Abend, weiss jemand wie der Stecker für Terminal Anschlüss heißt, ich finde nichts, eher ich weiss nicht nach was ich suchen soll, gefunden 2mm tx rx connector aber ich finde nichts zu kaufen. Fals unterschid macht, HDD ist Segate, Sata, 4 pin, 2mm zwischen den Pins, 3mm Höhe, 10mm Breite. Bild von https://atola.com/img/dsf/manual/seagate-sata-3.5-circle.png Danke
Alex schrieb: > ich finde > nichts Weil ausser dir den niemand braucht. Der Anschluss ist in den Man. die ich kenne auch garnicht beschrieben. Warum brauchst du den denn?
Max M. schrieb: > Alex schrieb: >> ich finde >> nichts > Weil ausser dir den niemand braucht. Zumal es eh keine Schnittstelle/Terminal ist sondern einfach nur die guten alten Jumper. WD erklärts hier z.b. https://support-en.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/1991
ich denke habs gefunden, https://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&products_id=642 meint ihr es passt? @Max, hab vor 10 Jahren dahingeschiede Segate im Schrank gefunden versuche zu reanimieren, mehr ist da nicht.
Alex schrieb: > meint ihr es passt? Vielleicht liest Du einfach mal die vorherigen Antworten.
:
Bearbeitet durch User
Ich A. schrieb: > Zumal es eh keine Schnittstelle/Terminal ist sondern einfach nur die > guten alten Jumper. Andreas B. schrieb: > Alex schrieb: >> meint ihr es passt? > > Vielleicht liest Du einfach mal die vorherigen Antworten. Quark, natürlich nicht nur ein Jumper. Dort findet man bei den Platten (Zumindest aber alle Seagate Platten) ein UART Terminal in dem man LowLevel die Einstellungen der Platte bearbeiten kann. Schade das es HardTecs4U (HT4U.net) Forum nicht mehr gibt. Dort hatte ich mal beschrieben wie man einer 160GB Seagate Baracuda Platte mit Firmwarebug neues Leben einhauchen konnte. (War so um die 2010 rum) Im Grunde hatte ich damals aber auch keinen speziellen "Anschluss" sondern einfach Header Pins in dem Rastermaß genommen. Aber Vorsicht: Das war 3,3V TTL Pegel. Mittlerweile kann es auch 1,8V Pegel sein. EDIT: Hier ist mal nen Link wie das damals gemacht wurde: https://elabz.com/repairning-seagate-7200-11-drive-on-a-ubuntu-success-story/
:
Bearbeitet durch User
Man kann auf den Kontrollern der Disks ein ganzes OS, wie z.B. Linux laufen lassen. Da ist dieser Anschluß erforderlich. Es gab da mal auf dem CCC Kongress dazu einen interessanten Vortrag. Ist schon ein paar Jahre her. Ich würde da auch einen normalen Pin-Header nehmen. Markus
:
Bearbeitet durch User
Rene K. schrieb: > Schade das es HardTecs4U (HT4U.net) Forum nicht mehr gibt. Dort hatte > ich mal beschrieben wie man einer 160GB Seagate Baracuda Platte mit > Firmwarebug neues Leben einhauchen konnte. (War so um die 2010 rum) HAHAH!!!! WayBackMachine ftw!!! :D Da hab ich doch glatt meinen alten Artikel wieder gefunden! Here it is: https://web.archive.org/web/20101109221313/http://ht4u.net/forum/index.php/topic,53282.0.html
:
Bearbeitet durch User
Rene K. schrieb: > Quark, natürlich nicht nur ein Jumper. Dort findet man bei den Platten > (Zumindest aber alle Seagate Platten) ein UART Terminal in dem man > LowLevel die Einstellungen der Platte bearbeiten kann. Was ganz offensichtlich zumindest für WD Quark ist. Soviel zum Thema ich weiß alles besser ;) Meine Hitachi Platten haben die Anschlüsse z.b. gar nicht.
Ja wenn bei Hitachi keine Anschlüsse da sind kann man da auch nichts anstecken. facepalm Und natürlich hat WD da auch eine UART drüber laufen. Ich weiß es definitiv von Samsung, Seagate, WD und Toshiba. Was denkst du den wie die ganzen Smart Werte bei Plattenverkauf zurück gesetzt werden um einen höheren Erlös zu erzielen?! Nur weil WD das nicht in ihrer HDD Beschreibung auflistet, heißt das noch lange nicht, das es das nicht gibt. Dieser UART ist, in keiner Beschreibung aufgeführt.
Ich A. schrieb: > Was ganz offensichtlich zumindest für WD Quark ist. Nein. So wie für nahezu alle Platten aller Hersteller. > Meine Hitachi Platten haben die Anschlüsse z.b. gar nicht. Doch, haben sie, nur nicht an so offensichtlicher Stelle wie die Seagates und natürlich nicht für den normalen Nutzer dokumentiert. > Soviel zum Thema ich weiß alles besser ;) Rene liegt hier völlig richtig. Du solltest angesichts deiner eigenen Ahnungslosigkeit etwas kürzer treten.
https://www.dataengineers.in/blog/seagate-f3-terminal-commands-for-hard-drive-repair-data-recovery/ https://www.data-medics.com/forum/threads/seagate-f3-terminal-command-set.901/ https://arshadmehmood.com/hardware/accesing-seagate-com-terminal-with-arduino-mega-as-ttl-adapter-and-putty/ usw bei Googel !
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.