Hallo, ich denke, das wurde bestimmt schon gefragt, aber es ändert sich ja oft was. JLCPCB bietet bei Bestellung zum Ausdruck die Invoice mit ausgewiesener VAT 19% an. Nun könnte man auf die Idee kommen, diese MWST hier in Deutschland bei der Vorsteuer-Anmeldung geltend zu machen. Zumal JLCPCB ja hier in Deutschland bei Krefeld seine Niederlassung hat. Das steht aber nicht auf der Invoice, sondern Standort von JLCPCB ist Hong Kong. Wenn man Shipping Europaket bestellt, wird mit DHL (nicht DHL-Express) an der Haustür angeliefert. Man hat überhaupt keinen Kontakt zum Zoll. Wie ist das steuer- und zollrechtlich? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass JLCPCB in Hong Kong eine deutsche Umsatzsteueridentifikationsnummer hat. Die würde dann ja auch auf der Invoice stehen müssen. Wenn die VAT 19% aber für Deutschland gar nicht gelten, müsste eigentlich jeder, der per Europaket bestellt, von sich aus eine eigene Verzollung nachträglich machen. (hab ich noch nie gemacht, es gibt auch nirgendwo einen Hinweis) Wer weiß darüber mehr?
Doch, bei den Bestellungen, die als Europacket geliefert werden, erfolgt die finale Rechnungsstellung durch die JLCPCB GmbH in Krefeld. Etwas ärgerlich ist lediglich, dass die Bezahlung ja schon vorab an JLCPCB in Fernost erfolgt ist und dass auf Grund von Währungskursen usw. der Rechnungsbetrag nicht exakt übereintimmt. Nachdem ich diesen Sachverhalt dem Mitarbeiter meines Steuerberaters erläuterte, meinte er, dass es keinerlei Probleme gäbe, diese Differenzen zu verbuchen. Das sei heutzutage völlig üblich und werde auch vom Finanzamt so akzeptiert.
https://jlcpcb.com/help/article/32-EU-VAT-E-commerce-Rules-&-Adjustments > 1. JLCPCB will register IOSS VAT ID number and levy VAT for B2C > customers’ orders with an intrinsic value not exceeding EUR 150 > at check-out point. > > 2. JLCPCB will declare and pay VAT to EU tax authorities on a monthly > basis. > > 3. From 1 July 2021, in order to verify whether it is a B2B or B2C > order, B2B customers will be required to provide the VAT number when > placing an order.
Du kannst dir saubere Steuerpapiere runterladen. Order details=>Duty & Tax Advice => Apply. Es dauert dann Stunden bis Tage bis du die Abrechnungspapiere bekommst. 73
:
Bearbeitet durch User
Vielen Dank an euch Drei! Sendungen als Europaket ist der Standard bei meinen Bestellungen. Eine Rechnung von Krefeld ist aber nie dabei. Aber das erklärt sich aus den Antworten von Hannes J. und Hans W. Ich muss die "saubere Rechnung" nachträglich anfordern. Vielen Dank!
Bruno F. schrieb: > Ich muss die "saubere Rechnung" nachträglich anfordern. Nö, die Rechnung kannst Du in der "Order History" herunterladen. Ich empfehle aber, dies erst nach der Auslieferung zu tun, da JLPCB Rechnungen noch nachträglich anpasst, z.B. auch von HK auf Krefeld umschreibt. Auch wenn später noch irgendwelche Handling Fees usw. auftauchen, werden alte Rechnungen korrigiert. Auch uralte Rechnungen sind nicht eingefroren, sondern ich habe es auch schon erlebt, dass eine testweise nach langer Zeit wiederholt heruntergeladene Rechnung nicht binäridentisch war, sondern es kleine Änderungen in der Dokumentenvorlage gab. Offenbar wird die Rechnung erst beim Download dynamisch aus den ERP-System neu generiert.
Hans W. schrieb: > Du kannst dir saubere Steuerpapiere runterladen. Das geht aber nur bei Sendungen per DHL oder? Ich hab das schon gemacht. Da bekommt man dann die offiziellen Importdokumente vom Zoll. Das sind 4 Seiten total undurchsichtiger kauderwelsch. Meiner Meinung nach meldet JLC das auch falsch an. Eigentlich müssten die den Endbetrag ohne MwSt anmelden, der Zoll verlangt dann 19% und gut. Die melden aber den kompletten Betrag an, inkl. 19% (IIRC teilweise aber ohne Rabattgutscheine, die es fast immer gibt. Das heißt, man hat am Ende 100€ Bezahlt, aber ein Zollimportdokument über 19€ MwSt statt nur etwa 16€. (84€ + 19% = 100€). Das sollte der Steuer schon komisch vorkommen, auch wenn sie offenbar tatsächlich die 19€ bekommen hat. Ich hab das schon mehrfach an JLC gemeldet. Vielleicht haben sie das inzwischen korrigiert. Wenn man <150€ bestellt, kann man auch mit IOSS (Europaket oder so) bestellen. So weit ich weiß, ist IOSS aber eigentlich nicht für Firmen gedacht. Da bekommt man dann nur die normale Rechnung von JLC. Da steht auch deren Deutsche Steuernummer drauf. Ich bilde mir gerade ein, dass die letzten zwei Rechnungen sogar korrekt sind. Ok, VAT wird in $ berechnet, keine Ahnung ob das zulässig ist. Ansonsten stimmt die Rechnung aber. Ich bilde mir ein, dass auch hier öfters irgendwelche Gebühren oder Gutscheine nicht korrekt eingerechnet wurden. Am Ende hab ich bisher die Steuer nie zurückverlangt. Die sind auch so noch billig genug, und der Papierkrieg war es mir nie wert.
Mathias M. schrieb: > Das geht aber nur bei Sendungen per DHL oder? Ich bestelle immer mit DDP incoterms (also ja, derzeit ist das nur DHL). 73
Hans schrieb: > Ich bestelle immer mit DDP incoterms (also ja, derzeit ist das nur DHL). Findest du die Zollrechnung übersichtlich? Hast du die Steuer mal nachgerechnet und kommt das bei dir hin? IOSS (Europaket) ist (<150€) ja effektiv auch sowas wie DDP.
Also ich bekomme von JLC genau 1ne A4 Seite da vom Zollamt (AT!). Da steht eine Zahl für Zoll und 1ne Zahl für EUSt. Bis jetzt haben bei mir auch alle Beträge zusammengepasst. 73
Hans W. schrieb: > 1ne A4 Seite da vom Zollamt (AT!). Jahaha wir Deutschen lassen uns da nicht lumpen. Das Hauptzollamt Köln schickt wirklich 4 Seiten. Und bei mir war bisher immer der von mir gezahlte Betrag als Zollwert angegeben. Daher standen mehr Steuern drauf, als ich eigentlich hätte bezahlen müssen. In der JLC Rechnung, die man ja dennoch bekommen kann, steht dann auch der Gesamtbetrag inkl. Ausgewiesener VAT. Der Zoll berechnet die VAT dann auf Basis des Gesamtbetrags (inkl VAT). Mich würde irgendwie wundern, wenn das in AT anders wäre. Denn der Zoll bekommt den zu verzollenden Betrag ja von JLC genannt...
Mathias M. schrieb: > Mich würde irgendwie wundern, wenn das in AT anders wäre. Denn der Zoll > bekommt den zu verzollenden Betrag ja von JLC genannt... Bei der letzten Lieferung stimmen meiner laienhaften Rechnung nach die Zahlen wirklich nicht exakt. Aber bei einer 500.- Rechnung 0,3€ Diskrepanz zu meinen Gunsten sind es mir nicht wert genauer die unterschiedlichen Kurse zu vergleichen. Ich vertraue da meinem Zollamt. :) Wahrscheinlich war ich mal wieder zu dumm das alles richtig zu runden oder so. 73
Also wenn du bei JLCPCB die Rechnung anguckst, da wird die Steuer ja auch ausgewiesen. Die stimmt dann mit der Zollrechnung (+- Umrechnungsfehler) überein ja?
Mathias M. schrieb: > Die stimmt dann mit der Zollrechnung (+- > Umrechnungsfehler) überein ja? Ja, das Passt. Transport+Waren ergibt korrekte Steuer (bis auf die minimalste Abweichung). 73
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.