Ich bin nun völlig ratlos. Habe mir Rollen aus China bestellt, die angeblich gummiert sein sollen, jedoch außen Metall geriffelt ankamen. Damit kann ich nichts anfangen. Außendurchmesser 35mm, Achse 12mm, mit Madenschraube zum arretieren ohne Kugellager. Meine Lösungsansätze: - Selbstklebendes Gummi kaufen und draubappen. Hält vermutlich ein paar Tage. - Rolle in den Gefrierschrank legen, passenden Gummi/Moosgummischlauch kaufen und drüber ziehen. Das Problem ist, dass ich nirgendwo einen Schlauch mit 35mm Innenmaß finde. Nirgendwo. - Aus Aluminiumrohr und Moosgummischlauch selber bauen. Jedoch finde ich hier auch wieder nirgendwo ein Rohr mit 12mm Innendurchmesser und genügend Wandstärke für a) passenden Schlauch zum Drüberziehen und b) dass ich da ein Gewinde reinschneiden kann. Hat hier jemand Ideen? Kann ich als Privatmann die gezeigten Rollen hier irgendwo in Deutschland kaufen? Nur eben gummiert.
3D Druck mit TPU wenn Dir nicht schon ein Schrumpfschlauch reicht. Oder aus 35mm starkem Moosgummi ausschneiden mit Dekupiersäge. Keine A. schrieb: > Rolle in den Gefrierschrank legen, passenden Gummi/Moosgummischlauch > kaufen und drüber ziehen. Du willst doch nicht zwei formschlüssige Metallteile fügen. Da muss nix in die Gefriertruhe.
Max M. schrieb: > Du willst doch nicht zwei formschlüssige Metallteile fügen. > Da muss nix in die Gefriertruhe. Ich habe mir halt gedacht, dass die Rolle etwas schrumpft und ich einen (nicht auffindbaren) passenden Schlauch besser drüberziehen kann.
TPU drucken kann ich auch empfehlen. TPU 95 ist relativ hart, dafür sehr robust. Weicheres gibt es auch, dafür sollte der Drucker dann einen Direktextruder haben.
Fahrradschlauch in Stücke schneiden, ggf mehrere Lagen? Je nach "Qualität" geht das Metall hier als Gummi durch! Vgl. Rheinbrücke Leverkusen /scnr
:
Bearbeitet durch User
Ich versuche es zunächst einmal mit Schrumpfschlauch. Ich hoffe, dass das auch einigermaßen haltbar ist.
Hi - Selbstklebendes Gummi kaufen und draubappen. Hält vermutlich ein paar Tage. Ich versuche es zunächst einmal mit Schrumpfschlauch. Ich hoffe, dass das auch einigermaßen haltbar ist. Es gibt auch Schrumpfschlauchmit Innenkleber: https://www.reichelt.de/schrumpfschlauch-mittelwandig-innenkleber-40-mm--ht-323-20400-p320019.html?&trstct=pol_3&nbc=1 MfG Spess
Was ist mit Schrumpfschlauch mit kleber. Bei diesem ist der Mantel auch etwas dicker und durch den Kleber hält es alle male
Keine A. schrieb: > Schrumpfschlauch. Klebstoff zwischen Schlauch und Rolle vor dem Einschrumpfen, dann hält es einigermaßen.
Schau doch mal nach deinen gewünschten Gummirollen. Die gibt es Fertig zu kaufen. Alles andere ist doch blos Fuckelei
Keine A. schrieb: > Das Problem ist, dass ich nirgendwo einen > Schlauch mit 35mm Innenmaß finde. Nirgendwo. https://www.redox-silikon.de/silikonschlauch-1-meter/282-35mm-silikonschlauch-1-meter-redox.html https://www.keller-elastomere.de/schlauch/silikonschlauch-silikonschl%C3%A4uche.html LG, Sebastian
Keine A. schrieb: > Das Problem ist, dass ich nirgendwo einen > Schlauch mit 35mm Innenmaß finde. Nirgendwo. Der würde dann sowieso schnell runterrutschen. Ich würde einen mit 32mm Innendurchmesser hernehmen und mit Gewalt aufschieben. Evtl. braucht es einen Konus als Hilfsvorrichtung und etwas Gleitmittel.
Es gibt Firmen, die gebrauchte Tragrollen aufarbeiten und auch die Gummierung erneuern. Deren Arbeit wird in jedem Fall verschleißfester sein als jedes private Gefrickel.
Spess53 .. schrieb: > Es gibt auch Schrumpfschlauch mit Innenkleber: > > https://www.reichelt.de/schrumpfschlauch-mittelwandig-innenkleber-40-mm--ht-323-20400-p320019.html?&trstct=pol_3&nbc=1 Billiger als bei Reichelt gibt es den hier: https://www.ebay.de/usr/foxytec Da habe ich auch schon mehfach gekauft und bin zufrieden.
Spess53 .. schrieb: > Schrumpfschlauch mit Innenkleber Das ist nur Hotmelt. Kann man sich auch selber machen indem man erst die Rolle dünn mit Hotmelt versieht, fest werden lässt und dann Schrumpfschlauch drüber. Flüssigkunststoff? (baumarkt) https://plastidip-sale.com/faqs-haeufige-fragen-zu-plasti-dip Wir wissen ja nicht was die Rollen später aushalten müssen.
Harry R. schrieb: > Fahrradschlauch in Stücke schneiden, ggf mehrere Lagen? Genau. Verkleben kann man die mit der Gummilösung aus dem Fahrradflickzeug.
Keine A. schrieb: > Ich bin nun völlig ratlos. Wirklich? > Hat hier jemand Ideen? Beim Verkäufer reklamieren. Bestenfalls sendet er dir die richtigen Rollen. Vielleicht gibt es etwas Geld zurück statt neuer Rollen. Wenn du Pech hast ignoriert er dich oder verlangt zuerst die Rücksendung der falschen Rollen. Da dich dir Rücksendung der Rollen wahrscheinlich mehr kosten wird als die Rollen selber, wäre die zweite Alternative die Rollen einfach noch mal bei einem anderen Verkäufer zu bestellen und den Verlust als Lehrgeld zu verbuchen.
google mal nach flüssiggummi. modulor zum beispiel hat so zugs zum die walzen beschichten.
Keine A. schrieb: > Hat hier jemand Ideen? Kann ich als Privatmann die gezeigten Rollen hier > irgendwo in Deutschland kaufen? Nur eben gummiert. Bevor man irgendwelche Tipps gibt: was soll denn am Ende damit gemacht werden? Was ist der Einsatzzweck?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.