Hi Meine Nachbarin beschwert sich, daß sie bei Dunkelheit das Haustürschlüsselloch nicht findet und möchte einen Bewegungsmelder für die Hauseingangsbeleuchtung. Ich hasse aber diese Dinger (es nervt, wenn ich bei Dunkelheit eine Straße entlanggehe und klack-klack-klack gehen alle Lampen an). Ich würde jetzt gerne Ideen sammeln, wie ich nur das Schlüsselloch beleuchten kann. Als Versorgungsspannung könnte ich die von der Klingelbeleuchtung anzapfen.
Mit einem Proximity Sensor könnte man eine Beleuchtung einschalten: https://www.amazon.de/-/en/Proximity-Sensors/b?ie=UTF8&node=10389136031
ein paar mehr oder weniger helle LEDs/ Stripe auf Höhe Schlüssellloch an die Laibung? Wie sieht der Rahmen aus, wie weit ist die Klingel vom Schloss weg... mach doch mal ein Bild.
Peter N. schrieb: > Ich würde jetzt gerne Ideen sammeln, wie ich nur das Schlüsselloch > beleuchten kann. Hallo Peter, wunderbare Idee. Für Deine Installation tut es vielleicht * ein mini Spot (<<1W), ausgerichtet auf die geschlossene Tür * Lichtleiter-Ring um den Schließzylinder * Starke LED von innen (ausprobieren, wo Licht rauskommt) * flache LEDs (ohne Gehäuse) auf den Schließzylinder aufkleben Irgendwas phosphoreszierendes reicht sicher nicht, aber evt. diese Lichtleit-Dinger, die an den Ecken hell erscheinen. Keine Ahnung, wie groß der Effekt im Dunkeln ist, absolut Dunkel ist es bei Euch ja nicht.
es gibt doch Batterieleuchten mit Bewegungsmelder. stell eine an die Tür und gut.
Irgendwo einen Laserpointer montieren, der auf Bewegung reagiert, den dann etwas unscharf stellen und schon leuchtet nur das Schlüsselloch in rot :D
Peter N. schrieb: > Meine Nachbarin beschwert sich, daß sie bei Dunkelheit das > Haustürschlüsselloch nicht findet und möchte einen Bewegungsmelder für > die Hauseingangsbeleuchtung. > > Ich hasse aber diese Dinger (es nervt, wenn ich bei Dunkelheit eine > Straße entlanggehe und klack-klack-klack gehen alle Lampen an). Bewegungsmelder so ausrichten dass er nicht von jemandem auf der Straße aktiviert wird. Warum bist du für Lampeninstallationsfragen deiner Nachbarin zuständig? Mädchen für alles?
Beitrag #7350361 wurde von einem Moderator gelöscht.
Die Frage klingt etwas komisch. Was ist denn das Problem bei den offensichtlichen Lösungen? Für die Beleuchtung: LED auf das Schlüsselloch richten. Für die Einschaltung: - Näherungssensor - Bewegungsmelder - Taster - Lichtschranke - Druckplatte unter der Fußmatte - Klatschschalter (mit Zeitschaltung) - Fernbedienung am Schlüsselbund - GPS-Umkreiserkennung auf dem Handy und Einschalten über NFC oder WLAN - Kamera (auf Privatgrundstück) mit Bewegungs- oder Gesichtserkennung - Extrem empfindlicher gerichteter Gravitationswellensensor (zur Erkennung einer Personenannäherung) - Und sicher noch viele andere Möglichkeiten.
Ergo70 schrieb: > Schlüsselbund-Taschenlampe. Am Schlüssel angebracht, brauchts auch nur eine Hand: https://www.ebay.de/itm/154624542306
Einfach um das Schlüsselloch einen Ring aus potenter GitD Farbe aufmalen. Da gibt es mittlerweile Farben die sehr potent leuchten und das auch sehr lange. Muss ja kein Flakscheinwerfer sein bei dem man die einzelnen Zuhaltestifte von außen erkennen kann weil der ganze Zylinder durchsichtig erscheint durch die Beleuchtung ;)
Am einfachsten ist doch eine Tritium-Gaslichtquelle am Schloss anbringen - leuchtet ewig, Halbwertzeit von Tritium > 12 Jahre! Und wenn Du Dir eine mit grüner Leuchtschicht besorgst - dann kannst Du sogar behaupten, dass Du grünen Wasserstoff einsetzt 😂
Peter N. schrieb: > Ich würde jetzt gerne Ideen sammeln, wie ich nur das Schlüsselloch > beleuchten kann. Hatte mein Auto. Aber da war vor dem Schliesszylinder eine Staubschutzkappe die vom Schlüssel beiseite gedrückt wurde, die ist meistens aus Blech, war da aber transparentes Plastik und seitlich mit einer LED beleuchtet. Ein klassischer Schliesszylinder ist aber aus undurchsichtigem Metall und hat nichts davor. Du kannst ihn also nicht beleuchten, höchstens einen Ring drumrum. Und dazu täte es Acrylglas mit einer LED die aus der Türklingelversorgung dauernd leuchtet (bis auf den Moment wo man den Klingeltaster drückt), man braucht keinen Dämmerungsschalter oder Näherungsschalter, die LED braucht weniger Strom als solche Technik, und soll ja nur Mondscheinlicht bringen.
Kleine Taschenlampen für Schlüsselbund gibt es doch. Oder was mit diesem (grünlichen) Leuchtklebe-Tapes ausprobieren. Muss nicht helfen, aber ausprobieren kann man schon mal. (offtopic-Alarm) Sehr praktisch sind übrigens auch diese Schlüsselanhänger für Einkaufswagen-Chips - vor allem, wenn man mal wieder kein Kleingeld dafür hat) (/offtopic) Nicht ganz verkehrt ist es vielleicht, wenn man einfach eine Taschenlampe greifbar zurechtlegt. Wenn der Weg vom Auto (Garage) zur Haustür nicht so weit ist, kann man die Taschenlampe auch im Auto lagern. Eine grundsätzlich gute Türeneingangsbeleuchtung ist auf jeden Fall wichtig, um Umfälle zu vermeiden. Wenn man technisch rummachen will, könnte man auch automatische Türenöffnung mit Gesichtserkennung versuchen. (oder per Geruchserkennung - da müsste man dann aber einen Hund oder ähnlich gute Nasen als Pförtner einstellen) Karnickel erkennen ihre Fütterer ganz gut an den Erschütterungen, die sie verursachen.
sowas schrieb: > https://www.trnd.com/de/toptrnd/v-lock > > sowas gibts auch Das ist generell ne recht coole Idee! Das Problem was ich sehe, ist das damit überstehende Schloss, welches in der Form leichter angreifbar ist. Viele Grüsse
Ich glaube nicht, dass der Schließzylinder übersteht. Zumindest würde ich es so nicht konstruieren.
Simon schrieb: > Ich glaube nicht, dass der Schließzylinder übersteht. Er ist aber leichter zugänglich, und aufbohrsicher sieht diese Konstruktion nicht aus.
rbx schrieb: > Oder was mit diesem > (grünlichen) Leuchtklebe-Tapes ausprobieren Ich kenne floureszierende Aufkleber, aber keine selbstleuchtenden (wie früher in alten Weckern). Wo findet man solche?
Peter N. schrieb: > möchte einen Bewegungsmelder für > die Hauseingangsbeleuchtung. Mit der eh' vorgeschriebenen Hausnummernbeleuchtung kombinieren. Wenn die Hausnummer geschickt angebracht wird, kann deren Beleuchtung auch das Türschloss anleuchten.
A. S. schrieb: > * ein mini Spot (<<1W), ausgerichtet auf die geschlossene Tür Genauso gut könntest du schreiben "<10mW". Die LED kann genau das Schlüsselloch beleuchten und gut is. Ohne zu wissen, wie die örtlichen Gegebenheiten sind, bringen Details an dieser Stelle aber wenig.
Luigi schrieb: > Mit der eh' vorgeschriebenen Hausnummernbeleuchtung kombinieren. Haha was seit wann gilt denn das?
Peter N. schrieb: > Ich würde jetzt gerne Ideen sammeln, wie ich nur das Schlüsselloch > beleuchten kann. Wenn es sich um ein Buntbartschloss handelt, könnte man eine LED direkt ins Schloss einbauen.
Es wurde doch schon alles erfunden. https://www.amazon.de/LEDMOMO-Keyhole-Wireless-Bewegungsmelder-Schl%C3%BCsselloch/dp/B077VLQZJK/
Beitrag #7350532 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolfgang schrieb: >> * ein mini Spot (<<1W), ausgerichtet auf die geschlossene Tür > > Genauso gut könntest du schreiben "<10mW". > Die LED kann genau das Schlüsselloch beleuchten und gut is. Spot = entfernt = nicht an der Tür befestig sondern wo "sowieso" Platz und Strom ist Und <<1W um nicht Halogen oder Bewegungsmelder zu überlegen.
Doomer schrieb: > Haha was seit wann gilt denn das? > Warum müssen Grundstücksnummern beleuchtet sein? > > Grundstücksnummern müssen bei Dunkelheit beleuchtet sein, damit > die Orientierung und das schnelle Auffinden gewährleistet sind. > > Warum werden in Berlin "Hausnummern" als Grundstücksnummern bezeichnet? > > “Hausnummern” heißen in Berlin Grundstücksnummern, weil nicht nur > bebaute sondern auch unbebaute Grundstücke Nummern erhalten. (Quelle: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/stadtentwicklung/vermessung/grundstuecksnummerierung/) Vergleichbares wird es auch anderswo geben.
Beitrag #7350636 wurde von einem Moderator gelöscht.
Vielleicht sollte die Nachbarin die LED direkt in ihr Schlüsselloch einbauen. Das sieht nicht nur cool aus, sondern man trifft automatisch immer das richtige Loch. 🔑
Zepettl Quasicorax schrieb: >> “Hausnummern” heißen in Berlin Grundstücksnummern, weil nicht nur >> bebaute sondern auch unbebaute Grundstücke Nummern erhalten. > > (Quelle: > https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/stadtentwicklung/vermessung/grundstuecksnummerierung/) > > Vergleichbares wird es auch anderswo geben. Die kommen auf Ideen... Hier gibt es jede Menge unbebauter Feld-, Wiesen- und Waldgrundstücke. Soll da auch jedes eine beleuchtete Nummer bekommen?
Peter N. schrieb: > Hier gibt es jede Menge unbebauter Feld-, Wiesen- und Waldgrundstücke. > Soll da auch jedes eine beleuchtete Nummer bekommen? Vielleicht könnte man dort Leuchtkäfer verwenden.
Harald W. schrieb: > Vielleicht könnte man dort Leuchtkäfer verwenden. Wie bringt man die dazu, sich zu Ziffern anzuordnen?
Bis vor einigen Jahren war bei der BW radioaktive Leuchtfarbe im Gebrauch. Die lagerte meist in Waffenkammern, um bei Nachtschiessen Kimme und Korn der Schusswaffen zu markieren. Sicherlich existieren hier noch Restbestände. Militaria-Shops könnten da möglicherweise weiterhelfen. Aber Vorsicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Radium_Girls
Peter N. schrieb: > Wie bringt man die dazu, sich zu Ziffern anzuordnen? Dressur. Flohzirkus funktioniert doch auch.
Peter N. schrieb: > Ich hasse aber diese Dinger (es nervt, wenn ich bei Dunkelheit eine > Straße entlanggehe und klack-klack-klack gehen alle Lampen an). Einfach den Bewegungsmelder passend einstellen/abdecken, damit er nur auf den Eingangsbereich reagiert. > Ich würde jetzt gerne Ideen sammeln, wie ich nur das Schlüsselloch > beleuchten kann. Damit man das Schlüsselloch sieht, aber den Schlüssel in der Tasche nicht findet?
Wie wäre es mit einem von außen erreichbaren Taster für die Hauseingangsbeleuchtung?
Percy N. schrieb: > Wie wäre es mit einem von außen erreichbaren Taster für die > Hauseingangsbeleuchtung? Stimmt. Das ist die einfachste und beste Lösung. Denn dann geht das Licht nur an, wenn man es auch wirklich braucht. Das Ausschalten übernimmt automatisch nach 2 Minuten der Zeitschalter. Der Taster sollte noch mit einer Glimmlampe ausgestattet sein, damit man ihn im Dunkeln besser findet.
Beitrag #7351222 wurde von einem Moderator gelöscht.
Percy N. schrieb: > Wie wäre es mit einem von außen erreichbaren Taster für die > Hauseingangsbeleuchtung? Ist doch in Wohnblöcken üblich. Und zeitgesteuert. Und Schlüssellochbeleuchtung? Mal an die Stromversorgung gedacht? Wenn jemand das Schlüsselloch nicht findet, soll er nicht so lange in der Kneipe bleiben. Und den Liebsten anklingeln, dass er das Haus festhält, weil es so wackelt. https://www.youtube.com/watch?v=0QggMWQ7Rto 2:50
Michael M. schrieb: > Denn dann geht das Licht nur an, wenn man es auch wirklich braucht. Da stellt sich dann die nächste Frage: ist es überhaupt zulässig, den Hauseingang und Zuwegung grundsätzlich unbeleuchtet zu lassen?
Percy N. schrieb: > Da stellt sich dann die nächste Frage: ist es überhaupt zulässig, den > Hauseingang und Zuwegung grundsätzlich unbeleuchtet zu lassen? Dann kann man auch eine Stetigleuchte einsetzen die automatisch bei Dunkelheit einsetzt. Am besten noch in Verbindung mit der Hausnummer, damit im Winter der Postbote und der Zeitungsjunge morgens die Hausnummer besser lesen kann.
Percy N. schrieb: > Da stellt sich dann die nächste Frage: ist es überhaupt zulässig, den > Hauseingang und Zuwegung grundsätzlich unbeleuchtet zu lassen? Frage abgelehnt! Wenn schon, dann nur für Stadtlorkse. Warum soll ich auf dem Dorf irgend was beleuchten?
michael_ schrieb: > Percy N. schrieb: >> Da stellt sich dann die nächste Frage: ist es überhaupt zulässig, den >> Hauseingang und Zuwegung grundsätzlich unbeleuchtet zu lassen? > > Frage abgelehnt! > Wenn schon, dann nur für Stadtlorkse. > Warum soll ich auf dem Dorf irgend was beleuchten? Und da wir nicht wissen, wo die hier in Rede stehende Tür belegen ist, stellt sich die Frage sehr wohl, Du Schlauberger. Die Antwort kennt die lokal zuständige Behörde. Michael M. schrieb: > Am besten noch in Verbindung mit der Hausnummer, damit im Winter der > Postbote und der Zeitungsjunge morgens die Hausnummer besser lesen kann. Gerade die sollten schon aus Gewohnheit wissen, wo sie gerade sind; dafür würden sue es begrüßen, wenn ihr Weg beleuchtet wäre. Die beleuchtete Hausnummer hingegen ist wichtig für Feuerwehr, Rettungsdienste u. ä., die hoffentlich etwas seltener anrücken. Auch der Taxifahrer wird darauf angewiesen sein.
:
Bearbeitet durch User
Reinhard S. schrieb: > Einfach den Bewegungsmelder passend einstellen/abdecken, damit er nur > auf den Eingangsbereich reagiert Vielmehr die Leuchte sollte ausgerichtet werden - die sollte mich (Jemanden)nicht auf der Straße (Auto, Fahrrad) und den Gehweg (als Fußgänger) blenden nicht(!) die öffentliche Straße, den Gehweg auch nur ansatzweise beleuchten und mich (Jemanden im öffentlichen Bereich) ins "Rampenlicht" stellen - für ein "Rampenlicht" reicht bei Dunkelheit schon sehr wenig aus.... Leider haben das weit über 95% der "Installateure" und "Eigenheimbeschützer" nicht verstanden. Nichts ist nerviger als bei relativ (da sogar manche Stadt "Waldwege" mittlerweile Straßenbeleuchtung haben - echt schlimm... wirklich Dunkel gibt es kaum noch) dunkel adaptierten Augen geblendet zu werden - ich (Mann) muss das Recht haben auch (besonders)auf sehr ruhigen öffentlichen (!) "Straßen" und Wegen nachts ungesehen unterwegs zu sein und nicht von "privaten Sicherheitsdienst" beleuchtet zu werden... Das sollten auch mal die Jogger, Hundeausführer und Angsthäsinnen sagen lassen die öfter mit ihren transportablen "Flagscheinwerfern" ( LED Taschenlampen) unterwegs sind und einen bewusst an leuchten anstatt den eigentlichen Weg bei maximal gedimmter Einstellung der LED Taschenlampe...
Reinhard S. schrieb: > Einfach den Bewegungsmelder passend einstellen/abdecken, damit er nur > auf den Eingangsbereich reagiert. Erzähl das mal allen Anwohnern einer Straße. Reinhard S. schrieb: > Damit man das Schlüsselloch sieht, aber den Schlüssel in der Tasche > nicht findet? Für die Handtasche der Nachbarin bin ich nun wirklich nicht zuständig... Michael M. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Wie wäre es mit einem von außen erreichbaren Taster für die >> Hauseingangsbeleuchtung? > > Stimmt. Das ist die einfachste und beste Lösung. Denn dann geht das > Licht nur an, wenn man es auch wirklich braucht. Das Ausschalten > übernimmt automatisch nach 2 Minuten der Zeitschalter. > > Der Taster sollte noch mit einer Glimmlampe ausgestattet sein, damit man > ihn im Dunkeln besser findet. Da muß ich mal überlegen, ob das technisch möglich ist. Das Eingangslicht wird von Innen über einen Serienschalter geschaltet. Für einen Außenschalter bräuchte ich einen Wechselschalter oder Taster mit ElTacko. Aber gemischte Serienschalter habe ich bislang noch nicht gesehen.
Peter N. schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Einfach den Bewegungsmelder passend einstellen/abdecken, damit er nur >> auf den Eingangsbereich reagiert. > > Erzähl das mal allen Anwohnern einer Straße. Nach den ersten 2-3 Anwohnern hast du einen Standardtext für dich gefunden und ratterst den einfach runter ;) Alternativ kannst du guerilla-mäßig auch einfach selbst abkleben...
Nachtwanderer und Himmelbetrachter schrieb: > Leider haben das weit über 95% der "Installateure" und > "Eigenheimbeschützer" nicht verstanden. Das ist doch meist harmlos im Vergleich zu irgendwelchen flach ausgerichteten Baustrahlern, die den Hof taghell erleuchten und die anliegenden öffentlichen Verkehrsbereiche gleich mit.
Onkel Hotte schrieb im Beitrag #7350532: > Die naheliegenste Variante kommt natürlich wieder nicht: Nachbarin > austauschen! Eine andere, geniale Idee gibt es schon seit Jahrhunderten: Entweder auf Cochem oder ELZ ist am Schloss der Kammer des Burgherren ein Trichter, damit der auch besoffen ins Bett kann! Das Problem ist also sowohl alt als auch gelöst! ;-))
Elektronisches Schloss einbauen. Wenn wer nach Haue kommt, geht automatisch die Tür auf. Funktioniert bei mir sehr gut und ist toll, wenn man mit beiden Hände eine Bierkiste, oder die Nachbarin trägt. Walta
Walta S. schrieb: > Elektronisches Schloss einbauen. Wenn wer nach Haue kommt, geht > automatisch die Tür auf. Ihr immer mit eurem Smart-Home.
Peter N. schrieb: > > Aber gemischte Serienschalter habe ich bislang noch nicht gesehen. Jede Gerätereihe, egal welcher Hersteller, verwendet für „Schalter“ und „Taster“ dieselben Teile. Nur ist bei dem Taster dann eine Feder unter der Schaltwippe. Läßt sich ganz einfach nachrüsten. Habe selbst so eine Kombination im Einsatz, Fabrikat Merten.
Bei den meisten Schließzylindern ist der Schlüsselkanal durchgehend. Eine starke LED auf der Innenseite, die direkt in den Schlüsselkanal strahlt, müßte außen gut sichtbares Licht erzeugen. Beste Zielbedingungen!
Thomas R. schrieb: > Bei den meisten Schließzylindern ist der Schlüsselkanal durchgehend. > Eine starke LED auf der Innenseite, die direkt in den Schlüsselkanal > strahlt, müßte außen gut sichtbares Licht erzeugen. Beste > Zielbedingungen! Dann kann man halt von innen nicht mehr auf-/zusperren.
Reinhard S. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Bei den meisten Schließzylindern ist der Schlüsselkanal durchgehend. >> Eine starke LED auf der Innenseite, die direkt in den Schlüsselkanal >> strahlt, müßte außen gut sichtbares Licht erzeugen. Beste >> Zielbedingungen! > > Dann kann man halt von innen nicht mehr auf-/zusperren. Wo steht etwas von „fester Installation“? Die Befestigung der LED kann wie ein Pendel gebaut sein und das Schlüsselloch bei Bedarf freigibt.
Thomas R. schrieb: > Reinhard S. schrieb: > >> Dann kann man halt von innen nicht mehr auf-/zusperren. > > Wo steht etwas von „fester Installation“? Wenn das nicht dauerhaft dran ist wird es ganz schnell wieder weggelassen. > Die Befestigung der LED kann > wie ein Pendel gebaut sein und das Schlüsselloch bei Bedarf freigibt. Da steht was von fester Installation ;) Ich find die Idee zwar kreativ, aber für mich ist eine ordentliche Lampe mit Bewegungsmelder eindeutig die effektivere Variante und funktioniert auch bei Leuten, die nicht mit meiner Elektrik oder der Position von meinen Schaltern/Tastern vertraut sind.
Peter N. schrieb: > Ich kenne floureszierende Aufkleber, aber keine selbstleuchtenden (wie > früher in alten Weckern). > Wo findet man solche? Wir meine vermutlich das gleiche.. https://www.amazon.de/-/en/Self-Adhesive-Removable-Waterproof-Fluorescent-Emergency/dp/B077HGJPPW/ Wenn die Umgebung nicht zu lichtverseucht ist, müsste das ganz gut gehen. Außerdem ist das weniger aggressiv auf die Augen, wenn die schon länger an Dunkelheit angepasst sind. Selber leuchten (mit Taschenlampe) ist auch besser als umgekehrt im Dunkeln angeleuchtet zu werden. Egal, ob Briefkastenlicht, Autolicht, oder Flutlichtanlage im so manchem Garten.. Das braucht nämlich immer ein paar Minuten bis eine halbe Stunde, bis man wieder im Dunkeln besseren Durchblick hat ;)
A. S. schrieb im Beitrag #7350636: > Zepettl Quasicorax schrieb: >> Vergleichbares wird es auch anderswo geben. > > Mag sein. Berlin als Maßstab für die restlichen Bundesländer zu nehmen, > wäre aber verwegen. Man könnte auch schlichtweg den Hausverstand nutzen, ich bin lang genug ehrenamtlich als Sanitäter gefahren um mittlerweile jeden zu verfluchen der seine Hausnummer nicht klar erkenntlich (auch in der Nacht) anbringt, insbesondere wenn irgendwo Lücken in der Nummerierung bestehen, in alten, verwinkelten Gassen die Nummernvergabe nicht ganz eindeutig scheint oder in Dörfern noch nicht mal Straßen mit aufsteigender Nummerierung existieren, sondern "XYdorf 56" direkt neben "XYdorf 5" steht. Tu dir selbst den Gefallen und schau dass deine Hausnummer sichtbar ist.
Beitrag #7352135 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7352144 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7352343 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7352349 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7353156 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7353159 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7353173 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7353189 wurde von einem Moderator gelöscht.
Leute, lasst bitte die billigen sexistischen Anwandlungen mit der Nachbarin. Mitten in der Nacht nach der Faschingsparty sollte man keine Posts mehr schreiben. Mir scheint, die brauchbaren Vorschläge wurden alle schon genannt, wenn auch nicht von jedem.
:
Bearbeitet durch Moderator
Beitrag #7355386 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7355391 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7355412 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7355603 wurde von einem Moderator gelöscht.
And now to something. Heute im Baumarkt hab ich beleuchtete Steckdosen mit nem Leuchtring rundum gesehen. Es gibt ja auch runde Schlüssellochabdeckungen, Da könnte doch so ein Leuchtring dazu passen. Bloss wird man da umfangreich basteln müssen. Wenigstens geh ich davon aus, dass die LEDs da drin von nem Kondensatornetzteil oder was in den ganz billigen LED-Lampen sonst drinsteckt gespeist werden.
Beitrag #7357063 wurde von einem Moderator gelöscht.
Uli S. schrieb: > Heute im Baumarkt hab ich beleuchtete Steckdosen > mit nem Leuchtring rundum gesehen. Ohne diese dusseligen Kindersicherungen, die eh nach ein paar Steckzyklen kaputt gehen könnte man eine Glimmlampe mit in der Steckdose verschwinden lassen. Damit leuchten dann die Löcher von innen.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Uli S. schrieb: >> Heute im Baumarkt hab ich beleuchtete Steckdosen >> mit nem Leuchtring rundum gesehen. > > Ohne diese dusseligen Kindersicherungen, die sich allerdings während der Montage recht problemlos entfernen lassen... Ich habe meine Jugend auch ohne diese überlebt! Ein Wunder? ;-)) Es gab auch andere, noch abenteuerlichere 'Konstruktionen' zu kaufen! Wer kann sich an eine, in die Lampenfassung (E27) einschraubbare Doppelsteckdose erinnern? Mutter hat das genutzt, um am Küchentisch mittels der darüber hängenden Lampe zu bügeln! Wie konnten wir diese Technik nur überleben - unglaublich! > die eh nach ein paar Steckzyklen kaputt gehen > könnte man eine Glimmlampe mit in der Steckdose verschwinden lassen. > Damit leuchten dann die Löcher von innen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, da gibt es so Kellnerinnen-Geldbörse Beleuchtungen, manche sind aufklebbar, vielleicht wirst da fündig. Manche schalten sich automatisch aus. zB: https://www.ebay.de/itm/120997444588 Suchbegriff zB "LED Licht Geldbörse Kellnerbörse Kellnergeldbeutel Bedienungsbörse" lg, Franz
Thomas U. schrieb: > Ich habe meine Jugend auch ohne diese überlebt! Ein Wunder? ;-)) Ich habe es als kleines Kind geschafft, bei einem alten, zweipoligen Stecker beide Stifte mit zwei Fingern anzufassen und diesen dann in die zweipolige Steckdose zu stecken. Meine Eltern haben zuerst garnicht kapiert, wieso ich geschrien und dann geweint habe. Diese Stecker und Steckdosen sind glücklicherweise heutzutage ausgestorben.
Harald W. schrieb: > Meine Eltern haben zuerst > garnicht kapiert, wieso ich geschrien und dann geweint habe. Warum nicht? Oder sollte das etwa eine heimliche Abhärteprüfung gewesen sein, um zu sehen ob der Junge später mal Elektriker werden kann? ;)
●DesIntegrator ●. schrieb: > könnte man eine Glimmlampe mit in der Steckdose verschwinden lassen. > Damit leuchten dann die Löcher von innen. Glimmlampen kommen aus der Mode. Mit zwei LEDs in antiparalleler Anordnung geht das sogar besser. Nimmt man halbwegs aktuelle LEDs, reichen ein paar hundert µA, mit etwa 500kOhm (2x270k) passt das. Bei den Preisen von LEDs kann man sich sogar leisten, mehrere in Reihe einzubauen.
Üblicherweise ist der Schließzylinder mit einer Abdeckung/Rosette gesichert. Zwischen diese und dem Türblatt könnte man eine dünne Glas bzw. Plexiglaspaltte anbringen die durch LED beleuchtet wird. Das erzeugt nachts um die Rosette herum einen Lichthalo dessen Mittelpunkt der Zylinder ist. Laß ich mir patentieren ;-))
Thomas R. schrieb: > Üblicherweise ist der Schließzylinder mit einer Abdeckung/Rosette > gesichert. Zwischen diese und dem Türblatt könnte man eine dünne Glas > bzw. Plexiglaspaltte anbringen die durch LED beleuchtet wird. Das > erzeugt nachts um die Rosette herum einen Lichthalo dessen Mittelpunkt > der Zylinder ist. > > Laß ich mir patentieren ;-)) Damit das dann auch akzeptiert wird, muss unbedingt eine Steuerung per Äpp möglich sein!
Thomas R. schrieb: > Üblicherweise ist der Schließzylinder mit einer Abdeckung/Rosette > gesichert. Zwischen diese und dem Türblatt könnte man eine dünne Glas > bzw. Plexiglaspaltte anbringen die durch LED beleuchtet wird. Das > erzeugt nachts um die Rosette herum einen Lichthalo dessen Mittelpunkt > der Zylinder ist. Eine beleuchtete Rosette! Was bist denn DU für Einer? ;-)) > > Laß ich mir patentieren ;-))
Lothar M. schrieb: > Leute, lasst bitte die billigen sexistischen Anwandlungen mit der > Nachbarin. Mitten in der Nacht nach der Faschingsparty sollte man keine > Posts mehr schreiben. Da sollte mann noch ganz andere Dinge lassen, z.B. ein KFZ führen. Welcher ist den da so der geburtenstärkste Monat. Natürlich nach dem Karneval und nicht Fasching. Ich schätze Mitte November bis Anfang Dezember. Holger R. schrieb im Beitrag #7355386: > Lieber Lothar M. > Hast Du schon mal mit Mieterinnen und Nachbarinnen zu gehabt ? Muß mich korregieren, ich hab die Urlauberinnen vergessen und die Hausfrauen die auf einen Handwerker warten. Also bitte auch in diesem Forum nicht so weltfremd. Mal sehen wann das hier gelöscht wird. Aber Beziehungen kann mann nicht einseitig beenden. https://www.n-tv.de/leute/Patricia-Blanco-und-Andreas-Ellermann-Er-will-die-Trennung-sie-lehnt-ab-article23915904.html HolgerR Lösch übermütige MOD´s und weltfremd. Mal sehen wann das hier wieder gelöscht wird. Und wieder nicht gelesen nur gelöscht. https://www.n-tv.de/leute/Patricia-Blanco-und-Andreas-Ellermann-Er-will-die-Trennung-sie-lehnt-ab-article23915904.html HolgerR
Am 25.02.2023 um 11:37 schrieb webmaster@mikrocontroller.net: > Ihr Beitrag im Forum "Haus & Smart Home" wurde gelöscht. > Betreff: Re: Schlüsselloch beleuchten? > Datum: 21.02.2023 01:00 > Text des gelöschten Beitrags: > Lothar M. schrieb: >> Mitten in der Nacht nach der Faschingsparty sollte man keine >> Posts mehr schreiben. > > Ich bin Hamburger und habe mit Fasching nichts am Hut. > > Lothar M. schrieb: > >> Leute, lasst bitte die billigen sexistischen Anwandlungen mit der >> Nachbarin. > > Ich empfand die Bemerkungen und Kommentare als völlig normal und nicht sexistisch und unserer deutschen / noch freien Lebenswelt angemessen. > > Auch Frauen stellen den Männern nach, nur anders. In der heutigen Zeit geht die Anmache aber mehr von den Frauen aus, oft mit fadenscheinigen Gründen. > > In diesen Forum werden oft sehr viele schwachinige Post erstellt, > > da gehen wir die Haare zu Berge und nichts wird unternommen. > > Das Löschen der Beiträge in diesem Post halte ich für übertrieben. > > Lieber Lothar M. > > ließ mal die Bild-Zeitung > Beziehungen kann man nicht einseitig beenden: Aber den Beitrag immer wieder einstellen > https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/bizarres-liebes-aus-bei-patricia-blanco-und-ihrem-millionaer-er-macht-schluss-ab-82883540.bild.html > > Mal sehen wann das hier gelöscht wird und ob es überhaupt gelesen wird. > Lieber Lothar M. Hast Du schon mal mit Mieterinnen und Nachbarinnen zu gehabt ? HolgerR Löschen können die MOD´s gut nur nicht das richtige > https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/bizarres-liebes-aus-bei-patricia-blanco-und-ihrem-millionaer-er-macht-schluss-ab-82883540.bild.html HolgerR
Wenn ich mir die Filme in der Arte Videotekt ansehe, frage ich mich wo unsere MOD´s leben. https://www.arte.tv/de/videos/069835-000-A/das-schoenste-paar/ Die hier dargestellten Kommentare sind doch harmlos gegenüber was ich mit im Netz runterladen kann. HolgerR
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > Und wieder nicht gelesen nur gelöscht. Ohne, den Text jetzt extra lesen zu müssen, kann man schon anhand der Aufmachung getrost davon ausgehen, dass Bianca und Ellermann an keiner Stelle beschrieben haben, geschweige denn Bilder dazu haben, wie man ein Schlüssselöoch vernünftig beleuchtet. Sonst würde das ja nicht jedesmal wieder gelöscht werden.
Früher gab es noch die Leuchtfarben, die ohne Batterie schwach leuchteten. https://www.chemie.de/lexikon/Leuchtfarbe.html Und zwar die "Radioaktive Leuchtfarben". Die radioaktive Strahlung regt hierbei die fluoreszierende Substanz an (Lumineszenz). Das war echt praktisch zu sehen, wo das Loch vom Haustürschlüssel war, der Lichtschalter sich befand und wo die Zeiger der Uhr standen. Das ist aber heutzutage verboten noch zu verwenden. Zum Ankleben gab es einmal auf dem Krabbeltisch so kleine Leuchten mit LED zum an die Wand kleben. Da waren drei LED wie in Solargartenleuchten drin. Da reichte es darauf zu patschen und nach ungefähr 30s ging diese wieder aus. Eine Batterie hielt darin über viele Jahre. Habe ich nur nicht mehr in dieser Art gefunden. Wäre das vielleicht eine brauchbare Lösung?
Dieter D. schrieb: > Früher gab es noch die Leuchtfarben, die ohne Batterie schwach > leuchteten. > https://www.chemie.de/lexikon/Leuchtfarbe.html > Und zwar die "Radioaktive Leuchtfarben". Die radioaktive Strahlung regt > hierbei die fluoreszierende Substanz an (Lumineszenz). Die gibts auch heute noch: https://de.wikipedia.org/wiki/Tritiumgaslichtquelle
Dieter D. schrieb: > Krabbeltisch Ist das ein Zwischending zwischen Wickeltisch und Laufstall? Oder meinst Du einen Grabbeltisch aka Wühltisch?
Dieter D. schrieb: > Habe ich nur > nicht mehr in dieser Art gefunden. Wäre das vielleicht eine brauchbare > Lösung? mit jeder halbleeren kleinen Schlüsselbund-Taschenlampe oder einzel-LED aus der Weihnachtsbeleuchtungs-Lichterkette kann man die Leuchtwirkung selber überprüfen. Halte sie in irgendeinen beliebigen Abstand und Winkel vor dein Schlüsselloch und schaue, ob das für die gegebene Aufgabenstellung ausreicht und das gewünschte Beleuchtungsergebnis erzielt. Meine Vermutung: es wird eher bescheiden funtionieren, und eine mechanische Konstruktion (um eine LED dort zu positionieren wo sie das "optimale" Ergebnis liefert) wird auch kniffelig sein. --- bleibt also, dein Licht IM Schloss zu integrieren (halte ich auch für kniffelig, wenns nicht ein altes Buntbart-Schloss einer Zimemrtüre ist) oder das Licht in den Schlüssel integrieren, z.B. ebay 225213613999
Percy N. schrieb: >> Krabbeltisch > > Ist das ein Zwischending zwischen Wickeltisch und Laufstall? Oder meinst > Du einen Grabbeltisch aka Wühltisch? Ja, krabbeln tut man mit den Küßen, Grabbeln tut man mit den Gänden. :-)
Harald W. schrieb: > Percy N. schrieb: >>> Krabbeltisch >> >> Ist das ein Zwischending zwischen Wickeltisch und Laufstall? Oder meinst >> Du einen Grabbeltisch aka Wühltisch? > > Ja, krabbeln tut man mit den Küßen, Grabbeln tut man mit den Gänden. > :-) Ich dachte schon, es wäre thüringisch, in an die Lautung angepasster Schreibung ...
:
Bearbeitet durch User
Erste Versuchsergebnisse: Selbstleuchtendes Klebeband - leuchtet nicht lange genug und zu schwach. Unter dem Schloßschild wäre genug Platz für Leuchtdioden, aber wie mit Strom versorgen? Dafür bräuchte ich einen Batteriehalter für eine AAA oder AAAA-Batterie in Form von Zentralbefestigungs-Sicherungshaltern, die ich seitlich in die Tür bohren kann. Gibt es sowas? Momentan habe ich solch eine "Kennzeichenleuchte" mit PIR-Bewegungsmelder. Und das Ding ist mir viel zu empfindlich. Wird die Tür bewegt, geht das Licht an, Bewegt man sich im Abstand von ca. 50cm, geht das Licht an. Ich habe bereits ein Stück Schrumpfschlauch über den PIR-Sensor bis zur Facetten-Kuppel gestülpt, um es wenigstens seitlich unempfindlicher zu machen, ohne großen Erfolg. Idealerweise sollte das Licht nur angehen, wenn man mit der Hand in die Nähe (ca. 5cm) des Türknaufs oder Schlüssellochs kommt. (Wie) bekomme ich den PIR-Sensor so unempfindlich?
Peter N. schrieb: > Idealerweise sollte das Licht nur angehen, wenn man mit der Hand in > die Nähe (ca. 5cm) des Türknaufs oder Schlüssellochs kommt. wenn man schon so dicht dran ist, braucht man im Grunde auch kein Licht mehr
Peter N. schrieb: > Momentan habe ich solch eine "Kennzeichenleuchte" mit > PIR-Bewegungsmelder. > Und das Ding ist mir viel zu empfindlich. Schmeiß den Melder raus und gehe auf Dauerlicht. Eine aktuelle grüne LED macht bei 100µA genug Licht und kann aus einer LiIon-18650 über ein Jahr. Mit dem ausgelutschten Kameraakku komme ich immer noch auf 6 Monate, sowas habe ich hier im Haus herumhängen / -liegen. Es reicht, wenn ich nachts aufstehe, den Treppenabsatz zu sehen, 12 oder 13k Vorwiderstand.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.