Hallo Mikrocontroller Gemeinde, hat jemand eine Bezugsquelle für diesen LED Treiber? Leider habe ich nun alles durchforstet, aber das Teil konnte ich nirgends finden. Vielleicht kennt jemand die Bezugquelle und kann helfen. Vielen herzlichen Dank und Gruß Dirk
Ja, ganz schlimm, da gibt es doch Leute, die entwerfen Platinen nur für ihren Firmengebrauch, und bieten sie nicht 'nackt' auf dem Markt an. Wenn man sie dann kaputtgebastelt hat hat man den Ärger und muss eine neue Lampe statt bloss einer neuen Platine kaufen, weil man sich - zu Recht wenn ich die abgelöteten shunt-Widerstände sehe - nicht zutraut, den 10-poligen (P)QFN IC zu wechseln.
Die Antwort hilft mir leider nicht wirklich weiter. Es geht nicht darum den IC zu wechseln, sondern um die Platine (die übrigens noch funktioniert). Die Platine wurde Anfang 2019 soweit ich mich erinnern kann bei Ebay erworben. Vielleicht hat ja doch jemand eine Bezugsquelle, anstatt sich an dem Zustand der Ablötungen zu reiben.
leider ist das Marking des ICs nicht zu erkennen, am besten mal mit Isopropanol reinigen und neues Foto
Den Hersteller habe ich nun gefunden, aber leider funktioniert das Shopsystem nicht mehr. PCB Components • ledtreiber.de Es handelt sich um den One Cell Buck-Boost LED driver.
Dirk A. schrieb: > Den Hersteller habe ich nun gefunden, aber leider funktioniert das > Shopsystem nicht mehr. PCB Components • ledtreiber.de > Es handelt sich um den One Cell Buck-Boost LED driver. Merkst du was? Wie sich die Leute geradezu überschlagen, dir Hilfe anzubieten bei der Beschaffung des ungenannten IC von ungenannter Hersteller? Und du glaubtest, du bekommst hier keine Hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.