Hallo Ich habe einen alten Geschirrspüler gekauft, mit dem Ziel diesen als Teilewaschgerät zu verwenden. Reinigen möchte ich damit alle möglichen Sachen, die so in meiner Werkstatt landen (Gehäuse vom alten Akkuschrauber, alte Schubladenschienen, Flaschen, Lampen, Werkzeug, Malerequipment...) Die Steuerung hat funktioniert, bis der Schalter für die Türe abgeraucht ist. Obwohl ich diesen ersetzt habe, tut das Gerät nichts mehr. Könnte aber auch ein Bedienfehler sein, die Anleitung ist da leider nicht hilfreich. Pumpen und Ventile scheinen zu funktionieren. Ich wollte die Steuerung sowieso etwas anpassen, Klarspüler und Enthärter brauche ich schließlich nicht unbedingt. Mein Plan war, die Steuerung mit einem Arduino zu machen. Viel muss der ja auch nicht tun – Ablaufpumpe und Spülpumpe schalten, Heizelement schalten und eventuell Wassereinlass öffnen. Zu Arduino & Geschirrspüler findet man auch einige Projekte online. Dabei bin ich auch noch nicht sicher, ob ich das Gerät in einem Umlaufmodus oder mit Frischwasser verwenden möchte. Ich habe keine konkrete Frage. Aber vielleicht hat hier jemand Ideen oder Anregungen zur Steuerung oder geeigneten Reinigungsmitteln, bzw. der Chemikalienbeständigkeit von Dichtungen in solchen Geräten. Ich hatte auch schon die Überlegung, ob Isopropanol oder Nitro-Verdünnung funktionieren würden. Allerdings klingt "heiße brennbare Flüssigkeit mit hohem Druck versprühen" nicht unbedingt sicher. Vielleicht mit Wasser verdünnt. Das Gerät würde in meiner Werkstatt im Keller stehen. Der Keller ist sowieso kaputt, da macht eine kleine Überschwemmung auch nichts, Sicherheit ist hier also nicht sooo wichtig.
:
Bearbeitet durch User
Wenn du nicht mal die Spülmaschine durch Reparatur wieder zum funktionieren kriegst, wirst du einen funktionalen Umbau erst recht nicht schaffen. Und Klarspüler muss man nicht rein tun, der Spüler wäre so wie er ist einsetzbar, ohne Umbau. Nitroverdünnung zerstört ihn jedoch, und Isopropanol könnte die Wellendichtungen angreifen. Insgesamt sind aber die Gastro-Schnellspüler besser geeeignet.
Michael B. schrieb: > Wenn du nicht mal die Spülmaschine durch Reparatur wieder zum > funktionieren kriegst, wirst du einen funktionalen Umbau erst recht > nicht schaffen. Das war wohl nicht richtig ausgedrückt. Nach dem Ersetzen des Türkontaktes hat sich das Gerät nicht mehr zu irgendeiner Funktion bewegen lassen. Es gibt nur einen Button als Bedienelement. Irgendeine Kontrolllampe leuchtet, wie vorher auch. Was die aussagt, ist aber unbekannt, in der Anleitung steht nichts. Mehr hab ich bis jetzt noch nicht probiert.
Nimm verdünnte Natronlauge, damit bekommst du so ziemlich jeden Siff weg. Alles, was Fett und Nikotinhaltig ist und löst auch einiges an Fasern auf, wie Wolle und Staubflusen. Die im Inneren verbauten Materialien halten das aus. Imker nehmen deshalb Geschirrspüler gerne, um die Rähmchen aus dem Bienenstock wachs- und Propolisfrei zu bekommen. Das 70° Programm ist ideal dafür. Von Lösungsmitteln, die explosionsfähige Luftgemische bilden können, würde ich die Finger lassen.
Michael B. schrieb: > der Spüler wäre so wie er ist einsetzbar, ohne Umbau. Genau das, in der Firma wurden Lötrahmen in einer serienmäßigen Maschine gewaschen. > Und Klarspüler muss man nicht rein tun, Könnte sogar Sinn machen, ihn zu nutzen. Klarspüler ist leicht sauer, währdend die Waschbrühe stark basisch ist. Gerald B. schrieb: > Nimm verdünnte Natronlauge, damit bekommst du so ziemlich jeden Siff > weg. Löse mal etwas Geschirrwaschpulver auf und tauche einen pH-Meßstreifen ein - der wird gewaltig dunkelblau, das Zeug ist heftig basisch. Ob Natronlauge basischer ist?
Ein großer Vorteil einer eigenen Steuerung ist die Flexibilität. Der Geschirrspüler hat standardmäßig nur einen Knopf, keinerlei Einstellmöglichkeiten. Es wäre z.b. wünschenswert die Temperatur einstellen zu können um auch empfindliche Sachen wie 3D Drucke reinigen zu können, aber auch die Möglichkeit zu haben quasi mit kochendem Wasser Sachen zu putzen.
Da würde ich eher nen ganz billigen China-Thermostat verwenden. Spart weil alles schon im Lieferzustand so funktioniert, wies soll, jede Menge Zeit und Arbeit.
Ange P. schrieb: > Ich habe einen alten Geschirrspüler gekauft, mit dem Ziel diesen als > Teilewaschgerät zu verwenden. Ideen haben die Leute! > Die Steuerung hat funktioniert, bis der Schalter für die Türe abgeraucht > ist. Rauchen ist einfach gefährlich! > Könnte > aber auch ein Bedienfehler sein, die Anleitung ist da leider nicht > hilfreich. Vllt. der falsche Bediener? > Pumpen und Ventile scheinen zu funktionieren. Naja, wenn nicht, steht die Kiste halt! > Ich wollte die Steuerung sowieso etwas anpassen, Klarspüler und > Enthärter brauche ich schließlich nicht unbedingt. Mein Plan war, die > Steuerung mit einem Arduino zu machen. Viel muss der ja auch nicht tun – > Ablaufpumpe und Spülpumpe schalten, Heizelement schalten und eventuell > Wassereinlass öffnen. Öhhh, ich denke du schafts das in 2-3 Stunden, das Tuning von der G-Maschine. Ich würde wohl so 2 - 3 Jahre ansetzen! > Zu Arduino & Geschirrspüler findet man auch einige > Projekte online. Copy-Past! > Dabei bin ich auch noch nicht sicher, ob ich das Gerät in einem > Umlaufmodus oder mit Frischwasser verwenden möchte. Ja, an solchen Fragen sind schon viele hängengeblieben! Ange P. schrieb: > Ich > hatte auch schon die Überlegung, ob Isopropanol oder Nitro-Verdünnung > funktionieren würden. Allerdings klingt "heiße brennbare Flüssigkeit mit > hohem Druck versprühen" nicht unbedingt sicher. Vielleicht mit Wasser > verdünnt. Wasser ist immer gut, das löscht die Glimmbrände die man bei einer "Verpuffung" immer wieder vorfindet! Ange P. schrieb: > Das Gerät würde in meiner Werkstatt im Keller stehen. Der Keller ist > sowieso kaputt, da macht eine kleine Überschwemmung auch nichts, Und wenn`s doch mit "mehr Wasser" im Keller endet, dann war der Klimawandel schuld! > Sicherheit ist hier also nicht sooo wichtig. "No risk no fun!"
Cha-woma M. schrieb: > Und wenn`s doch mit "mehr Wasser" im Keller endet, dann war der > Klimawandel schuld! Seit dem Klimawandel, der vor zwei Jahren begann, ist unser Keller viel trockner geworden, schrecklich diese Dürre!
Hast du ein Typenschild? Besorg dir Anleitung und Servicemanual. Solch kleine Gastro Tankspühler sind arbeiten normal mit 60 °C Waschgang (z.b 180 sek) und >75 °C im Klarspühlgang (z.B. 45 sek) Das Klarspühlwasser läuft einfach in den Tank und verdünnt die Lauge. Das Ding ist topbedient und macht "Rücken" solche Teile fliegen reihenweise aus Kneipen und Cafes. Die Dinger sind laugenbeständig. Auch was rechtig korrosive Laugen angeht. Da das Ding nach oben öffnet und keine Absaugmöglichkeit bietet kann es sein dass du die ganz harten Laugen wie sie manch Kantine einsetzt nicht nutzen kannst. Kohlenwasserstoffe kannst du da natürlich nicht in den Tank kippen. Du musst schon in der Wasser-Base-Tenside-Chemie bleiben. Da ist oft kalium- und natriumhydrox mit natriumhypochlorid. Aluminium ist dann w - e - c - h. Einen Eimer ensprechendes Reinigungsmittel bekommst du beim örtlichem GV Versorger, da wo Kantinenküchen auch einkaufen. Ob deine Plastikteile dem Reiniger Stand halten wird deine Herausforderung sein. Die Temperaturregelung sind wahrscheinlich nur angeklebte Bimetaltermoschalter. Wenn du andere Temperaturen willst tauscht du die einfach.
:
Bearbeitet durch User
Ange P. schrieb: > Die Steuerung hat funktioniert, bis der Schalter für die Türe abgeraucht > ist. Das Ding hat doch gar keine Türe nur einen Deckel. Ange P. schrieb: > Die Steuerung hat funktioniert, bis der Schalter für die Türe abgeraucht > ist. Obwohl ich diesen ersetzt habe, tut das Gerät nichts mehr. Vielleicht war der Schalter garnicht kaputt oder der neue falsch angeschlossen oder neue Schalter passt nicht. Ange P. schrieb: > Könnte aber auch ein Bedienfehler sein, die Anleitung > ist da leider nicht hilfreich. Wie willst Du so ein Ding umbauen, wenn Du so ein Gerät nicht mal ohne Anleitung verstehst. Cha-woma M. schrieb: > Ange P. schrieb: >> Ich habe einen alten Geschirrspüler gekauft, mit dem Ziel diesen als >> Teilewaschgerät zu verwenden. > Ideen haben die Leute! Eigentlich ist die Idee nicht schlecht, aber umsetzen ohne Kenntnisse ???? HolgerR
Holger R. schrieb: > Wie willst Du so ein Ding umbauen, wenn Du so ein Gerät nicht mal ohne > Anleitung verstehst. Ich hab die Anleitung. Da steht "knopf drücken". Mehr nicht. Es gibt nur einen Knopf und eine Kontrolllampe, deren Funktion in der Anleitung nicht beschrieben wird.
Moin, der Thread ist zwar schon älter, aber für mich durchaus interessant, ich finde das Projekt gut. In Anbetracht der vielen Negativreaktionen à la "lohnt sich nicht", "schaffst du eh nicht", "wozu das ganze" usw. kann ich bei sowas nur empfehlen, einfach zu machen und Tatsachen zu schaffen. Allein schon, wenn es dem Spaß an der Freude dient, eine Steuerung für einen Geschirrspüler selbst zu bauen, lohnt sich der Aufwand. Viele Menschen sitzen stattdessen stundenlang am Fernseher und ziehen sich den Blödsinn der Privatsender rein, oder verscrollen ihre Lebenszeit am Handy auf den Plattformen von Zuckerberg & Co. Was ist sinnvoller und nachhaltiger? Ich jedenfalls überlege auch, die defekte Steuerung meiner Spülmaschine durch einen Arduino zu ersetzen. Läuft der Teilespüler, gibt es schon Erfahrungen? Viele Grüße Felix
Felix H. schrieb: > Ich jedenfalls überlege auch Halt dich doch einfach an deinen eigenen Ratschlag. > einfach zu machen Oliver
:
Bearbeitet durch User
Felix H. schrieb: > Ich jedenfalls überlege auch, die defekte Steuerung meiner Spülmaschine > durch einen Arduino zu ersetzen. Meinst du nicht, dass es einfacher ist bei eBay eine Ersatzplatine zu ordern ? Scheinbar geht es dir ja nicht um einen Teilespüler, sondern eine Reparatur.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.