Hallo Leute, Nach einiger Zeit habe ich mich wieder an eine 2560-platine angesetzt, neu entwickelt. Und weil ich keine Probleme beim Füßen nach all der Zeit haben will, habe ich per Foto die Einstellungen abfotografiert. Also neue Platine angeschlossen, von 2mhz auf 250kh brenngeschwindigkeit gestellt, Fuses wie auf dem Bildschirm Foto angeklickt (jtag aus, clock diver aus, Brown out 4,4V) und Extal Crystal Osc 8mhz- eingestellt. Wie halt die alte Platine auch. Program getippt, es wurde gebrannt und gelesen, alles tip top. Stein vom Herzen gefallen, früher habe ich doch oft mich ausgeschlossen, weil ich fuses falsch gesetzt hatte. Dann noch gleich eine Software raufgebrannt. Da ich aber vergessen habe zum 250kh auf 2mh zu stellen, hat das ewig gedauert. Aber es ging valid, schreiben und lesen valid. Nun stellte ich auf 2mhz den Brenner ein, ging zum überprüfen auf die Fuses seite und es kam die bekannte Fehlermeldung, daß ISP Probleme und clock divider falsch. Also zurück auf 250kh gestellt, aber immer noch Fehlermeldung. Ich bin also wieder draussen, habe mich ausgesperrt. Nur wie kann das seien? Habe doch nach dem Setzen der Fußes Software programmiert und einpar mal die Fußes ausgelesen. Alles ging. Erst bei der Umstellung auf 2mhz Brenngeschwindigkeit war alles vorbei. Habe einen ganz normalen externen Quarz mit 16mhz. Und die Fußes Einstellungen habe ich von einer alten, aber funktionierenden Platine übernommen. Und ich kenne es so, das bei falschen Fußes sofort Schluß ist, nicht erst noch zigmal gelesen werden kann. Einer eine Idee? Danke
Mike K. schrieb: > Nun stellte ich auf 2mhz den Brenner ein, ging zum überprüfen auf die Wusste gar nicht, daß man so langsam brennen kann ...
Mike K. schrieb: > Nur wie kann das seien? Einige Clock Einstellungen werden erst nach einem Power-Cycle (aus/an) wirksam. Weitere Erklärungen dazu auf http://stefanfrings.de/avr_verfused/index.html
Mike K. schrieb: > keine Probleme beim Füßen Wobei? Natürlich müssen die Fuses geheim bleiben. Viel Prosa, aber die wichtigsten Fakten? Fehlanzeige!
Arduino F. schrieb: > Mike K. schrieb: >> keine Probleme beim Füßen > > Wobei? > > Natürlich müssen die Fuses geheim bleiben. > Viel Prosa, aber die wichtigsten Fakten? > Fehlanzeige! Wenn du meinen Text gelesen hättest, würdest du nicht sowas schreiben. Aber schlaue Sprüche klopfen ist dir wichtiger, daß hat man nun gemerkt..
Mike K. schrieb: > Aber schlaue Sprüche klopfen ist dir wichtiger, daß hat man nun > gemerkt.. Wenn du im Vorfeld vernünftige, genaue Angaben machen würdest dann würde es nicht zu solchen Aussagen kommen.
Stefan F. schrieb: > Mike K. schrieb: >> Nur wie kann das seien? > > Einige Clock Einstellungen werden erst nach einem Power-Cycle (aus/an) > wirksam. > > Weitere Erklärungen dazu auf > http://stefanfrings.de/avr_verfused/index.html Ja, sieht wohl so aus. Die 22p Kondensatoren nachgelötet, 4mhz Quarz eingelötet, daß von Stefan Frings vorgeschlagene Massekabel an Reset Pin... Nichts hat Erfolg gebracht :( Ich kann doch nicht 4 Optionen von einer Fotovorlage so falsch angeklickt haben? Wobei, BootRST.. Sollte das markiert sein? Das Programm, eine Blink LED läuft nicht. Somit muss der Chip ja tot sein..
Wastl schrieb: > Mike K. schrieb: >> Aber schlaue Sprüche klopfen ist dir wichtiger, daß hat man nun >> gemerkt.. > > Wenn du im Vorfeld vernünftige, genaue Angaben machen würdest > dann würde es nicht zu solchen Aussagen kommen. Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, dann würdest du nicht sowas schreiben.. Der 2te Troll hier. Sind noch Ferien?
Mike K. schrieb: > Ich bin > also wieder draussen, habe mich ausgesperrt. > > Nur wie kann das seien? Ja, das ist die Gretchenfrage. Die einzige Möglichkeit, sich da auszusperren, ist ja nun die Verwechslung von Chrystal und External clock. Das passiert einem genau einmal. Wer sich andauernd aussperrt, bei dem läuft was ganz gewaltig schief. Was das bei dir ist, lässt sich nur vermuten… Oliver
Oliver S. schrieb: > Die einzige Möglichkeit, sich da auszusperren, ist > ja nun die Verwechslung von Chrystal und External clock. Da gibt es noch mehr Fallen. Ich habe sie auf der oben genannten Webseite aufgelistet. > Wer sich andauernd aussperrt, bei dem läuft was ganz gewaltig schief. Ja. Ich denke, spätestens nach dem 5. mal sollte man es drauf haben. Die Ausführungen auf der Webseite sollen dabei helfen, die Fehler zu verstehen und zu vermeiden.
Stefan F. schrieb: > Da gibt es noch mehr Fallen. Nicht, wenn man sich an die allereinfachste aller Grundregeln hält: Finger weg von allem, was man nicht ändern will (oder versteht). Oliver
Oliver S. schrieb: > Mike K. schrieb: >> Ich bin >> also wieder draussen, habe mich ausgesperrt. >> >> Nur wie kann das seien? > > Ja, das ist die Gretchenfrage. Die einzige Möglichkeit, sich da > auszusperren, ist ja nun die Verwechslung von Chrystal und External > clock. Das passiert einem genau einmal. > > Wer sich andauernd aussperrt, bei dem läuft was ganz gewaltig schief. > Was das bei dir ist, lässt sich nur vermuten… > > Oliver Ja, da hast du recht. Aber external Clock kann ich nicht eingestellt haben, weil ich weit runter scrollen musste, da der der ext crystal 8mhz- Bereich weit weg vom ext Clock ist. Da alle Vorgänger-Platinen (ca 5 Stück) auch problemlos gehen, wird es wohl an der Platine/Chip liegen. Dann muss ich eben in den sauren Apfel beißen und einmal alles neu machen.
Beitrag #7393522 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wird in besagtem Programm CLKPR, das Clock Prescale Register, gesetzt? Welches ist die niedrigstmögliche Geschwindigkeit Ihres 'Brenners'? Mal damit versuchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.