Also ich muss ja schon sagen, ich bin kein Mensch der sich viel und oft aufregt - aber die Google Suche wird immer schlimmer. Wenn man etwas sucht, erscheint meist tausend andere Dinge, aber nicht das was man wirklich sucht. Bei obigen Bild kommt der gewünschte CPU erst auf der zweite Seite. Ich meine, hätte ich 6 oder 8 Kerner gesucht, dann hätte ich das schon mitgeteilt. Das ist auch bei vielen anderen Dingen bei Google mittlerweile so... Katastrophe. Gibt es denn Suchmaschinen, die einem wirklich nur die Ergebnisse liefern, die man auch wirklich haben will, oder gibt es da bei Google irgendein "verstecktes" Feature das es wieder so ist wie Anno 2010?!
Probiers mal mit Microsofts Bing. Die hat bekanntlich den Chatbot ChatGPT integriert. Der ist bestimmt besser als jedes Forum. ;-)
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Probiers mal mit Microsofts Bing. Die hat bekanntlich den Chatbot > ChatGPT integriert. ;-) Tatsächlich, funktioniert diese auf jeden Fall besser als Google. :-D
Beitrag #7351387 wurde vom Autor gelöscht.
Kann es sein, dass du Google irgendwie verärgert hast? ;-) PS: Oder vielleicht hättest du eher die relevanten Ergebnisse erbitten sollen, als die billigsten.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Kann es sein, dass du Google irgendwie verärgert hast? ;-) > > PS: Oder vielleicht hättest du eher die relevanten Ergebnisse erbitten > sollen, als die billigsten. Ooooder... es liegt am "-" du suchtest nach "E5 2650" und ich nach "E5-2650" grübel
Da mußt Du nicht erst nach Google. Such doch mal hier nach Windows. Die erste Seite der Ergebnisse enthält kein einziges Mal den Begriff. :)
Die Suche eines bekannten Elektronikversenders ist die Referenz fuer katastrophal. Das wird selbst G...... nie erreichen.
Die Zukunft ist schon da... Ein totaler Sieg der Werbung über die Vernunft.
Rene K. schrieb: > (prx) A. K. schrieb: >> Probiers mal mit Microsofts Bing. Die hat bekanntlich den Chatbot >> ChatGPT integriert. ;-) > > Tatsächlich, funktioniert diese auf jeden Fall besser als Google. :-D Verzeihung, aber: nein, tut sie nicht. Du hast bei Deiner Bing-Suche leider eine Einstellung vergessen, die Du bei Google vorgenommen hattest, nämlich die Sortierung nach aufsteigendem Preis. Wenn man diese Sortierung auch bei Bing einschaltet, findet es einen Groschenroman, ein Leuchtmittel, Wolle und allerlei anderen Unfug, der mit der gesuchten -- oder irgendeiner -- CPU nun wirklich ganz und gar nichts zu tun hat. Man kann das natürlich individuell anders bewerten als ich, aber meiner Ansicht nach ist Bings Ergebnis noch deutlich schlechter als das von Google. In beiden Suchmaschinen schaltet die Sortierung nach dem Preis die nach der Relevanz aus, deswegen sehen die Ergebnisse so schlecht aus. Eine sinnvolle Lösung wäre es, wenn die Suchmaschinenbetreiber mehrere Sortierkritierien in einer definierten Reihenfolge zulassen würden, also zuerst nach Relevanz und dann nach Preis. Das tun sie aber leider nicht, und wenn die Sortierung nach Preis die nach Relevanz ausschaltet, sind die Ergebnisse katastrophal.
Ich verwende duckduckgo. Die Ente such jedesmal neu. Goggle kombiniert deine Suche mit deinen früheren Suchbegriffen und liefert dir ein Ergebnis nach deinen Vorlieben. Walta
Christoph db1uq K. schrieb: > Noch eine AI > https://you.com/search?q=E5+2650&fromSearchBar=true > da kommen keine Wollknäuel. Sowohl bei DuckDuckGo als auch bei you.com finde ich die Einstellung zur Sortierung leider nicht, die die Google- und Bing-Ergebnisse so schlecht macht. Ohne diese Einstellung scheinen mir die Suchmaschinen jedoch kaum vergleichbar, und wer bei Google und Bing nach Relevanz sortiert, erhält dort ähnlich gute Ergebnisse wie bei DuckDuckGo und you.com. Könnten wir uns bitte darauf einigen, Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen? Danke.
Hier ein Video darüber, wieso Google immer schlechter wird: https://www.youtube.com/watch?v=48AOOynnmqU
Weich W. schrieb: > Hier ein Video darüber, wieso Google immer schlechter wird: Wenn sie immer schlechter werden, weil deine früheren Suchbegriffe immer schlechter werden kann Google ja nix dafür :D
Rene K. schrieb: > Gibt es denn Suchmaschinen, die einem wirklich nur die Ergebnisse > liefern, die man auch wirklich haben will, oder gibt es da bei Google > irgendein "verstecktes" Feature das es wieder so ist wie Anno 2010?! Das ist nicht die Google Suche sondern Google Shopping (gab's das 2010 schon?) und wenn man nach Preis sortiert kommt halt auch anderes Zeug.
Rene K. schrieb: > Wenn man etwas > sucht, erscheint meist tausend andere Dinge, aber nicht das was man > wirklich sucht. Bei obigen Bild kommt der gewünschte CPU erst auf der > zweite Seite. Das ist natürlich bitter. Aber wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will... Vielleicht solltest du Google mal die richtigen Fragen stellen. Wenn also bei obigen Bild der gewünschte CPU erst auf der zweiten Seite kommt, könnte es daran liegen das der Google nicht weiss ob du eine Datenblatt suchst, oder der CPU kaufen willst...
@Falk, würdest du dich als Neoliberalist bezeichnen? Als Turbokapitalist?
Bei ganz exotischen Suchbegriffen kam das richtige Ergebnis auch erst auf Seite 2-3. In diesem Fall funktioniert es einwandfrei, 75 mal die Bezeichnung "e5-2650" nur auf der ersten Seite. Merkwürdig, man sollte doch kaum dazu in der Lage sein durch Suchbegriffe Google darauf zu trenieren falsche Ergebnisse zu liefern?!
Rene K. schrieb: Ne "Katstrophe" sind eher die User, die erst maulen und dann die Bedienungsanleitung lesen. > Gibt es denn Suchmaschinen, die einem wirklich nur die Ergebnisse > liefern, die man auch wirklich haben will, oder gibt es da bei Google > irgendein "verstecktes" Feature das es wieder so ist wie Anno 2010?! Für den Anfang: Sucht man exakt nach E5-2650, dann setzt man das tunlichst in Anführungszeichen, also "E5-2650". Dann werden die Ergebnisse gleich besser. Zudem indexiert eine Suchmaschine i.A. ganze Seiten. Der Suchbegriff kann also irgendwo auf der verlinkten Seite auftauchen, und das auch noch nicht mal für Dich sichtbar. Übrigens ist die "Bedienungsanleitung" für Google keineswegs vesteckt.
also ich finde es eigentlich ganz im Gegenteil immer wieder unglaublich, was übers Internet alles herausgefunden werden kann. Finde auch die Google suche sehr exakt- wenn man eben wie einige schon geschrieben haben die richtigen Codes verwendet.
Thorsten M. schrieb: > @Falk, würdest du dich als Neoliberalist bezeichnen? Als > Turbokapitalist? Wie kommst du auf des schmale Brett? Kannst du nur Schwarz-Weiß Denken? Nur weil ich den real existierenden Sozialismus kritisiere, bin ich nicht automatisch ein glühender Kapitalismusfan!
Falk B. schrieb: > Zu geil! Huch, da hab ich wohl die falsche Dikussion erwischt! Das sollte eigentlich hier rein! Beitrag "Wie die Halbleitertechnik die DDR ruiniert hat"
Peter F. schrieb: > Wenn also bei obigen Bild der gewünschte CPU erst auf der zweiten Seite > kommt, könnte es daran liegen das der Google nicht weiss ob du eine > Datenblatt suchst, oder der CPU kaufen willst... Wenn ich bei "Shopping" bin, möchte ich da wohl kaum ein Datenblatt kaufen. 🤦 Holger L. schrieb: > In diesem Fall funktioniert es einwandfrei, 75 mal die Bezeichnung > "e5-2650" nur auf der ersten Seite. Ja das nach Relevanz sortiert alles auf der ersten Seite steht, war uns dann schon bereits im zweiten Post bewusst, aber auch dir: danke nochmal dafür. Michael L. schrieb: > Für den Anfang: Sucht man exakt nach E5-2650, dann setzt man das > tunlichst in Anführungszeichen, also "E5-2650". Dann werden die > Ergebnisse gleich besser. Tatsache!! Lieben Dank dir! ☺️
Ich benutze gern den Hundehaufen, dogpile.com. Soll ja angeblich Glück bringen.
Das versteckte Feature gibt es wortwörtlich, und es ist wortwörtlich gut versteckt. (Suchfilter -> Alle Ergebnisse -> Wortwörtlich). Erstaunlich dass eine nach wie vor existierende "oldschool" Suchmaschine, im Gegensatz zu vielen "Alternativen" wie DDG NICHT auf dem Google-Index basierend, wenig bekannt ist: gigablast.com. ---- Wer mit den klassischen Volltextsuchmaschinen aufgewachsen ist (original Google, Northern Lights etc.) jagt sich heutzutage mit Google oft selbst ins Bockshorn weil man noch einige alte Annahmen (zB mehr Keywords oder längere Phrasen -> per Definition weniger Ergebnisse) im Kopf hat.
:
Bearbeitet durch User
So, und wie macht man das bei der Rückwärts-Suche mit den Bildern über Google, ohne deren Kauf-Geschmarre als Treffer zu bekommen? Das ging vor nem 1/2 Jahr auch noch, seit dem kommt nur noch Quark als Fund-Ergebnisse oder Vorschläge https://www.google.de/imghp?hl=de Bzgl. Fake-Bildern (Fotos von Personen) oder allgemein Bilder-Rückwärts-Suche, mit Yandex findet man nicht mehr alles oder viel, aber Google ist dafür unbrauchbar geworden. Bing und Tiney bringen auch keine wesentlichen Ergebnisse mehr.
Ich suche mit Startpage. Suchbegriff ohne Anführungszeichen: e5 2650 Textergebnisse: 6 Seiten, auf keiner davon irgendwas, was nichts mit dieser CPU zur tun hat. Bildersuche: mehr als 12 Seiten, alle Ergebnisse (die ich anschaute) beziehen sich auf die CPU. Keine Wolle, keine Romane, kein Spielzeug. Allerdings gibt es da auch keinen Knopf für Shopping ...
Klaus H. schrieb: > Ich suche mit Startpage. https://support.startpage.com/hc/de/categories/4481917470356-Startpage-Suchmaschine Das Ergebnis mit der Bildersuche ist ja katastrophal > YY https://www.serverschmiede.com/images/product_images/thumbnail/intel-xeon-e5-2650-sr0kq-8c-server-prozessor-8x-200-ghz-20mb-cache-2011-cpu.jpg Den Ursprung zwar gefunden, dann noch ein ähnliches, danach kamen nur noch ganz andere Bilder, wo die CPU drin verbaut ist, also Server. Ergo die Bildersuche, oder gar die mit Gesichtern (Faces) kann man dort vergessen. Da komme ich mit Yandex auf sehr sehr viel mehr, u. nur genau die Bilder zum Ergebnis.
Andreas D. schrieb: > Erstaunlich dass eine nach wie vor existierende "oldschool" > Suchmaschine, im Gegensatz zu vielen "Alternativen" wie DDG NICHT auf > dem Google-Index basierend, wenig bekannt ist: gigablast.com. Da wollte ich die Suchmaschine nach langer Zeit einmal wieder ausprobieren und musste leider feststellen, dass es sie seit Mai nicht mehr gibt. Zu Google: Die Suchergebnisse empfand ich schon länger nicht mehr gut. Seit einem Jahr oder vielleicht auch länger ist es eine Katastrophe. Beispiel Suchbegriff: "regel-heißleiter R51-4/1/20d" Google: 0 Treffer Bing: 2.420.000 Treffer Davon die zweite Position 100% was ich suchte (nämlich das Datenblatt), sowie ein weiterer Treffer mit eindeutigem Bezug. Also dachte ich Google stört das Minus. Minusse und Slashes entfernt: 3 Treffer praktisch ohne Bezug Die Leerzeichen noch entfernt: wieder 0 Treffer Versuch mit Anführungsstrichen "R51-4/1/20d": immerhin 1 Treffer zu einer schwedischen Elektronikzeitschrift (dort taucht das Bauteil tatsächlich in einer Werbung auf).
Tim 🔆 schrieb: > Zu Google: Die Suchergebnisse empfand ich schon länger nicht mehr gut. > Seit einem Jahr oder vielleicht auch länger ist es eine Katastrophe. Nur bei Leuten, die Schrott hinschreiben. > Beispiel Suchbegriff: "regel-heißleiter R51-4/1/20d" Au weia. Du weißt, was die "Gänsefüßchen" bedeuten? Regelheißleiter würde man in der deutschen Sprache übrigens in einem Wort schreiben. Die Bildung von Komposita zeichnet gerade die deutsche Sprache gegenüber vielen anderen Sprachen aus. > Google: 0 Treffer Wen wundert es? > Bing: 2.420.000 Treffer Wer's glaubt. > Versuch mit Anführungsstrichen "R51-4/1/20d": immerhin 1 Treffer zu > einer schwedischen Elektronikzeitschrift (dort taucht das Bauteil > tatsächlich in einer Werbung auf). Wenn man Google mittels Anführungsstrichen anweist, nach genau dem Begriff zu suchen, den man da hingeschrieben hat, dann sollte man den tunlichst richtig schreiben, und ja, das Leerzeichen zwischen "20" und "d" gehört dazu. Und mal nebenbei, die Forensuche war zu kompliziert?
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Kann es sein, dass du Google irgendwie verärgert hast? Mir werden ebenfalls lauter richtige CPUs angeboten. Ich komme mit Google gut zurecht. Wenn mir zu viel falsches angezeigt wird, mache ich wie empfohlen Anführungsstriche um den Begriff. Bei den CPUs aus dem Eröffnungsbeitrag war das jetzt nicht nötig.
Michael L. schrieb: > Au weia. Du weißt, was die "Gänsefüßchen" bedeuten? Nein, bin aus der zweiten Klasse raus... Wenn du Anführungszeichen meinst, die hatte ich in diesem Fall natürlich nicht hingeschrieben. Bin ja nicht blöd. > Regelheißleiter > würde man in der deutschen Sprache übrigens in einem Wort schreiben. Wenn ich nach dem Siemens-Datenbuch suche, schreibe ich den Begriff natürlich genau so, wie Siemens ihn in diesem Buch schrieb. > und ja, das Leerzeichen zwischen "20" und > "d" gehört dazu. Die Leute von Siemens schrieben das wie sie Lust hatten. In einem der Datenbücher mit Leerzeichen, in den Produktanzeigen in Elektronikzeitschriften ohne Leerzeichen, dafür eins hinter R51. Und auf dem Bauteil selbst steht es genau so wie ich es schrieb. Und alle drei kannst du nachprüfen, hier die Links: https://www.mikrocontroller.net/attachment/319683/Siemens_NTC_1977.pdf https://www.mikrocontroller.net/attachment/615067/r51.jpg https://www.aef.se/Amatortidningar/Radio_och_Television/Radio_Television_1973-6-7.pdf (Seite 11) Also komm mir nicht mit so'nem unnötigen Schmarrn an. > Und mal nebenbei, die Forensuche war zu kompliziert? Und was soll ich da finden? Meinen eigenen Beitrag, den ich vor ein paar Wochen selbst erstellt habe oder das Datenbuch mit Leerzeichen? Wie witzig... Da ich bei meiner ursprünglichen Suche gar keine Leerzeichen benutzt habe (das kannst du auf dem Screenshot sehen), ist die ganze Diskussion darüber Zeitverschwendung erster Sahne.
:
Bearbeitet durch User
Bei duckduckgo gibt es jede Menge an Hits: https://duckduckgo.com/?t=h_&q=regel-hei%C3%9Fleiter+R51-4%2F1%2F20d&ia=web https://ia802909.us.archive.org/4/items/siemensheissleiterthernewidthermistorenausgabe1959/Siemens_Heissleiter_Thernewid_Thermistoren_Ausgabe_1959_text.pdf https://www.tdk-electronics.tdk.com/download/141170/8bdac5ef7cc8f0af2df3a3909f4750b5/ntc-thermistors-pp.pdf
:
Bearbeitet durch User
Google ist doch eigentlich nur noch dazu gut, Strassensperrungen und Staus anzusehen.
MetaGer war früher sehr viel besser als Google. Leider hatte MetaGer früher eine Internetadresse, die man aufschreiben musste, oder man musste sie im Lesezeichen haben. Die Umstellung auf metager.de kam leider viel zu spät. Die griffige Addresse von G hatte viele andere Suchmaschinen überrumpelt. Früher waren auch alltheweb oder Yahoo gut. https://de.wikipedia.org/wiki/AlltheWeb https://metager.de
Rbx schrieb: > Die griffige Addresse von G hatte viele andere > Suchmaschinen überrumpelt. Der Erfolg von "G" kommt mit Sicherheit nicht von der griffigen Adresse. Google hat sich durchgesetzt weil es einfach eine verdammt gute Suchmaschine war/ist. Sie hat gute Treffer geliefert, die Leute haben mit dem Fuss abgestimmt und yahoo und fireball links liegen gelassen. Der Rest konnte da klar nicht mithalten. Was google jetzt aus diesem Erfolg gemacht hat, darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
Le X. schrieb: > Was google jetzt aus diesem Erfolg gemacht hat, darüber kann man > sicherlich geteilter Meinung sein. Früher gab es auch DMOZ. Zu dessen (Anfangs-)Zeit (und später) konnte man sich einen guten Eindruck verschaffen, wer mehr hilft, und wer weniger. https://de.wikipedia.org/wiki/DMOZ
Le X. schrieb: > Der Erfolg von "G" kommt mit Sicherheit nicht von der griffigen Adresse. Ich hatte auch erst eine andere. Irgendwann war deren Webseite so mit Werbung penetriert, daß ich nicht mehr die Suchzeile gefunden habe. Eine leere Seite mit prominenter Suchzeile ist der Erfolg von Google. Und eine gute Suchfunktion natürlich auch.
Gerade ein weiteres Kaputt von Google entdeckt: Ich suche nach >Trineken Skandal<. Weil ich mich an irgendwas mit Korruption in Köln erinnere. Ergebnis: keine Treffer, nur Schwachsinn. Bierjunge! Wenn's wenigstens "Wir trinken Immer" von Didi Hallervorden wäre. Bei Metager erster Treffer nach der Eigenwerbung: "Trienekens gegen 100 Millionen Euro Kaution auf freiem Fuß" Gerade Google war vor 10, 15 Jahren sehr gut darin, erstens Schreibfehler zu korrigieren und zweitens die ganzen Assoziationen aus phonetischen Ähnlichkeiten mit abzudecken.
Wollvieh W. schrieb: > Gerade Google war vor 10, 15 Jahren sehr gut darin, erstens > Schreibfehler zu korrigieren und zweitens die ganzen Assoziationen aus > phonetischen Ähnlichkeiten mit abzudecken. Mittlerweile sind die aber unheimlich gut, vor allem wenn man Musik im Kopf hat, und nur vage Ahnung hat, woher bzw. von wem die kommt. Oft reicht ja schon eine Textzeile - oder wenn man den Bandnamen nicht mehr weiß usw. jedenfalls gerade da. Jetzt machen die selber auch Werbung für ihr Phone - genau mit Phönchen als Erkennungshilfe. Ist aber auch verdient, würde ich sagen. Ich hatte neulich einen Kommentar gelesen auf YT, wo es auch darum ging, dass der ein Lied nur vom Stilelement nachsingen brauchte, und trotzdem leicht das passende Stück finden konnte. (war bei True, von Spandau Ballet)
Rbx schrieb: > Mittlerweile sind die aber unheimlich gut, vor allem wenn man Musik im > Kopf hat, und nur vage Ahnung hat, woher bzw. von wem die kommt. > Oft reicht ja schon eine Textzeile - oder wenn man den Bandnamen nicht > mehr weiß usw. jedenfalls gerade da. Brot und Spiele ...das weitet sich aus...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.