VOLTCRAFT CC-3 Rundzellen-Ladegerät unterstützt - NiMH, - NiCd, - LiIon, - **LiFePO** mit dem Format - Mini (AAAA), - Micro (AAA), - Mignon (AA), - Baby (C), - Sub-C, - A LiFePo4 (3,2V) werden nicht automatisch erkannt. Die einzige vorhanden Taste erlaubt keine manuelle Auswahl des Akkutyps. Laut Bedienungsanleitung (siehe Anhang) werden LiFePo4 Akkus unterstützt. Die LiFePO4 wird als LiIon (3,7V) angezeigt. Besteht die Gefahr des Überladens oder erkennt das Ladegerät den Unterschied zwischen LiIon und LiFePo4 erst während des Ladevorganges, wenn die Ladeendspannung des LiFePo4 überschritten wird? https://amzn.eu/d/3DUKLh2
Hallo Gerald K., Gerald K. schrieb: > VOLTCRAFT CC-3 in der Bedienungsanleitung, die ich gerne für Dich gelesen habe, steht darin, dass dem Gerät LiFePO4-Akkus durch Druck auf die Modus-Taste angezeigt werden müssen, solange die Anzeige "LiIo" noch blinkt. Es erscheint dann der Schriftzug "LiFePO4" im Display. :)
Danke! Auf welcher Seite? In meiner Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden. Das werde ich gleich ausprobieren. Nur für die Anzeige, oder wird manuell auf LiFePo4 umgeschaltet? Ich sonst sehr zufrieden mit dem Ladegerät.
Peter M. schrieb: > Es erscheint dann der Schriftzug "LiFePO4" im Display. :) Danke, hat auch funktioniert. Es scheint tatsächlich auf LiFePo4 umgeschaltet zu werden, da sich die %-Anzeige des Ladezustandes ändert. Die automatische Erkennung dürfte aus einem beliebigen Ladezustand nicht möglich sein. Das Ladeende wird hoffentlich automatisch, ohne Eingriff erkannt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.