Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu OPV Regler Schaltung


von jon (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo,

habe eine Frage zu dieser Schaltung. Warum sind in der Schaltung 2 
Spannungsquellen? Was würde passieren wenn man nur die 15 Volt verwendet 
? Ich habe die Schaltung mal nachgebaut mit einem LM308T, funktioniert 
perfekt. Das verlinkte PDF beschreibt zwar gut die Schaltungsarten 
allerdings wird nur auf die 2 Spannungsquellen hingewiesen.

Gruß

von olaf (Gast)


Lesenswert?

> Warum sind in der Schaltung 2 Spannungsquellen?

Weil uebliche Operationsverstaerker nicht bis an ihre 
Versorgungsspannung arbeiten. Deshalb muss man eine Bezugspegel waehlen 
der etwas davon entfernt ist, oder wenn man bei GND bleiben will die 
Versorgung negativ machen.

> Ich habe die Schaltung mal nachgebaut mit einem LM308T, funktioniert perfekt.

Wenn du Datenblaetter lesen wuerdest dann wuesstest du das sie nicht 
funktioniert. Sie funktioniert bei dir nur zufaellig weil der 
Arbeitspunkt der Schaltung durch Zufall im Arbeitsbereich des OPs liegt.

Es gibt heute aber R2R Ops mit denen sowas besser machbar ist.

Olaf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

jon schrieb:
> habe eine Frage zu dieser Schaltung. Warum sind in der Schaltung 2
> Spannungsquellen?

Die braucht man, wenn man den "falschen" OPV verwendet, der am Eingang 
nur dann Spannungen nahe 0V verarbeiten kann, wenn er ausreichend 
negative Versorgungsspannung bekommt. Nennt sich 
Eingangsspannungsbereich, neudeutsch input common mode range.

> Was würde passieren wenn man nur die 15 Volt verwendet
> ? Ich habe die Schaltung mal nachgebaut mit einem LM308T, funktioniert
> perfekt.

Da hast du Glück gehabt, den der kann nicht auf 0V am Eingang runter, 
wenn er unipolar versorgt wird. Zum Glück hat deine Schaltung aber einen 
Arbeitspunkt, der deutlich über 0V liegt. Damit geht das. Nimm besser 
einen LM358, der kann das immer.

Der NTC hat 10k bei 25°C, damit hat man als Arbeitspunkt 7,5V am 
Eingang. Die ändern sich bei Temperaturänderung nicht allzu viel, 
vielleicht 1-2V. Damit ist man immer noch weit weg von 0V.

Beitrag #7353638 wurde vom Autor gelöscht.
von jon (Gast)


Lesenswert?

"Wenn du Datenblaetter lesen wuerdest dann wuesstest du das sie nicht
funktioniert. Sie funktioniert bei dir nur zufaellig weil der
Arbeitspunkt der Schaltung durch Zufall im Arbeitsbereich des OPs 
liegt."

Klingt witzig ;) aber trotzdem Danke.
Gruß

PS vielleicht kann ich doch Datenblätter lesen , lass es aber als Zufall 
so aussehen...

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

olaf schrieb:
> Weil uebliche Operationsverstaerker nicht bis an ihre
> Versorgungsspannung arbeiten.

OPVs, die bei üblichen Distributoren in 10000er-Stückzahlen auf Lager 
liegen, wird man sinnvollerweise wohl kaum als "unüblich" bezeichnen 
wollen.

von olaf (Gast)


Lesenswert?

Okay, hab gesehen das Mouser gerade 34924 LM741 auf Lager hat.
Damit ist das also ein ueblicher Operationsverstaerker den du unbedingt
fuer zukuenftige Projekte einsetzen solltest! .-)

Olaf

von Jörg B. (joergb2)


Lesenswert?

Der Versuch muss aus einer Zeit stammen, wo es als OPV nur den 741 gab. 
Der für die Schaltung ideale LM358 ist eigentlich auch schon uralt und 
der braucht das nicht. Im Physikpraktikum an der Uni gab es aber auch so 
Versuche, deren Alter ich auf 100 Jahre geschätzt hätte und die eher was 
fürs Deutsche Museum gewesen wären.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.