hallo u. guten Abend, bei meinem Desktop - auf dem ich ein Linux installiert hab - fällt hin und wieder der Bildschirm aus - m.a.W. es wird dieser dunkel. ich hab den via HDMI _Kabel mit einem Monitor (IIama) verbunden. was kann hier verantwortlich sein!? Ich hab ja noch die weiteren Anschlüsse DVI, HDMI, VGA, D-Sub, DisplayPort und so weiter. Wie würdet ihr hier vorgehen beim Test. Anm: als ich das vorhin wieder in Betrieb genommen habe, da war dann ploetzlich der ganze "Datensatz" zur Bildschirmaufloesung weg - m.a.W. ich hatte mit einem Mal eine superschlechte "Aufloesung". Sehr sehr merwürdig das Ganze. Wie also vorgehen mit dem Einkreisen des Fehlers? VG ps. was mir noch eingefallen ist: vllt. kann ich ja bei dem frisch installierten Linux ja auch mal folgendes machen. a. die Zeitdauer (bis zum Einspringen des Bildschirm-Schoners) derart verlängern dass der Schirm einfach generell (mit oder ohne "Action) ne Stunde oder so "wach" bleibt. -Das sollte bei einem guten & gescheiten Linux doch machbar sein. b. ich will einfach testen, warum der Rechnr das mit dem "Herunterfahren" des Bildschirms denn eigentlich macht! Was meint ihr denn - kann ich so ansetzen!?
:
Bearbeitet durch User
Martin K. schrieb: > Wie also vorgehen mit dem Einkreisen des Fehlers? Ich würde einen Bekannten fragen, ob er eventuell herausfinden kann um welche Linux-Distribution es sich handelt. Vielleicht kennt der auch jemanden der untersuchen kann ob es sich um die OnBoard Grafik handelt oder wiederum einen kennt der Grafikkarten erkennen kann. Ihr könntet danach im Team besprechen was eine ›superschlechte Aufloesung‹ ausmacht.
Bei meiner Kollegin gegenüber im Büro fiel der Bildschirm sehr oft für einen kurzen Moment aus, wenn ich ich vom Stuhl aufstand. Wir haben uns einen Wolf gesucht, am Ende lag es am HDMI Kabel. Zuhause hatte ich manchmal Aussetzer, wenn jemand im Flur das Licht schaltet (hängt an einer anderen Sicherung). Auch in diesem Fall lag es am HDMI Kabel. Sind deine Aussetzer wie bei mir kurzzeitig, oder dauerhaft? Probiere einfach mal ein neues Kabel. Es muss nicht teuer sein. Für meinen Monitor hat eins von Kodi geholfen.
hi Steve hallo Norbert vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Vorweg: hab den Rechner vor ner Weile via Ebay kleinanzeigen gekauft - dann stand der länger hier in der Ecke weil ich ihn nicht gebraucht habe. Nun hab ich Linux draufgemacht. Und nun bin ich etwas skeptisch was diese "Phänomene" anbelangt... zur Linux-Version: Es ist Eos - also EndeavourOS drauf. Und zur Hardware: es ist m.a. W. keine Onboard GRAKA drinne. Aber ich werd das später auslesen mit inxi vgl. https://wiki.ubuntuusers.de/inxi/ inxi [OPTIONEN] Ohne weitere Optionen erhält man eine kurze Zusammenfassung: CPU: Dual Core Intel Core i7-5600U (-MT MCP-) speed/min/max: 799/500/3200 MHz Kernel: 5.4.0-21-generic x86_64 Up: 2m Mem: 1803.8/7645.6 MiB (23.6%) Storage: 238.47 GiB (4.8% used) Procs: 234 Shell: bash 5.0.16 inxi: 3.0.38 Ausgewählte Optionen von inxi Option Beschreibung -h, --help Hilfe anzeigen -A Audiosystem -b Basisinformationen -c N Farbschema: N = 0 - 32 -C Prozessor -D Massenspeicher (-Dd für optische Laufwerke) -F Vollständige Systeminformationen -G Grafiksystem -N Netzwerk (mehr Informationen mit -Nn) -S Systeminformation (Hostname,Kernel,Desktopumgebung,Distro) -w Wetteranzeige -z Private Informationen verbergen (Homeverzeichnis, MAC-Adresse etc.) -V Versionsnummer und Lizenzinformationen zu inxi anzeigen melde mich wieder vG
1 | inxi -Frmxx |
… wenn man etwas sehen will
hallo und guten Abend, ja das hab ich gemacht
1 | [martin@martinsendeavour ~]$ inxi -Fxxx |
2 | System: |
3 | Host: martinsendeavour Kernel: 6.2.2-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64 |
4 | compiler: gcc v: 12.2.1 Desktop: KDE Plasma v: 5.27.2 tk: Qt v: 5.15.8 |
5 | wm: kwin_x11 vt: 1 dm: SDDM Distro: EndeavourOS base: Arch Linux |
6 | Machine: |
7 | Type: Desktop Mobo: ASRock model: A320M-HDV R3.0 |
8 | serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: P1.70 |
9 | date: 12/18/2018 |
10 | CPU: |
11 | Info: quad core model: AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics bits: 64 |
12 | type: MCP smt: <unsupported> arch: Zen rev: 0 cache: L1: 384 KiB L2: 2 MiB |
13 | L3: 4 MiB |
14 | Speed (MHz): avg: 1588 high: 1600 min/max: 1600/3500 boost: enabled cores: |
15 | 1: 1600 2: 1600 3: 1600 4: 1554 bogomips: 27956 |
16 | Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm |
17 | Graphics: |
18 | Device-1: AMD Tonga PRO [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner / Sapphire |
19 | driver: amdgpu v: kernel arch: GCN-3 pcie: speed: 8 GT/s lanes: 8 ports: |
20 | active: HDMI-A-1 empty: DP-1,DVI-D-1,DVI-D-2 bus-ID: 10:00.0 |
21 | chip-ID: 1002:6939 class-ID: 0300 temp: 31.0 C |
22 | Display: x11 server: X.Org v: 21.1.7 compositor: kwin_x11 driver: X: |
23 | loaded: amdgpu unloaded: modesetting alternate: fbdev,vesa dri: radeonsi |
24 | gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1 |
25 | Screen-1: 0 s-res: 1024x768 s-dpi: 96 s-size: 270x202mm (10.63x7.95") |
26 | s-diag: 337mm (13.28") |
27 | Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 model: Idek Iiyama PL2475HD |
28 | serial: 11098M1B00099 res: 1024x768 dpi: 50 size: 521x293mm (20.51x11.54") |
29 | diag: 598mm (23.5") modes: max: 1920x1080 min: 720x400 |
30 | API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: AMD Radeon R9 380 Series (tonga |
31 | LLVM 15.0.7 DRM 3.49 6.2.2-arch1-1) direct-render: Yes |
32 | Audio: |
33 | Device-1: AMD Tonga HDMI Audio [Radeon R9 285/380] |
34 | vendor: PC Partner / Sapphire driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: |
35 | speed: 8 GT/s lanes: 8 bus-ID: 10:00.1 chip-ID: 1002:aad8 class-ID: 0403 |
36 | Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: ASRock driver: snd_hda_intel |
37 | v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 38:00.6 chip-ID: 1022:15e3 |
38 | class-ID: 0403 |
39 | Sound API: ALSA v: k6.2.2-arch1-1 running: yes |
40 | Sound Server-1: PulseAudio v: 16.1 running: no |
41 | Sound Server-2: PipeWire v: 0.3.66 running: yes |
42 | Network: |
43 | Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet |
44 | vendor: ASRock driver: r8169 v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1 |
45 | port: e000 bus-ID: 25:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200 |
46 | IF: enp37s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: 70:85:c2:b2:45:41 |
47 | Drives: |
48 | Local Storage: total: 698.65 GiB used: 9.43 GiB (1.4%) |
49 | ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 840 Series size: 232.89 GiB |
50 | speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: S19MNEAD402833F rev: 8B0Q scheme: GPT |
51 | ID-2: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST500DM002-1SB10A size: 465.76 GiB |
52 | speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: ZA41HDN8 rev: HPH3 scheme: MBR |
53 | Partition: |
54 | ID-1: / size: 227.21 GiB used: 9.36 GiB (4.1%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 |
55 | Swap: |
56 | Alert: No swap data was found. |
57 | Sensors: |
58 | System Temperatures: cpu: 23.9 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 32.0 C |
59 | Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 170 |
60 | Info: |
61 | Processes: 223 Uptime: 5m wakeups: 0 Memory: 7.69 GiB used: 1.53 GiB (20.0%) |
62 | Init: systemd v: 253 default: graphical Compilers: gcc: 12.2.1 Packages: |
63 | pm: pacman pkgs: 959 Shell: Bash v: 5.1.16 running-in: konsole inxi: 3.3.25 |
64 | [martin@martinsendeavour ~]$ |
also die Aufloesung des ganzen ist immer noch irre komisch - ich habs so nicht eingestellt - hat sich so kann man fast sagen - "Verstellt" - ich wunder mich. Was meint ihr denn? also ich würde sagen - ich muss zuallererst mal die Aufloesung verändern. und dann - dann will ich sehen ob das "über die Dauer" auch hält? ich hab den Eindruck dass der Rechner ab ner bestimmten Zeit kein Videosig mehr rausgibt!? was kann ich noch testen - wie kann ich noch vorgehen - was noch ausprobieren!?
:
Bearbeitet durch User
Martin K. schrieb: > Was meint ihr denn? Mit deiner Wischiwaschi Problembeschreibung kann ich nichts anfangen. Zur Probe starte ich gerne ein andere Betriebssystem von USB Stick oder installiere eine Windows Version die vom Alter her zur Hardware passt. In deinem Fall also Windows 7 oder 8. Wenn das auch Probleme macht, hast du sehr wahrscheinlich defekte Hardware. Man könnte auch mal den Sitze der Karte im Slot prüfen, und ob die Lüfter sauber sind.
hallo Stefan das mit dem anderen Betriebsystem das kann ich gern mal machen. also ich kann ja ein Live-System (ein Linux z.B.) via Stick ausprobieren. das ist ja eine gute Idee. Das kann ich tatsächlich mal machen. darüber hinaus ggf. noch der link eingefallen: https://wiki.archlinux.org/title/Xrandr#Permanently_adding_undetected_resolutions vllt hilft ja auch arandr um die Auflösung (resolution) einzustellen - die ich dann sichern kann was mich wundert - warum hat sich denn das geändert? mit einem Mal hab ich eine grottenschlechte Aufloesung. Das ist iwie sehr komisch. btw: ich benutze KDE auf EndeavourOS - ist daran was auszusetzen!? aber zurück zu deinem Tipp, Stefan; das mit dem anderen Betriebsystem das kann ich gern mal machen. Also ich kann ja ein Live-System (ein Linux z.B.) via Stick ausprobieren.
Hat keiner ein Problem damit dass es hier um zwei vollkommen verschiedene Rechner geht? Bitte klär uns auf welches System ist das nun wo das Problem auftritt... Ich würde auch einfach mal ein Mainstream Linux oder gar ein Windows vom Stick booten und sehen ob das richtig funktioniert. Da bietet sich mir Mint an oder Ubuntu. Und für "Windows" reicht auch ein PE, z.B eines mit Software zum Troubleshooten wie Hirens BootCD PE. Martin K. schrieb: > CPU: Dual Core Intel Core i7-5600U (-MT MCP-) speed/min/max: > Kernel: 5.4.0-21-generic x86_64 Up: 2m Mem: 1803.8/7645.6 MiB (23.6%) Martin K. schrieb: > Host: martinsendeavour Kernel: 6.2.2-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64 > CPU: > Info: quad core model: AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics
Martin K. schrieb: > darüber hinaus ggf. noch der link eingefallen: > https://wiki.archlinux.org/title/Xrandr#Permanently_adding_undetected_resolutions > > vllt hilft ja auch arandr um die Auflösung (resolution) einzustellen - > die ich > dann sichern kann Wir schreiben das Jahr 2023 und nicht 1985!
@ Simon danke - gut beobachtet - ist alber ein undderselbe rechner. hab den mit win gekauft - aber ich kann win nicht ab - und hab das runtergeworfen die shots - die stammen noch aus der Zeit als das Win drauf war wie gesagt - nicht mehr jetzt. vG
Martin K. schrieb: > ist alber ein undderselbe rechner. > hab den mit win gekauft - aber ich kann win nicht ab - und hab das > runtergeworfen Und durch die Installation von Linux ist aus dem Intel Prozessor ein AMD Prozessor geworden? Oder fand die Mutation umgekehrt statt? Man steckt ja nicht drin… Trotzdem, Geil, so souverän möchte ich die Technik auch einmal beherrschen!
Ich will mich jetzt nicht zur Wahl der Linux Geschmacksrichtung äußern, dazu hab ich viel zu wenig Erfahrung mit Linux. Aber gerade deshalb würde ich mal zu einem der Linuxe raten die mehr so auf den nicht-Profi abzielen und bei denen man eigentlich fast nichts händisch anpassen muss. Eben ein Linux mit dem auch ich umgehen kann ;-) Ein Stick mit Mint ist in paar Minuten gemacht sogar auf Windows und damit kann man sofort sehen ob das System läuft. Für solche Zwecke habe ich immer ein paar Sticks mit einem Live System rumliegen, meist zwar veraltet weil mans lange nciht gebracuht hat aber besser als nix. 5 Jahre alte Hardware (CPU) und 8GB RAM ist auch nicht zu langsam, nicht mal für ein aktuelles Windows - wenn wir nur vom OS reden und nicht davon was dann darauf passieren soll...
Martin K. schrieb: > Sehr sehr merwürdig das Ganze. Wie also vorgehen mit dem Einkreisen des > Fehlers? Als erstes Logfiles checken.
Steve van de Grens schrieb: > Bei meiner Kollegin gegenüber im Büro fiel der Bildschirm sehr oft > für > einen kurzen Moment aus, wenn ich ich vom Stuhl aufstand. Wir haben uns > einen Wolf gesucht, am Ende lag es am HDMI Kabel. > Wölfe haben aber keine Ahnung von Monitoren und Linux. Bei electric sheep hätten die vlt. weiterhelfen können. Schoenes We noch.
So mal am Rande - ganz ab von irgendwelchen Fehlern - und mir das selbst auf einem Debian-Server ohne GUI passiert ist: Wegen der Stromspareinstellungen unter Linux schaltet Linux den Monitor aber nicht ab oder?! Mir ist dies bei einer Neuinstallation von Debian 11 aufgefallen als ich nach nem Kaffee in die Werkstatt zurück kam und feststellte das der Monitor dunkel war - auf Kommandozeile wohl gemerkt - und ich aus reflex (ich dachte der Rechner sei tot / aus) den Powerknopf am Server drückte. Vorher kannte ich dies eben nicht - da blinkte der Cursor nach Wochen noch und der Monitor blieb an.
Rene K. schrieb: > Wegen der Stromspareinstellungen unter Linux schaltet Linux den Monitor > aber nicht ab oder?! Mir ist dies bei einer Neuinstallation von Debian > 11 aufgefallen als ich nach nem Kaffee in die Werkstatt zurück kam und > feststellte das der Monitor dunkel war - auf Kommandozeile wohl gemerkt das sind virtuelle terminals, dpms. xset -dpms e.g. würde das dem laufenden xserver mitteilen und es deaktivieren. Kein X11 installiert, setterm -powersave off --- für Fußgänger immer noch gültig, https://tldp.org/HOWTO/Battery-Powered/methods.html#XF86
Ich kenne einen ähnlichen Effekt von der HDMI-Verbindung MacMini - 27er Dell-Monitor im Büro. Wenn ich z.B. ein an der selben Steckdosenleiste angeschlossenes Labornetzteil an- oder ausschalte, verschwindet das Bild kurz. Nach ca. 2s ist es aber wieder da, am Rechner keinerlei Störungen oder Meldungen/Anzeigen. Könnte die primäre Ursache bei dir möglicherweise auch irgend ein EMV-Impuls sein? Es sieht bei so aus, als ob die Parameter der HDMI-Verbindung dann schnell neu "ausgehandelt" werden und dann ist alles wieder gut. Vielleicht klappt das bei deinem Linux nicht so ... ?
Rene K. schrieb: > Wegen der Stromspareinstellungen unter Linux schaltet Linux den Monitor > aber nicht ab oder?! Kommt auf die konkrete Einstellung an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.