Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieviel Strom über Flachbandkabel


von K.D. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich will eine 10x10 WS2812 LED Matrix über ein (10 - 15 cm) 
Flachbandkabel ansteuern. Auch wenn die LEDs theoretisch mehr als 5A 
ziehen, würde ich das softwareseitig auf 2A begrenzen, zur Sicherheit 
meinetwegen auch noch mit einer resettable fuse.

Soweit ich weiß, dürften die Adern 28 AWG sein. Zur Belastbarkeit finde 
ich widersprüchliche Angaben, alles von 200 mA bis 1,4 A (bei 75°C) pro 
Ader. Wenn 1,4 A stimmt, müsste ich mit 2 Paaren für die Versorgung gut 
hinkommen, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Inkl. Datenleitung würde 
ich also einen 6-Pin Verbinder nutzen.

Passt das? Welche Angaben zur Belastung stimmen? Ich kann nicht genau 
sagen, welches Kabel ich hier habe, vermutlich mal bei Reichelt gekauft 
und ich würde das für "standard" halten, falls es so was gibt.

Danke für hilfreiche Hinweise!

: Verschoben durch Moderator
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

K.D. schrieb:

> Passt das?

AWG 28 nennt man im Rest der Welt 0,08mm^2 Querschnitt bei 225mOhm/m. 
Bei 16A/mm^2 sind das 1,3A, was aber auch zu 300mV/m Spannungsabfall 
führt. Naja, bei 20cm ist das zu verschmerzen. Aber 1,4A sind schon 
gefühlt zuviel, ich hab mal was von 0,5A gelesen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Die thermische Belastbarkeit ist selten das Problem für die Begrenzung, 
schon gar nicht bei einem WS2812-Streifen. Sondern der Spannungsabfall 
durch den Kabelwiderstand bei dem Maximalstrom.
Also: rechne aus, wie groß der Widerstand des Drahtes ist und berechne 
den Spannungsverlust dadurch. Werden dann die LEDs noch innerhalb ihrer 
Spezifikation betrieben?

Ich mag jetzt keine Zahlen angeben, denn ich such nicht der Übersetzung 
der dussligen amerikanischen Querschnittsangabe von 28AWG auf mm²!

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Was haben deine Stromversorgungsprobleme mit Fragen rund um 
Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik zu tun?

K.D. schrieb:
> alles von 200 mA bis 1,4 A (bei 75°C)

Was sollen diese 75°C sein?
[  ] max. Umgebungstemperatur
[  ] Temperaturanstieg durch Eigenerwärmung

Es gibt wirklich bessere Möglichkeiten, als 2A durch 0.08mm² 
Flachbandkabel zu quälen, von dem du nicht einmal sicher die 
Spezifikationen für die Temperaturbeständigkeit der Isolierung hast.
Meinst du nicht, dass ein gängiger 10pol-Stecker besser wäre, als 
derartig mit den Pins zu knausern?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Ich mag jetzt keine Zahlen angeben, denn ich such nicht der Übersetzung
> der dussligen amerikanischen Querschnittsangabe von 28AWG auf mm²!

Hey, das sind freedom units!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

K.D. schrieb:
> Soweit ich weiß, dürften die Adern 28 AWG sein. Zur Belastbarkeit finde
> ich widersprüchliche Angaben, alles von 200 mA bis 1,4 A (bei 75°C) pro
> Ader.

Meist findet man 10°C/A als "Wärmewiderstand".

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Sondern der Spannungsabfall

Bei stromgeregelten Komponenten ist das nicht so tragisch. Muss man halt 
mitrechnen.

: Bearbeitet durch User
von Bauform B. (bauformb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es gibt auch AWG26, sogar mit Datenblatt ;) Ich hab's mal bei Bürklin 
gekauft.

von Toxic (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HildeK schrieb:
> denn ich such nicht der Übersetzung
> der dussligen amerikanischen Querschnittsangabe von 28AWG auf mm²!

von Juppiyeah (Gast)


Lesenswert?

K.D. schrieb:
> Hi,
>
> ich will eine 10x10 WS2812 LED Matrix über ein (10 - 15 cm)
> Flachbandkabel ansteuern. Auch wenn die LEDs theoretisch mehr als 5A
> ziehen, würde ich das softwareseitig auf 2A begrenzen, zur Sicherheit
> meinetwegen auch noch mit einer resettable fuse.
>

> Soweit ich weiß, dürften die Adern 28 AWG sein. Zur Belastbarkeit finde
> ich widersprüchliche Angaben, alles von 200 mA bis 1,4 A (bei 75°C) pro
> Ader. Wenn 1,4 A stimmt, müsste ich mit 2 Paaren für die Versorgung gut
> hinkommen, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Inkl. Datenleitung würde
> ich also einen 6-Pin Verbinder nutzen.
>


> Passt das? Welche Angaben zur Belastung stimmen? Ich kann nicht genau
> sagen, welches Kabel ich hier habe, vermutlich mal bei Reichelt gekauft
> und ich würde das für "standard" halten, falls es so was gibt.
>
> Danke für hilfreiche Hinweise!

10 Amper vielleicht? Oder ist das zu viel? Über 10 Adern vielleicht?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>Es gibt auch AWG26
Es gibt sogar AWG24, Mouser hat drei Hersteller

von 3M, 0,1 inch Abstand
https://www.mouser.de/datasheet/2/1/2cf7b52a5445fbfba9d5d6a3265c6e95bd5d4fc3-2951793.pdf
ohne Widerstandsangabe
Von 3M gab es auch mal Einzelader statt Litze

Von AlphaWire:
https://www.mouser.de/datasheet/2/14/AW_Product_Specification-1837807.pdf
23.9 Ω/1000ft aber nichts zum Abstand

die Kyocera Flachkabel haben 1,5 mm Abstand

von Hermann Kokoschka (Gast)


Lesenswert?

K.D. schrieb:
> eine 10x10 WS2812 LED Matrix...
> die LEDs theoretisch mehr als 5A...

Du rechnest mit WorstCase, also ALLE WS28 dauerhaft/lange auf Vollgas, 
das ist zwar erstmal gut!

Aber hat es auch mit Praxis zu tun?
Du könntest mit "gemittelter" Belastung kalkulieren, dann sieht es 
anders aus und paar Stromspitzen werden Dein FB-Kabel nicht gleich 
verkokeln oder unakzeptablen Spannungsabfall bewirken. (PufferElko am 
Strip)

WENN ABER ALLE 100 WS28 EH pausenlos mit allen 3 Kanälen auf 100%/255 
stehen (Deine Rechnung) könntest Du auch gleich simple weiss-Led 
verwenden, das wird aber kaum Dein Anliegen sein?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Hey, das sind freedom units!

Ich bleibe bei "dusslig"!

Wen interessiert den schon, wie oft der Draht gezogen werden musste - 
außer den, der ziehen muss ...
Hinzu kommt noch, dass große Werte für kleine Querschnitte steht - 
völlig intuitiv!

@Bauform B. und @Toxic:
Danke für eure Bemühungen, aber ich will gar nicht in solche Tabellen 
schauen müssen. Die restliche Welt kann das doch auch in sinnvollen 
Einheiten angeben!
Ist imho genauso krude wie die Cu-Dicke auf Platinen in 
Unzen/Quadratlatschen - siehe in einem Parallelthread aus jüngerer Zeit!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Hinzu kommt noch, dass große Werte für kleine Querschnitte steht -
> völlig intuitiv!

Meine Schwiegermutter steht auf Homöopathie, die fände das total 
intuitiv. Je mehr das Zeug verdünnt ist, umso größer die Zahl (und 
Wirkung, oder so ähnlich).

von Rentner Ost (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Datenblätter vergriffen?
Siehe Anhang.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Machst Du noch IDC-Stecker dran? Dann sehe ich die Begrenzung eher beim 
Schneid-Klemmkontakt. Schau mal da ins DaBla!

Gruss Chregu

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Es gibt sogar AWG24

AWG24 ist aber zu dick für normale IDC-Stecker. Bei manchen ist 
offiziell sogar nur AWG28 erlaubt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mein >30 Jahre altes eindrähtiges Flachkabel. Die Daumenschraube 
sagt 0,42mm Durchmesser
https://de.wikipedia.org/wiki/American_Wire_Gauge#Tabelle_f%C3%BCr_AWG-Dr%C3%A4hte_(eindr%C3%A4htige_Leiter)
demnach zwischen AWG 25 und 26, war also vermutlich als 26 bezeichnet.

von Frederic S. (frederics)


Lesenswert?

Wenn Du den Platz hast würde ich ein 10 oder 12 pol Flachbandkabel mit 
4-5 Paralelen Adern vorsehen um die Betriebssicherheit zu erhöhen und 
auch für den Fall wenn das Kabel mal ein bißchen Länger ist, eine 
Schneid Klemm Verbindung schlecht ist usw., auch wenn vermutlich zwei 
parallele Adern im Prinzip ausreichen würden.

100nF Keramikkondensatoren an min. Jeder zweiten LED und ein etwas 
größerer Elko sind auf der LED Platine in jedem Fall empfehlenswert.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Hinzu kommt noch, dass große Werte für kleine Querschnitte steht -
> völlig intuitiv!

Woanders in der Elektronik ist das doch völlig üblich.
Wenn man bei gegebener Spannung den Strom ausrechnen möchte, muss man 
die Spannung mit der Leitfähigkeit multiplizieren, weil bei höherer 
Leitfähigkeit logischerweise ein höher Strom fließt.
Statt dessen wird oft der Widerstandswert, der Kehrwert der 
Leitfähigkeit,  verwendet, der um so größer wird, je kleiner die 
Leitfähigkeit ist - völlig unintuitiv ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.