Forum: Digitale Signalverarbeitung / DSP / Machine Learning Spektrum eines Rechtecks, Fourier, Impulsantwort


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Pat ". (technikp)


Lesenswert?

Hallo, ich habe im Internet folgende Schreibweise gefunden, welche mich
etwas verwirrt. Man soll die Impulsantwort von einem rechteckigen Filter
bestimmen. An sich kein Problem, jedoch ist die Übertragungsfunktion des
Filters wie folgt gegeben:

S(f)= T, für |f*T|<= 1/2 , ansonsten ist S(f) gleich null.

Frage: Warum schreibt man das so? Ich kenne es wie folgt S(f)= T für |f|
<=1/(2*T)

Was bringt die Schreibweise |f*T|<=1/2 ? Ist das nicht das gleiche wie
bei meiner Schreibweise?

von Ole W. (ole_w)


Lesenswert?

Ist formal das gleiche. f*T ist eine Normierung auf die Abtastfrequenz.
Ich schreibe da lieber f/Fa, das ist aber jedem selbst überlassen. Hat 
den Vorteil, dass du bei deinen Skizzen dir die Skala in Hz schenken 
kannst sondern einfach die normierten Frequenzen hinschreiben kannst.

Bei Fa = 10kHz wird dann aus

-------------------------------------->
0 10kHz 20kHz 30Khz.....

-------------------------------------->
0 Fa    2Fa   3Fa......


Gruß,
Ole

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.