Moin, ich bin auf der Suche nach einem Onlinehändler für Schrauben. Möglicherweise hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem einen oder anderen Händler gemacht und kann eine Empfehlung abgeben. Ich suche z.B. nach Linsensenkkopfschrauben M3x5 aus Stahl in schwarz mit Philips-Kreuzschlitz und würde dieses Daten gerne in einer übersichtlichen Suchmaske eingeben oder ankreuzen können. beste Grüße, Volmur
Beitrag #7369057 wurde vom Autor gelöscht.
Volker schrieb: > Ich suche z.B. nach Linsensenkkopfschrauben M3x5 aus Stahl in schwarz > mit Philips-Kreuzschlitz und würde dieses Daten gerne in einer > übersichtlichen Suchmaske eingeben oder ankreuzen können. Hat sowas nicht ne DIN-Nummer? Such doch mit der. Wobei deine Vorgehensweise absurd ist. Man wählt was aus dem Standardkatalog und modifiziert ggf selbst, hier beispielsweise in schwarze Farbe tauchen. Und Schlitz statt irgendeinenpropietaären Philippskram. Der Schraubenexperte im Baumarkt wäre schon mal ein Anspreechpartner für Dich ...
DSGV-Violator schrieb: > Und Schlitz statt irgendeinenpropietaären > Philippskram. Schlitz ist Dreck wegen lausigen Kraftschlusses, Philipps ist nicht "proprietär", sondern die ältere der beiden hierzulande verbreiteten Kreuzschlitzvarianten. (Die neuere heißt "Pozidriv").
Harald K. schrieb: Philipps ist nicht > "proprietär", sondern die ältere der beiden hierzulande verbreiteten > Kreuzschlitzvarianten. Dann sag doch, "altes Kreuz" statt Philipps, der Baumarktexperte wird dich schon verstehen.
Hä? Muss ich davon ausgehen, im Baumarkt mit irgendwie gestörten Leuten zu tun zu haben? Was soll das für ein Baumarkt sein, in der die Leute nicht wissen, was Philipps-Schrauben sind? Du hast den Unfug mit "proprietär" aufgebracht. Arbeitest Du in einem Baumarkt?
Harald K. schrieb: > Hä? Muss ich davon ausgehen, im Baumarkt mit irgendwie gestörten Leuten > zu tun zu haben? > > Du hast den Unfug mit "proprietär" aufgebracht. Na und? Du bist daruf angesprungen. Hättest auch den Hinweis nach dem DIN-Katalog verfolgen können. Hasste nicht, da sschreibste lieber "Hä", gibst den Pozi-Macker und beschimpfst Baumarkt-Kunden als "gestört".
:
Bearbeitet durch User
Peter K. schrieb: > Würth ? ...nichts für Privatkunden. Und auch für vermögende Selbständige unvernünftig teuer. Aber das Sortiment ist unerreicht Spitzenklasse, qualitativ in der Oberliga. Gruß, DerSchmied
DSGV-Violator schrieb: > Und Schlitz statt irgendeinenpropietaären Philippskram. Oh weh, in den 60ern hängengeblieben? Schlitz war noch vor PH, dann kam PZ, dann der Rest mit Torx & Co. Aber wenn man Diabetiker ist kann das mit dem Schlitz auch Vorteile haben, nachdem der Schraubendreher beim Abrutschen im Finger war kann man gleich noch angepisst geschwind den Zuckerspiegel messen. Gruss, DerSchmied
C. D. schrieb: > Und auch für vermögende Selbständige > unvernünftig teuer. aber offensichtlich bequem, auf Pump kaufen, alles bekommen ohne lange zu suchen, denn Zeit ist auch Geld und davon lebt Würth nicht schlecht! Ich suchte mal bei Hornbach Torx-Schrauben und fand keine weil sie das aus namensrechtlichen Gründen eben Sternschrauben nannten. Nach meiner Reklamation änderten sie zumindest teilweise die Webseite und nun findet man zumindest Torx-Schraubendreher, aber immer noch keine Schrauben, die nennen die I-Stern, ist ja noch mehr iiiihhhgitt.
DSGV-Violator schrieb: > Dann sag doch, "altes Kreuz" statt Philipps, der Baumarktexperte wird > dich schon verstehen. Nö, "altes Kreuz" gibt's nicht. Alles was Spax & Konsorten ist, hat idR einen PZ-Antrieb. Leicht zu erkennen am Schraubenkopf, da läßt sich ein angedeuteten "X" erkennen. Nimm mal eine zur Hand und achte drauf. Alles was Blechschraube ist oder in Rigipswände gedreht wird hat nach wie vor PH-Antrieb. Ohne "X". Auch Senkschrauben mit metrischen Gewinde fallen hier drunter. Gruß, DerSchmied
Joachim B. schrieb: > aber offensichtlich bequem, auf Pump kaufen, alles bekommen ohne lange > zu suchen, denn Zeit ist auch Geld und davon lebt Würth nicht schlecht! Das ist wohl wahr! Würth hat Torx recht eigenwillig revolutioniert, der hieß erst AW-Antrieb, seit nunmehr zwei Jahren AR. Alles halbwegs kompatibel, aber wenn richtig Kraft übertragen muss, ist der Antrieb mit falschem Werkzeug ruckzuck rund. Mit Supergau weil die Schraube dann weder rein-noch raus geht. Made in Germany ist übrigens auch bei Würth ausgestorben, hatte neulich dort viel 24h-Servic Schrauben bestellt, die kamen nicht-umverpackt aus dem Zentrallager - Made in India.
Bei uns gibt es lokal einen sehr gut sortierten Schraubenhändler. Die haben gefühlt alles, selbst absolute Spezialitäten wie M3,5 x 6. Als ich seinerzeit fragte, ob sie M3,5x6 / 8 oder so da haben war die Auswahl riesig, die sie bereits ab Lager hatten. Selbst im Barverkauf für Privatkunden deutlich günstiger, als ein Baumarkt, auch wenn sie ggf. aufrunden müssen. Ob die auch Paketversand machen weiß ich nicht. Geilert & Kanstein in Lohfelden meine ich
C. D. schrieb: > Peter K. schrieb: >> Würth ? > > ...nichts für Privatkunden. Und auch für vermögende Selbständige > unvernünftig teuer. Als unvermögender Selbstständiger wirds billiger? ;) Ich musste im Würth jedenfalls noch nie bezahlen.
Volker schrieb: > ich bin auf der Suche nach einem Onlinehändler für Schrauben. https://www.pegnitz-schrauben.de/
Wohl nicht online, dafür bekommt man hier alle Schrauben, die es in den Baumärkten nicht gibt. https://dunken.de/
Das will der TO: > Linsensenkkopfschrauben M3x5 aus Stahl in schwarz > mit Philips-Kreuzschlitz > übersichtlichen Suchmaske eingeben. Das ist die Realität: >Ich suchte mal bei Hornbach Torx-Schrauben und fand keine weil sie das >aus namensrechtlichen Gründen eben Sternschrauben nannten. > Nö, "altes Kreuz" gibt's nicht. Alles was Spax & Konsorten ist, hat idR > einen PZ-Antrieb. Leicht zu erkennen am Schraubenkopf, da läßt sich ein > angedeuteten "X" erkennen. Nimm mal eine zur Hand und achte drauf. Die Wunsch im Keller vor dem Computer sitzend alle Eigenschaften in eine Suchmaske einzukloppen und dann eine einzelne, perfektr Position genannt bekommen, ist einfach weltfremd. Die wenigen wesentlichen Eigenschaften (MaXb, Kopfform, Verwendungszweck) eintippen und aus der Ergebnisliste das passende raussuchen - so funktioniert das. Und raussuchen geht am besten, wenn man das gesuchte auch mal in die Hand nehmen kann (also Filialgeschäft). Oft entdeckt man, das das passende garnicht das ist wonach man gesucht hat. Und was nicht passt, wird passend gemacht (farblack, passendes Montagewerkzeug hinzuordern). Für erneute Bestellungen notiert man sich die Bestellnummer, dann gehts das zweite Mal schneller.
Machholz ist recht gut sortiert: https://www.schraubenhandel24.de/ Bei den Bildern sind allerdings sehr viele Schrauben mit Linksgewinde :) Arno
Noch eine Stimme für Wegertseder. Sehr gut sortiert und gut benutzbare Eingabemaske, wenn man weiß, was man haben will. Wer bestimmte Schrauben will/braucht, der weiß auch, was "Torx" und was ein "Sternantrieb", "I-Stern" oder ein "Innensechsrund" ist. Wer es nicht weiß braucht auch keine bestimmten Schrauben.
DSGV-Violator schrieb: > farblack (...) hinzuordern Der TO meint mit "schwarz" nicht schwarz lackiert, es geht um das Material. Schwarz bedeutet hier schlicht unbeschichtet. Das ist ein fachsprachlicher Begriff, ebenso wie vernickelt, galvanisch oder thermisch verzinkt. Schlitzschrauben wie von Dir propagiert sind seit Jahrzehnten aus der Mode, und es gibt weder ein "altes" noch ein "neues" "Kreuz". Finde Dich damit ab. Was Der TO sucht ist also eine Schraube nach DIN 966 in SCHWARZ. Schwarze Schrauben werden im Handel bereitgehalten weil sie ein paar Cent günstiger sind als beschichtete und dort eingesetzt wo Korrosionsschutz untergeordnet ist. Ich glaube nicht dass du allzu oft mit DIN zu tun hast, Du wüsstest sonst wie mühsam es ist sich dort durch zu wühlen. Gruss, DerSchmied
Mein Beitrag, besonders, wenn man Edelstahl-Schrauben/-Muttern benötigt. https://www.inox-schrauben.de/ LG Markus
C. D. schrieb: > DSGV-Violator schrieb: >> farblack (...) hinzuordern > Der TO meint mit "schwarz" nicht schwarz lackiert, es geht um das > Material. Schwarz bedeutet hier schlicht unbeschichtet. Das ist ein > fachsprachlicher Begriff Soso schwarz bedeutet bei Stahlschrauben also 'blank' und nicht schwarzer Lack/beschichtung/Eloxat . Demnächst heisst es noch "schwarz gleich weiß" und man wird auf dem nächsten Zebrastreifen überfahren, SCNR. > Ich glaube nicht dass du allzu oft mit DIN zu tun hast, Du wüsstest > sonst wie mühsam es ist sich dort durch zu wühlen. Naja, auf allen Schraubentüten die hier in meinem Reagl liegen steht auch ne DIN-nummer drauf. Und ne Bestellnummer. Da ist es überhaupt nicht mühsam das Richtige nachzubestellen.
:
Bearbeitet durch User
Datenschutzgrundver-Violator ... Schwarz heißt, die Schrauben sind brüniert. Das ist der absolute Standard, so wie die Nägel früher aus der Schmiede kamen, wenn der Hufschmied sein Zeug ins Leinöl geschmissen hat. Und was bei Dir im Regal liegt, interessiert hier keinen einzigen Menschen. @TO: https://www.wegertseder.com wurde ja schon gesagt. Die Seite von denen ist 1000 mal angenehmer, als dieses gesuche in den Filtereinstellungen. Und die Seite ist sehr schnell, was für mich mittlerweile einfach ein wichtiger Punkt ist. Ich will so wenig wie möglich Zeit für's Suchen aufbringen. Preise sind zwar nicht die niedrigsten, aber schon noch im Rahmen.
Martin S. schrieb: > Schwarz heißt, die Schrauben sind brüniert. Das ist der absolute > Standard Soso, der eine sagt schwarz heisst unbehandelt, der nächste sagt schwarz heisst brüniert also behandelt, der dritte sagt schwarz heisst im Gerätebau "Optisch schwarz" also eloxiert und matt ... die Diskussion kommt auf keinen grünen Zweig ;-) Abgesehen davon, das 'meine' 'Standard'-Schrauben, die ich zu Zehntausenden verbauen lasse, als 'silbrig' beschrieben werden, weil sie so farblich zum gebürsteten Alu des Gerätegehäuses passen. > Und was bei Dir im Regal liegt, interessiert hier keinen einzigen > Menschen. Na klar, wenn es um Deine Schrauben geht, hat natürlich keiner von seinen Schrauben zu berichten ..., erst recht nicht in einem offenen Forum ...
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > Martin S. schrieb: > >> Schwarz heißt, die Schrauben sind brüniert. Das ist der absolute >> Standard > > Soso, der eine sagt schwarz heisst unbehandelt, der nächste sagt schwarz > heisst brüniert also behandelt, der dritte sagt schwarz heisst im > Gerätebau "Optisch schwarz" also eloxiert und matt ... die Diskussion > kommt auf keinen grünen Zweig ;-) Du wirst nirgendwo auf dieser Welt eine unbehandelte Schrauben kaufen können. Alle sind mindestens schwarzoxidiert und eventuell geölt. Und Schrauben aus Aluminium sind dann doch wohl eher absolute Exoten, nicht wahr? Und nein, auf einen grünen Zweig kommt das hier wahrlich nicht, weil Du einfach von dem Käse, den Du hier schreibst, nicht abrücken willst. > Abgesehen davon, das 'meine' 'Standard'-Schrauben, die ich zu > Zehntausenden verbauen lasse, als 'silbrig' beschrieben werden, weil sie > so farblich zum gebürsteten Alu des Gerätegehäuses passen. Also entweder vernickelt oder verzinkt. Freut mich für dich. Ehrlich. >> Und was bei Dir im Regal liegt, interessiert hier keinen einzigen >> Menschen. > > Na klar, wenn es um Deine Schrauben geht, hat natürlich keiner von > seinen Schrauben zu berichten ..., erst recht nicht in einem offenen > Forum ... Meine Schrauben interessieren hier auch keinen einzigen Menschen. Ich allerdings denke auch nicht, dass es anders wäre.
C. D. schrieb: > und es gibt weder ein "altes" noch ein "neues" "Kreuz". Es gibt Phillips (PH) und Pozidriv (PZ). Phillips gibt es schon länger, nämlich seit 1932, Pozidriv ist drei Jahrzehnte jünger. (Tatsächlich gibt es noch einen dritten Standard, JIS, aber dem wird man bei einem deutschen Schraubenhändler kaum begegnen. Optisch ist der Phillips sehr ähnlich, verwendet wird der von japanischen Herstellern u.a. für Kameras und ähnliches)
Volker schrieb: > Moin, > > ich bin auf der Suche nach einem Onlinehändler für Schrauben. > Ich suche z.B. nach Linsensenkkopfschrauben M3x5 aus Stahl in schwarz > mit Philips-Kreuzschlitz u also die alte, ungültige DIN 7985 A die jetzt ISO 7045 ist. Bossard hat die als Artikelnummer 5401260 https://www.bossard.com/eshop/de-de/schrauben/schrauben-mit-innenantrieb/linsenschrauben-mit-kreuzschlitz-pozidriv-form-z/p/30502/?category=01.100.100.10&index=132&q=%3Arelevance&variants-query=%3Arelevance%3AF527C156-7E58-11D4-97D3-0000E8601B71%3AM3%3AF527C1B7-7E58-11D4-97D3-0000E8601B71%3A5 Bossard macht nur B2B. B2C wäre z.B. Schraubenbude. Fall bei den Mengenrabatten die du als Privater nicht bekommst bitt nicht um. Logistisk ist alles aber nicht gratis.
Musik og F. schrieb: >> Ich suche z.B. nach Linsensenkkopfschrauben M3x5 aus Stahl in schwarz >> mit Philips-Kreuzschlitz > also die alte, ungültige DIN 7985 A die jetzt ISO 7045 ist. > > Bossard hat die als Artikelnummer 5401260 Leider kein Linsensenkkopf :-) Besser: alt DIN966A bzw. ISO 7047
Martin S. schrieb: > so wie die Nägel früher aus der Schmiede kamen, wenn der Hufschmied sein > Zeug ins Leinöl geschmissen hat. Die Bruniererei ist eher ein übler chemischer Schweinkram, aber für Deine Aussage mit dem Leinöl und den Nägeln leg ich Dir meine Hand ins Feuer. Kollegah DSGV-Violator beharrt nunmal darauf dass er Schrauben nach RAL in jeder Regenbogenfarbe bestellen kann und freut sich das er welche in 9006 "Weißaluminium" im Schrank hat. Gönnen wir ihm diesen Erfolg. Uhrmacher zb. haben oft und gerne auch "gebläute" Schräubchen, wird durch Anlassen von blankem Stahl im Ofen erreicht. Ist eine Art der Oxidation, damit kriegt man tatsächlich (fast) alle Farben hin. Aber auch das ist nichts von der Stange. Gruß, DerSchmied
DSGV-Violator schrieb: > Soso schwarz bedeutet bei Stahlschrauben also 'blank' und nicht > schwarzer Lack/beschichtung/Eloxat . Du schießt Dich immer mehr ins Abseits. Den Begriff Eloxieren / Eloxat hat außer Dir hier niemand verwendet, er bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf Aluminium. Und Aluminiumschrauben sind, wie Martin S. schrieb: > Und Schrauben aus Aluminium sind dann doch wohl eher absolute Exoten, > nicht wahr? bemerkt hat, sehr ungewöhnlich. Man kann also festhalten: - Du hast keine Ahnung von Metallurgie - Du hast keine Ahnung vom RAL-Sortiment (als ob es nur ein Schwarz gäbe) - Du hast keine Ahnung vom DIN-Katalog - Du hast kein Wissen über Schraubenköpfe welches über Schlitz und "altes" Kreuz hinaus reichen würde. Welche Erkenntnis soll der TO nun aus Deinen Beiträgen ziehen? Gruss, Der Schmied
C. D. schrieb: > Die Bruniererei ist eher ein übler chemischer Schweinkram, aber für Ja natürlich. Das Ergebnis ist aber das gleiche, nämlich eine Oxidation der Oberfläche mit "edlen" Oxiden. Dass die allerdings wenig haltbar ist, weil einfach zu dünn, ist gemeinhin bekannt.
C. D. schrieb: > Du schießt Dich immer mehr ins Abseits. Den Begriff Eloxieren / Eloxat > hat außer Dir hier niemand verwendet, er bezieht sich AUSSCHLIESSLICH > auf Aluminium. Ich sehe, Du hast eine richtige Lust daran Leute mit deiner Halbbildung an- und zu- zuscheissen. Deshalb steht auch nicht zu erwarten, das du erkennst, das es hier grad egal ist ob, alu oder Eisen, sondern Eloxat hier wie Brünnierung lediglich als ein Beispiel für eine nicht Lackauftragende oberflächenbehandlung benutzt wird > - Du hast keine Ahnung von Metallurgie > - Du hast keine Ahnung vom RAL-Sortiment (als ob es nur ein Schwarz > gäbe) > - Du hast keine Ahnung vom DIN-Katalog > - Du hast kein Wissen über Schraubenköpfe welches über Schlitz und > "altes" Kreuz hinaus reichen würde. Klar, ich habe nichts außer ein gut aufgefülltes Schraubensortiment und ein funktionierendes Bestellwesen (siehe Bild). Wie geschrieben, was man für ne gute Suchmaske wissen muß ist DIN-Nummer, Abmaße, Materialart (bspw. A4 A2). Und Standard ist weder vernickelt, noch schwarz, sondern blank. Hat man dann aus der Ergebnisliste das Gewünschte herausgepickt, notiert man sich die Bestellnummer des Herstellers und sorgt dafür das das richtige Werkzeug in der Firma ist ... und schon läuft der Laden mit 7-stelligen Umsatz. Auch wenn einige Forums-Ankacker einem beweisen wollen, man wäre eine dümmere Nuß als sie selbst. Habe fertig! Flasche leer.
:
Bearbeitet durch User
DSGV-Violator schrieb: > Und Standard ist weder vernickelt, noch schwarz, sondern > blank. So "Standard", dass ein gutsortierter Schraubenhändler, der zig Typen einer absoluten Standardschraube sie gar nicht in blank anbietet... https://www.wegertseder.com/DIN-933-Sechskantschrauben-Gewinde-bis-Kopf Aber ja, Du hast schon recht. Mit einigem Googeln findet man auch tatsächlich diese sog. "Standard"schrauben in blank. DSGV-Violator schrieb: > Deshalb steht auch nicht zu erwarten, das du erkennst, das es hier grad > egal ist ob, alu oder Eisen, sondern Eloxat hier wie Brünnierung > lediglich als ein Beispiel für eine nicht Lackauftragende > oberflächenbehandlung benutzt wird Red' dich nicht raus. DSGV-Violator schrieb: > Hat man dann aus der Ergebnisliste das Gewünschte herausgepickt, notiert > man sich die Bestellnummer des Herstellers und sorgt dafür das das > richtige Werkzeug in der Firma ist ... und schon läuft der Laden mit > 7-stelligen Umsatz. Das freut mich für Dich. Ehrlich. Also wirklich.
Martin S. schrieb: > Red' dich nicht raus. Red' mich nicht rein. > Das freut mich für Dich. Ehrlich. Also wirklich. Danke gleichfalls, ehrlich, ganz ohne Mist ...
Martin S. schrieb: > DSGV-Violator schrieb: >> Und Standard ist weder vernickelt, noch schwarz, sondern >> blank. > > So "Standard", dass ein gutsortierter Schraubenhändler, der zig Typen > einer absoluten Standardschraube sie gar nicht in blank anbietet... > > https://www.wegertseder.com/DIN-933-Sechskantschrauben-Gewinde-bis-Kopf Wieso nicht? Wenn ich dort auf "Stahl 8.8" klicke, dann erhalte ich oben rechts "Korrosionsbeständigkeit: keine" und Werkstoff "blank oder geschwärzt". Das sieht mir nach dem erwähnten "Standard" aus - wobei man definieren müsste, was genau Standard ist. Der Zustand, in dem sie aus der Maschine fallen? Dann stimmt das. Wobei hier auf den Schraubenpaketen mit schwarzen Schrauben oft "phosphatiert" steht. Das ist nicht besonders beständig aber mEn doch etwas besser als blank. Verhindert zumindest das Rosten bereits in der Kiste ;-) > DSGV-Violator schrieb: >> Hat man dann aus der Ergebnisliste das Gewünschte herausgepickt, notiert >> man sich die Bestellnummer des Herstellers und sorgt dafür das das >> richtige Werkzeug in der Firma ist ... und schon läuft der Laden mit >> 7-stelligen Umsatz. Galeria Karstadt Kaufhof hat auch 7-stellige Umsätze ;-) Leute, vielleicht solltet Ihr einfach mal verbal abrüsten - es geht nur um Schrauben! Vielleicht noch zur OP-Frage: befestigungsfuchs.de fand ich nicht schlecht, habe dort aber schon länger (mangels Bedarf) nicht mehr bestellt. Würth ist bei mir raus, auch wenn die sehr gute Qualität haben. Aber dieses Preishickhack (Gebietsvertreter anrufen, Rabatt für halbwegs normalen Preis erbetteln - im Shop stehen für uns Mondpreise) lässt mich immer mit dem Gefühl zurück, über den Tisch gezogen worden zu sein. Dazu ist es einfach lästig. Habe ich schon mehrfach angesprochen - wird offenbar nicht geändert. Schade, aber wir sind dann raus.
Chris D. schrieb: > Wieso nicht? Wenn ich dort auf "Stahl 8.8" klicke, dann erhalte ich oben > rechts "Korrosionsbeständigkeit: keine" und Werkstoff "blank oder > geschwärzt". Bei der Aussage ging es ja darum, dass ich gesagt habe, Standardschrauben (also ohne weitere Behandlung) geschwärzt sind, um einen minimalen Korrosionsschutz zu geben und dass komplett blanke, also nicht einmal brünierte/geschwärzte Schrauben eben nicht der Regelfall sind (so wie es DSGV-Violator dargestellt hat). Blanke Schrauben braucht man nur, wenn das Teil, worin sie verwendet werden, weiterbehandelt werden. Bei blanken Schrauben muss man sich dann keine Sorgen um Verträglichkeiten oder notwendige Vorbehandlungen machen, allerdings rosten die auch schneller, als man Abrakadabra sagen kann. Zumindest bei den 8.8. Chris D. schrieb: > Wobei hier auf den Schraubenpaketen mit schwarzen Schrauben oft > "phosphatiert" steht. Das ist nicht besonders beständig aber mEn doch > etwas besser als blank. > Verhindert zumindest das Rosten bereits in der Kiste ;-) Klar, deswegen macht man es ja auch :-) Chris D. schrieb: > Leute, vielleicht solltet Ihr einfach mal verbal abrüsten - es geht nur > um Schrauben! Verbal hat doch hier gar keine aufgerüstet. Mich stört nur, dass DSGV-Violator hier in den Thread hineingegrätscht hat, und jedem erzählt, wie toll seine Schraubensammlung ist, dabei sonderbare Aussagen über Schrauben tätigt, und das dem TO eigentlich überhaupt nicht hilft, denn weder wollte er Bilder von fremden Schraubenkisten haben, noch irgendwelche alternativen Wahrheiten über Schrauben. Und da man nicht jeden Quatsch unkommentiert stehen lassen soll, damit sich nicht die nächste arme Seele, die sich hierher verirrt, das auch noch glaubt, habe ich entsprechend auch geantwortet. Aber vielleicht wäre es sinnvoll, dass DSGV-Violator einen Thread erstellt "Zeigt her eure Schraubensammlung". Chris D. schrieb: > Habe ich schon mehrfach angesprochen - wird offenbar nicht geändert. > Schade, aber wir sind dann raus. Das kenne ich genauso, und das ist auch für mich der Grund, warum ich Würth kaum empfehlen kann. Die sind einfach das Vorwerk unter den Schrauben.
Ich kaufe Schrauben immer bei einem eBay Schraubenladen. Da gibts viele und die meisten sind gut sortiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.