Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Powerbank (5V) mittels Solar (7,2V) aufladen


von Hanspeter (hanspeterstein)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte eine WLAN-Kamera mit Pufferakku 
(https://www.amazon.de/gp/product/B09DL4K8KQ/) für ein Vogelhaus über 
eine externe Powerbank (10.000 mAh) betreiben. Ich habe noch ein ca 
15x15 cm großes Solarpanel zur Verfügung, das mir 7,2 V Ausgansspannung 
liefert. Gerne würde ich das Teil nutzen, um damit die Powerbank zu 
laden, Ziel ist, zumindest die Laufzeit der Powerbank etwas zu strecken.

Ist es ausreichend, hier einen DC-DC-Wandler zu verwenden? Wenn ja, gibt 
es hier kostengünstige Empfehlungen?

Was muss ich sonst noch beachten?

Danke für eure Hinweise.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Parallelregler nehmen, z.B. TL431 oder einfach eine Z-Diode.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hanspeter schrieb:
> Ist es ausreichend, hier einen DC-DC-Wandler zu verwenden?

Nein, kontraproduktiv.

Es reicht eine Z-Diode von 5V1 ausreichender Leistungsfähigkeit (5.1 x 
Kurzschlussstrom Solarpanel) am Eingang der Powerbank, damit keine zu 
hohe Spannung entsteht.

Zumal sowieso unklar ist, bei welcher Spannung dein Solarpanel die 
grösste Leistung liefert, 7.2V oder sind die 7.2V die Leerlaufspannung ?

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Hanspeter schrieb:
> Was muss ich sonst noch beachten?

Wenn Deine PB QC2 oder QC3 oder PD bietet, kannst Du das Solarmodul 
direkt anschließen.
Mit einer ZD5V6 wird lediglich zum Ende der Aufladung die Spannung 
begrenzt. Vorher bricht diese sicherlich unter 5 V zusammen.

von Xanthippos (xanthippos)


Lesenswert?

Da wir gerade bei den Thema sind...

Hatte das vor Jahren mal ausprobiert. Hat nicht geklappt. Spannung 
bricht zusammen - Ladeelektronik schaltet ab - Spannung steigt wieder - 
Ladeelektronik zieht zu viel Strom...

Funktioniert das inzwischen mit einer 0815 Powerbank?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Xanthippos schrieb:
> Funktioniert das inzwischen mit einer 0815 Powerbank?

Es funktioniert nicht mit einer PowerBank mit step up Schaltregler, es 
funktioniert mit einer Powerbank mit linear-Laderegler wie TP4056 also 
nur 3.7V, und bei einer Powerbank mit step down Ladeschaltregler wird es 
meistens auch nicht funktionieren.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Hanspeter schrieb:
> Was muss ich sonst noch beachten?
Wer die Probleme selber rausfinden.
So wie es sich anhört, gehe ich davon aus, das es nicht funktionieren 
wird!

Kann die Powerbank gleichzeiting geladen und entladen werden?
Ansonsten würde ich was kaufen was das kann!
Oder was bauen, also Solarpanel -> Laderegler -> Akku -> 5V-Regler -> 
WLAN-Camera.

Xanthippos schrieb:
> Funktioniert das inzwischen mit einer 0815 Powerbank?
Wenn die Powerbank genügend Power hat, schon!
Wenn die WLAN-Kamera per USB geladen (versort) wird,  wird es auch 
gehen.

von Hanspeter (hanspeterstein)


Lesenswert?

Erstmal vielen Dank für die (unterschiedlichen) Rückmeldungen. 
Wahrschenlich werde ich den ursprünglichen Plan verwerfen, da alle ggf 
erforderlichen Bauteile von Preis her ähnlich eines Panels mit 
USB-Ausgang liegen. Insofern lohnt der Umweg über einen Work-around 
eigentlich nicht.

Gruß,
HP

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.