Meine Frau sucht ein Smartphone in der unteren Preisklasse. Nach extrem schlechter Erfahrung mit einem Xiaomi ist am wichtigsten, dass es zuverlässig funktioniert. Zweitens soll es Updates geben (wir hatten mal ein Huawei, das der Hersteller völlig vernachlässigte) und dass die Kamera zumindest bei Tageslicht vorzeigbare Bilder macht. Nachdem wir beide früher mit einem Samsung A3 sehr zufrieden waren (das für unsere Augen inzwischen zu klein wäre), scheint mir nun das Samsung A13 zu passen. Allerdings habe ich mehrfach gelesen, dass der Prozessor langsam sei. Spielen will sie darauf allerdings nicht, insofern denke ich "ist doch egal". Oder doch nicht? Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Gerät? Hat das Gerät gravierende Mängel oder ist es OK?
Stefan F. schrieb: > Allerdings habe ich mehrfach gelesen, dass der Prozessor > langsam sei. Ja. Langsam im Vergleich zu einem Top-Boliden. Für gängige Apps und Internetsurfen reicht das Teil allemal aus.
Hallo, ich hab das A13 und bin sehr zufrieden damit. Es hat sogar NFC. MfG egonotto
Manfred L. schrieb: > Es hat sogar NFC. Ist das nicht in aktuellen Phones sowieso Standard? In Zeiten von Pay-by-Phone?
Stefan F. schrieb: > Zweitens soll es Updates geben Such dir eines aus: https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=162_Android+One&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30&togglecountry=set Da gibt's garantiert regelmäßig und zuverlässig Updates. > Samsung Naja. Hardware ist i.d.R. gut, Updates sehr unterschiedlich, aber immer jede Menge Bloatware. Für mich ein Ausschlußkriterium. > Allerdings habe ich mehrfach gelesen, dass der Prozessor > langsam sei. Spielen will sie darauf allerdings nicht, insofern denke > ich "ist doch egal". Oder doch nicht? Wenn du keine CPU-lastigen Apps hast, lieber mehr RAM als die neueste CPU. Davon ab war das A3 bei Aldi sowieso zu teuer.
Ich habe ein Google Pixel 2 refurbished für 110 Euro gekauft und Lineage OS 20 aufgespielt, das entspricht Android 13. Super Gerät, schnell, super Kamera. Evtl käme auch ein Pixel 3 infrage, das kann schon eSIM.
:
Bearbeitet durch User
Stefan F. schrieb: > Zweitens soll es Updates geben (wir hatten mal > ein Huawei, das der Hersteller völlig vernachlässigte) Gutes Argument. Da solltest Du ggfls. noch schauen. Laut meiner Samsung-Bekanntschaft werden wohl für ca. zwei Jahre Updates bereitgestellt, bei teuren Geräten wie S22 oder S23 ca. fünf Jahre.
Stephan S. schrieb: > Ich habe ein Google Pixel 2 refurbished für 110 Euro gekauft und Lineage > OS 20 aufgespielt, das entspricht Android 13. Super Gerät, schnell, > super Kamera. Evtl käme auch ein Pixel 3 infrage, das kann schon eSIM. CalyxOS will den Support vom Pixel 3 und 3 XL mit diesem Monat leider einstellen, sagt deren Webseite, und LineageOS 20 gibt es dafür nicht.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > CalyxOS will den Support vom Pixel 3 und 3 XL mit diesem Monat leider > einstellen, sagt deren Webseite, und LineageOS 20 gibt es dafür nicht. Noch nicht offiziell. Es gibt immer mal inoffizielle Builds, ich denke das wird noch. Ich hab auch ein Pixel 3, außer dass der Akku nach fast 4 Jahren nicht mehr der Hit ist, ist das immer noch prima. Da muss ich wohl mal einen neuen Akku einbauen (lassen).
Was habt ihr denn beim xiaomi falsch gemacht? Mein redmi 9 läuft seit 3 jahren absolut problemlos. Das war damals unter 200.- Das neue, ein redmi 11 hat 6,7 zoll oled display, 5G und 3 tage akku. Von der 108mpix kamera sagt tochter "besser als mein iphone". Hat mich 280.- gekostet.
:
Bearbeitet durch User
Neumann schrieb: > Was habt ihr denn beim xiaomi falsch gemacht? > Mein redmi 9 läuft seit 3 jahren absolut problemlos. Das war damals > unter 200.- > > Das neue, ein redmi 11 hat 6,7 zoll oled display, 5G und 3 tage akku. > Von der 108mpix kamera sagt tochter "besser als mein iphone". > Hat mich 280.- gekostet. Schon einmal überprüft mit wem das Os des Xiaomi fast permanent Nachrichten austauscht? Ich hatte mir mal den Spaß bei einem älteren Modell (Red Mi Note 9, so hies das glaube ich) mit Wireshark den Traffic an einem Switchport mitgelesen. China weiß über den Benutzer wirklich alles. Bei Apple ist genau so gesprächig. Dagegen ist Google ein Witz. Obgleich das auch nicht in Ordnung ist.
Christian R. schrieb: > Ich hab auch ein Pixel 3, außer dass der Akku nach fast 4 Jahren nicht > mehr der Hit ist, ist das immer noch prima. Meines hatte ich auch nur aus Sicherheitsgründen letzthin abgelöst. Als Firmengerät ging natürlich nur das Original-ROM. Lockscreen Bypass und Bluetooth Lücke waren zu problematisch.
(prx) A. K. schrieb: > Christian R. schrieb: >> Ich hab auch ein Pixel 3, außer dass der Akku nach fast 4 Jahren nicht >> mehr der Hit ist, ist das immer noch prima. > > Meines hatte ich auch nur aus Sicherheitsgründen letzthin abgelöst. Als > Firmengerät ging natürlich nur das Original-ROM. Lockscreen Bypass und > Bluetooth Lücke waren zu problematisch. Achso. Ich hab von Anfang an LOS drauf, aktuell 19.1 und das wird ja immer noch aktualisiert und sogar von 4 Leuten gepflegt. Aber klar, die low level Updates sind lange eingestellt. Eigentlich schade, das handliche Format gibt's leider kaum noch. Und er SD845 ist eigentlich immer noch flott genug.
Peter M. schrieb: > China weiß über den Benutzer wirklich alles. Bei Apple ist genau so > gesprächig. Solange die chinesen zuhören und nicht die lokalbehörden ist mir das ziemlich egal. Es ist auch naiv anzunehmen dass google nicht überall zuhört. Der vorteil vom neuen phone ist dass das auch über lokal-wifi telefonieren kann. Strahlungsbelastung etwa wie bei dect.
:
Bearbeitet durch User
Neumann schrieb: > Der vorteil vom neuen phone ist dass das auch über lokal-wifi > telefonieren kann. Kann das >4 Jahre alte Pixel 3 auch schon.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Neumann schrieb: >> Der vorteil vom neuen phone ist dass das auch über lokal-wifi >> telefonieren kann. > Kann das >4 Jahre alte Pixel 3 auch schon. Dafür gibt es auch noch die Linphone-App
Wobei er sich möglicherweise auf VoWifi aka WLAN Calling bezieht, d.h. den üblichen Mobilfunk, aber ggf über WLAN statt 2G/4G.
Stephan S. schrieb: > Dafür gibt es auch noch die Linphone-App Oder z.b. Whatsapp. Das meine ich aber nicht. (prx) A. K. schrieb: > Wobei er sich möglicherweise auf VoWifi aka WLAN Calling bezieht, d.h. > den üblichen Mobilfunk, aber ggf über WLAN statt 2G/4G. So isses. WLAN statt 5G.
Neumann schrieb: > WLAN statt 5G. Telefonie läuft in D meist noch nicht über 5G, sondern über 4G, weil das die permanente Verbindung im NSA Modus ist (Non-StandAlone). Nur für ernsthaften Datentransfer wird dann 5G aktiviert. Sieht man bloss nicht.
:
Bearbeitet durch User
Peter M. schrieb: > Ich hatte mir mal den Spaß bei einem älteren Modell (Red Mi Note 9, so > hies das glaube ich) mit Wireshark den Traffic an einem Switchport > mitgelesen. Kann ich bestätigen. Google & Co. sind Weisenknaben dagegen. Xiaomi hat hier unwiderruflich Hausverbot.
Neumann schrieb: > Stephan S. schrieb: >> Dafür gibt es auch noch die Linphone-App > > Oder z.b. Whatsapp. Das meine ich aber nicht. Mit Linphone kann ich nicht nur Linphone-Nutzer erreichen, sondern ich kann mich per WLAN und SIP bei meinem Telephon-Provider einloggen und jede beliebige Telefon anrufen bzw. angerufen werden.
Max I. schrieb: > Peter M. schrieb: >> Ich hatte mir mal den Spaß bei einem älteren Modell (Red Mi Note 9, so >> hies das glaube ich) mit Wireshark den Traffic an einem Switchport >> mitgelesen. > > Kann ich bestätigen. Google & Co. sind Weisenknaben dagegen. Xiaomi hat > hier unwiderruflich Hausverbot. auch für einige Xiaomis gibt es Lineage OS https://wiki.lineageos.org/devices/#xiaomi
Stephan S. schrieb: > auch für einige Xiaomis gibt es Lineage OS Ist bekannt. Da die Software-Produktpolitik von Xiaomi aber von Anfang an unter aller Sau war, ist sämtliches Vertrauen verspielt. So, und jetzt kann mir der hier rumgeisternde, nix verstehende Xiaomi-Fan wieder eine Negativbewertung geben - ist mir egal :)
Neumann schrieb: > Was habt ihr denn beim xiaomi falsch gemacht? Wir haben dem Verkäufer geglaubt, dass unser WLAN Problem mit dem kommenden Upgrade behoben sei. War es aber nicht, dafür hatten wir Probleme mit der Kamera. Mit dem nächsten Upgrade danach ging dann WLAN und die Kamera wieder, dafür war die Bildschirmtastatur kaputt. Aktuell unterbricht das Gerät laufende Gespräche, wenn es gerade Lust danach hat und lässt sich danach manchmal für ein paar Stunden nicht mehr neu starten bzw. einschalten. In jeder Firmware Version ist irgend etwas Wesentliches nicht in Ordnung. LOS gibt es nicht für dieses Modell. Wir würden gerne auf eine ältere funktionierende Version downgraden, aber da ist keine, die halbwegs brauchbar funktioniert. Die beste Version war noch die "originale" ohne WLAN. Aber wer will das schon? Meine Frau guckt damit stundenlang Videos. Wir hätten das Redme Note 10 direkt beim ersten Mangel zurück geben sollen. Nun ist es zu spät.
:
Bearbeitet durch User
Stefan F. schrieb: > Wir haben dem Verkäufer geglaubt, dass unser WLAN Problem mit dem > kommenden Upgrade behoben sei. Dann hat euch der verkäufer ein defektes gerät nicht ausgetauscht. Ich kauf online, günstiger und kein dauergeschwafel, und wenn's nicht passt gehts zurück. Ich hatte weder beim note9 noch beim note11 irgendwelche probleme. Am anfang eine längere sitzung bis die bloatware runter ist und sonst nix. Updates mach ich auch nicht.
:
Bearbeitet durch User
Neumann schrieb: > Dann hat euch der verkäufer ein defektes gerät nicht ausgetauscht. Konnte er auch nicht, es war das letzte. Das das WLAN Problem bekannt und behoben sei, konnte man in Diskussionsforen lesen. Allerdings in der China Version, noch nicht in der deutschen. Was der Saturn Verkäufer uns da sagte, war damals durchaus plausibel.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.