Ich will einen Adapterstecker bauen, der zwischen Verbraucher (z.B. Staubsauger) und Steckdose zwischengeschaltet wird. Schalte ich den Staubsauger nach Gebrauch nochmal dreimal hintereinander kurz ein, soll der Adapterstecker mitsamt Kabel aus der Steckdose springen. Im Prinzip ferngesteuert. Danach kann ich nur am Kabel ziehen, um es einzuholen. Das erspart mir das Treppenlaufen wenn ich Treppen staubsauge (wir haben viele Treppen). Meine Idee ist, dass beim Einstecken des Adapters mechanisch eine Feder vorgespannt wird, mittels eines Stiftes der gegen die Dose drückt. Ein Schnappverschluss arretiert diese Feder im gespannten Zustand und ein leichtes Drücken an der Arretierung lässt die Feder wieder sausen: Das Kabel, also eigentlich der Adapter, springt aus der Steckdose. Im Prinzip ähnlich wie eine Mausefalle: Die Spannkraft wird durch den Menschen aufgewendet, und zur Entspannung braucht es nur einen leichten Stoss. Mit welchem Bauteil könnte ich so einen Schnappverschluss lösen lassen? Hubmagnete/Solenoids scheinen alle für 12-24V ausgelegt zu sein. Eigentlich möchte ich vermeiden, extra für diesen Zweck eine Spannungswandlung einplanen zu müssen. Mikrokontroller + Opamp meiner Testschaltung werden über eine Zehnerdiode betrieben. Idealerweise liesse sich der Aktor um die Federspannung zu lösen ebenfalls direkt ab Netzspannung betreiben. Aber ich bin nicht fündig geworden. Idealerweise wäre das Ding ja möglichst klein und leicht. Vielleicht ein 230V Stossrelais? Dort müsste ja eine entsprechend dimensionierte Spule drin sein. Das einzige was mir noch einfällt wäre ein Bi-Metall Streifen, aber den Streifen selbst bewegt sich ja erst ab einer äusseren Wärmequelle, den kann ich schlecht bestromen wie mir scheint. Was gibt es noch?
Björn W. schrieb: > Rubble C. schrieb: >> Was gibt es noch? > > Ich würd nen Akkustaubsauger nehmen. Guter Punkt aber die saugen nicht gut genug.
Rubble C. schrieb: > Was gibt es noch? Wie willst du das 3-malige Einschalten erkennen ? Wenn der Stecker eingezogen wird, ist üblicherweise nicht genug Platz an der Aussparung im Staubsauger um auch nur normale Schuko (statt angespritzter Konturenstecker) aufzunehmen. -> Trollidee
Michael B. schrieb: > Wie willst du das 3-malige Einschalten erkennen ? Mit einem lowside 15mOhm current sense, Opamp verstärkt und liefert Signal an pic10f322, der zählt und schaltet einen Ausgang. Selber Troll.
:
Bearbeitet durch User
Feuerwehr/Rettungsdienstausstattung: alle Fahrzeuge, die in der Halle auf Abruf geparkt sind, haben einen automatischen Steckerauswerfer. Sonst würden bei Alarm gelegentlich die Ladeleitungen aus der Wand gerissen ;-)))
Thomas R. schrieb: > Sonst würden bei Alarm gelegentlich die Ladeleitungen aus der Wand > gerissen ;-))) Naja, wenn die Leitung flexibel genug ist, hätte man dann auch noch eine Stromversorgung, wenn der Wagen vor Ort ist.
Die Akku Dinger saugen schon gut genug, aber da musst du dann alle paar Minuten den Behälter leeren, wenn du Kids oder Tiere hast. Wäre aber vermutlich einfacher nen größeren Behälter zu bauen als nen Auswurf an der Steckdose.
Thomas R. schrieb: > Sonst würden bei Alarm gelegentlich die Ladeleitungen aus der Wand > gerissen ;-))) Zum Glück "merkt" das Fahrzeug, wenn es noch an der 230V Versorgung hängt und verweigert das Anlassen des Motors ... gibt sogar idR eine Kontrollleuchte dafür. Neue Fahrzeuge haben, auf "Kundenwunsch", z.B. die Rettbox, neben Strom gibt es dann auch noch Druckluft... https://marechal.com/marechal/de/gamme/rettungsfahrzeuge/rettbox-rettungsfahrzeuge-197 Ok, für den Staubsauger vielleicht etwas overkill....
:
Bearbeitet durch User
Dieser Adapter wird so schwer, dass du den nicht über die Treppe poltern möchtest.
Da ihr alle nicht wisst, wie der Mechanismus zu gestalten ist, seid ihr für das Thema ungeeignet. Haltet euch doch da raus.
Rubble C. schrieb: > Da ihr alle nicht wisst, wie der Mechanismus zu gestalten ist, seid ihr > für das Thema ungeeignet. Haltet euch doch da raus. Nimm Pyrotechnik.
Rubble C. schrieb: > Da ihr alle nicht wisst, wie der Mechanismus zu gestalten ist, seid ihr > für das Thema ungeeignet. Haltet euch doch da raus. Dann werden ab jetzt alle aufhören darüber nachzudenken. Thread kann geschlossen werden.
Schön dass Du auch noch was dazu schreiben durftest. Vielen Dank für die ernstgemeinten Ratschläge, dauert einfach ne Weile bis die Teile hier sind zum ausprobieren.
Warum ein Hubmagnet? Das muß doch nicht blitzschnell gehen? Ich könnte mir einen kleinen Motor vorstellen, der mittig zwischen den beiden Kontaktstiften einen Kunststoffstift herausdrückt und damit den Adapter aus der Steckdose. Oder ein 24Volt Hubmagnet mit passendem Kondensator davor? Ist ja keine 100%ED
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > Warum ein Hubmagnet? Das muß doch nicht blitzschnell gehen? > Ich könnte mir einen kleinen Motor vorstellen, der mittig zwischen den > beiden Kontaktstiften einen Kunststoffstift herausdrückt und damit den > Adapter aus der Steckdose. Langsam geht nicht, denn wie der Adapter aus der Dose gedrückt wird, unterbricht die Stromversorgung und der Motor bleibt auf halbem Weg liegen :-) > Oder ein 24Volt Hubmagnet mit passendem Kondensator davor? Ist ja keine > 100%ED Ach so, einfach ein capacitive dropper vorne schalten, wie in den billigen LED lichtern, das wär natürlich was! Muss ich mal durchrechnen, ob ein Kondensator sowas abkann. Der Hubmagnet an sich sollte ja auch mit AC funktionieren.
Rubble C. schrieb: > Ach so, einfach ein capacitive dropper vorne schalten, wie in den > billigen LED lichtern, das wär natürlich was! Muss ich mal durchrechnen, > ob ein Kondensator sowas abkann. Der Hubmagnet an sich sollte ja auch > mit AC funktionieren. Ein einfacher Widerstand würde auch reichen, hier geht es nur um Sekundenbruchteile. Nur würde dieser bei längerem Betätigen doch schnell heiß. Ein C erzeugt nur Blindstrom der ihn nicht warm macht. Das Konstrukt sollte auch nicht zu schwer werden? Ich stelle mir gerade das Gepolter auf der Treppe vor 😳
Wenn du den Stecker in die Steckdose bekommst, wirst Du diese Steckdose zum Herausziehen des Steckers ziemlich sicher auch erreichen können. sei mal nicht so faul!
Es gibt von Legrand Stecker mit Auswurf. Das ist kein biologisches Hülsenmaterial aus der Lungenheilanstalt, sondern ein Hebelmechanismus, der beim Reißen am Kabel den Stecker geradlinig aus der Dose befördert. Ob das durch ein ganzes Treppenhaus hindurch funktioniert ist fraglich, aber vielleicht kann man ja MacGyver-mäßig einen Zusatzmechanismus anbringen. Federvorspannung, Elektromagnet. Ich würde als Auslöser so einen Schlüsselfinder nehmen. Pfeifen -> piepst zurück und löst dabei aus. Gibt's die Dinger eigentlich noch? Ich habe meinen leider mal entsorgt, nichtsahnend, daß das mal eine Rarität werden könnte.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.