Hallo, man kann ja sehr viele Sachen einstellen. Wenn ich an einem Projekt mit 2 Rechnern (nicht zeitgleich) arbeiten möchte, werden dann alle Einstellungen auf den zweiten Rechner beim Öffnen des Projektes mitgenommen ?
:
Bearbeitet durch User
Hallo, es gibt "Einstellungen" im Menü und es gibt bspw. unter Datei Platinenkonfiguration. Ich bin auch noch nicht so richtig schlau geworden was zum Projekt gehört und was auf dem Rechner bleibt. Bin aber der Meinung das zum Bsp. die Einstellungen im Menü auf dem Rechner bleibt. Verändere zum Bsp. die Farben der Top und Bottom Layer. Das sollte auf dem 2. Rechner unverändert sein. Wäre ja doof einem anderen seine Farben aufzuzwingen. Was ich in die Runde fragen möchte. Man kann Einstellungen importieren. Nur wie und wo kann man die Einstellungen exportieren bzw. speichern?
Projektbezogene Einstellungen kommen von den eingestellten Vorgaben und bleiben auch da. Exporteinstellungen, weiß ich nicht, ebenso wenig die Symbole und Footprints.
Veit D. schrieb: > Man kann Einstellungen importieren. Nur wie und wo kann man die > Einstellungen exportieren bzw. speichern? Du kannst die Board-Einstellungen von einem anderen Board importieren. Die Quelle ist die andere Board-Datei. Man könnte sich dafür jetzt ein "Template Board" bauen, das zwar keinen Inhalt hat, aber beispielsweise Lagenaufbau und Design-Regeln seines Vorzugs-Herstellers beinhaltet, die man jedes Mal übernehmen will. Welche Details man genau übernehmen möchte, kann man im Auswahl-Dialog festlegen.
Veit D. schrieb: > Was ich in die Runde fragen möchte. Man kann Einstellungen importieren. > Nur wie und wo kann man die Einstellungen exportieren bzw. speichern? Die Einstellungen stehen in der Projektdatei (.kicad_pro) bzw. z.T. direkt in der Platinendatei (.kicad_pcb). Das Importieren der Einstellungen aus einem anderen Projekt erfolgt im Schaltplaneditor durch Einlesen einer .kicad_pro-Datei, und im Platineneditor durch Einlesen einer .kicad_pcb-Datei. Eine Funktion zum Exportieren von Einstellungen braucht es dementsprechend nicht. Was in der Projektdatei und was in der PCB-Datei steht, kann man mit einem Texteditor ergründen. Die Kicad-Dateien sind ohne weitere Erklärung ganz gut lesbar. Das Board-Stackup steht z.B. in der PCB-Datei. Dinge wie Netzklassen mit den zugehörigen Design-Rules sowie die generellen DRC-Constraints und die DRC Violation Severities stehen in der Projektdatei. Einstellungen zu grafischen Schaltplanelementen wie Linienstärken (für Wire, Bus, oder Junction, etc.) stehen ebenfalls in der Projektdatei. Die Einstellungen im Preferences-Menü der einzelnen Kicad-Bestandteile landen unter Windows zum Großteil in den .json-Dateien in ..\AppData\Roaming\kicad\7.0. Die gespeicherten Farbeinstellungen stehen in ..\AppData\Roaming\kicad\7.0\colors\Dateiname.json
Hallo, hHmmm, das hat was von unlogischer iPhone Bedienung. ;-) So richtig gefällt mir das ehrlich gesagt noch nicht. Bsp. ich stelle unter Einstellungen > Einstellungen > Tastaturbefehle alles für mich ein. Wie kann ich das speichern - hatte ich mich gefragt. Ich habe eher zufällig den Ordner gefunden wo die .hotkeys Datei liegt. C:\Users\...\AppData\Roaming\kicad\7.0\ Dort landen auch die Einstellungen der Layerfarben. Die Datei kann man nur im Ordner löschen, nicht im Menü, falls man aufräumen möchte. Aktuell habe ich die 2 Layerfarben rot und blau vertauscht und alles auf Top und Bottom konsequent umbenannt und paar Tastureinstellungen geändert. Mal sehen wie sich das weiterentwickelt zwischen mir und KiCad. :-) Klar komme ich damit grundsätzlich und kam auch sehr schnell rein. Die erste Platine ist auch so gut wie fertig. Der Rest sind wohl eher Feinheiten bzw. Umgewöhnungseffekte. :-) Mit der Platinenkonfig laden muss ich mal probieren ... :-) Danke. @ Mario: Auch dir Danke, habe ich erst nach dem "Text senden" gelesen.
:
Bearbeitet durch User
Veit D. schrieb: > So richtig gefällt mir das ehrlich gesagt noch nicht. Bsp. ich stelle > unter Einstellungen > Einstellungen > Tastaturbefehle alles für mich > ein. Wie kann ich das speichern - hatte ich mich gefragt. Die Hotkey-Einstellungen kommen in die Datei ..\AppData\Roaming\kicad\7.0\user.hotkeys, wie Du ja schon festgestellt hast. Gespeichert wird, sobald Du im Einstellungen-Dialog auf OK klickst. > Dort landen auch die Einstellungen der Layerfarben. Die Datei kann man > nur im Ordner löschen, nicht im Menü, falls man aufräumen möchte. Es gibt aber einen Button, um das Verzeichnis ..\AppData\Roaming\kicad\7.0\colors im Windows-Explorer zu öffnen, so dass man dort löschen kann. Dirk F. schrieb: > Wenn ich an einem Projekt mit 2 Rechnern (nicht zeitgleich) arbeiten > möchte, werden dann alle Einstellungen auf den zweiten Rechner beim > Öffnen des Projektes mitgenommen ? Nicht die Einstellungen aus dem Preferences-Dialog. Wenn man die auf einen zweiten Rechner bzw. für einen weiteren Benutzer übertragen will, kann man den Inhalt des Verzeichnisses ..\AppData\Roaming\kicad\7.0 kopieren. Es könnte nur sein, dass dann Dinge wie die Pfade der File-History nicht mehr passen. Die Farbeinstellungen und die Hotkeys kann man aber auch im Einstellungen-Dialog importieren. Alles andere steht in den Projektdateien und kommt daher automatisch mit auf den anderen Rechner. Keks F. schrieb: > ebenso wenig die Symbole und Footprints. Die stehen in der PCB- bzw. Schaltplan-Datei, und können bei Bedarf von dort auch wieder in eine Bibliothek exportiert werden.
Danke an Mario. Das war sehr aufschussreich....
Ebenfalls Danke für die Details.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.