Hi zusammen, bin gerade dabei ein defektes Kabel am Kabelbaum zu tauschen. Hat jemand eine Ahnung welcher Stoß/Abzweigverbinder das auf dem Bild ist und wo man solche herbekommt ? Das rechte Kabel ist durchgehend. Bis jetzt hab ich nichts vergleichbares im Internet gefunden.
Hi Ralph, nein der geht leider nicht, ist im inneren eines Kabelbaums, da wäre der Abzweig viel zu groß. Muss ja noch umwickelt werden.
Thomas schrieb: > nein der geht leider nicht, ist im inneren eines Kabelbaums, da wäre der > Abzweig viel zu groß. dann hilft noch die Nebenleitung ein paar mal um die Hauptleitung wickeln und gegebenfalls verlöten. Ralph Berres
Ich bin mit diesen Crimpverbindern sehr zufrieden: https://de.aliexpress.com/item/1005001947577525.html Alternativ würde ich denke Quetschverbinder (isoliert, bunt) nehmen.
Danke @E. K. Das sieht vielversprechend aus und dürfte eine gute Stabilität bieten. Beim Kabelbaum löten bin ich generell kein Fan von, das bricht nämlich ganz schnell, gerade wenn da immer Bewegung drin ist.
E. K. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005001947577525.html sind aber keine Abzweiger sondern reine Stoßverbinder. Wie willst du da ein weiteres Kabel abzweigen, wie der TO es ja wünscht? Ralph Berres
@Ralph Berres: An einem der beiden Crimps zwei Kabel auflegen? Alternative: Das durchgehende Kabel durchtrennen. An einer Seite einen Flachstecker ancrimpen. An die zweite Seite die Flachsteckhülse mit Abzweig ancrimpen (siehe Anhang). An das dritte Kabel (Abgang) ebenfalls eine Flachsteckhülse ancrimpen.
Ich habs gefunden, nennt sich Aderendhülsen Splice oder Splice Technik Da muss man bei Mouser suchen da findet man was passendes.
Thomas schrieb: > Ich habs gefunden, nennt sich Aderendhülsen Splice oder Splice > Technik https://kabelforum.com/index.php/stripper-crimper-2/item/splicemaschine-definitionen-funktionen-und-ablaeufe Lohnt nur für die Masse.
E. K. schrieb: > Alternative: Das durchgehende Kabel durchtrennen. An einer Seite einen > Flachstecker ancrimpen. An die zweite Seite die Flachsteckhülse mit > Abzweig ancrimpen (siehe Anhang). An das dritte Kabel (Abgang) ebenfalls > eine Flachsteckhülse ancrimpen. Diese Alternative nimmt auch nicht weniger Platz weg als der Stromdieb den ich ganz zu Anfang vorgeschlagen habe. Schaue dir den mal genauer an. Ralph Berres
Ein Sprühstoß Teflonspray noch dazu. Dann hält die Verbindung deutlich länger in feuchter Umgebung.
●DesIntegrator ●. schrieb: > sieht auch nicht besser als 'ne Aderendhülse aus. Aderendhülsen sind zu weich. Die sollen ja nur die Litzendrähtchen am Aufspleissen hindern, bevor sie final von der Klemmenschraube plattgedrückt werden. Echte Spleisse haben dickeres Material. Und zum Anzapfen will man ja auch offene. Notfalls kann man ein Crimpterminal von seinem Kontaktbereich befreien und nur dessen Crimpzone nutzen.
Ich empfehle Würth 05585162 (gibt's auch von Herth+buss, Hersteller düfte im beiden Fälle tyco sein-die sind aber selten irgendwie direkt lagernd verfügbar) Das Ding hat einen ordentlichen drahtcrimp und zur Stabilisierung einen isolationscrimp. Wenn man vorde ein Stück schrumofschlauch mit innen Kleber auffädelt eine einwandfreie spleißverbindung.
Soul E. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> sieht auch nicht besser als 'ne Aderendhülse aus. > > Aderendhülsen sind zu weich. Nimm halt welche aus Messing. Findest du auch milliardenfach in Geräten als Verbinder. Haben dafür halt noch eine weisse Plastekappe drum. sonst gehen auch Hohlnieten.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Findest du auch milliardenfach in Geräten als Verbinder. Das, was Du als Verbinder findest, sind Spleisse. Keine Aderendhülsen. Die sehen äußerlich genauso aus, Material und Wandstärke ist aber anders. https://www.deutsch.molex.com/molex/search/deepSearch?pQuery=productname%253AParallel* Spleisse kann man als Aderendhülse nehmen, wenn man nicht möchte, dass diese beim Festschrauben deformiert werden. Die sind halt deutlich härter.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.