Ab sofort kann man bei Ebay Kleinanzeigen neben "VB" und "zu verschenken" nicht mehr "Festpreis" auswählen sondern "letzte Preis". Scheinbar kein Aprilscherz, denn das ist immernoch aktiv. https://www.tz.de/verbraucher/aenderung-ebay-kleinanzeigen-letzte-preis-button-aprilscherz-erster-april-festpreis-namen-92182455.html
Schauen wir Mal, ob das die stets wieder auftretenden nervigen Anfragen im Kleinanzeigen Portal reduziert -- denn auf 20€ Festpreis Inserate kommt oft genug " zahle 10€, komme heute abholen" als Beispiel.
lustig das man da gleich den Grammatikfehler dieser potentiellen Kundschaft mit übernimmt und das r weg lässt - wahrscheinlich verstehen sie es nur so Muss demnächst ein Auto verkaufen, mir graut es jetzt schon...
bei jeder Anfrage nach dem "letzte Preis" erhöhe ich denselben, immer ein mords Spaß.
Heinz R. schrieb: > Muss demnächst ein Auto verkaufen, mir graut es jetzt schon... Lasse alle "Letzte-Preis-Händler" zum gleichen Termin kommen. Dann können sie sich untereinander kloppen.
Rainer Z. schrieb: > Lasse alle "Letzte-Preis-Händler" zum gleichen Termin kommen. Dann > können sie sich untereinander kloppen. gute Idee :-) Mich hat sogar mal einer bei einer Mietwohnung beim Erstkontakt am Telefon nach letzter Preis gefragt Als ich ihm die Wohnung dann komplett verneint habe, ihm gesagt habe nach dieser Frage haben wir keine Basis - es wurde mir sofort Rassismus und Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen
Heinz R. schrieb: > Als ich ihm die Wohnung dann komplett verneint habe, ihm gesagt habe > nach dieser Frage haben wir keine Basis - es wurde mir sofort Rassismus > und Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen Lass mich raten - Du hattest es unterlassen, ihn zu einem Tee einzuladen?
Heinz R. schrieb: > Als ich ihm die Wohnung dann komplett verneint habe, ihm gesagt habe > nach dieser Frage haben wir keine Basis - es wurde mir sofort Rassismus > und Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen Ja, ist eine blöde Masche. Bin wirklich nicht ausländerfeindlich, aber Druck aufbauen auf diese Tour geht eben nicht. A propos Auto. Ich hatte einen schönen alten Benz von 1986 (W124). Den wollte ich nicht verkaufen, aber es verging kein Tag, ohne dass bunte Kärtchen von Gebrauchtwagenhändlern nur mit Handy-Nummer hinter dem Scheibenwischer steckten, wenn ich auch nur fünf Minuten auf einem Supermarktparkplatz gestanden hatte.
Percy N. schrieb: > Lass mich raten - Du hattest es unterlassen, ihn zu einem Tee > einzuladen? Das ist halt die Frage, ob es eher Liebhaber eines gepflegten Tees sind oder ob sie aus dem Kulturkreis des geschätzten Wodkas kommen.
Die drei Negativbewertungen finde diese neue Sprachanpassung von Kleinanzeigen wohl toll.
Rainer Z. schrieb: > Ja, ist eine blöde Masche. Bin wirklich nicht ausländerfeindlich, aber > Druck aufbauen auf diese Tour geht eben nicht. Verstehe ich nicht. Wenn einer sonstwas für Sperenzchen veranstaltet, nicht gewillt ist, die angebotene Ware auch nur halbwegs nachvollziehbar zu beschreiben, aber dafür auf "Spenden" an einen Modellbahnclub als Zahlungsweg besteht, dann bekommst Du Dich vor Rührung nicht mehr ein. Lässt das jetzt Rückschlüsse darauf zu zu, wo, wie und wann Du sozialisiert wurdest oder hat das mehr mit Deiner selektiven interkulturellen Kompetenz zu tun?
Percy N. schrieb: > Lässt das jetzt Rückschlüsse darauf zu zu, wo, wie und wann Du > sozialisiert wurdest oder hat das mehr mit Deiner selektiven > interkulturellen Kompetenz zu tun? Ich überlasse es Dir höchstselbst, Schlüsse aus meinen Aussagen zu ziehen. Ich bin da ganz entspannt. Es ging um Heinz R., dem Rassismus und Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen wurde, nachdem er sich gegen einen Kontrakt über eine Mietwohnung entschieden hat. Was hat das mit (meiner) interkulturellen Kompetenz zu tun?
Rainer Z. schrieb: > Es ging um Heinz R., dem Rassismus und Ausländerfeindlichkeit > vorgeworfen wurde, Nun, mir gingxes eher um Rainer Z. schrieb: > Bin wirklich nicht ausländerfeindlich, aber Druck aufbauen auf diese > Tour geht eben nicht. also um Dich. Ind da fällt es dann doch auf, dass Du bei aller für Dich selbst in Abspruch genommenen kulturellen Toleranz zwar bereit bist, mit schminzelndem Wohlgehallen hinzunehmen bereit ist, wenn hier im Markt ein Forist durch dilatorische Spielchen nahezu das gesamte Forum gegen sich aufzubrongen weiß, aber andererseits findest, es gehe gar nicht, wenn manche Orientalen es als grob unhäflich empfinden, ein noch so banales Geschäft ohne größeres Palaver abzuschließen. Ich selbst habe vor Jahrzehnten einen freundlichen älteren Herrn ohne böse Absicht gewaltig vor den Lopf gestoßen, indem ich nach der Bestellung eines Kebab und eines Börek zwar minutenlangen Smalltalk über mich ergehen ließ. mich aber weigerte, einen Tee zu trinken. Als mir klar wurde, was ich da angestellt hatte, tat mir die Geschichte arg leid. Trotzdem reagiere ich mitunter auch heute noch ausgesprochen ungehalten, wenn mich das Kassenpersonal im Supermarkt nicht begrüßt oder gar davon absieht, mich anzusehen, während die Zahlung des Preises verlangt wird: da fühle ich mich dann unverschämt behandelt. Als ähnlich unhöflich, eher als undenkbar, wird ws in manchen Kulturkreisen angesehen, ohne längeres Gespräch einen Handel abzuschließen, wobei sich das Gespräch auch um die Familie oder die Performance des eigenen Lieblingsvereins in der Bundesliga drehen kann. Da man aber keinerlei Anhaltspunkte über die Interessen des Anderen hat, wird halt über den Preis gesprochen. Wer so ein Verkaufsgespräch verweigert, wirktxauf denjenigen, der es erwartet, zwangsläufig kulturell feindselig. Dass in diesem Kulturkreis in die ausgerufenen Preise mitunter wohl auch jeweils ein noch zu gewährender Rabatt eingearbeitet sein kännte und dieses auch erwartet wird, steht suf einem anderen Blatt. Ob sich das auch bei Alltagsgeschäften so verhält, mag ich nicht mutmaßen; ich hsbe jedenfalls noch nicht erlebt, dass über den Preis einer Busfahrkarte oder eines Lahmacun groß verhandelt worden wäre. Langer Rede kurzer Sinn: Nein, ich wrrfe Dir keinen Rassismus vor, auch keinen Mangel an interkultureller Kompetenz, wohl aber die Anwendung unterschiedlicher Maßstäbe für vergleichbare Sachverhalte je nach Person. Und das fand ich denn doch etwas auffällig. Aber wer will schon Kulturversteher sein?
Percy N. schrieb: > Trotzdem > reagiere ich mitunter auch heute noch ausgesprochen ungehalten, wenn > mich das Kassenpersonal im Supermarkt nicht begrüßt oder gar davon > absieht, mich anzusehen, während die Zahlung des Preises verlangt wird: > da fühle ich mich dann unverschämt behandelt. Genau, dass steht dem Herrn zu. Schließlich wird das Personal dafür ja schlecht bezahlt. Schon interessant, was es für Zeitgenossen gibt.
Percy N. schrieb: > Trotzdem > reagiere ich mitunter auch heute noch ausgesprochen ungehalten, wenn > mich das Kassenpersonal im Supermarkt nicht begrüßt oder gar davon > absieht, mich anzusehen, während die Zahlung des Preises verlangt wird: > da fühle ich mich dann unverschämt behandelt. Es geht mir so was von auf die Nerven, wenn mich wildfremde Personen meinen grüßen zu müssen, die ich weder kenne noch ich plane eine besondere Konversation mit dieser zu führen. Z.B. wenn mich ein wildfremder im Park grüßt, warum sollte ich den grüßen? Ich kenne den nicht und habe auch kein Interesse mich mit dem zu unterhalten. Genauso an der Kasse, ich will dort etwas kaufen. Mehr nicht.
Keine A. schrieb: > Z.B. wenn mich ein wildfremder im Park grüßt, warum sollte ich den > grüßen? Die Entbietung eines Grusses zeigt das man ein gewisses Minimum von Erziehung und Bildung hat. Bei Dir extrem stark defizitär. > Ich kenne den nicht und habe auch kein Interesse mich mit dem zu > unterhalten. > Genauso an der Kasse, ich will dort etwas kaufen. Mehr > nicht. Genau, dafür ist die Kasse da: Kassiervorgang. Die Person die die Kassiervorgang durchführt zu Grüssen: Zeigt, das man dieser Person eine zumindest kleine Wertschätzung entgegenbringt. Offensichtlich fehlt Dir das Verständnis dazu in jeglicher Couleur, und somit ist Dir vermutlich unverständlich zu erkennen was obiger Text aussagt. Wenn sich auch "fehlender intelektueller Zugang" von einem sehr kompetenten Herrn benannt wurde. Österreicher haben für Dich einen sehr treffenden Ausdruck, der im Wesentlichen ein Körperteil benennt auf dem man sitzt.
Keine A. schrieb: > Z.B. wenn mich ein wildfremder im Park grüßt, warum sollte ich den > grüßen? Ich kenne den nicht und habe auch kein Interesse mich mit dem zu > unterhalten. Genauso an der Kasse, ich will dort etwas kaufen. Mehr > nicht. Das klingt in der Weiterentwicklung nach Dystopie. In der alle Menschen, auf den Boden schauend, schweigend aneinander vorbei leben. Der Mensch als soziales Wesen will das mehrheitlich so nicht. Und das sage ich als menschenscheuer Nerd.
Cyblord -. schrieb: > Das klingt in der Weiterentwicklung nach Dystopie. In der alle Menschen, > auf den Boden schauend, schweigend aneinander vorbei leben. Leben in der Großstadt. Schon in den 80ern im Musical "Linie 1" beschrieben, dort bei Leuten, die gemeinsam in einer U-Bahn sitzen: "Du sitzt mir gegenüber und schaust an mir vorbei"
Cyblord -. schrieb: > Das klingt in der Weiterentwicklung nach Dystopie. In der alle Menschen, > auf den Boden schauend, schweigend aneinander vorbei leben. Der Mensch > als soziales Wesen will das mehrheitlich so nicht. Und das sage ich als > menschenscheuer Nerd. Grüßt du beim Stadtbummel in der Fußgängerzone jeden, der an dir vorbei geht? Ziemlich albern. Und wo wäre dann der Unterschied zum Park? Andrew T. schrieb: > Genau, dafür ist die Kasse da: Kassiervorgang. > Die Person die die Kassiervorgang durchführt zu Grüssen: Zeigt, das man > dieser Person eine zumindest kleine Wertschätzung entgegenbringt. > > Offensichtlich fehlt Dir das Verständnis dazu in jeglicher Couleur, und > somit ist Dir vermutlich unverständlich zu erkennen was obiger Text > aussagt. Wenn sich auch "fehlender intelektueller Zugang" von einem sehr > kompetenten Herrn benannt wurde. > Österreicher haben für Dich einen sehr treffenden Ausdruck, der im > Wesentlichen ein Körperteil benennt auf dem man sitzt. Auf dem Dorf kann man das so machen, da kennt eh jeder jeden. Da bin ich auch groß geworden, ganz schlimm. Hier in der Großstadt will ich nicht mit jedem interagieren müssen, deswegen bin ich auch vom Dorf weg.
Keine A. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Das klingt in der Weiterentwicklung nach Dystopie. In der alle Menschen, >> auf den Boden schauend, schweigend aneinander vorbei leben. Der Mensch >> als soziales Wesen will das mehrheitlich so nicht. Und das sage ich als >> menschenscheuer Nerd. > > Grüßt du bei Stadtbummel jeden, der an dir vorbei geht? Nö, aber zumindest Leute mit denen ich interagiere. z.B. an der einer Kasse.
Cyblord -. schrieb: > Nö, aber zumindest Leute mit denen ich interagiere. z.B. an der einer > Kasse. In der Regel gehe ich zur Roboterkasse, da muss ich mit niemanden interagieren. Frage mich sowieso, warum die so wenig nutzen. Teilweise sind im Supermarkt ewig lange Schlangen an den normalen Kassen und niemand steht an der Roboterkasse. Vermutlich wollen die alle mit dem Kassierer interagieren.
Keine A. schrieb: > Teilweise sind im Supermarkt ewig lange Schlangen an den normalen Kassen > und niemand steht an der Roboterkasse. Ich nutze die Selbstscannerkassen auch sehr gerne, aber eines ist nervend: Scanne nur eine Flasche Bier und die dumme Automatenkasse hält Dich auch in gehobenem Alter für einen Jugendlichen, der geschützt werden muss! Anschließend darfst Du dann minutenlang auf eine(n) Angestellte(n) warten, welche(r) Dir die Kasse wieder freischaltet, indem er/sie Dich per Eingabecode zum Erwachsenen erklärt. In der Zwischenzeit wurde die vorherige lange Schlange an den normalen Kassen nicht nur einmal, sondern bereits doppelt abgearbeitet. Ja, Automaten sind einfach nur dumm. Und manchmal deren Entwickler ebenfalls.
Frank M. schrieb: > Ja, Automaten sind einfach nur dumm. Und deren Entwickler ebenfalls. Selbstbedienungskassen vereinen IMO die Nachteile beider Welten. Ich feiere doch nicht ab, dass ICH jetzt umsonst den Job eines Kassierer machen muss. Wirklich Innovative Konzepte sind dann sowas wie die Amazon Stores, die einfach gar keine Kassen mehr haben.
Cyblord -. schrieb: > Selbstbedienungskassen vereinen IMO die Nachteile beider Welten. Sehe ich auch so. Der Scanvorgang dauert an der Selbstscannerkasse auch wesentlich länger als an einer normalen Kassen, da hier die Waren nicht über ein Band an den Scanner geschoben werden, sondern man diese einzeln(!) aus dem Korb hieven und dann über das Scannerfenster schieben muss - auch wenn es 24 identische Teile sind. Wenn dann auch noch die Waage auf der Abstellfläche ein abweichendes Gewicht berechnet, sind Probleme unabwendbar. Der einzige Vorteil einer Scannerkasse: Sie sind oft leer, weil die Leute ahnen oder schon wissen, dass sie damit Schwierigkeiten bekommen werden. Hat man dann nur ein paar Teile auf der Hand, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man im Vorteil ist. Cyblord -. schrieb: > Wirklich Innovative Konzepte sind dann sowas wie die Amazon Stores, die > einfach gar keine Kassen mehr haben. ACK.
Frank M. schrieb: > Ja, Automaten sind einfach nur dumm. Und manchmal deren Entwickler > ebenfalls. Jemandem ein Bier zu verkaufen, der keines kriegen darf, kann weitaus mehr Scherereien machen, als umgekehrt. Es geht also darum, unbedingt auf der risikoärmeren Seite zu irren. Und das ist keineswegs Dummheit.
Das ständige guten Tag, Auf Wiedersehen,usw. der Kassierer*in ist eine zusätzliche Belastung dieser Person. Es wir auch zum Automatismus was man auch heraushört. Für den Kunden ist es einfach, aber die Dame sagt es tausend Mal am Tag. Das hat mit Höflichkeit oder Bildung nichts gemein. Besser wäre es wenn das abgeschafft würde dies zwangsweise zu machen, sagte mal eine Kassiererin als ich danach fragte. MfG alterknacker
Frank M. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Selbstbedienungskassen vereinen IMO die Nachteile beider Welten. > > Sehe ich auch so. Der Scanvorgang dauert an der Selbstscannerkasse auch > wesentlich länger als an einer normalen Kassen Das ist auch Schwachsinn, Selbst-Scannen am Ende wie bei Edeka ist Rotz, wie du schon ausführst. Beim Globus hier seit 2018, bei Rewe seit letztem Jahr hier, geht das mit einem Handscanner während man das Zeug gleich beim aus dem Regal nehmen in seine Tüte/Kiste packt. An der Kasse nur noch den Handscanner abstellen, bezahlen, fertig.
(prx) A. K. schrieb: > Es geht also darum, unbedingt auf der risikoärmeren Seite zu irren. Und > das ist keineswegs Dummheit. Simple Tabakautomaten können schon seit vielen Jahren einen Erwachsenen "erkennen". Aber die mit High-Tech vollgepfropften Scanner-Kassen, die unter anderem einen voll funktionsfähigen Kartenleser haben, können das nicht? Das ist es, was mich stört. Wenn jetzt jemand meint, der Entwickler der Kasse hätte ja keinen Zugriff auf den Kartenleser des Zahlungsdienstleisters, dann ist das eine faule Ausrede. Er braucht nämlich einfach nur die Bargeldzahlung zu sperren, wenn einer eine Alkohol enthaltene Flasche über den Scanner zieht. Schon wären 80% des "Irrtums" vermieden. Diejenigen, die ihre Bierflasche dann doch in Bar bezahlen wollen, können sich ja immer noch von einem Angestellten freischalten lassen oder an einer normalen Kasse zahlen.
Der Freundliche Gast X. schrieb: > geht das > mit einem Handscanner eklig, hundert andere Hände hatten denn schon in den Fingern Der Freundliche Gast X. schrieb: > ist Rotz, oder vorher am Sack gekratzt. Nee, danke!
Heinrich K. schrieb: > eklig, hundert andere Hände hatten denn schon in den Fingern ... genauso wie den Einkaufswagen, oder der Knopf am Pfandautomaten oder diverse andere Sachen im Supermarkt. Zumindest im Globus werden die Handscanner nach jeder Benutzung gewischt, wenn die Ladung vom Kassenbereich in den public access Bereich gebracht wird.
Kara B. schrieb: > Genau, dass steht dem Herrn zu. Schließlich wird das Personal dafür ja > schlecht bezahlt. Bei Ludl gab es riesige Aufkleber auf der Kassenschublade, diexauf genau diesen Unstand hinwiesen, nur etwas geschickter formuliert. Keine A. schrieb: > Es geht mir so was von auf die Nerven, wenn mich wildfremde Personen > meinen grüßen zu müssen, die ich weder kenne noch ich plane eine > besondere Konversation mit dieser zu führen. Dann wundere Dich nicht, wenn die Dich für grob unhöflich halten. Keine A. schrieb: > Grüßt du beim Stadtbummel in der Fußgängerzone jeden, der an dir vorbei > geht? Ziemlich albern. Und wo wäre dann der Unterschied zum Park? Das käme auf die näheren Umständd an; jeden sicherlich nicht. Keine A. schrieb: > Auf dem Dorf kann man das so machen, da kennt eh jeder jeden. Gegrüßt werden da aber auch Fremde ... Keine A. schrieb: > Hier in der Großstadt will ich nicht > mit jedem interagieren müssen, deswegen bin ich auch vom Dorf weg. Das ist das Schöne an einem Forum: nahezu jede Form von Soziophobie wird nahezu peffekt bedient. Keine A. schrieb: > In der Regel gehe ich zur Roboterkasse, da muss ich mit niemanden > interagieren. Frage mich sowieso, warum die so wenig nutzen. Teilweise > sind im Supermarkt ewig lange Schlangen an den normalen Kassen und > niemand steht an der Roboterkasse. Freu Dich doch: perfekter Service für Soziopathen!
Al. K. schrieb: > Das ständige guten Tag, Auf Wiedersehen,usw. der Kassierer*in > ist eine zusätzliche Belastung dieser Person. Das wird auchcder Grund dafür sein, dass sich bei mir mal eine über die Unhöflichkeit anderer Kunden ausgejammert hat. > Es wir auch zum Automatismus was man auch heraushört. Das merkt man in diesen Fällen insbesondere daran, dass dabei in die Kasse gestarrt wird. Die letzte Dame, die ich deswegen angeraunzt habe, hat weltsam reagiert: sie hat zunächst jegliches Fehlverhalten abgestritten. Bei inserem nächsten Zusammentreffen, Monate später, wurde ich nicht nur höflich, sonderngeradezu freundlich begrüßt; und das schien echt zu seim. > Für den Kunden ist es einfach, aber die Dame sagt es tausend Mal am Tag. > > Das hat mit Höflichkeit oder Bildung nichts gemein. Das ist eine sehr steile These. Watzlawick: "Man kann nicht nicht kommunizieren." > > Besser wäre es wenn das abgeschafft würde dies zwangsweise zu machen, > sagte mal eine Kassiererin als ich danach fragte. Dann wird das sicherlich für alle zutreffen.
Frank M. schrieb: > Wenn dann auch noch die > Waage auf der Abstellfläche ein abweichendes Gewicht berechnet, sind > Probleme unabwendbar. Oh ja... Als mir bei der SB-Kasse mal geheißen wurde, die Waren neben dem Scanner abzulegen, habe ich dies getan und zusätzlich meine Tasche mit anderem Zeugs darauf gestellt. Darauf wurde ich gebeten, diese meine Tasche wieder zu entfernen. Scheinheilig fragte ich, was das soll. Es ist mir natürlich nicht verraten worden. Ich wusste allerdings von dem Zweck und der Gewichtskontrolle schon vorher. Allerdings sind die menschlichen Kassen schneller. SB-Kasse lohnt nur bei ganz wenigen Artikeln, ohne Alk und ohne Pfandbons und außerdem muss vor vor den Menschenkassen längere Warteschlangen geben. Percy N. schrieb: > Trotzdem > reagiere ich mitunter auch heute noch ausgesprochen ungehalten, wenn > mich das Kassenpersonal im Supermarkt nicht begrüßt oder gar davon > absieht, mich anzusehen, während die Zahlung des Preises verlangt wird: > da fühle ich mich dann unverschämt behandelt. Das wiederum überrascht mich sehr. Ich habe Respekt vor dem gestressten und unterbezahlten Kassenpersonal, das unter dem ständigen Damoklesschwert einer drohenden Mankohaftung stets konzentriert arbeiten muss. Und Verständnis, wenn dann nicht immer Zeit und/oder Lust für freundliche Worte vorhanden ist. Einen freundlichen Gruß erwidere ich natürlich. Aber Du kennst vermutlich nicht die penetranten Autohändler, die Schrottautos für den russischen oder afrikanischen Markt suchen. Denen ist nicht an Tee oder Wodka trinken gelegen.
Frank M. schrieb: > Diejenigen, die ihre > Bierflasche dann doch in Bar bezahlen wollen, können sich ja immer noch > von einem Angestellten freischalten lassen oder an einer normalen Kasse > zahlen. Das ist halber Kram. Am Automaten konnte ich auch bar zahlen, nachdem ich mich durch die Kontokarte kegitimiert hatte (lange, lange her).
Rainer Z. schrieb: > Aber Du kennst vermutlich nicht die penetranten Autohändler, die > Schrottautos für den russischen oder afrikanischen Markt suchen. Denen > ist nicht an Tee oder Wodka trinken gelegen. Ne aber die sind super. Die bieten noch echten Service. Habe denen schon zwei meiner alten Autos verkauft. Die kommen direkt mit dem Autotransporter vorbei der direkt zum Hafen weiterfährt. Da wird vorher ein Preis vereinbart und wenn die Vor-Ort handeln wollten und der Deal platzt dann haben nur die den Stress mit der Anfahrt und dem Aufwand. Nicht ich.
Cyblord -. schrieb: > Die kommen direkt mit dem > Autotransporter vorbei der direkt zum Hafen weiterfährt. DU kennst sie. :))
Beitrag #7385554 wurde von einem Moderator gelöscht.
Percy N. schrieb im Beitrag #7385554:
> Seltsamerweise haben die sich nicht mehr blicken lassen.
Das ist doch nicht seltsam. Das ist ein weiterer Vorteil. Die Autos
werden verschifft und die Problemchen sind denen wirklich egal. Die
stehen nicht zwei Tage später auf der Matte weil das Auto irgendwelche
zicken macht.
Beitrag #7385565 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385584 wurde von einem Moderator gelöscht.
Percy N. schrieb: > Frank M. schrieb: >> Diejenigen, die ihre >> Bierflasche dann doch in Bar bezahlen wollen, können sich ja immer noch >> von einem Angestellten freischalten lassen oder an einer normalen Kasse >> zahlen. > > Das ist halber Kram. Am Automaten konnte ich auch bar zahlen, nachdem > ich mich durch die Kontokarte kegitimiert hatte (lange, lange her). Natürlich. Die Lösung "Barzahlung ausschließen" war auch nur für die Ausrede "ich als Entwickler habe keinen echten Zugriff auf den Kartenleser von Zahlungsdienstleister X" gedacht, lies bitte nochmal. Meist werden diese Kartenleser über eine API des Zahlungsdienstleisters bedient. Wenn diese API keine Funktion "Legitimierung" vorsieht, könnte man durchaus auf so eine Ausrede kommen.
Percy N. schrieb: > Gegrüßt werden da aber auch Fremde ... Ne, denen schaut mit man offenen Mund Minuten lang hinterher. Und dann beginnt der Buschfunk "Ich habe bei Müller einen fremden mit Berliner Kennzeichen gesehen!" Cyblord -. schrieb: > Selbstbedienungskassen vereinen IMO die Nachteile beider Welten. > Ich feiere doch nicht ab, dass ICH jetzt umsonst den Job eines Kassierer > machen muss. Wähend du also ewig an einer altmodischen Kasse stehst bin ich schon 5 mal durch die SB Kasse getigert. Wie konnte dieses Land nur mal als innovativ gelten?
Beitrag #7385626 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385628 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385631 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385636 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385641 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385642 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385645 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385647 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385649 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385658 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385662 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385667 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385674 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385676 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385699 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385733 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385753 wurde von einem Moderator gelöscht.
Frank M. schrieb: > Scanne nur eine Flasche Bier und die dumme Automatenkasse hält Dich auch > in gehobenem Alter für einen Jugendlichen, der geschützt werden muss! > Anschließend darfst Du dann minutenlang auf eine(n) Angestellte(n) > warten, welche(r) Dir die Kasse wieder freischaltet, indem er/sie Dich > per Eingabecode zum Erwachsenen erklärt. In der Zwischenzeit wurde die > vorherige lange Schlange an den normalen Kassen nicht nur einmal, > sondern bereits doppelt abgearbeitet. Abhilfe, das Bier weglassen.
Beitrag #7385776 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385799 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385806 wurde von einem Moderator gelöscht.
Heinz R. schrieb: > Muss demnächst ein Auto verkaufen, mir graut es jetzt schon... Tip von mir. Wenn das Auto bis 2000 € bringen soll, setz den Preis erst mal auf 20.000 € und nach zehn Minuten auf den VB Preis. Das hält die Dailer ab, die noch vor der Veröffentlichung ihre Nachrichten versenden. Antworte nur auf verständliche Sätze und wenn einer blöd fragt "Was ist letzte Preis" ignorieren und blocken. Die wollen 80% Rabatt und verstehen die Welt nicht mehr, weil es den nicht gibt. Wer "Noch da" schreibt, hat zu 90 % kein Interesse an dem Wagen. Ernsthafte Käufer melden sich erst nach einigen Tagen. Wichtig, Verhandelt wird nur vor Ort mit reinschreiben. Wer wirklich Interesse hat, verhandelt ohnehin nicht per Nachrichten. Auto nur abgemeldet übergeben. Der Käufer bezahlt bar und meldet das Auto an. Mit seinen neuen Nummerschildern kann er den Wagen dann abholen. So mache ich das erfolgreich.
Beitrag #7385840 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385940 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385954 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385956 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385958 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385960 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385962 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385963 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385965 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7385970 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7386009 wurde von einem Moderator gelöscht.
Da es in den letzten Beiträgen nur noch um Beleiddigungen ging, habe ich den Thread geschlossen. Sollte jemand meinen, dass sein Beitrag unter den vielen anderen zu Unrecht gelöscht wurde, so werde ich das nicht mehr rückgängig machen. Sollte sich jemand wegen nachlässiger Rechtschreibung nicht genügend respektiert sehen, weil der andere lieber seine Arbeit (die Korrektur vor dem Abschicken) auf hunderte seiner Leser (Decodieren und Verstehen) abwälzt, so kann ich das durchaus verstehen. Ich bitte Euch trotzdem, diese Kleinkriege dann per PM auszufechten, weil solche Diskussionen einen Thread einfach nur kaputtmachen. Und interessanterweise sind immer dieselben daran beteiligt, so schnell wie möglich dafür zu sorgen, dass der nächste Thread den Bach runtergeht. Ich bitte Euch daher, so ein Verhalten zu überdenken.