfach mal vom Standard-Harz ausgegangen, es gibt natürlich auch Spezialharze mit besonderen Eigenschaften, das merkt man aber relativ schnell am Preis. Naja man muss nicht selbst direkten Zugriff auf einen solchen Drucker haben. Ich selbst habe gar keinen Drucker, ich lasse MJF bei JLCPCB machen und SLA bei einem Bekannten.
Waschen ist durch, gerade noch in der Nachbelichtung - und dann schauen wir mal. ☺️
Rene K. schrieb: > Fertig... Und gehen dann heute ab in die Post. ☺️ manchmal ist dieses Forum wirklich super ! Michael
Sehr netter Kontakt zu/mit René! Es ist toll, dass man sich hier auch hilft, ganz pragmatisch. Komplett konträr zu machnen Threads die hier auch gerne mal losgetreten werden. Vielen Dank René, vielen Dank Kommunity! Grüße in die Nacht Ove
Die Teile sind angekommen! Perfekt in der Ausführung und Verpackung. Gleich in den Keller, das Teil zusammen gebaut und getestet. Ich bin begeistert! Ganz lieben Dank an Renè. Allen noch sonnige Grüße aus Berlin Ove
Ich hätte gerne einen mit Smiley statt nur Drehnase! Für mein altes Metex ;-)
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7341983 wurde vom Autor gelöscht.
Mit einem FDM-Gerät hätte man tricksen können, indem man das Teil genau in der Scheibe einmal splittet. Dann kann man beide Teile flach aufs Druckbett klatschen, bleibt der kleine Schlitz in der Welle als Problem, was man wahrscheinlich mit einem Cutter nachbearbeiten muss. Hinterher zusammenkleben, geht bei PLA aber mit ein paar Tropfen Aceton super. Wenn das Teil keine hohen Temperaturen abbekommt, bin ich auch sehr optimistisch, daß die Welle bei PLA halten würde. Das Zeug ist recht spröde. Ansonsten müsste man es mit PETG oder ASA machen, ABS ist ein wenig aus der Zeit gefallen bzw. verwende ich nur noch wenn man kein ASA bezahlen möchte... sind aber nur paar Euro pro kg Unterschied.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.