Hallo, wer ist Euer Favorit? Mouser, Digikey, RS Und warum? Mit fällt auf: Die letzte Digikey Sammelbestellung ist aus Mitte 22. Mouser ist eigentlich immer aktuell... Gruß Wolfgang
Mouser, da der Kundenservice sehr hilfreich und kulant ist. Die Lieferzeit ist i.d.R. auch in Ordnung, obwohl es aus den Staaten kommt und das Angebot ist deutlich besser als bei TME oder Farnell.
Reichelt für Standardkram. Pollin für "billig-Zeug". Digikey für Spezielles oder einfach nur zum Suchen von passenden Bauteilen. Digikey hat einfach eine sehr gute parametrische Suche. Conrad nur wenn es nicht anders geht.
Hallo, man muss generell immer und überall schauen. Digikey war bei meinen Preisvergleichen immer etwas teurer wie Mouser. Digikey hat aber auch Teile die Mouser nicht hat. Nützt einem nur nichts wenn man zu wenig Bestellvolumen hat. Dann bleibt nur Sammelbestellung bei Mouser im Forum. Reichelt und Conrad sollte man nicht abschreiben. Gerade bei Steckverbindern sind die wiederum billiger wie Mouser & Co. Und selbst Conrad ist teilweise günstiger wie Reichelt. Ein individueller Vergleich lohnt immer.
Andre G. schrieb: > Reichelt für Standardkram. Gartenschläuche ? Halbleiter haben die eher nicht. Notwendiges Zeug, wie die Befestigungsschrauben zu den verkauften Gehäusen, Isolierfolien für SELV Trennung, haben die nie. Und günstig war mal, als Reichelt noch Angelika hiess. > Pollin für "billig-Zeug". Billig eingekauft, aber oft unverschämt teuer verkauft. Bei Max fühlt man sich, wie auf der Maximilianstrasse München.
Andre G. schrieb: > Reichelt für Standardkram. https://video.cdn-reichelt.de/bilder/web/artikel_ws/C900/QR_GO1-AIR.mp4
Mich wundert, dass so wenig Digikey-Sammelbestellungen im Forum getätigt werden. Preislich nehmen sich Mouser und Digikey nicht viel, aber auch bei Support, Website und Angebot gibt es kaum einen Unterschied (wobei mir persönlich die Filterfunktion bei Digikey etwas besser gefällt). Digikey liefert in der Regel mindestens einen Tag schneller als Mouser, deren Sendungen für gewöhnlich etwas beim Zoll in Frankreich liegen bleiben.
Pollin für Netzteile, Schnäppchen und Aktionsware. Aliexpress für kleine Platinen mit interessanter Funktion, danach auch gerne mal Halbleiter, die man auf diesen Chinaboards kennengelernt hat. TME für sicherheitsrelavante Teile, wo man einen preiswerten, aber trotzdem seriösen Anbieter will. Digikey für wirkliche "Sonderlocken", die TME nicht im Sortiment hat. Bspw. LEDs einer bestimmten Selektion Hier der Marktplatz, wenn man mal günstig an NOS Ware aus seiner Jugend rankommt, mit der man gerne gearbeitet hat, oder hätte und die man sich damals nicht leisten konnte :-) Conrad - es war einmal... Reichelt - dito Kurz vor dem Brexit auch mal über den Microship direct Shop in GB eingekauft :-D
:
Bearbeitet durch User
Solange es noch den Conrad-Laden hier gab habe ich dort oft eingekauft, dort nicht vorrätiges gelegentlich sogar in den Laden liefern lassen. Sonst Reichelt, und Spezialitäten von Digikey. Erst vor kurzem ein Eval-Board von Analog Devices. Zum Stöbern ist die Mouser-Suchfunktion aber am besten. Typische "Maker"-Elektronik würde ich vielleicht vom Eckstein-shop kaufen. Vor Jahren auch mal von RS-comp, ich weiß nicht wie gut das für Endkunden heute klappt. Auch Farnell habe ich in der Firma gelegentlich genutzt.
Für mich in Kanada ist Digikey und Mouser recht praktisch. Import ist im Lieferpreis inbegriffen und über CDN$100 frei. Lieferzeit ist über Nacht, solange vor 16 Uhr bestellt wird. Mouser etwas länger. Newark ist auch in Ordnung, nur sind die Versandkosten etwas höher. Bei etwas Planung kann man das in Kauf nehmen. Reichelt dagegen, ist für mich umständlicher.
Bei mir ist es auch Digikey. Habe gerade eben wieder eine Bestellung dort getätigt und war überrascht, dass ich bei der Bezahlung mich nicht mehr bei Paypal einloggen musste. Gerade wo Paypal doch so rigoros auf Sicherheit macht.
RS war mal geil... Bei meinem Profil war die Aktion für den kostenlosen Versand wohl nicht entfernt worden. Bis ich irgendwann blöd genug war sie darauf hinzuweisen, dass Wärmeleitpaste kein Wärmeleitkleber ist. Dabei ist denen das leider aufgefallen -.-
Hallo, Bei mir aktuell Mouser. Früher auch hin und wieder Digikey, da hatte ich vor 3 Wochen seit längerem Mal wieder dort bestellt, weil ich ein spezielles Lot benötigt hatte (Kester Innolot). Geschickt wird mir Innolot von Alpha. Habe das dann beim Service gemeldet und bat entweder um einen Austausch oder einen Nachweis, dass beides das selbe Produkt ist. Hatte ich selbst für möglich gehalten, da Kester zu Alpha gehört und beides ja ein Innolot ist, Flussmittelgehalt passt auch, die Bezeichnung des FMs ist aber unterschiedlich. Als Antwort bekam ich drei mal, dass Kester und Alpha „verbunden“ seien. Schön, das hilft mir nicht weiter… Alpha hat mir dann erklärt, dass es nicht dasselbe sei. Grüße Sascha
Meine Rangliste wäre: Mouser => Suche und auch Katalog finde ich von allen Anbietern am besten TME => Wenn man die 50 EUR nicht vollbekommt, oder bei speziellen Teilen die Mouser nicht hat (z.B. manche LEDs oder JST Steckverbinder) Digikey => Für Teile die keiner der o.g. hat RS => Als sie noch keine Versandkosten hatten war das sehr praktisch, mittlerweile überzeugt mich an dem Laden aber eigentlich nichts mehr, weder die Preise, noch die Suche, noch das Sortiment Bürklin => Manchmal eine Quelle für Teile die kein anderer (vorrätig) hat Reichelt, Conrad-Völkner => In seltenen Fällen eine Quelle z.B. für bestimmte Stecker oder Kabel, bestelle dort nur noch seeeehr selten
:
Bearbeitet durch User
Wolfgang M. schrieb: > wer ist Euer Favorit? Mouser, Digikey, RS > Und warum? TME, LCSC. RS und Farnell geht von den Preisen her ja mal gar nicht.
Ganz klar Digikey. Haben alles was ich brauche und der Versand ist schnell und kostenlos bei vertretbarem Mindestbestellwert. Die App ist auch praktisch.
:
Bearbeitet durch User
Bei uns verteilt es sich auf Mouser tendenz steigend RS Farnell Bürklin tendenz fallend Seit der Bauteilknappheit auch noch Digikey.
Bestellt eigentlich jemand bei Arrow oder Avnet ? Hatte bei Arrow mal bestellt, was woanders nicht zu bekommen war, sogar ohne Versandkosten
Peter K. schrieb: > Bestellt eigentlich jemand bei Arrow oder Avnet ? Ja bei Bauteil-mengen >100'000 ´\(°#`)/" MfG
Patrick L. schrieb: > Ja bei Bauteil-mengen >100'000 hättest vielleicht auch weniger bestellen können - bei mir gings um 3 ICs ICE3BR0665, 200 Keramik-Cs CL21A226MAQNNNE, 100 Transistoren BC856B, 20 Elkos
Peter K. schrieb: > hättest vielleicht auch weniger bestellen können - sicher, aber ich wollte damit nur sagen: Das Arrow erst bei großen Stückzahlen preislich Interessant wird, (zumindest für mich) Klar kann man auch kleinere Mengen bestellen, aber da weiche ich gerne auf andere Distri's aus. ;-)
Peter K. schrieb: > Bestellt eigentlich jemand bei Arrow oder Avnet ? Ja, ich. Wobei Avnet nicht mehr das ist, was es mal war. Arrow gibt es einmal für Kleinmengen (allgemein zugängliche Seite) und das andere Mal für mittelgroße bis große gewerbliche Abnehmer (Mindestmengen ganze Rollen bzw Stangen). Da wird es preislich schon interessanter. Ansonsten Mouser oder Digikey.
Andre G. schrieb: > Conrad nur wenn es nicht anders geht. Vieles gibt es ja auch über die grüne Alternative "V". Ich habe noch nicht rausbekommen, wo der Unterschied ist, wenn man es über "V" kauft. Garantie scheint nicht schlechter. Teilweise geben sie 4Jahre. Ich nehme an, dass deren Sitz woanders ist und sie das Geld irgendwie geschickt transferieren. In jedem Fall sind es meistens Angebote, die mal über und mal unter dem Marktwert liegen, in aller Regel aber unter Conrad. Wenn es passt, kann man da kaufen. Das Entscheidende ist, daß die Angebote schnell wieder verschwinden und man es nicht mehr nachvollziehen kann, was da je gekauft wurde und zu welchem Preis. Die Artikelnummern ändern sich rasch auf schon einmal da gewesene und die Bezeichnungen sind so derat nichtssagend, dass man alles in die Rechnung bekommt, was man will. Gut für die Steuer. Geht alles als Elektronik durch. Im Dezember konnte ich mit einem Gutschein und Preisrabatt ein Leica DM300 für rund 875,- statt 939,- bekommen. Das liegt abzgl. UST klar unter der GWG-Grenze und ist so steuerlich direkt abgeschrieben. Da einkommensteuermindern über die Firma als Geschäftsgegenstand gekauft, kostet es mich nicht einmal 400,-! Aus technischer Sicht ein großartiges Werkzeug zum Beurteilen von Chip-Anschlüssen und Lötaugen. Meistens freut sich aber das Töchterlein daheim über Papis geiles Weihnachtsgeschenk, weil es Käferbeinchen so groß aussehen lässt, wie Baumstämme und man die Facetten in Bienenaugen zählen kann. Und so sammelt das Mädel seit dem Frühjahr fleissig Käferchen im Garten und sorgt in ihrem Kinderzimmer dafür, dass das hochwertige Sichtmittel nicht verstaubt. Der Vorteil von C+V ist, dass die Firma auch noch prima Tarnmöglichkeiten bietet, wenn man alternativ bei ed.olatigid.www oder ed.VDSM.www bestellt. Da gibt es den gleichen Kram aus demselben Lager - nur die Rechnung sieht anders aus. Gerade ist ein fetter Quadrocopter im Anflug. Sohnemann hat ja bald Burzeltag. Der darf dann jeden Abend einmal quer übers Werkstattgelände fliegen und so die ->"Sicherheitstechnik" zum Einsatz bringen und geschäftlich nutzen.
Christoph db1uq K. schrieb: > Vor Jahren auch mal von RS-comp, ich weiß nicht wie gut das für > Endkunden heute klappt. Lieferten mir kürzlich ein Kabel binnen 12h!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.