Etwas für die "reifere" Jugend ;-) Habe hier ein "Gerät" mit unbekannter Funktion anzubieten. Wahrscheinlich ein Eigenbau aus den 90iger Jahren. Meine eher symbolische Preisvorstellung liegt bei 20,- Euro plus 5,49 Euro Porto.
Mein Verdacht geht so in Richtung Telefontechnik. Die Relais sind schön, aber sowas braucht man heute praktisch nicht mehr. Dass das jemand für 20€ kauft halte ich für eher unwahrscheinlich.
Die Relais und Transistoren (im Blechgehäuse) sehen mehr nach 70er als nach 90er Jahren aus. Was sagen denn die Datecodes auf den ICs?
Gutmensch, bringe es zum Wertstoffhof und gut ist!
Frage: Aus welchem Material ist das Gehäuse? Metall? Im ersten Bild sieht es aus als ob das Gehäuse Risse hätte, also eher kein Metall ...
Beitrag #7341279 wurde vom Autor gelöscht.
Andre G. schrieb: > Im ersten Bild sieht es aus als ob das Gehäuse Risse hätte, also eher > kein Metall ... Ist nur die Lackierung rissig, wohl vorher nicht richtig grundiert..
Sieht aus wie eine Telefonvermittlung für 3 Sprechstellen.
Bist du vll der alteknacker? Preisvorstellung und antiker Schrott passen 👌🏼😅 Klaus.
Die Grundplatte mit den Drahtbügeln, auf welche die Abdeckhaube gesteckt wird, einschließlich der Flachrelais dürften von einem "Gruppenwählerkoffer" stammen. https://anida-merti-home.de/Sonstige/Vermittlungstechnik/VStW/vstw.html Was daraus gebaut wurde, weiß natürlich nur noch der Urheber...
einfache Selbstzerstörung mit ner "Ampel" - Status - Anzeige
Klaus R. schrieb: > Bist du vll der alteknacker? Preisvorstellung und antiker Schrott > passen 👌🏼😅 > Klaus. Nö, viel zu sauber.
Habe ja auch von einer Preisvorstellung gesprochen. Bin für Gegenvorschläge offen... Tilo R. schrieb: > Dass das jemand für 20€ kauft halte ich für eher unwahrscheinlich. Nachtrag: Habe herausgefunden, daß das Gerät mit 24V/DC betrieben wird. Beim Anlegen der Betriebsspannung und Drücken des roten Knopfes zieht eins von den Flachrelais an und eins der kleinen Relais schaltet mit den LED's im Sekundentakt. Weitere Zeit will ich aber nicht investieren. Wenns keiner will, geht es nach angemessener Zeit in die Tonne. Platine baue ich vielleicht noch aus.
Bevor es in die Tonne geht lieber verschenken, entweder hier oder vielleicht ein Repair-Cafe?
Der G. schrieb: > Habe herausgefunden, daß das Gerät mit 24V/DC betrieben wird. Beim > Anlegen der Betriebsspannung und Drücken des roten Knopfes zieht eins > von den Flachrelais an und eins der kleinen Relais schaltet mit den > LED's im Sekundentakt. Danke, das hilft doch schon mal deutlich weiter: Grundfunktion gegeben, 24V DC identifiziert, Basistest erfolgreich, somit: Also eine "irgendwie geartete Alarm/Warn/Blink-Vorrichtung". Ist eher was für die steam-punk-Bastler, versuch es mal dort da gibt es sicher Interessenten.
Volker S. schrieb: > ... verschenken ... vielleicht (an) ein Repair-Cafe? Bitte nicht. Wir können uns im RC vor gut gemeinten Spenden kaum retten, ist aber in über 90% der Fälle unbrauchbares Zeug.
:
Bearbeitet durch User
Volker S. schrieb: > Bevor es in die Tonne geht lieber verschenken, entweder hier oder > vielleicht ein Repair-Cafe? Eher ein Modell_Bahn_Club, der keine Fragen stellt.
Da sind Transistoren mit Type SF129 erkennbar, das war IMHO ein Standard-Typ der DDR, was das Gerät wahrscheinlich in den Ostblock verorden würde. Man könnte also diesbezüglich mal da anfragen: https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/board.php?boardid=6 Aus ähnlich ausschauenden Geräten tippe ich mal auf Telefon-Anschlusstechnik so in die Richtung Vorzimmerweiterleitungsbox, vieleicht auch was mit "Eigenbau-anteil". Vielleicht klebt an der Gehäuseinnenwand ein Hinweiszettel, Ansonsten sich mal die Verdrahtung der Anschlussleiste außen anschauen. Der heutige Wert liegt in den spendbaren Ersatzteilen. Persönlich schätze ich als Anschauungsmaterial alter Relais, die man noch "begreifen" kann und deren Funktion sich noch ohne Lupe verstehen lässt. Die Transisitoren/Halbleiter sind wohl eher Pfennig-ware, die interessieren vielleicht Bastler die unbedingt Wert auf Restauration mit Originalbauteilen legen.
Wegwerf A. schrieb: > Persönlich schätze ich als Anschauungsmaterial alter Relais, die man > noch "begreifen" kann und deren Funktion sich noch ohne Lupe verstehen > lässt. Die Dinger sind nur auf den ersten Blick ein einfacher elektromechanischer Schalter. Je nach Art der Wicklungen konnte man damit auch Zeitverhalten beeinflussen, Differenzströme bestimmen und vieles mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Flachrelais
Da ist definitiv sehr viel Eigenbau-Anteil, mit Ausnahme der Platine mit den Schraubanschlüssen aber ein sehr wertiger Aufbau, in den jemand Zeit investiert hat. Das Teil hat große Ähnlichkeit mit den ersten Platinen, die ich so als Kind ausgeschlachtet habe und mich verdammt über die drei roten LEDs gefreut hätte. Mit dem Rest wie den Relais konnte ich eher wenig anfangen, diese ganze Telefontechnik war mit üblicher 6..12V Bastelspannung ja nicht zu gebrauchen. Aber was das Teil ist... keine Ahnung, ich denke es ist ein privater Aufbau, den sich jemand für irgendwas selbst zusammengefrickelt hat.
Der G. schrieb: > Habe ja auch von einer Preisvorstellung gesprochen. Bin für > Gegenvorschläge offen... Wer keine Interesse hat, diskutiert hier im Thread. Das ist aber hier normal. Ein Interessent Fragt nicht unwissend nach, sondern schreibt dir eine PN mit seiner Frage und eigenen Preisvorschlag. ...und alles ist Bestens. P.S. Mit solchen Relais hatte ich Anfang der 60ern 2 Zähldekaden aufgebaut. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Der G. schrieb: > symbolische Preisvorstellung Was soll das sein? Wie viele Accounts pflegt der Knacker hier eigentlich?
Cyblord -. schrieb: > Der G. schrieb: >> symbolische Preisvorstellung > > Was soll das sein? So etwas Ähnliches wie die rote,Ampel morgens im drei mitten in der Heide: die ist auch weitestgehend symbolisch.
Cyblord -. schrieb: > Der G. schrieb: >> symbolische Preisvorstellung > > Was soll das sein? Wer das nicht zuordnen kann, sollte sich im Wald eine Hütte bauen und dort einziehen. > > Wie viele Accounts pflegt der Knacker hier eigentlich? Na ja, Neue,Alte und ganz Alte.;-)) Gleichzeitig verschiedene IP, andere Einwahlpunkte und Rentnerkollegen aus anderen Städten machen auch mit. Fachliche Fragen stelle ich unangemeldet und bin recht zufrieden damit. P.S. @TE Wenn dir das gesülze hier zu viel wird, mache einen Neuen Thread auf der dann vielleicht sauber gehalten wird. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7349794 wurde von einem Moderator gelöscht.
Der G. schrieb: > ... noch etwas "Verwandtes" gefunden ... Das sieht sehr nach EVA66 aus. Also nicht die Dame von Tinder, sondern die Einheitsvorzimmeranlage 66 aus der DDR (runterscrollen): http://ddr-fernmeldetechnik.de/klnstanl.html
Korrigiere, vom Gehäuse her würde die R 1-1-1-50 eher passen. Gleicher Link, noch weiter unten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.