Hallo zusammen. Ich habe seit langen ein großes Problem mit meiner Badewannen Fernbedienung. Nach einem 9V Blockbatterie Tausch bemerkte ich einen Wackelkontakt an der Kontaktbrücke. Danach gab es leichte Qualmbildung in der Fernbedienung. Die Kontaktbrücke habe ich danach neu Verlötet. Die Fernbedienung ging danach wieder. Leider nur ein Badegang. Ich habe die Fernbedienung mittlerweile komplett zerlegt und die Platine frei gelegt. Und siehe da ein Bauteil ist verschmort. Jetzt reichen meine Schulkenntisse nicht weiter aus. Und ich bitte euch um Hilfe. Es handelt sich vermutlich um einen Kondensator. Leider kann ich auf dem Bauteil nichts mehr ablesen. Könnt ihr mir bitte weiter helfen.
3 fast gleiche Bilder, aber keins der Unterseite. Zeig die mal. Ansonsten kannst Du im ersten Schritt auch mal probieren, ob es ohne den Kondensator geht, indem du ihn abknippst.
Danke für eure schnellen Antworten. Einfach den defekten Kondensator abknibsen und den Kontakt offen lassen?
Old schrieb: > Könnte ein geplatzter Tantal-Elko sein. Ist es. Und er dürfte auch überflüssig sein. Und den 0 Ohm Widerstand davor sollte man ebenfalls prüfen.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Old schrieb: >> Könnte ein geplatzter Tantal-Elko sein. > > Ist es. Und er dürfte auch überflüssig sein. > Naja, ganz überflüssig wird erholt nicht sein, sonst hätte man den aus Kostengründen auch noch eingespart. Der Kondensator puffert die Spannung für die IR-Diode, die ja mit Impulsströmen im Frequenzbereich um 40…kHz betrieben wird.
Old schrieb: > Der Kondensator puffert die Spannung für die IR-Diode, die ja mit > Impulsströmen im Frequenzbereich um 40…kHz betrieben wird. Dann hat Er halt 1-2m weniger Reichweite. Glaube nicht, dass das stört. Basti schrieb: > Problem mit meiner Badewannen > Fernbedienung. Versuch macht kluch und nachrüsten.....
Teo D. schrieb: > Dann hat Er halt 1-2m weniger Reichweite. > Glaube nicht, dass das stört. Stört nicht. Zumal der andere Elko die Stromimpulse direkt mit übernehmen kann, weil er quasi parallel zum Tantal geschaltet ist.
ESR @Basti Schau dir mal die Lötungen an der LED an. Ist zwar sicher nur ein Schatten aber Kontrolle kost ja nix.
So, den ersten Tip habe ich umgesetzt und den Kondensator entfernt. Beim anstecken der Batterie hat die rote LED ganz ganz leicht kurz aufgeleuchtet und sonst keine Reaktion oder funktionen. Kleine Info die Rote LED hat sonst bei Betätigung einer Taste aufgeleuchtet. Die Löt Stelle der LED habe ich noch mal genau in Augen Schein genommen, und genau zu sehen einfach mal alle Lötstellen genauer betrachtet und keine Sichtbaren Schäden erkennen können. Gleichzeitig hab ich nochmals versucht den Hersteller der Fernbedienung zu kontaktieren, hergestellt werden diese nicht mehr die neuen wären auch nicht Kompatibel, und für 700€ wollte ich das jetzt auch nicht einfach mal teste. Aber vllt kann er mir sagen was für eine größe an Kondensator den Verbaut wurde. Gruß Basti
Ist durch die Explosion nichts mehr vom Aufdruck des Kondensators zu sehen?
Old schrieb: > Ist durch die Explosion nichts mehr vom Aufdruck des Kondensators > zu > sehen? Ist doch egal, da wird auch der µC platt sein. Er hatte wohl die Batterie verpolt, das mochte der Tantalide so ghar nicht, und auch dem µC gab das den Rest.
Old schrieb: > Ist durch die Explosion nichts mehr vom Aufdruck des Kondensators zu > sehen? Nein leider überhaupt nichts mehr zu lesen. 2/3 des Kondensator sind verkohlt.
Wenn die Fernbedienung mit einer 9V Blockbatterie betrieben wird, würde ich es mit einem ca. 100uF Tantal-Elko mit wenigstens 10V Spannungsfestigkeit versuchen. Unbedingt auf die richtige Polung des Elkos achten. Kannst dich da an dem anderen Standard-Elko orientieren, wie der parallel zum Tanta-Elko geschaltet ist.
Old schrieb: > Wenn die Fernbedienung mit einer 9V Blockbatterie betrieben wird, würde > ich es mit einem ca. 100uF Tantal-Elko mit wenigstens 10V > Spannungsfestigkeit versuchen. Da würde ich eher zu 10µF raten, denn 100er gab es recht selten als Tropfen. Und 10V sind auch viel zu wenig. 25 bis 35V wären eher anzuraten.
Vergebene Liebesmüh! Weil der µC tut von 3,5-15V, was einen Reset ca. alle 25µs, wohl eher ausschließt, die rote LED nicht mehr blinkt und der µC bei -8V oder auch weniger, definitiv die Grätsche machte.
Helmut -. schrieb: > Old schrieb: >> Wenn die Fernbedienung mit einer 9V Blockbatterie betrieben wird, würde >> ich es mit einem ca. 100uF Tantal-Elko mit wenigstens 10V >> Spannungsfestigkeit versuchen. > > Da würde ich eher zu 10µF raten, denn 100er gab es recht selten als > Tropfen. Und 10V sind auch viel zu wenig. 25 bis 35V wären eher > anzuraten. Links der dicke rote ist ein 47uF und 16V Tantalelko, wäre aber zu groß. Der blaue mit 10uF und 35V wäre der Richtige für diesen Anwendungsfall.
Michael M. schrieb: > Der blaue mit 10uF und 35V wäre der Richtige für diesen Anwendungsfall. Nochmals: es braucht den Tantaliden gar nicht in dieser Schaltung.
Okey also bedeutet das im Klartext der Mikrocontroller ist hinüber und somit eigentlich die ganze Fernbedienung? Ohne das man diese wieder Reparieren kann?
Basti schrieb: > ein großes Problem mit meiner Badewannen > Fernbedienung. Welche Bedienung, die aus der Ferne heraus gesteuert werden soll, bleibt denn nun aus? Nach Verpolung der Betriebsspannung ist mit einem kapitalen Defekt zu rechnen, wenn nicht innerhalb der Schaltung dieser unerwünschte Betriebszustand explizit abgefangen wird. Wie es scheint, wollte der Hersteller lieber weniger Sorgfalt walten lassen. mfg
Basti schrieb: > Ohne das man diese wieder Reparieren kann? Könnte man leicht, wenn man den nötigen Inhalt des Controllers hätte.
Christian S. schrieb: > > Nach Verpolung der Betriebsspannung ist mit einem kapitalen Defekt zu > rechnen, … > Um eine 9V Blockbatterie verpolt anzuschließen muss schon ziemlich blind sein. Wobei Blinde können die richtige Polung der Anschlüsse besser erfühlen als Sehende.
Hallo >>Um eine 9V Blockbatterie verpolt anzuschließen muss schon ziemlich blind >>sein. >>Wobei Blinde können die richtige Polung der Anschlüsse besser erfühlen >>als Sehende. Das passiert schneller als gedacht. Es reicht ja wenn die Kontakte der 9V Batterie verkehrt die Kontakte des Clips nur kurz berühren. Das ist mit bei meinen alten Multimeter schon oft passiert. Nur es geht hier halt nicht kapput ... Das hat nichts mit Blindheit etc zu tun. Sondern mit guten Schaltungsdesign. Was passiert bei einer gewöhnlichen TV IR-Fernbedienung wenn man die AA/ AAA zellen alle falsch rum reinlegt ? Roger
:
Bearbeitet durch User
Danke für die vielen Tips. Ich habe mich jetzt dazu entschlossen einen Kondensator Tausch vorzunehmen bei knapp 7€ kann man erstmal nichts großartig falsch machen. Ich gebe euch eine Info über den Ausgang.
Spar dir das. Der PIC ist ein prog. Microcontroller. Der ist defekt. 1000000% Der muss Ersetzt werden. Nur an die Binärfile oder eine solchen fertig prog. Baustein zum kommen ist hier wohl aussichtslos. Gruß Roger
:
Bearbeitet durch User
Teo D. schrieb: > Vergebene Liebesmüh! > Weil der µC tut von 3,5-15V, was einen Reset ca. alle 25µs, wohl eher > ausschließt, die rote LED nicht mehr blinkt und der µC bei -8V oder auch > weniger, definitiv die Grätsche machte. Nach der Beschaffung eines neuen Boards, solltest du sofort eine Verpolschutzdiode in die Pluszuleitung einlöten und mit Schrumpfschlauch verschrumpfen, damit beim Versuch, den 9V Batterieclip versehentlich verkehrtrum aufzustecken, das Board nicht schon wieder verpolt wird!
Old schrieb: > Der Kondensator puffert die Spannung für die IR-Diode, die ja mit > Impulsströmen im Frequenzbereich um 40…kHz betrieben wird. Für diesen Zweck hängt er aber im falschen Zweig der +Leitung. @TO: was ist denn nun mit dem 0Ohm-Widertstand? Hat der noch Durchgang?
Verpolung ist möglich, und dann ist der yC wohl hin aber zumindest im initialen Beitrag lese ich davon nichts und der tantal Elko kann sich auch ohne Verpolung verabschiedet haben. Mich wundert das er schrieb das die FB zunächst auch nach den Rauchzeichen noch funktionierte. Zumindest der 0 Ohm Widerstand sollte geprüft werden. Und ich würde auch mal die Betriebsspannung am yC messen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.