Ich bin dank Quotenregelung als Mensch aus dem autistischen Spektrum im öffentlichen Dienst untergekommen. Es gibt zwar auf dem Papier eine entsprechende Inklusionsvorschrift, die aber in der Praxis keinen interessiert. Man denkt ja immer, als Beamter kann man eine ruhige Kugel schieben, dem ist nicht so. Bei uns im Referat herrscht seit langem chronischer Personalmangel, sodass ich die letzten Jahre ständig über meine Belastungsgrenze gearbeitet habe. Letztes Jahr war ich dann psychosomatisch völlig durch und musste aufgrund von BurnOut/Depression die Reißleine ziehen. Ich dachte bei einem „Arbeitgeber“ der bundesweit agiert und über 9000 Stellen hat, müsste doch auch noch irgendein Schreibtisch-/Computer-Job für mich drin sein. Leider will mich mein Dienstherr jetzt aber mit Anfang 40 in Frühpension schicken. Da mir dass Geld dann sicherlich hinten und vorne nicht mehr reicht, bin ich auf der Suche nach Alternativen/Ideen um nebenher zur Rente/Pension noch etwas dazu zu verdienen. Habt ihr Ideen?: Ausbildung: Ich habe vor ca. 20 Jahren Elektroniker gelernt und danach ein FH-Studium im Bereich Elektrotechnik dran gehängt. Fachlich bin ich aber sicherlich nicht mehr Up-to-date, da ich die letzten Jahre im Qualitätsmanagement gearbeitet habe und hauptsächlich mit Papierkram beschäftigt war, d.h.: fertigungsbegleitend Waiver/Deviation beurteilen, Prüfprozesse begleiten, Fertigung begleiten, Instandsetzung begleiten, Rechnungen prüfen, durchführen von SAP-„Klick-Orgien“.
Etec I. schrieb: > da ich die letzten Jahre im Qualitätsmanagement gearbeitet habe und > hauptsächlich mit Papierkram beschäftigt war, d.h.: > fertigungsbegleitend Waiver/Deviation beurteilen, Prüfprozesse > begleiten, Fertigung begleiten, Instandsetzung begleiten, Rechnungen > prüfen, durchführen von SAP-„Klick-Orgien“. Bewirb dich als Qualitäter in der Automobilindustrie, irgendwo im Bereich Software- oder Elektronik-Qualität. Da hast du genau das, was du geschrieben hast (abzüglich der Rechnungsprüfung). Wenn die Firmen einigermaßen gut sortiert sind, hast du genaue Kriterien nach denen du Projekte bezüglich Aufsetzen und Einhaltung der Prozesse usw. bewertest und begleitest. Viel Glück mfg mf PS. Etec I. schrieb: > Habt ihr Ideen Vielleicht CARIAD?
:
Bearbeitet durch User
Etec I. schrieb: > Leider will mich mein Dienstherr jetzt aber mit Anfang 40 in Frühpension > schicken. Du, Glücklicher, mindestens knapp 2000/Monat für Nichtstun: https://rentenbescheid24.de/beamte-mindestpension-nach-5-jahren-arbeit-in-hoehe-von-1866e/ > > Da mir dass Geld dann sicherlich hinten und vorne nicht mehr reicht, bin > ich auf der Suche nach Alternativen/Ideen um nebenher zur Rente/Pension > noch etwas dazu zu verdienen. Schöner Euphemismus: "Neben der Beamtenpensison noch was verdienen" > Habt ihr Ideen?: Bei deinen Sozialanpassungsproblemen solltest du aufs Land ziehen und dort im Garten Kartoffeln anbauen und davon leben.
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > Du, Glücklicher, mindestens knapp 2000/Monat für Nichtstun: DSGV-Violator schrieb: > bei deinen Sozialproblemen solltest du aufs Land ziehen und dort im > Garten Kartoffeln anbauen und davon leben. So ist es. Oder mach's so wie ich, einfach auf die Haut legen die auch faul ist. 🛌 🖥 ...und anschließend täglich einen kurzen Waldspaziergang hinterm Haus absolvieren. 🌲🌲🌲 Fertig.
Marcel V. schrieb: > So ist es. Oder mach's so wie ich, einfach auf die Haut legen die auch > faul ist. > > ...und anschließend täglich einen kurzen Waldspaziergang hinterm Haus > absolvieren. > > Fertig. Wird das nicht schnell langweilig?
Etec I. schrieb: > Beamter..... > > Da mir dass Geld dann sicherlich hinten und vorne nicht mehr reicht Meines Wissens liegt die Mindestpension jetzt bei 1600,-€, soviel bekam mein Vater nicht mal nach 49 Versicherungsjahren und immer mit 30% über Tarifeinkommen. Nun gut, Zuverdienst, beachte die lauernen Fallen https://www.youtube.com/watch?v=0Fqr9UaNFMQ
Idee: Werde Pensionsberater. Hilf anderen Menschen in die Freiheit, indem Du ihnen Tipps gibst, wie sie die Begutachtung bestehen! Übrigens etwas, was viele Punkte bringt: Gewalterfahrung in der Kindheit
Joachim B. schrieb: > Zuverdienst, beachte die lauernen Fallen Der Hinzuverdienst wird angerechnet !!!! erst ab der regulären Rentenzahlung darfst du unbegrebzt hinzuverdienen. m.M.n. ist im Moment vor dem regulären renteneintritt ca 6000EUR pro Jahr.
Rüdiger B. schrieb: > Der Hinzuverdienst wird angerechnet !!!! > erst ab der regulären Rentenzahlung hast du Etec I. schrieb: > Beamter überlesen? Kennst du die Unterschiede zwischen Rente und Pension?
Aus dem Internet: Beamtinnen und Beamte, die aus gesundheitlichen Gründen pensioniert sind, dürfen bis zur gültigen Höchstpension (71, 75 Prozent) zuzüglich 450,- Euro brutto hinzuverdienen, ohne dass die Pension gekürzt wird. Diese Grenze gilt bis zum Erreichen der individuellen Altersgren- ze
> Beamtinnen und Beamte, die aus gesundheitlichen Gründen pensioniert > sind, dürfen bis zur gültigen Höchstpension (71, 75 Prozent) zuzüglich > 450,- Euro brutto hinzuverdienen, ohne dass die Pension gekürzt wird. Und was heisst das jetzt konkret? Die Höchstpension liegt bei ca. 12341/Monat, wobei manche aus den Anstalten des öffentlichen Rechts das noch locker toppen: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-klage-von-ex-rbb-chefin-schlesinger-auf-18385-euro-pension-im-monat-ist-unanstaendig-li.321560 Alles nur ne Frage der persönlichen Gier. -- > Aus dem Internet: Und warum verlinkst du es nicht? Angst das das einer anders versteht als es dir gearde passt?! Ich tippe mal auf: https://www.gew-hamburg.de/sites/default/files/download/hlz/gew_service_7-8-2018.pdf Ob das heute noch so gilt, steht zur Überprüfung.
:
Bearbeitet durch User
Reinhard S. schrieb: > Wird das nicht schnell langweilig? Nein! Ganz im Gegenteil, ich liebe es. Ein ruhig gelegenes Haus in der Sackgasse begünstigt sogar noch die Situation.
naja ganz aussteigen wäre im Prinzip schon eine Option. Aber Deutschland ist dann von den Lebenshaltungskosten definitiv zu teuer.
Etec I. schrieb: > naja ganz aussteigen wäre im Prinzip schon eine Option. > Aber Deutschland ist dann von den Lebenshaltungskosten definitiv zu > teuer. Dann kann ich noch Namibia empfehlen. Deutsch ist dort sogar eine Amtssprache und es kostet alles nur die Hälfte.
Etec I. schrieb: > naja ganz aussteigen wäre im Prinzip schon eine Option. > Aber Deutschland ist dann von den Lebenshaltungskosten definitiv zu > teuer. Mumpitz, deine Ansprüche sind es, die definitiv überzogen sind. Schau, ein Student hat weniger als 1000 Ocken im Monat und kommt damit über die Runden obwohl er nur Jobs für ungelernte annehmen kann. Du hast ein mehrfaches davon, Beamtenpension, bestes Mannesalter und jammerst das dir die Lebenserhaltungskosten zu hoch sind?! Und Kartoffeln anbauen im Garten anbauen ist überall gleich teuer. OK in Wüstenregionen wie der Negev, Gobi oder der Sahara ist es wegen der nötigen künstlichen Bewässerung etwas teurer ;-)
Etec I. schrieb: > naja ganz aussteigen wäre im Prinzip schon eine Option. > Aber Deutschland ist dann von den Lebenshaltungskosten definitiv zu > teuer. Dann wandere doch nach Ostdeutschland aus.
Stefan H. schrieb: > Etec I. schrieb: >> naja ganz aussteigen wäre im Prinzip schon eine Option. >> Aber Deutschland ist dann von den Lebenshaltungskosten definitiv zu >> teuer. > > Dann wandere doch nach Ostdeutschland aus. dass ist so eine Sache. Zwangsläufig hatte ich seit der Wende, d.h. ab der Grundschule immer wieder mit Menschen aus den neuen Bundesländern/"Mitteldeutschland"zu tun. Das waren in der Mehrzahl aber leider eher schwierige Zeitgenossen/innen. Wenngleich ich Uwe Steimle, Olaf Schubert ja ganz witzig finde.
Joachim B. schrieb: > Rüdiger B. schrieb: >> Der Hinzuverdienst wird angerechnet !!!! >> erst ab der regulären Rentenzahlung > > hast du > > Etec I. schrieb: >> Beamter > > überlesen? > > Kennst du die Unterschiede zwischen Rente und Pension? Wortklauberei. In der Sache hat Rüdiger B. recht. Bei Beamten geht von dem was Netto überwiesen wird noch die Krankenkasse runter.
Etec I. schrieb: > Da mir dass Geld dann sicherlich hinten und vorne nicht mehr reicht, Welche Besoldungsstufe? A11, A12, A13?
... und die Pension wird gezahlt mit dem Pensionseintritt, d.h. ab 67 .... ... und es steht jedem frei die Beamtenlaufbahn zu wählen ...
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Bei Beamten geht von dem was Netto überwiesen wird noch die Krankenkasse > runter. Du bist so ganz ahnungslos, was dich aber nicht hindert hier deinen Quatsch abzuladen: Bundesbeamte/-innen haben als Pensionäre/-innen im Ruhestand einen Beihilfeanspruch in Höhe von 70%, sodass sie neben der Absicherung der Pflege (PVB) lediglich 30% bei einer privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung (PKV) abgesichert haben sollten.
Phasenschieber S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Bei Beamten geht von dem was Netto überwiesen wird noch die Krankenkasse >> runter. > > Bundesbeamte/-innen haben als Pensionäre/-innen im Ruhestand einen > Beihilfeanspruch in Höhe von 70%, sodass sie neben der Absicherung der > Pflege (PVB) lediglich 30% bei einer privaten, beihilfekonformen > Krankenversicherung (PKV) abgesichert haben sollten. Und die Beiträge für die PKV bezahlt wer und wann? Die zahlt der Beamte von der Pension die ihm überwiesen wurde. Das ist übrigens unabhängig davon ob er noch im Dienst ist, oder eben im Ruhestand. > Du bist so ganz ahnungslos, was dich aber nicht hindert hier deinen > Quatsch abzuladen: Dito.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Und die Beiträge für die PKV bezahlt wer und wann? Da müssen nur 30% versichert werden und für Beamte gibt es dafür Sondertarife, wovon "normale" Rentner nur träumen können.
Phasenschieber S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Und die Beiträge für die PKV bezahlt wer und wann? > > Da müssen nur 30% versichert werden und für Beamte gibt es dafür > Sondertarife, wovon "normale" Rentner nur träumen können. Was hat das denn damit zu tun weshalb Du dich zuerst auf meinen Kommentar bezogen hast? Phasenschieber S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Bei Beamten geht von dem was Netto überwiesen wird noch die Krankenkasse >> runter. > > Du bist so ganz ahnungslos, was dich aber nicht hindert hier deinen > Quatsch abzuladen:
Jörg R. schrieb: > Was hat das denn damit zu tun weshalb Du dich zuerst auf meinen > Kommentar bezogen hast? Weil die Beiträge zur KV dermaßen gering sind, daß sie keine besondere Gewichtung haben. Capiche?
Phasenschieber S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Was hat das denn damit zu tun weshalb Du dich zuerst auf meinen >> Kommentar bezogen hast? > > Weil die Beiträge zur KV dermaßen gering sind, daß sie keine besondere > Gewichtung haben. Wie gering sind die denn? PS: Hat Trotzdem nix mit Deinem Ursprungskommentar zu tun.
Beitrag #7363955 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7363973 wurde von einem Moderator gelöscht.
Etec I. schrieb: > Leider will mich mein Dienstherr jetzt aber mit Anfang 40 in Frühpension > schicken. Ich denke, Du bist mit Deinen Fragen besser im Forum Beamtentalk aufgehoben. Dort gibt es mehr Fachwissen zur Frühpensionierung. Auf etwas möchte ich noch hinweisen: Du musst Deinem Dienstherrn mitteilen, dass Du eine Nebentätigkeit ausübst. Von dort wird dann sicher die Frage kommen, ob Du noch dienstunfähig bist, wenn Du eine Nebentätigkeit ausüben kannst und für Dich wird es eine neue Untersuchung beim Arzt oder Gutachter auf DDU geben. Diese erneute Untersuchung kann auch nach vielen Jahren kommen. Im Unterforum "Telekom und Deutsche Post" im Forum Beamtentalk findet man dazu einige haarsträubende Fälle.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.