Letztens ist mir aufgefallen das mein Spannungsprüfer (kontaktlos) auch piepst, wenn man es auf Sekundärseite eines Trafos hält, überhaupt am DC-Ausgang, egal ob Schaltnetzteil oder konventionell. Volle Freude, gleich einen Kopfhörerkabel mit Kabelbruch an der Sekundärseite einpolig angeschlossen und ich konnte den Kabelbruch dektetieren. Leider funktioniert das nur in meinen Hausnetz, in zwei Repaircafes (wo ich mitrepariere) funktioniert das nicht. Meine Hausinstallation hat keinen FI-Schalter und einen elektronischen Zähler. Die RC's haben einen FI und über Zähler weiß ich nicht genaures. Woran könnte das liegen?
Tobo M. schrieb: > Woran könnte das liegen? Kapazitive Kopplung im Schaltregler-Trafo und/oder über die Y-Entstör-Kondensatoren. Erster Versuch: Stecker andersherum in die Steckdose.
Kontaktlose Spannungsprüfer arbeiten mit kapazitiver Kopplung hochohmiger Eingänge zu Wechselspannungsquellen. Bei sekundär reicht deinem wohl die Kapazität zwischen Primär und Sekundärwicklung, bzw. der Y1 Kondensator. Je nach dem wie dein Kontakt zum Fussboden ist und wie rum der Stecker drin ist kann es unterschiedliche Ergebnisse bringen.
Tobo M. schrieb: > Letztens ist mir aufgefallen das mein Spannungsprüfer (kontaktlos) Kontaktlos = galvanisch getrennt Kapazitive und induktive Sensoren machen das. Gibts als Kombigerät z.B: als Metalldetektor mit induktivem Sensor. Tobo M. schrieb: > piepst, wenn man es auf Sekundärseite eines Trafos hält Logisch- geh ins Unterforum Felder und Funk, die Freunde dort wissen warum.
Tobo M. schrieb: > Leider funktioniert das nur in meinen Hausnetz, in zwei Repaircafes (wo > ich mitrepariere) funktioniert das nicht. > > Woran könnte das liegen? Da muss etwas anders sein. So meine Vermutung.
Es piepst auch an einen nackten Trafo sekundär ohne weitere Komponenten, also ohne Y-Kondensatoren und beim gleichen Versuchsaufbau im Repaircafe kein Pieps. Es ist auch egal wie der Stecker in der Steckdose steckt. Edit:Ich glaube ich habs. Ich habe Fliesenboden und im Repaircafe ist Teppich und PVC. Ich sitze auf einen Bürostuhl, wenn ich die Füsse vom Boden abhebe, dann kein Pieps, fasse ich aber in die Steckdose an den Erdung, dann piepst es wieder. Wenn ich den Spannungsprüfer loslasse, dann kein Pieps, egal wie ich sitze oder was ich anfasse. Ich muss also Erdkontakt haben und den Stift in der Hand halten und je besser der ist umso lauter piept es. Das muss ich so im Repaircafe erst testen, in 1 Woche weiss ich mehr.
:
Bearbeitet durch User
Karl schrieb: > Michael B. schrieb: >> Y1 Kondensator > > geile Kristallkugel! https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
Richtig, ich bin praktisch der Y-Kondensator solange ich Erdkontakt habe
Harald W. schrieb: > Hat hier irgendwer "Hände hoch" gesagt? :-) Füße hoch. Manchmal dauerts, bis der Groschen fällt - Der TE hat einen Hi-Tech Lügenstift :)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.