Einladung zur Online Diskussion am kommenden Mittwoch. Da nur Diskussion diesmal ohne Stream/Mitschnitt: http://deutschland-funkt.de/23OD01.php
Eines Diskussion über einen physikalisch unmöglichen Vorgang "Einheitlich"! Da wird die Menschheit eher noch die Kernfusion mittels Kartoffelpüree erfinden als das in D irgendwas einheitlich und unkompliziert wird.
Christian M. schrieb: > Eines Diskussion über einen physikalisch unmöglichen Vorgang > "Einheitlich"! Da wird die Menschheit eher noch die Kernfusion mittels > Kartoffelpüree erfinden als das in D irgendwas einheitlich und > unkompliziert wird. Aber bitte nicht mit Erika. Die schmeckt..... PS: Ich meinte nicht IM Erika, aber auch da isses 'BAEH'
:
Bearbeitet durch User
Vor drei Wochen erlebt das nicht mal die 112 auf den Mobiltelefon funktioniert. Fehlermeldung, dass keine Position bestimmt werden konnte und somit kein Anrufen möglich gewesen. Bei so einer fachtechnisichen Kompetenz wird das mit einem Bügernotfunk gleich dreimal nichts werden.
Interessant. > die 112 > keine Position Lag das am ausgeschalteten "Standortdienst" oder war der an, und hatte einfach nur keinen Empfang? Ich will das jetzt mit meinem nicht ausprobieren. Deswege frage ich, ob du es noch weisst.
Dieter D. schrieb: > Vor drei Wochen erlebt das nicht mal die 112 auf den Mobiltelefon > funktioniert. Fehlermeldung, dass keine Position bestimmt werden konnte > und somit kein Anrufen möglich gewesen. Das glaub ich erst wenn ich es live erlebe oder wenigstens Screenshots davon bekomme. Die Ortung ist nach wie vor nur optional. Wenn ich mit meinem alten Siemens M35 einen Notruf absetzen will funktioniert das nach wie vor (solange GSM noch funktioniert).
Motopick schrieb: > Lag das am ausgeschalteten "Standortdienst" oder war der an, > und hatte einfach nur keinen Empfang? Der Empfang war gut. Der Mobilfunkmast ist nur 500m weit weg. Das GPS-Signal ist dort etwas mager. Hatte in dann die Verwandschaft angerufen, die dann über Festnetz den Notdienst verständigte. Ich A. schrieb: > Das glaub ich erst wenn ich es live erlebe oder wenigstens Screenshots > davon bekomme. Erlebten durfte ich das leider. In dem Zustand, dann auch noch nur eine Hand frei, machst Du keine Screenshots mehr. Insgesamt haben alle fünf Anrufversuche nicht funktioniert.
Jens P. schrieb: > Einladung zur Online Diskussion am kommenden Mittwoch. > > Da nur Diskussion diesmal ohne Stream/Mitschnitt: > > http://deutschland-funkt.de/23OD01.php Ach wollen sich da wieder ein paar Funk-Opas wichtig machen? Niemand braucht Notfunk. Wirklich niemand. Außer man hat als Funk-Fossil Angst vor der Bedeutungslosigkeit. Es werden Wetten angenommen, wo das Durchschnittsalter bei dieser Diskussion liegen wird. Dieter D. schrieb: > Vor drei Wochen erlebt das nicht mal die 112 auf den Mobiltelefon > funktioniert. Fehlermeldung, dass keine Position bestimmt werden konnte > und somit kein Anrufen möglich gewesen. Bei so einer fachtechnisichen > Kompetenz wird das mit einem Bügernotfunk gleich dreimal nichts werden. Geschichten aus dem Paulanergarten.
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Ich A. schrieb: >> Das glaub ich erst wenn ich es live erlebe oder wenigstens Screenshots >> davon bekomme. > > Erlebten durfte ich das leider. In dem Zustand, dann auch noch nur eine > Hand frei, machst Du keine Screenshots mehr. Insgesamt haben alle fünf > Anrufversuche nicht funktioniert. Man möge mir diese plumpe Meinung verzeihen, aber: Aufgrund der bisherigen Auswüchse die du hier so verbreitet hast, glaub ich gerade dir schonmal einfach aus Prinzip nichts :)
Was ist denn das für ein Verein, der noch unverschlüsselte Webseiten verwendet?
René H. schrieb: > Was ist denn das für ein Verein, der noch unverschlüsselte Webseiten > verwendet? Ein Verein sehr alter, sehr rückwärtsgewandter Menschen. Manchmal auch OV genannt.
So rückwärtsgewandt finde ich die Funk-Idee garnicht. Wäre doch nicht schlecht, wenn man zumindest innerstädtich eine "Direktfunkverbindung" hätte. Aber das ist ja von der Regierung nicht erünscht, soll ja alles über die integrierten Leitstellen laufen.
René H. schrieb: > So rückwärtsgewandt finde ich die Funk-Idee garnicht. Wäre doch nicht > schlecht, wenn man zumindest innerstädtich eine "Direktfunkverbindung" > hätte. Aber das ist ja von der Regierung nicht erünscht, soll ja alles > über die integrierten Leitstellen laufen. Zwischen welchen Teilnehmern soll so eine "Direktfunkverbindung" denn bestehen? Welchen Vorteil siehst du darin?
:
Bearbeitet durch User
René H. schrieb: > soll ja alles über die integrierten Leitstellen laufen. Sei froh, dass es die gibt!
René H. schrieb: > So rückwärtsgewandt finde ich die Funk-Idee garnicht. Wäre doch nicht > schlecht, wenn man zumindest innerstädtich eine "Direktfunkverbindung" > hätte. Aber das ist ja von der Regierung nicht erünscht, soll ja alles > über die integrierten Leitstellen laufen. Zum Glück sehen das manche Landkreise anders https://www.kreis-soest.de/pressemitteilungen/detailansicht/1116239 Cyblord -. schrieb: > René H. schrieb: >> So rückwärtsgewandt finde ich die Funk-Idee garnicht. Wäre doch nicht >> schlecht, wenn man zumindest innerstädtich eine "Direktfunkverbindung" >> hätte. Aber das ist ja von der Regierung nicht erünscht, soll ja alles >> über die integrierten Leitstellen laufen. > > Zwischen welchen Teilnehmern soll so eine "Direktfunkverbindung" denn > bestehen? > Welchen Vorteil siehst du darin? Es geht schlicht darum von definierten und festgelegten Stellen aus eine Verbindung zur Leuchtturmstelle zu haben (im Normalfall die örtliche Feuerwehr bzw wo eben der Katastrophenstab eingerichtet ist) um auch im Falle eines (längerfristigen) Ausfalles der Notrufmöglichkeiten, eine rudimentäre Notrufmöglichkeit für die Bevölkerung zu haben. Aber einem super Uni Diplomanden der an allem rumnörgelt, kann das nichts sagen ;)
Ich A. schrieb: > Es geht schlicht darum von definierten und festgelegten Stellen aus eine > Verbindung zur Leuchtturmstelle zu haben (im Normalfall die örtliche > Feuerwehr bzw wo eben der Katastrophenstab eingerichtet ist) um auch im > Falle eines (längerfristigen) Ausfalles der Notrufmöglichkeiten, eine > rudimentäre Notrufmöglichkeit für die Bevölkerung zu haben. Ich bin ja wahrlich der letzte der das (selbst mit "Hobby-Funk Möglichkeiten") schlecht findet, allerdings sehe ich das große Chaos wenn jeder über sein PMR/Freenet/CB Gerät gleichzeitig nach Hilfe brüllt!
Kilo S. schrieb: > allerdings sehe ich das große Chaos > wenn jeder über sein PMR/Freenet/CB Gerät gleichzeitig nach Hilfe > brüllt! Natürlich würde sowas nur funktionieren wenn sich alle an die Funkdisziplin halten. Es gab mal eine Zeit, da war in manchen Gegenden ein bestimmter CB-Funk-Kanal eben für Notfälle reserviert (nicht von offizieller Stelle, sondern von disziplinierten Funkern). Ich bezweifle aber, dass heute noch Relaisstationen möglich sind, bei dem ganzen Digitalisierungswahn.
Ich A. schrieb: > Aber einem super Uni Diplomanden der an allem rumnörgelt, kann das > nichts sagen ;) Das ist ja doppelt traurig. Erst musst du dir einen Abschluss kaufen und dann bist du trotzdem noch neidisch auf die richtigen Absolventen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.