Forum: HF, Funk und Felder Panadapter, Pro/Kontra


von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Ich spiele bei den heutigen guten Bedingungen (MUF 3000 bei 30+) mit dem 
Gedanken mir einen panadapter in den Yaesu zu bauen.

Wäre da nicht das ekelhafte Bohren!

https://ve3ips.wordpress.com/2016/08/12/panadapter-yaesu-ft-817-897-857-rtl2832u-out-if-mf-6833-mhz/

Also, wie seht ihr das.

Würdet ihr euch lieber den zusätzlichen Komfort "Gönnen" und dafür das 
Gehäuse durchbohren oder lieber sein lassen?

Die Spektrumanzeige des Yaesu ist ja ganz nett, so wirklich glücklich 
wird man damit aber auch nicht.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Aber nicht mit solchen ungeschlachten Pigtails wie bei dem Link. Wenn 
überhaupt, dann mit ordentlichen Semi-Rigids und Kondensatoren, die 
nicht bei jeder Erschütterung abbrechen.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wenn überhaupt, dann mit ordentlichen Semi-Rigids und Kondensatoren, die
> nicht bei jeder Erschütterung abbrechen.

Da wird's dann eng. Aber ja, klingt definitiv vernünftig.

Muss Mal schauen was der Spaß kosten würde.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

IchhabedieseBandwurmsätzeindemArtikelnochnichtganzverstanden.
Ein italienischer Redeschwall ohne Punkt und Komma,
Nach etwa 5 Zeilen kommt endlich mal ein Punkt. Uff!

Wozu dienen die beiden Anschlüsse, werden die wahlweise angeschlossen?

 Hier die Übersetzung des italienischen Textes von deepl.com:
Hallo, eine weitere Verwendung des sehr billigen Dongles, der den 
RTL2832+E4000 Chip enthält, ist die Realisierung eines PANADAPTERS für 
die RTX Yaesu FT-897, 817 und 857 Serien. Die Idee von IW6OVD ist es, 
die ZF bei 68,33 Mhz aus dem MF des Yaesu rx herauszuziehen und als 
Signal für den Antenneneingang des RTL2832 DVB-T Pen Drives zur 
Verfügung zu stellen, der von 60 bis 1700 Mhz empfangen kann, ohne 
jegliche Hardwaremodifikation. Wir haben einen Panadapter erhalten, der 
in der Lage ist, auf dem Monitor ein Spektrum von etwa 2 Mhz in 
RECEPTION anzuzeigen, praktisch ist es möglich, das gesamte Funkspektrum 
und mehr zu überwachen, oder vielmehr das gesamte Band, das vom VFO des 
RTX betrieben wird. Mit einem auf 7,050 Mhz abgestimmten Yaesu RTX und 
dem Panadapter rtl2832 können wir das gesamte 40-Meter-Band und mehr in 
den vom SDR eingestellten Betriebsarten überwachen und die 
entsprechenden Filter bedienen. Das Mittelfrequenzsignal, das vom Yaesu 
aufgenommen werden soll, muss auf einer Frequenz arbeiten, die der 
Dongle normal verdaut, also haben wir mit Hilfe von Diagrammen die ZF 
bei 68,33 Mhz an den Enden des Filters XF1001 MF68Q identifiziert, das 
allen Yaesu FT-817 und FT-857/897 Geräten gemeinsam ist, Wir dachten 
daran, die 68Mhz über einen gemeinsamen 100pF-Kondensator direkt am 
Eingangspin des Filters abzugreifen, der jedoch überlastet wäre. Das 
Einfügen eines 150 Ohm-Widerstands in Reihe löste dieses Problem 
glänzend. Es ist auch möglich, das Signal vom freien Ende der 
Sekundärseite des T1024 (T1023) Transformators abzugreifen, wenn nötig, 
testen Sie sie und wählen Sie diejenige, die die Schaltung am wenigsten 
überlastet. Mit einer Zufallsantenne von wenigen Metern konnten wir 
zahlreiche Rundfunkstationen in Amplitudenmodulation einstellen, 
natürlich haben wir auch alles auf FM 144 und auf dem lokalen National 
Link bei 431,350 Mhz mit mehr als perfekten Ergebnissen ausprobiert, 
weitere Tests wurden auf SSB 144 Mhz durchgeführt. Die Tests werden mit 
dem FT-857 im HF-Bereich mit Spezialantenne fortgesetzt, als Software 
haben wir SDRSHARP verwendet, wir werden HDSDR und WINRAD ausprobieren. 
Der Eingriffsbereich zur Aufnahme der ZF bei 68 Mhz ist sehr begrenzt, 
die Komponenten sind komplett SMD, also sehr klein und schwierig zu 
löten, um Beschädigungen zu vermeiden, ein 150 Ohm Widerstand und ein 
100 pF Keramikkondensator, um einen MF AUSGANG bei 68 Mhz zu 
realisieren, ein weiteres Kabel, vielleicht mit SMA Stecker, wird die 
Arbeit vervollständigen, bald weitere Neuigkeiten nach den 
entsprechenden TESTS. Im Moment nimmt mein FT-817 die MF am Punkt "A" 
auf und hat keine Betriebsprobleme, IW6OVD's FT-857 hat 
OVERLOAD-Probleme (das Signal auf dem s'meter des rtx, fällt 
beträchtlich ab, sobald das Gerät eingesteckt ist), beide nehmen am 
Punkt "A" und "B" auf, wir sind also noch in der Testphase. Ich möchte 
Sie daran erinnern, dass für diese Art von Modifikation Lötbrenner oder 
Acetylen-Lötkolben absolut verboten sind :-) Sie brauchen eine Lupe und 
einen 6-Watt-Feinlötkolben, viel Geduld und eine Prise Glück. Ich bin 
nicht verantwortlich für Schäden, die von unerfahrenen, ungeschickten 
und unprofessionellen Bedienern verursacht werden, die Möglichkeit 
irreversibler Schäden ist hoch, wenn nötig, holen Sie sich Hilfe von 
einem SMD-spezialisierten Elektroniklabor oder guten Profis. Um 
Überlastungen zu vermeiden, hat der brasilianische OM PY2KLA eine 
transistorisierte BUFFER-Stufe eingebaut, die den Panadapter viel 
stabiler und leistungsfähiger macht und Überlastungen und die daraus 
resultierende Verringerung oder Absenkung des Empfangssignals73 des 
I6IBE ivo und IW6OVD Fernando verhindert.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wozu dienen die beiden Anschlüsse, werden die wahlweise angeschlossen?

So weit ich das verstanden habe sollte ein Abgriff der ZF reichen. Nur 
die Stelle an der du das Signal abgreifen kannst ist variabel.

Ich glaub ich mach als erstes einen Versuch mit einem Stück besonders 
dünnem Koax aus einem Laptop. Das fummel ich mit etwas Glück noch an der 
Data Buchse vorbei.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Mitten dem Buchstaben-Wimmelbild steht es ja:

"Es ist auch möglich, das Signal vom freien Ende der Sekundärseite des 
T1024 (T1023) Transformators abzugreifen, wenn nötig, testen Sie sie und 
wählen Sie diejenige, die die Schaltung am wenigsten überlastet."
Also "probiert es doch selber".

Für eine bessere Lesbarkeit hat man Absätze erfunden, ich empfinde den 
Text als eine Zumutung für den Leser. Im Prinzip ist es ja nur die 
Beschreibung, wie man einen RTL-SDR am ZF-Teil ankoppelt, nix 
besonderes.

>Lötbrenner oder Acetylen-Lötkolben
Hi. Kinder und Haustiere fernhalten, wir garantieren für nichts.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:

> Die Spektrumanzeige des Yaesu ist ja ganz nett, so wirklich glücklich
> wird man damit aber auch nicht.

Dann nutz die nicht. Einfach klassisch übers Band drehen und hören.
Klar, so ein Wasserfall ist schon nicht schlecht, aber wenn Du schon 
kein Loch bohren willst, dann lass es einfach :D

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Jens B. schrieb:
> Einfach klassisch übers Band drehen und hören.

Das mach ich aktuell, da ich aber auf DX jagt bin und hauptsächlich SSB 
nutze kannst du da leicht mal etwas "Überhören". Da reicht schon eine 
sprechpause oder wenn mal einer ein wenig disziplinierter funkt die 
breakerpause das du nicht mitbekommst das es Aktivitäten gibt.

Jens B. schrieb:
> aber wenn Du schon kein Loch bohren willst, dann lass es einfach :D

Der Yaesu und ich haben eine gemeinsame Geschichte, das ist so ungefähr 
als würdest du dir selbst ein Loch ins Knie Bohren. Zumindest der 
Gedanke daran fühlt sich für mich so ähnlich an! Für sein Alter hat das 
Gerät ganz wenige Gebrauchsspuren und ist im wahrsten Sinne des Wortes 
immer sicher verpackt auf allen Wegen in eigenem Reisekoffer. (Säure und 
Laugenbeständig, Druckausgleichsventil, Wasserdicht, ordentliche 
Schaumstoffpolsterung)

Andererseits wäre es ein zeitgemäßes Update. Jetzt ist der 991A am 
Markt, Echtzeit Wasserfall, gleichzeitiges hören usw. Das ließe sich 
durch nachrüsten des panadapter relativ gut Realisieren. Dank des 
Malachite bin ich sogar ganz ohne zusätzlichen PC auch mobil gut 
gerüstet für die DX jagt.

Nuja, erst mal genug sentimentales gefasel! Morgen werde ich zu erst 
testen an welchem der beiden abgriffe ich ohne Beeinträchtigung die ZF 
herausgeführt bekomme. Dann kommt die Entscheidung Bohren oder andere 
Lösung finden!

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Witzig, das bei "denen" es immer ein Riesen-Problem darstellt, kleine 
SMD Bauteile nachträglich mit in der vorhandenen Schaltung 
unterzubringen.
Vom Handwerklichen mal ganz abgesehen:
Sind die Filter nicht exakt impedanzrichtig abgeschlossen? Kann mir 
nicht vorstellen, dass man da ohne aktive Entkopplung den kompletten 
Empfangszweig der Taubheit überführt. Ich hätte wenigstens einen 
FET-Folger oder en andere technische Lösung als Impedanzwandler 
erwartet. Aber solange es ein simpler 150R Widerstand tut...
Das ist alles immer "dick", die Lötstellen haben grundsätzlich "komische 
Nasen" usw. Ganz merkwürdig. Da kann man doch "zur Not", wenn man es 
nicht als Meterware vorrätig hat, jenes Kabel verwenden
https://www.mouser.de/datasheet/2/185/U_FL_2LPHF6_04N1TV_A_130_CL0321_0030_0_11_2DDrawin-1620333.pdf
und die Stecker meinethalben abschneiden oder sich ein 
vorkonfektioniertes SMA-pigtail besorgen. Wenn nicht mit 0.81mm, dann 
eben mit 1.13mm Kabel.
https://www.amazon.de/AZDelivery-Pigtail-Koaxialkabel-Koaxial-Adapter/dp/B0BN8TK71Y

Die Idee ansich ist ziemlich cool. Ich hätte da kein Problem, hinten ein 
passendes Loch in die Rückwand des Gerätes zu bohren. Aber eben erst, 
wenn ich mir sicher wäre, dass die Filterkennlinie erhalten bleibt.

von Andreas S. (marais)


Lesenswert?

Ich habe so einen Panadapter mit RTL-SDR an meinem FT-950; da gibt es 
innen eine entsprechende Buchse für den Abgriff, und man kann das Kabel 
ohne Bohrung rausführen.
Ich muss sagen, ich bin von dem Ergebnis enttäuscht. Nur wirklich starke 
Signale sind auf dem Spektrum-Display erkennbar, schwächere Signale, die 
ich beim Drehen über das Band höre, kann ich im Rauschen nicht erkennen.
Diese RTL-Sticks haben nur 8Bit und damit deutlich weniger Dynamik als 
die in besseren SDRs verbauten 12bit oder inzwischen gar 14bit Wandler. 
Ich würde den Aufbau erstmal probeweise machen und mir das ansehen, 
bevor ich das Loch bohre.

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Nur wirklich starke
> Signale sind auf dem Spektrum-Display erkennbar

Erkennt man ja auch schon im Bild, wo die Radio-Stationen erkennbar sein 
sollten. Wenn man die starken Stationen schon kaum sieht...
https://i0.wp.com/www.radioamatoripeligni.it/i6ibe/panadapter/1.jpg

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Nur wirklich starke Signale sind auf dem Spektrum-Display erkennbar,
> schwächere Signale, die ich beim Drehen über das Band höre, kann ich im
> Rauschen nicht erkennen.

Seltsam, du greifst doch auch erst nach dem Mischer ab? Oder gibt's beim 
950 einen Anschluss (wie beim 857 auch möglich) vor den Filtern und dem 
Mischer?

Nach dem mischer sollte alles innerhalb der ZF Bandbreite doch relativ 
gleichmäßig stark sein.

Andreas S. schrieb:
> Diese RTL-Sticks

Ich würde einen MSI2500/MSI001 (aka. RSP1/Malachite DSP) dafür 
hernehmen.

Der Malachite hat von mir zwei pouchzellen parallel mit 12500mAh (also 
25.000mAh insgesamt!) Bekommen. Dank eigenem Display und Lautsprecher 
fügt der sich nahtlos mit ins Setup ein.

Ich muss erst mal nach den zwei alten Laptop WLAN Antennen suchen, das 
dünne Kabel mit knapp 1mm bekomme ich bestimmt so herausgeführt.

Axel R. schrieb:
> Witzig, das bei "denen" es immer ein Riesen-Problem darstellt, kleine
> SMD Bauteile nachträglich mit in der vorhandenen Schaltung
> unterzubringen.

Ich hab auch aktuell nur normale kerkos dafür zur Hand, hab kein SMD 
Sortiment mit bekannten Werten im Fundus. Aber ja, ich gebe mir mehr 
Mühe beim löten als die. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Bitte berichten, wie es ausging

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Also für mich wäre das nix. Der Wasserfall auf dem Panadapter wird doch 
komplett verzogen, wenn man am Gerät einmal an der Frequenz kurbelt - 
Danach hat man doch keinen Überblick mehr.

Davon ab stelle ich es mir auch sehr schwierig vor das Signal überhaupt 
zu finden, wenn sich beim Drehen alles ständig wegdreht und die Historie 
nicht mehr stimmt.

Probiere es doch erstmal mit offenem Deckel aus, vielleicht erspart sich 
ja dann auch die Frage ob Du ein Loch bohren willst.

Falls nicht: IC-7300 :-)

von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nicht gerade perfekt, ein bisschen Lot am Gehäuse, aber zum testen 
reicht es!

P.S
Bleifreies Lot, daher kein Glanz. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Bitte berichten, wie es ausging

Aber gerne.

Erster Eindruck, es funktioniert.

Die innere Lötstelle ist ja bekannt, knapp in der Nähe befindet sich 
eine Schraube zur Sicherung der Platine, Kabelschuh, mit dem Mantel des 
Koax verlötet, Mittelleiter an den C und erst mal ohne Loch bohren ab 
durch die Lüftungsschlitze!

Am Malachite, kurzerhand das andere Ende schnell festgelötet.

QRG (Frequenz) 27.135MHz+/-, +/-1MHz Scrollen am Malachite funktioniert 
ganz gut. Schwieriger wird es tatsächlich bei schwachen Signalen die der 
857 allerdings weiterhin gut wiedergeben kann.

Ich bin noch nicht ganz fertig mit testen...

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Ich hab auch gedacht, das der Signal-Rausch-Abstand viel, viel besser 
ist. Immerhin haben wir vorn drann schon mal einen Preselektor, einen 
HF-Vorverstärker und einen Mischer auf die erste ZF. Prinzipiell gehts 
ja aber erstmal.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Ich hab auch gedacht, das der Signal-Rausch-Abstand viel, viel besser
> ist. Immerhin haben wir vorn drann schon mal einen Preselektor, einen
> HF-Vorverstärker und einen Mischer auf die erste ZF. Prinzipiell gehts
> ja aber erstmal.

Ja, ich hab allerdings vorhin erst ein mal die anzapfung entfernt.

Ich denke ohne passende Auskopplung an der ZF ist das zwar eine gute 
Demonstration das es generell geht, so richtig zufriedenstellend ist das 
aber auch nicht!

Ich werde schauen wann ich mir ein IF Tap Board besorgen kann und 
probiere es dann noch ein mal.

Gut das der Test so einfach und ohne Bohren von statten ging.

von Wilhelm S. (wilhelmdk4tj)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> ...ich mir ein IF Tap Board besorge...

Was ist ein IF Tap Board?

Re: "Simpel" Downconverter 1,25m->2m.
16.04.22. 16:58

Aus dem Thread mit den unvollendeten Bemühungen für deinen 250MHz 
Konverter hast du doch noch ein paar J310 Fets. Versuch doch mal damit 
einen Sourcefolger. Ein FET, 1 Widerstand, 3 Cs; das wird deine 
Bastelkiste wohl hergeben, ohne etwas kaufen zu müssen.

73
Wilhelm

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Wilhelm S. schrieb:
> Was ist ein IF Tap Board?

https://www.sdr-kits.net/PAT-Board-70MHz

Wilhelm S. schrieb:
> Versuch doch mal damit einen Sourcefolger. Ein FET, 1 Widerstand, 3 Cs;
> das wird deine Bastelkiste wohl hergeben, ohne etwas kaufen zu müssen.

Heute nicht mehr und Morgen nicht gleich. Einen Versuch ist es 
allerdings wert.

Hack doch nicht dauernd drauf rum das ich das converterprojekt eben auf 
die Seite gelegt habe, es ist weder vergessen noch beendet!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.