Forum: Offtopic Ebay: Privatverkäufe ab morgen dauerhaft kostenlos


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Wolfgang N. (reparatur-wolfgang)


Lesenswert?

Moin,

wie eben gelesen, sollen private Verkäufe auf dieser Platform ab dem 1. 
März 2023 absolut kostenlos werden:

https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/137734-ebay-privatverkaeufe-werden-dauerhaft-kostenlos

Nicht schlecht, findet

Wolfgang

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Wolfgang N. schrieb:
> Nicht schlecht, findet

Absolut.

Aber die Foren-Rentner wird das in ihrem eBay Hass nicht groß bremsen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Es gibt (quasi) keine Privatverkäufe bei eBay mehr (da ich seit Jahren 
dieselben Suchen dort laufen habe, sehe ich, wie viel weniger Hits es 
gibt, manche liegen komplett trocken). Die 20 EUR Streitpauschale liegt 
höher als der mögliche Verdienst.
Private sind - trotz immenser Defizite wie schlechter Suche - bei 
eBay-Kleinanzeigen gelandet (obwohl dort zwar wohl unendlich viel 
reingestellt wird, aber kaum was verkauft wird, oftmals sieht man den 
schlechten Beschreibungen, Phantasiepreisen schon an dass es nichts 
wird, oder es gibt Kommunikation die einfach abbricht).

eBay - auf dem Weg der Gier, genau so reich wie Jeff Bezos zu werden - 
wird sterben, die Kundenrückgänge von 183 auf 135 Mio sind deutlich. 
Schade eigentlich für die Plattform mit der besten Suche.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/311423/umfrage/aktive-kunden-von-ebay/

https://www.google.com/amp/s/de.statista.com/infografik/amp/24378/bruttowarenwert-der-fuenf-groessten-online-marktplaetze-weltweit/

eBay machte in jedem Quartal 2022 nur Verlust
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155226/umfrage/gewinn-von-ebay-quartale/

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Aber die Foren-Rentner wird das in ihrem eBay Hass nicht groß bremsen.

Du hast sio eine herrliche Macke, fast schon liebenswert :-)

Es gab und gibt keinen ebay-Hass, es gab (zu Recht) einen Hass auf die 
völlig überzogenen Gebühren. Insbesonders die Provision auf 
Versandkosten war mein Grund für den kompletten Rückzug.
Und da das offensichtlich zu Viele getan haben nun Rolle rückwärts. Mir 
soll's recht sein, werde wieder alten Krempel los statt ihn zu 
entsorgen.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Hinweis:

ebay Kleinanzeigen hat insofern was mit ebay zu tun, als dass ebay da 
Mit-Eigner ist.

https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/ebay-kleinanzeigen-neuer-name-neue-funktionen-das-aendert-sich-a-af5ee459-0c0d-44f5-9d2b-9571d119f269

auch jetzt schon funktioniert der link kleinanzeigen.de anstelle von 
ebay-kleinanzeigen.de

und unzulängliche Kommunikation und unvollständige Beschreibung ist dem 
jeweiligen Einstellenden anzulasten, und nicht der Verkaufsplattform 
(welche auch imemr das sein möge)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> ebay Kleinanzeigen hat insofern was mit ebay zu tun, als dass ebay da
> Mit-Eigner ist.

Ja, man muss fast sagen 'leider' oder: du entkommst ihnen nicht.

Aber auch Spiegel entgeht der grösste Trick

"Das Geld fließt dabei über die schon länger verfügbare »Sicher 
Bezahlen«-Funktion , bei der der Betrag zunächst auf einer Art 
Treuhandkonto landet und an der Ebay-Kleinanzeigen durch Gebühren 
mitverdient."

Vor allem verdient eBay-Kleinanzeigen am Porto beim Direkt kaufen: man 
kauft nämlich die Marke über KA, und während dem Kunden der normale 
Einzelpreis in Rechnung gestellt wird, z.B. 4.95, zahlt eBay-KA an das 
Versandunternehmen nur den Millionenstückzahl-Rabattpreis, z.B. 2.95, 
die 2 EUR streichen die als Gewinn ein.

Man könnte sagen "trickreich, aber egal, ich zahl' ja nicht mehr", aber 
um diese Millionenstückzahl-Rabatte an eBay-KA, Zalando, Amazon geben zu 
können, quersubventioniert die Post das ja über unnötig hohe 
Endkundenpreise die jeder von uns zahlen muss.

Wegstaben V. schrieb:
> anzulasten, und nicht der Verkaufsplattform

Es ist keine Anlastung, sondern eine Erklärung warum so wenig vom 
Angebotenen verkauft wird.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Es gibt (quasi) keine Privatverkäufe bei eBay mehr

Und da ist schon der erste Hate-Rentner.

Mit den immer gleichen falschen Geschichten.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> falschen Geschichten.

Im Gegensatz zu deinem Unsinn belege ich den Rückgang von eBay.

Deine Behauptung, es wäre falsch, ist ist erstens unbelegt, und zweitens 
schlicht falsch.

Ganz mieser Diskussionsstil, ach, was heisst Stil, du rotzt hier im 
Forum doch sowieso nur rum um die Kotze des Tages loszuwerden.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ganz mieser Diskussionsstil, ach, was heisst Stil, du rotzt hier im
> Forum doch sowieso nur rum um die Kotze des Tages loszuwerden.

Es kann sich nicht jeder so gewählt ausdrücken wie du.

Ich benötige keine Belege. Denn ich weiß aus jahrelanger Erfahrung und 
intensiver Nutzung was da abgeht. Ich muss auch niemanden überzeugen.
Ich teile mein Wissen, nimm es an oder lass es.
Wenn ich einem Hund einen Knochen hinwerfe ist es mir doch egal ob der 
ihm schmeckt.

Nur geht es DIR nicht um Wissen oder Fakten sondern nur um stänkern 
gegen eBay. Aber evt. fallen dann Mitleser nicht auf deinen Quatsch 
rein.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ich benötige keine Belege

Natürlich nicht.

Die Realität könnte dich von deiner Überzeugung abbringen, hier der 
Grösste zu sein.

Cyblord -. schrieb:
> Ich teile mein Wissen

0 bleibt 0, da hilft kein teilen und kein multiplizieren.

von Karl (karlim)


Lesenswert?

Danke für die gute Nachricht, damit endet eine Phase im eBay 
Gebühren-Yoyo.

=======
Nochwas. Der Käufer mußte bisher direkt an eBay zahlen und der Verkäufer 
bekommt sein eigenes Geld nicht sofort nach der Zahlung. Gibt eBay 
diesen Zahlungsabwicklungszwang denn freiwillig wieder auf?

Ansonsten bleibt ein Gschmäckle zurück.

=======
Zur Erinnerung, das letzte Yoyo fing vor zwei Jahren an und endete erst 
jetzt wieder mit einem Milliardenverlust:

https://www.nordbayern.de/wirtschaft/privatverkaufer-sind-stinksauer-auf-ebay-1.11135347

Zitat 2021:
Bereits vor sechs Jahren (2015) hatte Ebay schon einmal seine Gebühren 
erhöht; damals wurden zehn Prozent auf den Gesamtpreis (Verkaufspreis 
plus Versand) berechnet und die kostenlosen Auktionen auf 20 begrenzt. 
Knapp ein Jahr später nahm der US-Konzern diese Änderung zurück.

Irgendwo war auch die Meldung, der Deutsche e-Bay Chef wechselte.

Vor zwei Jahren hat eBay Privatverkäufer mit den Gebühren vergrault - 
aber auch mit der idiotischen neuen eBay-Steuer Gebühren auf die bereits 
an Paketdiensten bezahlte Versandkosten -

Und mit dem vor zwei Jahren eingeführten Zahlungsabwicklungszwang.

von Karl (karlim)


Lesenswert?

Kloppt Euch doch nicht, das ist eBay nicht Wert.

von Tim D. (allahopp)


Lesenswert?

Man könnte meinen das Unternehmen würde von Elon Musk geführt...

Beitrag #7361099 wurde vom Autor gelöscht.
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Beitrag "Re: Ebay macht jetzt alle Privatverkäufer zu Sklaven"

Michael B. schrieb:
> eBay laufen die Kunden weg, privater Verkauf jetzt 'fast' gratis.

Wunschdenken. Wohin laufen die denn? Aber bestärkt euch nur ruhig selbst
in diesem glauben. eBay wird bald sterben. Weil ein paar schrullige
Rentner aus dem µC Forum es nicht so gut finden. So wird es sein.

Der unvergleichliche Cyblord reitet ja sein Rentner-Steckenpferdchen 
schon länger :-)
Und mit der ebay-Einschätzung lag er komplett daneben.
Das Schlimmste was einem Unternehmen passieren kann dass Kunden flitzen 
gehen, das bringt immer was in Bewegung :-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Der unvergleichliche Cyblord reitet ja sein Rentner-Steckenpferdchen
> schon länger :-)
> Und mit der ebay-Einschätzung lag er komplett daneben.

Verwechselst du da evt. etwas? Ich sage ebay wird bald sterben? Ich sage 
das Gegenteil.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Sollte ich dir mehr Ironiepotential unterstellt haben als vorhanden? 
Lies es noch ein paarmal. Wenn du es dann immer noch nicht verstehst 
erkläre ich es dir gerne. Stück für Stück.

> Wunschdenken. Wohin laufen die denn? Aber bestärkt euch nur ruhig selbst
> in diesem glauben. eBay wird bald sterben. Weil ein paar schrullige
> Rentner aus dem µC Forum es nicht so gut finden. So wird es sein.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Sollte ich dir mehr Ironiepotential unterstellt haben als vorhanden?
> Lies es noch ein paarmal. Wenn du es dann immer noch nicht verstehst
> erkläre ich es dir gerne. Stück für Stück.

Naja man erkennt schon Ironie, aber dann der Absatz usw.

Also ich war mir da nicht ganz sicher was du wirklich sagen willst.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Anscheinend ist die Gebührensenkung heute schon in Kraft getreten. 
Gerade wurde einer meiner Artikel verkauft, der stand schon einige Tage 
als Sofortkauf drin, und in der Zahlungsübersicht werden EUR 0,- als 
Gebühr ausgewiesen.

Auf die Gebührenänderung hingewiesen wurde ich nicht. Bonuspunkte gab es 
auch keine, obwohl der Artikel im Rahmen einer 10%-Bonuspunkte-Aktion 
eingestellt wurde. Gut, besser vorher 11% gespart als hinterher 10% 
gutgeschrieben :-)

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> (da ich seit Jahren
> dieselben Suchen dort laufen habe, sehe ich, wie viel weniger Hits es
> gibt, manche liegen komplett trocken)

Ich dachte, das liegt daran, daß sie mal wieder an den Suchparametern 
rumgepfuscht haben...
Ich bekomme ständig Treffer, die absolut nichts mit meinen Suchen zu tun 
haben.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich dachte, das liegt daran, daß sie mal wieder an den Suchparametern
> rumgepfuscht haben...
> Ich bekomme ständig Treffer, die absolut nichts mit meinen Suchen zu tun
> haben.

Ja, sie haben irgendwann z.B. den eingegebenen Preisrahmen ignoriert, da 
musste man alle Suchen überarbeiten.

Ich denke nach wie vor, das war eine absichtliche Idee von einem ganz 
schlauen Marketinghengst der meinte, damit würde eBay ganz gross 
rauskommen weil die Leute dann kaufen wie blöd.

Bei eBay ist nichts mehr los. Ich hab meine ganze Werkstatt über eBay 
eingerichtet. Wenn ich heute dort Suche, gibt es nur noch kommerzielle 
Anbieter zum Neupreis. Dafür jede Menge Hits bei eBay-Kleinanzeigen.

Entsprechend liefen meine letzten Gebrauchtkäufe über 
eBay-Kleinanzeigen. Die wiederum haben, weil selbst abgeholt, nichts 
daran verdient.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich bekomme ständig Treffer, die absolut nichts mit meinen Suchen zu tun
> haben.

Habe von den ebay-Änderungen auch heute erfahren:
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100135856/ebay-schafft-gebuehren-fuer-private-verkaeufer-ab.html

Also meines Erachtens ist die ebay-Suche weitaus besser als etwa bei 
ebay-Kleinanzeigen. Auch das Bewertungssystem ist besser und 
aussagekräftiger.

Was sagt z.B. auf ebay-Kleinanzeigen der Hinweis aus: "Verkäufer ist 
besonders freundlich"? Pfffft...., drauf gesch...

Hoffe doch, dass nun neben dem "Marktplatz" auch der "Flohmarkt" wieder 
auflebt.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Vielleicht könnte man ja "EHammer" wieder gründen? :)

Das war eine deutsche Versteigerungsplattforn, die gefahr lief, ebay den 
Rang abzulaufen, bis ebay die einfach kaufte...

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> EHammer

Meinst Du nicht alando?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Peter N. schrieb:
>> EHammer
>
> Meinst Du nicht alando?

Gab es nur 1 Jahr.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verwirrung-um-das-Internet-Auktionshaus-eHammer-38769.html

Aber schon damals liefen eBay die Kunden weg, teils zu eHammer.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Angebotsschwund-bei-eBay-24845.html

"eBay werde auf jeden Fall an der Provision festhalten."

Na ja, was interessiert die ihr Geschwätz von gestern.

: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Wenn Ebay keine Gebühren mehr will, gibt es doch auch keinen Grund mehr, 
sich als man-in-the-middle-attack in die Bezahlung einzumischen.

Allerdings sind jetzt sowohl die Käufer als auch die Verkäufer weg und 
kommen auch so schnell nicht wieder.

Der Vorteil von Ebay war ja, daß man a) seltene, nicht mehr neu 
erhältliche Dinge überhaupt, b) gebrauchte neuwertige Dinge zu einem 
Bruchteil des Neupreises und c) Spezialteile wie Rosenscherenklingen, 
Kopfhörerakkus oder Friteusendeckelverriegelungen ohne Anmeldung auf 
einer Extra Plattform bekam. Auch Sonderlocken wie Auswahl einer 
gebrauchten Kaffeemaschine nach ihrer Höhe, damit sie in die Küchenzeile 
paßt, waren möglich.

von Marci W. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich versuche sowieso, über den "Online-Handel" und ebay zu bestellen und 
Amazon wenn möglich zu vermeiden. Man muss ja den Moloch nicht unbedingt 
füttern. Just my 2 cents.

ciao

Marcus

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Wenn Ebay keine Gebühren mehr will, gibt es doch auch keinen Grund mehr,
> sich als man-in-the-middle-attack in die Bezahlung einzumischen.

Doch, während die vergangenen Jahre Mau waren, können sie nun Zinsen für 
das fur ca. 2 Wochen einbehaltene Geld von den Banken bekommen.

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> "eBay werde auf jeden Fall an der Provision festhalten."
> Na ja, was interessiert die ihr Geschwätz von gestern.

Das ist 23 Jahre her.
Von "gestern" kann in der Marktwirtschaft nicht die Rede sein.

Ob EHammer, alando oder hood... trotz provisionsfreiem Verkauf hat 
niemand den Traffic von Ebay. Ebay mpsste eigentlich gar nicht auf 
provisionsfrei umstellen..das sie es dennoch tun finde ich klasse.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Ebay mpsste eigentlich gar nicht auf provisionsfrei umstellen

Nein, es ist ok vom Verdienst etwas abzugeben, aber dass sie ab 2021 
auch aufs Porto Provision rechneten, war schon sehr frech.

10% vom Warenwert sind verschmerzbar, obwohl es leicht 30 oder 50% 
werden, wenn man vom Verkaufspreis erst mal die Kosten abzieht. Einfach 
mal eine 10er Packung kaufen und die nicht benötigten 9 wieder verkaufen 
rechnet sich dadurch nicht. "Du sollst keine Konkurrenz zu Händlern 
sein, bleibe Konsumvieh".

> das sie es dennoch tun finde ich klasse.

Na ja, das Problem weswegen die Privatverkäufer wegbleiben ist die 
Streitfallgebühr, spätestens wenn man sie etstmalig zahlen soll ist man 
für immer weg, da sie ein mehrfaches der Provision beträgt, ein 
mehrfaches des Gewinns, und jede Transaktion hängt nur noch vom goodwill 
des Käufers ab. Todesstoss

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Ja mit dem Porto hast du Recht.
Das finde ich auch eine Sauerrei zumal das Porto eigentlich ja ein 
Nullsummenspiel sein sollte.

Das eigentliche Problem, was es früher nicht gab, war einfach die 
Tatsache das es keinen Käuferschutz gab.
Als VK warst du fein raus, als K saßt du auf deinen Schrott.
Heute ist es meist andersrum.
Eine goldene Mitte wird es aber nie geben!

Außer beim Kauf von Zeitschriften, die du abholst und vor Ort 
durchblätterst um jede Seite zu prüfen. :)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Ebay mpsste eigentlich gar nicht auf
> provisionsfrei umstellen..das sie es dennoch tun finde ich klasse.

Du meinst die haben es aus Liebe zum Kunden, aus Nachhaltigkeitsgedanken 
heraus (gebrauchte Sachen vermehrt weiterzuverwenden...) oder als Hilfe 
für die Inflations/Energiekosten-Gebeutelten gemacht?
Nein, denn mit der Abwanderung der privaten Verkäufer sind genau diese 
gleichzeitig auch als Käufer gegangen. Das wird der eigentliche Grund 
für den Salto rückwärts gewesen sein. Auch wenn die Anbieter 
hauptsächlich gerwerblich sind - die Kunden waren und sind auf ebay fast 
ausnahmslos Privatverbraucher. Und nur wenn Kunden da sind ergeben sich 
Erträge. Ein Versuch, Kunden zurückzugewinnen. Ob es klappt wird sich 
zeigen. Die STreitfallgebühr und die alleinige Zahlungsabwicklung muss 
auch noch weg.
Natürlich gab es Schummeleien mit kleinem Artikelpreis und hohen 
Versandkosten. Aber das war eher die Ausnahme als die Regel, und sie 
hätten sich ja um die schwarzen Schafe im Einzelnen kümmern 
können/müssen. Die scheinbar einfache Lösung das zu unterbinden und 
gleichzeitig sogar mehr einzusacken war ein heftiger Rohrkrepierer.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Nein, denn mit der Abwanderung der privaten Verkäufer sind genau diese
> gleichzeitig auch als Käufer gegangen. Das wird der eigentliche Grund
> für den Salto rückwärts gewesen sein

genau, 80% der Provisionen kommen derzeit von gewerblichen Anbietern, 
20% von den privaten fallen weg, mehr private kommen zu ebay und kaufen 
auch bei gewerblichen und überkompensieren die verlorenen 20%...

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

so zumindest die Hoffnung.
Es waren sicher hitzige interne Diskussionen. Allein der gewisse 
Lächerlichkeitsfaktor nach nichtmal 2 Jahren zugeben zu müssen dass es 
so nicht weitergeht. Man kann Trends aber nicht mit Sturheit 
wegdefinieren. Es ist eben eine Macht wenn viele sich nicht beliebig am 
Nasenring vorführen lassen. So winzig, praktisch unmessbar, der eigene 
Anteil auch ist - insgesamt kann es sehr weh tun.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Ich weiß ja nicht wie beleumundet Trustpilot als Plattform ist, aber die 
Bewertungen über Ebay dort sind unterirdisch. Und es sind hunderte und 
tausende, seit mehreren Jahren. Erstaunlicherweise sind es mehrheitlich 
Käufer, die nicht zufrieden sind, obwohl Ebay ja eigentlich alle Lasten 
zu den Verkäufern schiebt. Selbst das scheint noch nicht zu reichen, um 
auf mehr als 1,2 Sterne zu kommen von 5 möglichen. Weniger als 1,0 geht 
technisch nicht.

Google bietet aus gutem Grund keine Rezensionsmöglichkeit für Ebay an. 
:)

Ich weiß noch wie ich mich vor bestimmt 4 oder 5 Jahren darüber 
wunderte, daß immer mehr Firmen nur noch windige Bezahlmethoden bei 
zweifelhaften bis klar(na) unseriösen Instituten anboten statt 
Überweisung. Rückblickend ist klar, das war die zwangsweise Umstellung 
von Ebay, die langsam einschleichend vollzogen wurde. Seitdem habe ich 
absolut nichts mehr bei Ebay gekauft, und das wird auch unabhängig von 
der Gebührenfrage so bleiben. Selbst Alipay, auf dem die chinesische KP 
sitzt, agiert seriöser.

von K. L. (trollen) Benutzerseite


Lesenswert?

Sollen sie alles kostenlos machen, mich sieht eBay als Kunde nie wieder. 
Den Zahlungsabwicklungszwang hätte ich sogar noch halbwegs eingesehen 
(statt an den Verkäufer an eBay überweisen), aber die angebotenen 
Zahlarten sind einfach nur inakzeptabel. Kreditkarte habe ich nicht und 
der ganze Rest sind fragwürdige Zahlungszwischenhändler wie Klarna die 
nur Geld und persönliche Daten abgreifen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

K. L. schrieb:
> Sollen sie alles kostenlos machen, mich sieht eBay als Kunde nie wieder.
> Den Zahlungsabwicklungszwang hätte ich sogar noch halbwegs eingesehen
> (statt an den Verkäufer an eBay überweisen), aber die angebotenen
> Zahlarten sind einfach nur inakzeptabel. Kreditkarte habe ich nicht und
> der ganze Rest sind fragwürdige Zahlungszwischenhändler wie Klarna die
> nur Geld und persönliche Daten abgreifen.

Ja man hätte Ponyexpress und Botenjunge niemals aufgeben dürfen. Auch 
dieses merkwürdige Sprachrohr zum reinquasseln braucht niemand.

von Gunter Z. (padre)


Lesenswert?

...jetzt wo C und die vielen große Entrümpelungsaktionen vorbei sind,
fällt es Ebay ein,was "Gutes" zutun zu müssen.....wer es glaubt wird 
seelig...diese Wegelagerei und Betrug durch die Zahlabwicklung bleibt 
weiterhin und auch diese merkwürdige Plattform Steuergesetz macht das
Ganze nur nochmehr unaktraktiver...wegschmeißen ist billiger und 
vorallem stressfreier

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Das eigentliche Problem, was es früher nicht gab, war einfach die
> Tatsache das es keinen Käuferschutz gab.
> Als VK warst du fein raus, als K saßt du auf deinen Schrott.
> Heute ist es meist andersrum.

Nein, es war genau umgekehrt. Bei Zahlung mit Paypal (als das noch eBay 
gehörte) war man als Käufer rundum abgesichert. Da gabs bei den 
kleinsten Problemchen mit den Verkäufern ohne zu Murren das Geld zurück, 
und fertig. Dazu noch negative Bewertungen ohne Einschränkungen. Das hat 
die Verkäufer zur Anständigkeit erzogen.

Die Zeiten sind vorbei. Wie oben schon geschrieben wurde, ist der ganze 
Gebrauchtwarenmarkt in D zu den Kleinanzeigen abgewandert. Da ist’s zwar 
im Mittel deutlich unseriöser als bei eBay, aber die Kundschaft will es 
wohl so.

Oliver

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Das hat die Verkäufer zur Anständigkeit erzogen.

Das glaubst du doch wohl selbst nicht.
Als Käufer brauchst du heute nur "falsch" den VK kontaktieren und schon 
ist ein Fall eröffnet und das Geld wird erstmal einbehalten.

Gunter Z. schrieb:
> seelig...diese Wegelagerei und Betrug durch die Zahlabwicklung bleibt
> weiterhin und auch diese merkwürdige Plattform Steuergesetz macht das
> Ganze nur nochmehr unaktraktiver

Betrug?
Mein Gott... was ist hier nur mit manchen los?
Ich will ja hier nicht alles schön reden was mit Ebay zu tun hat. Aber 
bei einigen ist es egal was Ebay macht...es wird nur gemeckert. Jetzt 
streichen die schon die Gebühren und es wird dennoch gejammert. Diesmal 
ist es die Zahlungsabwicklung.

Und was das Steuergesetz betrifft...das kommt ja nicht von Ebay.

von Unwichtig (noname_user)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Aber bei einigen ist es egal was Ebay macht...es wird nur gemeckert. Jetzt
> streichen die schon die Gebühren und es wird dennoch gejammert.
Vllt. mal die wahren Gründe dafür auf den Punkt bringen?

> Diesmal ist es die Zahlungsabwicklung.
Schon mal ohne PP u. Kreditkarte versucht?

> Und was das Steuergesetz betrifft...das kommt ja nicht von Ebay.
Wird ja wohl auch Zeit dass dort mal der Wildwuchs eingedämmt wird!

Aber wie kann man seit dem 26.2., gestern noch ohne Anmeldung hier 
Schreiben?
von Marci W. (Gast) 28.02.2023 19:39 ????

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Unwichtig schrieb:
> Aber wie kann man seit dem 26.2., gestern noch ohne Anmeldung hier
> Schreiben?
> von Marci W. (Gast) 28.02.2023 19:39 ????

Er könnte nach dem schreiben des Beitrages seinen Account gelöscht 
haben.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Unwichtig schrieb:
> Aber wie kann man seit dem 26.2., gestern noch ohne Anmeldung hier
> Schreiben?
> von Marci W. (Gast) 28.02.2023 19:39 ????

Na, der gehört gerädert, geteert und gefedert und gevierteilt. :) ??

Das Forum ist ohne die Gäste humorloser geworden.

von Gunter Z. (padre)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Betrug?
> Mein Gott... was ist hier nur mit manchen los?
> Ich will ja hier nicht alles schön reden was mit Ebay zu tun hat. Aber
> bei einigen ist es egal was Ebay macht...es wird nur gemeckert. Jetzt
> streichen die schon die Gebühren und es wird dennoch gejammert. Diesmal
> ist es die Zahlungsabwicklung.
>
> Und was das Steuergesetz betrifft...das kommt ja nicht von Ebay.

"Betrug" durch diverse Käufer triffts wohl genauer...sorry,,
...und bzgl  """Diesmal ist es die Zahlungsabwicklung.""",das war schon
immer der Hauptgrund,das sehr viele Private den Vk eingestellt haben..
siehe auch im Ebay-Community Forum

ob jetzt 10% oder 11% VK-Prov. das war einkalkuliert und ganz 
ehrlich,mir war es das auch wert,aber einen Bezahl-Begleitdienst,brauch 
ich net.
Hab deutsches BK,TelNr. verifiziert...was denn noch alles?
...und was das PStT betrifft;klar kommt das ned von Ebay ,aber irgendwie
weisen die auch ned darauf  hin....verkaufe 31 Keller- oder  Bühnen 
Artikel und du wirst Automatisch/proforma beim FA gemeldet!

: Bearbeitet durch User
von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Gunter Z. schrieb:
> aber irgendwie
> weißen die auh ned darauf nicht hin....verkaufe 31 Keller oder  Bühnen
> Artikel und du wirst gemeldet!

Warum müssen die dich darauf hinweisen wieviel du im Jahr verkaufen 
darfst?
Das ist steuerrechtlich schon alles vorher festgelegt worden.

Außerdem betrifft das ja wohl nicht nur Ebay!

"Ach, das habe ich nicht gewusst...", ist der meistgesagte Satz im 
Internet wenn plötzlich das FA oder die Rechtsanwälte klingeln.

Keiner wird ja hier gezwungen bei Ebay zu verkaufen. 🤷‍♂️

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Das Forum ist ohne die Gäste humorloser geworden.

Wie viele Gäste warst du ?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wie viele Gäste warst du ?

Einer.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Das ist steuerrechtlich schon alles vorher festgelegt worden.

Ja, und zwar völlig anders: da geht es um den Gewinn innerhalb der 
Spekulationsfrist.

Kurz gefasst: nichts von dem, was du auf eBay verkaufst.

Denn das ist meist alter Kram (ausserhalb der Spekulationsfrist) den du 
mal teuer gekauft hast und nun lieber bei eBay rausramschst als 
wegzuwerfen.

Ganz wenigen gelingt ein Glücksgriff  eas günstig zu kaufen und flugs 
teurer weiterzuverkaufen. Und NUR das wäre steuerlich relevant, wenn es 
entweder abzüglich aller Kosten (und dazu gehört alles was du teurer 
gekauft hast aber billiger verkaufen musstest, also Verlust brachte) und 
eine bestimmte Summe im Jahr überschreitet, so dass es als 
Zusatzeinnahme bewertet wird. Die Summe liegt zwar lächerlich niedrig, 
600 EUR, aber trotzdem wird das kaum ein eBayer schaffen.

Das Gesetz ist grober Unsinn, führt nur zu Datenüberflutung mit 
Mülldaten.

Und das einzige was die Burger bei eBay und ähnlichen Plattformen von 
Staats wegen gerne verfolgt sehen, Betrüger aufspüren und ihnen das 
Handwerk zu legen, ist gar nicht das Ziel von dem groben Unsinn.

von Unwichtig (noname_user)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ganz wenigen gelingt ein Glücksgriff  eas günstig zu kaufen und flugs
> teurer weiterzuverkaufen. Und NUR das wäre steuerlich relevant, wenn es
> entweder abzüglich aller Kosten (und dazu gehört alles was du teurer
> gekauft hast aber billiger verkaufen musstest, also Verlust brachte) und
> eine bestimmte Summe im Jahr überschreitet, so dass es als
> Zusatzeinnahme bewertet wird. Die Summe liegt zwar lächerlich niedrig,
> 600 EUR, aber trotzdem wird das kaum ein eBayer schaffen.

Du machst schon wieder deinem Synonym vollste Ehre Mstr. Laberkopp.
Allein um die Markt-Preise bei ebay auf einem gewissen Niveau zu halten 
wurden dort massenhaft alle Schnäppchen von Fachhändlern 
(Wieder-Verkäufer) weggekauft, in 2. Linie war das auch deren 
Einkaufsquelle. Sowas findet man aber in keiner öffentlichen Statistik, 
deswegen weisst du ja auch nichts davon!
Mit flugs mal wieder teuer weiter zu verkaufen ist aber auch nicht, dort 
wird nichts lebensnotwendiges oder so dramatisch Wichtiges gehandelt. 
Die ganzen Sparfüchse, denen neues Material als Technik zu teuer ist u. 
sich für clever halten sind dort die Kunden die das Geld bringen. Die 
meisten privaten Verkäufer kosten eher nur Geld dort.

Was das nun wirklich zu bedeuten hat mit kostenlosem Privat-Verkauf, ein 
untergehendes Schiff oder mit Schlagseite

von Unwichtig (noname_user)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> "Ach, das habe ich nicht gewusst...", ist der meistgesagte Satz im
> Internet wenn plötzlich das FA oder die Rechtsanwälte klingeln.
>
> Keiner wird ja hier gezwungen bei Ebay zu verkaufen. 🤷‍♂️

Ach, da träumt schon wieder einer von dunklen Wolken die er angeblich 
kennen würde.
Das FA kümmert ebay einen feuchten Hustensaft, die können ja nicht mal 
deren Rechnungen an gewerbliche Kd. richtig bewerten. Denn so viel Zeit 
u. freie Kapazitäten, wie du hier aufmalst, haben die gar nicht, u. RA 
machen was in dem Gefüge?
Mit den ganzen verqueren Abläufen bei ebay durch Punkte und 
EK-Gutscheine, Teilrückzahlungen bei KS-Fällen, nicht Steuer-Konformen 
Kauf- u. Zahlungsnachweisen hat das FA in KW und P an sich schon mal 
enorm viel Arbeit das zu richten. Was sie aber gar nicht können weil 
nicht wollen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Unwichtig schrieb:
> Was das nun wirklich zu bedeuten hat

ist unklar, deine Dampfplauderei hat rein gar nichts mit 'teurer 
verkaufen als Privatperson' zu tun.

Vor dem 24.2. als Gast, sind deine Beiträge auch angemeldet genau so 
unterirdisch.

Beitrag #7363578 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.