Fr, 03.03.2023, 16:43 Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet. Die können sogar Sendungen bearbeiten noch bevor sie Fr, 03.03.2023, 18:56 Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen. elektronisch angekündigt wurden! Die haben tolle Zauberkräfte
:
Bearbeitet durch User
Das ist der Nachteil von maximaler Transparenz gegenüber Geheimniskrämerei. Die Leute sind auch wieder nicht zufrieden. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Die haben tolle Zauberkräfte Nein, da stand irgend eine Uhr falsch, ein Batch-Job hing irgendwo und wurde neu gestartet oder sowas in der Richtung. Wenn du Wahnsinn haben möchtest, aus einer Benachrichtigung: >> Hallo, >> >> leider konnten wir Ihr DHL Paket nicht persönlich übergeben. Es >> wird für Sie in eine Filiale geliefert. >> >> Beste Grüße >> DHL >> Filiale >> Ihr Paket ist ab dem 02.03.2023 19:00 Uhr für die nächsten 7 >> Werktage abholbereit. >> >> Adresse der Filiale: >> Filiale >> >> Details entnehmen Sie bitte Ihrer Benachrichtigungskarte. >> >> Montag >> geschlossen >> Dienstag >> geschlossen >> Mittwoch >> geschlossen >> Donnerstag >> geschlossen >> Freitag >> geschlossen >> Samstag >> geschlossen >> Sonntag >> geschlossen Also seit Donnerstag 19:00 Uhr können wir das Paket in der rund um die Uhr geschlossenen Filiale "Filiale" abholen. Eine Benachrichtigungskarte gab es natürlich nicht.
Joachim B. schrieb: > Die können sogar Sendungen bearbeiten noch bevor sie elektronisch angekündigt > wurden! Wenn das dein größtes Problem ist...
Hannes J. schrieb: > Wenn du Wahnsinn haben möchtest, aus einer Benachrichtigung: >>> Hallo, kenne ich auch, "kann am nächsten Werktag in der Filiale abgeholt werden" Dummerweise lag es aber eine Woche im Zustellauto weil der Fahrer krank war und ich bin eine Woche brav jeden Tag in die Filiale getappert bin ohne Erfolg und bekam erst Klarheit als ich eine Nachforschung durch den Versender veranlasste.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Fr, 03.03.2023, 16:43 > Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den > Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet. > > Die können sogar Sendungen bearbeiten noch bevor sie > > Fr, 03.03.2023, 18:56 > Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von > uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen. Hi, wie das kommt? Ganz einfach. Da hat der Absender ein Label zuhause ausgedruckt, zwischenzeitlich wurde das Paket da schon abgeholt, bevor Replica upgedatet wurde. Sowas sehe ich öfters in der Sendungsverfolgung bei Abholungen von mehreren Paketen beim Absender. Das Manifest "dauert". Gebe ich ein einzelnes Paket in der Filiale ab, passiert sowas nicht. ciao gustav
René H. schrieb: > Sowas ist doch normal. Über sowas kann man sich doch nicht aufregen. auf was beziehst du dich, auf den Ursprungsbeitrag oder den Beitrag vor dir? Ich reg mich nicht auf ich kritisiere nur die unfähige DHL Software! Entweder es wird angekündigt oder es wird eingeliefert in jedem Fall ist es eine Bearbeitung und das Eine -> "Ankündigung" kann nicht nach der "Einlieferung" erfolgen, denn wenn es eingeliefert wurde ist es zugleich auch angekündigt!
:
Bearbeitet durch User
Du willst es nicht verstehen. Die Statusmeldungen gibt man nicht manuell ins System ein, sondern sind im Prozess (in den Transaktionscodes) festgelegt. Sonst würde das Chaos ja noch größer, wenn jeder Paketbote noch seinen persönlichen Senf reinschreiben könnte. https://www.paketda.de/dhl/paketstatus.php Dabei kommt es schon mal vor, dass sich Meldungen kreuzen. Sie gehören aber ins System rein. Vor allem die "Abgangsmeldung". Zitat: "...Manchmal kommt es vor, dass ein Paket schon im Paketzentrum bearbeitet wurde, bevor die Sendung elektronisch angekündigt wurde. Das ist unproblematisch und hat keinen Einfluss auf die Paketsortierung. Denn alle zur Sortierung notwendigen Daten sind in den Strichcodes auf dem DHL-Paketaufkleber enthalten. Zum Beispiel Straße und Hausnummer sowie die PLZ des Zielortes. Die elektronischen Sendungsdaten sind zur Sortierung nicht notwendig..." /Zitat ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Es gibt eigentlich nur eine Schwachstelle: Statt Joachim B. schrieb: > Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns > bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen. sollte es heißen > ... über die Bearbeitung werden Sie gesondert unterrichtet.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > auf was beziehst du dich, auf den Ursprungsbeitrag oder den Beitrag vor > dir? Auf den EP.
Joachim B. schrieb: > Fr, 03.03.2023, 16:43 Morgens, halbzehn in Deutschland.. Eine Sendung von mehreren Millionen... Ja, so etwas muss hier unbedingt gepostet werden, dafür ist das Forum da.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > René H. schrieb: >> EP > > Aküfi, ElektronikPartner, Buchstabenmangel, Faulheit? EP ist die Abkürzung für Eingangspost. Sollte eigentlich jeder wissen.
René H. schrieb: > EP ist die Abkürzung für Eingangspost. Sollte eigentlich jeder wissen. Dann ist das also der EB des GFE. (Der Erste Beitrag des GesprächsFadenErstellers?) KJKW. AWLD. (Kann ja keiner wissen. Aber wir lernen dazu) Im Übrigen ist die Abk. für Abk. Abk.
Norbert schrieb: > Im Übrigen ist die Abk. für Abk. Abk. Auch wenn du das witzig findest, aber die Abk. für Abk. ist nicht Abk., denn Abk. ist ja schon eine Abk.. Die Abk. für Abk. ist A., Ab. oder Ak..
:
Bearbeitet durch User
Das so ein offensichtlicher Fehler keinem bei DHL auffällt, der dann etwas Ehrgeiz entwickelt den Fehler zu beseitigen. Wirkt jetzt so, als interessiere es niemanden. Für mich wirft das ein schlechtes Licht auf den Laden.
Miles Bennet D. schrieb: > uch wenn du das witzig findest, aber die Abk. für Abk. ist nicht Abk., > denn Abk. ist ja schon eine Abk.. Die Abk. für Abk. ist A., Ab. oder > Ak.. und DHL ist die Abkürzung von "Das heißt: Laufen!" SCNR
Joachim B. schrieb: > > Die haben tolle Zauberkräfte Die haben sogar so tolle Zauberkräfte, das sie es schaffen ein Paket das laut Tracking in Neumünster im Paketzentrum "Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet" und eine Stunde klingelt 550km weiter im Süden der DHL Bote mit dem Paket in der Hand ... Oder noch besser, das Paket ist in der Region des Empfängers angekommen und wird erst 5h später überhaupt erst angekündigt... Ist das so, das man sich ab einem gewissen Alter über jeden noch so unwichtigen Mist aufregt? Schau mal die Doku wo es darum geht das Pakete nach Nordkorea ganz woanders landen, weil der Ländercode bei internationalen Paket noch händisch im Sortierzentrum eigegeben wird ... Wobei, nein lass lieber, du bekommst sonst nen Herzinfarkt ...
Keine A. schrieb: > Mein Paket liegt jetzt seit 10 Tagen in Saulheim im Paketzentrum. Die für das Thema wichtige Frage: Wurde es denn schon elektronisch angekündigt?
Annahne wurde von mir wg. Beschädigung verweigert. Seit 90 Tagen hängt es fest.
:
Bearbeitet durch User
Wer was erleben will versendet mit Hermes, danach droht Herzinfarkt oder Tabletteneinnahme.
Andre M. schrieb: > Wer was erleben will versendet mit Hermes, danach droht Herzinfarkt oder > Tabletteneinnahme. Auch dieser Hinsicht ist Hermes höchst unzuverlässig. Der Versand wird nämlich meistens funktionieren.
:
Bearbeitet durch User
Andre M. schrieb: > Wer was erleben will versendet mit Hermes, danach droht Herzinfarkt oder > Tabletteneinnahme. Das ist schon ein ganze Weile nicht mehr so. Die Paketlaufzeit ist auch viel kürzer geworden. Ein Problem sind die Paketshops, oft tranfunzelige Krämerläden, die in der Woche 5 verschiedene Öffnungszeiten haben. Egal wann man hinfährt, ist man zur falschen Zeit dort. Dort steht dann auch mal ein Paket von Freitag bis Dienstag, bevor es abgeholt wird.
:
Bearbeitet durch User
Tim D. schrieb: > Ein Problem sind die Paketshops, oft tranfunzelige Krämerläden, die in > der Woche 5 verschiedene Öffnungszeiten haben. Sehr lustig, in meinem Weltkaff ist es ein Blumenladen. Dort ist es allerdings sehr nett.
Tim D. schrieb: > Ein Problem sind die Paketshops, oft tranfunzelige Krämerläden, die in > der Woche 5 verschiedene Öffnungszeiten haben. Oder ein Kiosk, das lange vor dem DHL Paketshop auf hat. Nützlich wenn man selbst versendet.
Tim D. schrieb: > Andre M. schrieb: >> Wer was erleben will versendet mit Hermes, danach droht Herzinfarkt oder >> Tabletteneinnahme. > Das ist schon ein ganze Weile nicht mehr so. Die Paketlaufzeit ist auch > viel kürzer geworden. Die Dinge, die ich bislang per Hermes versendet habe, sind allesamt angekommen. Die fahren aber ihre Shops nur einmal täglich an, eine tagsüber eingelieferte Sendung geht immer erst am nächsten Vormittag raus. > Ein Problem sind die Paketshops, oft tranfunzelige Krämerläden, die in > der Woche 5 verschiedene Öffnungszeiten haben. Das sehe ich genau umgekehrt, die Tankstellen sind zuverlässig geöffnet. Für mich ist die Post eine Zumutung, Stadtlage ohne Parkmöglichkeiten und Schlange stehen bei noch immer beamtenartigen Öffnungszeiten. Was fehlt, sind Fillialen an den Einkaufszentren neben Aldi / Rewe usw.. (prx) A. K. schrieb: >> Ein Problem sind die Paketshops, oft tranfunzelige Krämerläden, die in >> der Woche 5 verschiedene Öffnungszeiten haben. > Oder ein Kiosk, das lange vor dem DHL Paketshop auf hat. Schon ein paar Jahre her: DHL-Shop in einer Tankstelle. Vor der Arbeit fix hin, nee, "Post nur von 09:00..18:00 Uhr"
(prx) A. K. schrieb: > Auch dieser Hinsicht ist Hermes höchst unzuverlässig. Der Versand wird > nämlich meistens funktionieren. ohne Empfänger email nehmen die dein Paket nicht mal an
Manfred P. schrieb: > Für mich ist die Post eine Zumutung, Stadtlage ohne Parkmöglichkeiten > und Schlange stehen bei noch immer beamtenartigen Öffnungszeiten. Was > fehlt, sind Fillialen an den Einkaufszentren neben Aldi / Rewe usw.. Hier sehe ich öfters Post-Ecken in Rewe oder Edeka. Was nicht bedeutet, das die immer bis 20:00 offen haben.
Joachim B. schrieb: > ohne Empfänger email nehmen die dein Paket nicht mal an Die Gebrüder Grimm kommen aus der Gruft.
Beitrag #7364665 wurde vom Autor gelöscht.
Joachim B. schrieb: >> Auch dieser Hinsicht ist Hermes höchst unzuverlässig. Der Versand wird >> nämlich meistens funktionieren. > > ohne Empfänger email nehmen die dein Paket nicht mal an Und wie quetscht man das Paket durch die Internet-Leitung? Als Mailanhang hat das leider nicht funktioniert, weshalb mein letzter Versuch per Hermes mit einem Adressaufkleber vorlieb nehmen musste. Und nicht einmal für dessen Erstellung war eine Email-Adresse vonnöten.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Schon ein paar Jahre her: DHL-Shop in einer Tankstelle. Vor der Arbeit > fix hin, nee, "Post nur von 09:00..18:00 Uhr" Es gibt mittlerweile in jeder Stadt und vielen Gemeinden auch Postfilialen, die rund um die Uhr geöffnet haben, sie nennen sich Packstation. Wir sind halt verwöhnt, seit es 365/24/7 krosse warme Brötchen gibt. Früher, beim echten Bäcker, waren die um 10 Uhr ausverkauft.
Tim D. schrieb: > Es gibt mittlerweile in jeder Stadt und vielen Gemeinden auch > Postfilialen, die rund um die Uhr geöffnet haben, sie nennen sich > Packstation. Ja, die tolle Packstation. Meine Packstation wird in Kürze laut Ankündigung von DHL von "Packstation mit Display" auf "Packstation nur noch nutzbar mit App" umgerüstet. Mir persönlich egal, aber kann schon verstehen das man dadurch Kunden verärgert. Hat halt vielleicht doch nicht auch noch der letzte Opa ein Smartphone. Abgesehen davon ist die Packstation dann toll wenn sie funktioniert. Wenn du aber ein Paket fertig machst, dann noch Samstag abend fix an der Packstation vorbei um es einzuliefern, die Packstation aber steif und fest behauptet das der Code den DHL dir geschickt hat, garnicht existiert, du nach Hause fährst, halt doch ein Label ausdruckst und drauf klebst und auch das angeblich nicht existiert... Ja dann brauch ich halt auch keine Packstation wenn ich dann doch Montag zu den umnöglichen Öffnungszeiten zum DHL Shop im Andenkenladen fahren muss. Das ist übrigens eine der größten Seuchen, die eigenen Filialen abschaffen und alles an irgendwelche Läden verteilen. Am allerschlimmsten sind die Supermärkte die auch Pakete annehmen... Ja dann lauf mal mit dem Paket zur Kasse, am besten wenn gerade viel los ist und der Mensch da an der Kasse alleine ist. (prx) A. K. schrieb: > Und wie quetscht man das Paket durch die Internet-Leitung? Als > Mailanhang hat das leider nicht funktioniert, ymmd ... Tim D. schrieb: > Andre M. schrieb: >> Wer was erleben will versendet mit Hermes, danach droht Herzinfarkt oder >> Tabletteneinnahme. > > Das ist schon ein ganze Weile nicht mehr so. Die Paketlaufzeit ist auch > viel kürzer geworden. Jeder wird für jeden Paketdienstleister irgendeine Schauergeschichte erlebt haben. Am Ende sind sie alle gleich gut oder schlecht. Oft variiert es je nach örtlich eingesetztem Personal, bzw. dessen Motivation, welche bei den teilweise gezahlten Löhnen nicht die höchste sein dürfte. Hier hat es sich mittlerweile stabilisiert. Wobei aktuell bei DHL die größte Personalfluktuation zu erkennen ist. Das ist insofern schade weil der "Standardbote" die Eigenheiten "seines Reviers" nun schon kannte und auch ohne extra erteilte Abstellgenehmigung wusste, wo er das Paket hinstellen soll/darf wenn doch keiner da ist. Aber generell kann ich sagen das ich hier in der Ecke (keine Großstadt) in den letzten Jahren eigentlich keine Probleme hatte, mit keinem der Dienstleister.
(prx) A. K. schrieb: > Und wie quetscht man das Paket durch die Internet-Leitung? Als > Mailanhang hat das leider nicht funktioniert, weshalb mein letzter > Versuch per Hermes mit einem Adressaufkleber vorlieb nehmen musste. Ja ja ja ... Komfortabel finde ich die Handy-Adressierung oder so ähnlich genannt. Früher habe ich den Aufkleber ausgedruckt und auf die Sendung kleben müssen. Jetzt drucke ich den QR-Code aus und der Adressaufkleber wird in der Annahmestelle ausgedruckt und aufgeklebt. > nicht einmal für dessen Erstellung war eine Email-Adresse vonnöten. Sie wird abgefragt, aber ist nicht zwingend. Ich finde es flegelhaft, wenn sie jemand ohne mein ausdrückliches Einverständnis mit eingibt. Tim D. schrieb: > Es gibt mittlerweile in jeder Stadt und vielen Gemeinden auch > Postfilialen, die rund um die Uhr geöffnet haben, sie nennen sich > Packstation. Die Dinger interessieren mich nicht, weil sie ohne Smartphone samt App nicht nutzbar sind. Die Post / DHL könnten so schön funktionieren, wenn denn diese dämlichen Privatkunden nicht deren Betrieb stören würden. > Wir sind halt verwöhnt, seit es 365/24/7 krosse warme Brötchen gibt. > Früher, beim echten Bäcker, waren die um 10 Uhr ausverkauft. Quatsch, beim Bäcker habe ich auch noch nach der Arbeit Brötchen bekommen - als es ihn noch gab. Ich empfinde es nicht als verwöhnt oder unverschämt, Öffnungszeiten von 8:00..18:00 Uhr zu erwarten. Wenn ich gegen 15:30 (m)eine Postfilliale aufsuche, die früher eine 'echte' Post war, möchte ich nicht auf der Straße vor dem Laden anstehen müssen. Ist halt Scheiße, Personal bezahlen zu müssen, weil das den Gewinn schmälert. Otto hat Hermes gegründet, weil er mit dem Service der Post so zufrieden war. DPD und GLS bestehen am Markt, obwohl die Post ja besser ist. Amazon baut eine eigene Endlogistik auf, weil die Post ... Merkst Du was? Ich A. schrieb: > Wobei aktuell bei DHL die > größte Personalfluktuation zu erkennen ist. Das ist insofern schade weil > der "Standardbote" die Eigenheiten "seines Reviers" nun schon kannte und > auch ohne extra erteilte Abstellgenehmigung wusste, wo er das Paket > hinstellen soll/darf wenn doch keiner da ist. Das hat gut funktioniert, inzwischen eher mäßig. Auf dem Supermarktparkplatz im Nachbarort habe ich mir einen Kleinwagen näher angeschaut, als die Besitzerin dazu kam. Sie sprach mich direkt mit meinem Namen an - bis zu ihrer Rente war sie bei mir im Ort Stammzustellerin. Leider Geschichte, hier fährt alle paar Tage ein anderer. Was eine Ersatzzustellung an Nachbarn angeht, sind Hermes und DPD weitaus kreativer als die Gelben - ich habe mir schon einige Male Nachbarpakete andrehen lassen. > Aber generell kann ich sagen das ich hier in der Ecke (keine Großstadt) > in den letzten Jahren eigentlich keine Probleme hatte, mit keinem der > Dienstleister. "(keine Großstadt)" scheint der Knackepunkt, in meinem 660-Einwohner Ort gibt es auch keine Klagen.
Manfred P. schrieb: > Die Dinger interessieren mich nicht, weil sie ohne Smartphone samt App > nicht nutzbar sind. Dann sind unsere wohl veraltet... > Quatsch, beim Bäcker habe ich auch noch nach der Arbeit Brötchen > bekommen - als es ihn noch gab. Ja, weil es ein Aufbackbäcker war oder eine Großbäckereifiliale. Die "normalen" Bäcker sind bis auf Ausnahmen seit Ende der 1990er nach und nach eingegangen. > Ich empfinde es nicht als verwöhnt oder unverschämt, Öffnungszeiten von > 8:00..18:00 Uhr zu erwarten. Wenn ich gegen 15:30 (m)eine Postfilliale > aufsuche, die früher eine 'echte' Post war, möchte ich nicht auf der > Straße vor dem Laden anstehen müssen. Das mit den Öffnungszeiten sehe ich ja ein, so ist das hier ja mit den Hermes-Läden. Beim Postamt hast du früher aber auch angestanden und wenn ich mich erinnere hatten die Mittags zu und zwar recht lange. Ich war früher selbständig, musste die Pakte zur Post fahren, die erst ab 15 Uhr wieder auf hatte (um 18 Uhr machte sie schon wieder zu) und für jedes Paket per Hand eine blöde Paketkarte aus gelber Pappe ausfüllen. Das brauche ich definitiv nicht mehr. Was mich heute viel mehr stört, als die eingeschränkten Öffnungszeiten, sind diese unsäglichen Postagenturen wo die Lottospieler den ganzen Postverkehr aufhalten und einem derweil das Radio mit quäkenden Plastiklautsprechern einem den überkandidelten Mist in den Kopf hämmert. Die reinste Folter ... bis man endlich am Schalter angekommen, mürbe ist. Dagegen war gelben Paketkarten ausfüllen noch human. Darum liebe ich Packstationen. Und wenn ich mal viele Paket habe, lasse ich sie abholen und erledigt. Dem Fortschritt sei dank, sonst hätten wir noch Postkutschen. > Otto hat Hermes gegründet, weil er mit dem Service der Post so zufrieden > war. DPD und GLS bestehen am Markt, obwohl die Post ja besser ist. > Amazon baut eine eigene Endlogistik auf, weil die Post ... > > Merkst Du was? Nö, was Transport und Zustellung betrifft bin ich mit DHL zufrieden, mit der Post auch. Auch die anderen haben sich verbessert. Nur FedEx nervt mich noch.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.