Hallo zusammen, ich möchte das Signal meines Stromzählers (den ich bereits mit einem IR-Kopf auslese) gerne aufsplitten, damit ich das Signal einem zweiten Gerät schicken kann (Tibber Pulse). Die Kauflösungen namens "IR Repeater" funktionieren nicht, da die Signale von Fernbedienungen ja mit 30irgendwas KHz moduliert sind. Es müsste viel simpler sein, es soll einfach nur das IR-Signal 1:1 weitergeleitet werden. Ich bin zwar handwerklich geschickt, auch Lötarbeiten auf Lochraster sind kein Problem, nur habe ich keine Ahnung von Schaltungen. Könnte mir hier jemand eventuell einen Tipp geben? Mir schwebt sowas vor wie ein Fototransistor, der vor den Stromzähler montiert wird sowie zwei IR-Dioden zum Senden an einem Kabel. Ich vermute, dass der Fototransistor an ein Schmitt-Trigger angeschlossen werden muss und der Ausgang dann die beiden IR-Dioden treibt. Da hört es bei mir aber auch schon auf. Wäre für Hilfe echt dankbar! Gruß, Lyve
Leif H. schrieb: > > Die Kauflösungen namens "IR Repeater" funktionieren nicht, da die > Signale von Fernbedienungen ja mit 30irgendwas KHz moduliert sind. > Das bezweifle ich! Es mag zwar Repeater geben die nur einen bestimmten IR Frequenzbereich weiterleiten aber die Modulation ist nun wirklich egal. Da würde ich eher verschiedene Versionen testen die auch nicht nur für den Einsatz mit „Home AV“ Geräten beworben werden und einen breiten Frequenzbereich abdecken, Beispiel: https://www.ebay.de/itm/294069429537
:
Bearbeitet durch User
Max I. schrieb: > Erzähle mehr über eben diesen. Es handelt sich um den IR Schreib/Lesekopf von volkszaehler, dieser hier: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf In meinem Fall die USB-Variante, aber das ist ja egal. Ich muss allerdings nur lesen können, schreiben ist total egal. Thomas R. schrieb: > Das bezweifle ich! ... https://www.ebay.de/itm/294069429537 Das wäre ja super. Die 22€ gebe ich gerne aus und teste es, vielen Dank!
Thomas R. schrieb: > einen breiten Frequenzbereich abdecken, Beispiel: > https://www.ebay.de/itm/294069429537 Zitat Artikelbeschreibung: "Trägerfrequenz: Breitband (20KHz-60KHz)". Somit ist das Teil nicht geeignet, da der Zähler das Licht direkt mit dem seriellen Signal moduliert wird. P.S.: Tibber stellt die Daten über eine API zur Verfügung. Vielleicht kann man auf diesem Weg den zweiten Lesekopf einsparen.
:
Bearbeitet durch User
Bei ELV gibt es den Kopf ja als Bausatz: https://de.elv.com/elv-homematic-energiesensor-fuer-smart-meter-es-iec-komplettbausatz-142148 Bei einem Bausatz liegt (zumindest war das bisher so) immer ein Schaltplan dabei. Auf der Grundlage dieses Bausatzes (vermutlich mit einer Verstärkungsstufe mit Open-Collector Ausgang o.ä.) wird man zwei Sendedioden nachschalten können. Edit: In dem Link ist ja bereits die Lösung präsentiert: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-ttl-ausgang An dem Ausgang kannst Du ja wieder zwei Sendedioden anschließen, ggf. noch mit einer Transistor-Schaltstufe dahinter, sollte aber auch so gehen.
:
Bearbeitet durch User
So sollte es funktionieren (nicht getestet). Bauteilwerte allesamt nur als ungefährer Orientierungswert. Andere NPN Transistoren gehen genauso gut, bei den IR-Dioden gibt es auch zig andere Typen - was die Bastelkiste so hergibt (oder auch nicht). Sorry, das erste Foto ohne Basistransistor lässt sich nicht mehr löschen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.