Hallo zusammen Ich habe hier einen RUTX50 4G/5G Router von Teltonika. An diesem sind standardmässig 4 einzelne Antennen (ähnlich wie jene von WLAN-Router ) angeschlossen. Nun würde ich gerne die Empfangsqualität steigern und dazu bessere Antennen anschliessen. Habe im Aliexpress welche gefunden mit 2x SMA Anschluss. Könnte kch nun zwei von diesen an den Router anschliessen oder wäre es besser eine Antenne zu nehmen welche direkt 4 SMA Anschlüsse hat? Glaube die mit 2 SMA sind 2x2 MIMO und die mit 4 sind 4x4 MIMO. Kann das sein? Danke schonmal
Da beim Gerät die Antennen beiliegen, solltest du auch diese verwenden. Denn nur mit diesen gilt die CE-Konformität. Bei anderen Antennen ist diese nicht mehr gewährleistet. Übrigens: du kannst nicht nur die Empfangsqualität steigern, sondern beeinflusst gleichzeitig auch die abgestrahlte Sendeleistung. Dadurch erlischt die Zulassung.
C. H. schrieb: > Aliexpress Ohne dieses konkrete Modell zu kennen: dort wird viel Antennenschrott angeboten, mit frei erfundenen (falschen) Daten.
C. H. schrieb: > > Nun würde ich gerne die Empfangsqualität steigern und dazu bessere > Antennen anschliessen. Habe im Aliexpress welche gefunden mit 2x SMA > Anschluss. Könnte kch nun zwei von diesen an den Router anschliessen > oder wäre es besser eine Antenne zu nehmen welche direkt 4 SMA > Anschlüsse hat? > Die Abgebildete Antenne ist mit ziemlicher Sicherheit nicht besser als die mitgelieferte Antenne. Wenn du die Verbindungsqualität verbessern möchtest, sollte es eine Aussenantenne sein mit guter Richtwirkung. Helmut -. schrieb: > sondern beeinflusst gleichzeitig auch die > abgestrahlte Sendeleistung. Dadurch erlischt die Zulassung. Ich habe diesbezüglich mal unverbindlich bei der Behörde nachgefragt und laut denen sind externe Antennen auch mit hohem Gewinn kein Problem, weil die Geräte eine automatische Leistungsregelung haben. Beachten soll man nur Sicherheitsabstände wegen Schutz vor nichtionisierender Strahlung.
Helmut -. schrieb: > Dadurch erlischt die Zulassung. Als ob das OP im geringsten interessieren würde.
Der SUB 6 GHz Bereich ist ein weiter Bereich. https://www.quectel.com/wp-content/uploads/2021/03/Quectel_RG50xQ_Series_5G_Specification_V1.2.pdf Mit der falschen Antenne hast du alles nur verschlechtert.
Gjerd schrieb: > laut denen sind externe Antennen auch mit hohem Gewinn kein Problem, > weil die Geräte eine automatische Leistungsregelung haben. Das ist technisch nicht plausibel. Der Sender kennt den Antennengewinn nicht und kann ihn auch nicht messen.
Simulant schrieb: > > Das ist technisch nicht plausibel. Der Sender kennt den Antennengewinn > nicht und kann ihn auch nicht messen. Muss er auch nicht kennen. Das wird über uplink power control reguliert. Das Mobilgerät/Router passt die Sendeleistung laufend an, so dass gerade genug Signal für ein optimales SNR bei der Basisstation ankommt.
Gjerd schrieb: > Simulant schrieb: >> >> Das ist technisch nicht plausibel. Der Sender kennt den Antennengewinn >> nicht und kann ihn auch nicht messen. > Muss er auch nicht kennen. ... weil er von der Basisstation angewiesen wird, die Leistung zu reduzieren.
Manfred schrieb: > > ... weil er von der Basisstation angewiesen wird, die Leistung zu > reduzieren. Hab ich ja gesagt ;)
Finde erst mal heraus mit welchem Netz du verbunden bist. Wie ist die Qualität .... RSRP/RSRQ ... Folgende Docu brauchst du für die AT commands 3GPP 27.007 und https://www.quectel.com/wp-content/uploads/2021/05/Quectel_RG50xQRM5xxQ_Series_AT_Commands_Manual_V1.1.pdf
Danke für eure Antworten. Wie könnte ich denn die AT-Commands absetzen? Und ja, es ist das Ziel, eine Aussenantenne zu haben. Die Frage ist hauptsächlich, ob ich zwingend eine Antenne mit 4 SMA-Anschlüssen benötige oder ob ich auch einfach zwei Anschlüsse offen lassen kann.
Hier habe ich die relevanten Daten: Data connection state Connected Connection type 4G (FDD LTE) Signal strength -71 Carrier Aggregation Single Connected band LTE BAND 20 RSRP -105 RSRQ -20.0 SINR error
Das Signal ist sehr schlecht. Leider wird das mit der Antenne wegen des Frequenzbereichs nicht ganz einfach. Hier mal die Frequenzen die in Deutschland zum einsatz kommen. https://www.inside-digital.de/ratgeber/5g-lte-mobilfunk-frequenzen-deutschland-band-uebersicht. Und ja du solltest mehrere Antennenanschlüsse benutzen. Mindestens aber die TX/RX Antenne besser noch eine diversity RX Antenne. Am besten wären natürlich alle 4.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.