Hallo zusammen, es geht hier um meine Hobby Basteleien. Ich habe da früher öfter den o.g. TC4468 in Verbindung mit 4000er logic ICs benutzt, wenn ein Ausgang Strom benötigt. Versorgung war teils 9 V teils 12 V. Da ich am letzten Wochenende auf die Idee kam nostalgisch zu werden und mir für das Seelenheil vorgenommen habe, etwas 'wie früher' zu spielen, wende ich mich ans Forum: Die TC4468 habe ich zu horrenden Preisen bei den Distributoren gesehen, wo ich als Privatmann ja mindestens schlecht bestellen kann. Bei den Versendern würde ich nicht fündig und die Treffer bei ebay würde ich aus Zoll- und Plagiatsgründen eher nicht wahrnehmen wollen. Gibt es etwas mit mindestens 4 push/pull Ausgängen was ich stattdessen nehmen könnte? danke und Gruß
Hallo hhinz, erst mal vielen Dank für die Antwort! Der von dir genannte mic4468 ist ja sozusagen unmittelbar austauschbar. Eigentlich ja schon fast identisch. Meine Schwierigkeiten mit dem TC4468 kann ich damit leider aber auch nciht lösen. Oder ist es heutzutage einfach so, dass ich für so ein ic 5 Euro über Digikey einplanen muss? :-(
Tristan M. schrieb: > Oder ist es heutzutage einfach so, dass ich für so ein ic 5 > Euro über Digikey einplanen muss? :-( Ja, das ist eben eine Sonderlocke.
Evtl reicht dir ja ein Motortreiber für Bürstenmotoren oder Schrittmotoren?
>Ja, das ist eben eine Sonderlocke. Kann ich leider nicht widersprechen. Kennt jemand eine Alternative? Es gibt komplementäre Mosfets in soic8. Je nachdem reicht ein 4000er Ausgang ja auch um die zu bedienen - mir würden nur mehr als ein 'Buffer' gefallen. >Evtl reicht dir ja ein Motortreiber für Bürstenmotoren oder Schrittmotoren? ok, was ich da zuletzt benutzt habe war ein L298 - das ist aus einigen gründennicht das was mir vorschwebt.
Tristan M. schrieb: > ok, was ich da zuletzt benutzt habe war ein L298 - das ist aus einigen > gründennicht das was mir vorschwebt. Welche denn?
Tristan M. schrieb: >>Evtl reicht dir ja ein Motortreiber für Bürstenmotoren oder Schrittmotoren? > > ok, was ich da zuletzt benutzt habe war ein L298 - das ist aus einigen > gründennicht das was mir vorschwebt. Wenn du Hilfe willst, wäre es sinnvoll zu sagen was du willst. Und nicht bei jeden Vorschlag zu sagen, warum du den nicht willst. Die meisten Leute (mich eingeschlossen) brauchen keine komplementären Hochstromausgänge. Da fließt viel Strom nur in einer Richtung. Und dann reicht ein n- oder p-MOSFET.
Hallo und guten Abend! >Welche denn? Also Vss geht nur bis 7 V und preislich irgendwie das Selbe bis höher angesiedelt. Uce sat ist evtl ein Faktor, wenn es doch mal mit der Versorgunsspannung runter geht. >Wenn du Hilfe willst, wäre es sinnvoll zu sagen was du willst. Und >nicht bei jeden Vorschlag zu sagen, warum du den nicht willst. Hmm das ist mir gar nicht bewusst geworden, dass ich als Miesmacher rüberkommen könnte; Also du ahnst es vermutlich schon wegen meinem Eingangspost: ich versuche kein konkretes Problem zu lösen, sondern will mich etwas im nostalgischen basteln bewegen. Da hatte ich den TC4468 benutzt und suche eine besser zu beschaffende Alternative. Ohne Not, als schweizer Taschenmesser. Zumindest wenn es gleich schnell ein- und ausgeschaltet werden soll ist doch Bedarf da... Bei dem mickrigen Strom muss der Transistor ja recht wenig Gate Ladung benötigen. Welchen siehst du da? wünsche einen angenehmen Abend
hhinz, vielen Dank! Das ist mein Humor, auch wenn ich irgendwie auch auf eine andere Option gehofft hätte. Nach einem bescheidenen Tag kann ich jetzt mit einem Lächeln ins Bett gehen :-) Ich nehme mal mit und erlöse euch von dem Thread: ggf. bei einem konkreten Fall eine optimal Lösung suchen, oder zusehen von den Chips irgendwo ein paar bestellen zu können.
Tristan M. schrieb: > o.g. TC4468 in Verbindung mit 4000er logic ICs benutzt, wenn ein Ausgang > Strom benötigt. Dir ist klar, dass der nur "Peak" viel Strom am Ausgang liefert (eben zum Umladen eines Mosfet-Gates), aber im "Continuous Output" garnicht mehr soo viel? Ansonsten: TME hat den, die liefern an Privatkunden. https://www.tme.eu/de/details/tc4468cpd/mosfet-igbt-treiber/microchip-technology/ Sogar etwas billiger als der Preis, den Microchip selber dafür aufruft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.