Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Waschmaschinen-Reihenschlussmotor mit Tacho


von Hans G. (hansch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beilage Foto Print Motorsteuerung
Hallo
Wir hatten 2002-2015 eine Waschmaschine von V-Zug mit fehlerhaftem 
Schleuderprogramm.Ich habe die ganze Elektrik und Elektronik zum Basteln 
ausgebaut, auf ein Brett montiert und auf die Seite gelegt. Nun bin ich 
pensioniert und hätte Zeit. Interessiert bin ich eigentlich nur am Motor 
mit Tacho und Print mit Motorsteuerung. Die Drehzahl wird mit Tacho 
nachgeregelt so dass am Vielkeilriemen ein grosses Drehmoment vorhanden 
ist. Mit der Tastatur kann man die Drehzahlt vorwählen:1400, 1200, 1000, 
800, 600 und 400 U/min.
Mit 24 V= kann ich den Motor auch betreiben, aber die Drehzahl ist je 
nach Belastung unstabil. Auch habe ich noch ein PWM DC Drehzahlregler, 
aber die Drehzahl ist bei Belastung nicht stabiler. Nur der V-Zug Print 
ist gut, aber man müsste mit einem Potentiometer die Drehzahl regeln 
können. Aber wie?
Sind die Drehzahlen in einem Programm auf dem Print digital hinterlegt.
Der Motorenprint hat nur 230V AC Versorgung und 3 dünne Kabel von der 
Tastatur. Wenn diese 3 Kabel ausgesteckt sind, meldet die Anzeige 
F12=Motorelektronik.
Der Print hat eine grosse Alu Plate, mit +208V= zur Erde bei 
Bereitschaft, +160V bei langsam vw und rW, +105V bei 1200 U/min 
Schleudern.
Der grosse IC mit 42 Beinchen hat die Bezeichnung auf dem Print IS1, ist 
ein NEC Japan, 028 AKO-451654  0214KY009.
Im Internet habe ich nichts gefunden über den IC, ev. kundenspezifisch 
für V-Zug?
Auf dem Print von V-Zug steht AKO 544250 und W3.6530-2.
Ich habe noch Arduino UNO Steuerungen. Wäre es einfacher mit Arduino 
eine Steuerung mit Tachoanschluss bauen oder alles entsorgen?
Ich danke schon mal für Inputs.
Gruss Hans
(In der Vorschau sehe ich kein Foto)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hans G. schrieb:
> kundenspezifisch

Natürlich.

Wenn das Schleuderprogramm funktioniert hätte, würde ich sagen, nutz die 
Platine.

Aber da du schon damals ein Schleuderproblem hattest, wird das wohl 
nichts.

Wenn der Tacho eine Spule und kein Hallsensor ist, dann nutze eine 
TDA1085 Platine

https://www.ebay.de/itm/404237992920

von Hans G. (hansch)


Lesenswert?

Schonmal vielen Dank für den Link. Am Tacho kommt eine Spannung, denke 
ich, also wird es eine Spule sein. Ich muss das noch prüfen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tja, wenn das alles netzgetrennt wäre, würde ich vorschlagen, das du mal 
an den Drähten zur Ablaufsteuerung misst, was da so rumschwirrt.
Aber wenn ich den Aufbau sehe, wird mir etwas angst und bange, das der 
nächste Kurzschluss und Unfall nicht weit weg sind.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Schau Dir mal spaßenshalber das Relais für den Teilwicklungsbetrieb an. 
Damit wird die Statorwicklung für die hohen Schleuderdrehzahlen auf 
Feldschwächebetrieb umgeschaltet, um den Rotorstrom anzuheben. Wenn es 
mit diesem Relais oder Verbindung zum Motor ein Problem gibt, dann 
funktioniert der Motor im Schleudergang nicht.

von Hans G. (hansch)


Lesenswert?

Wenn der Tacho eine Spule und kein Hallsensor ist, dann nutze eine
TDA1085 Platine

https://www.ebay.de/itm/404237992920

Nochmals Danke für den Link und die Hinweise. Hab den Print bestellt. 
Wollten nicht in die Schweiz liefern. Mussten nachbessern. Ist ja nur 
eine Preisfrage.
Bin gespannt ob der Print so gut ist wie jener von V-Zug.
Interessant sind auch die Hinweise: Drähten zur Ablaufsteuerung/ 
Teilwicklungsbetrieb/Damit wird die Statorwicklung für die hohen 
Schleuderdrehzahlen auf Feldschwächebetrieb umgeschaltet, um den 
Rotorstrom anzuheben.

Ich könnte auch alle Spannungen und Ströme in den Wicklungen bei 
V-Zug-Betrieb messen und schauen, welche Leistungen mit dem V-Zug-Print 
in den einzelnen Wicklungen bei welcher Drehzahl gefahren werden.
Aufwand muss in Grenzen sein wenn ich ja eh alles am Ende entsorge. Aber 
es interessiert mich schon. Meine Frau wollte eh eine neue Waschmaschine 
mit Trockner. Deshalb habe ich die ganze Elektrik mit allen 
V-Zug-Drähten für mich auf die Seite gelegt. Ein Schwingablauf 
funktioniert nach meiner Meinung ja immer noch korrekt, d.h. die ersten 
5 min der 10 min meine ich sind korrekt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hans G. schrieb:
> Ich könnte auch alle Spannungen und Ströme in den Wicklungen bei
> V-Zug-Betrieb messen und schauen, welche Leistungen mit dem V-Zug-Print
> in den einzelnen Wicklungen bei welcher Drehzahl gefahren werden

Na ja, überflüssig, es ist Phasenanschnitt, der Rest ergibt sich.

Hier findet sich eine Waschmaschine
https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25

Allerdings sitzt auf der V-Zug Platine ein dicker Brückengleichrichter, 
ähnlich wie bei Wabeco

https://www.mikrocontroller.net/attachment/530156/Wabeco_Steuerung.pdf

das fährt den Motor mit gepulster Gleichspannung und ergibt so höhere 
MaximalDrehzahlen.

von Hans G. (hansch)


Lesenswert?

Wenn der Tacho eine Spule und kein Hallsensor ist, dann nutze eine
TDA1085 Platine
https://www.ebay.de/itm/404237992920


Hab ja den Print wie geschrieben am 18.4.23 via ebay bestellt, 35+15 
Versand = 50 Euro. Print ist nie bei mir in der Schweiz angekommen, 
obwohl die Post schrieb wo der Brief sich befindet. Nun hat ebay mir 
heute die 50 Euro zurück vergütet. Ausser viel Umtriebe nix gewesen.

Beim V-Zug Print sind ja die tiefen Drehzahlen mit dem hohen Drehmoment 
mit Tacho interessant. Ich müsste ja nur diese Betriebsart ausmessen 
bzw. untersuchen. Leider geht der kleinste Schwingvorgang 10 min und ich 
sehe momentan keine Möglichkeiten den Programmablauf zu kürzen bzw. zu 
ändern.
Gruss Hans

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hans G. schrieb:
> Ausser viel Umtriebe nix gewesen.

Er musste den Preis um 5 EUR anheben um die Verluste irgendwie 
auszugleichen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Hans G. schrieb:
> Print ist nie bei mir in der Schweiz angekommen,
> obwohl die Post schrieb wo der Brief sich befindet.

Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht.

von Hans G. (hansch)


Lesenswert?

Habe nun bei Ebay dochnoch eine Steuerung mit TDA1085C gefunden die 
funktioniert inklusiv Tachoanschluss.

Umfassender Beschriebbei bei Ebay.
+ Link auf 2 Youtube Videos.
+ Beschrieb als Beilage bei Lieferung.

Ebay 363 963 126 907
Titel: Drehzahlregler des Kollektormotors aus der 220V Waschmaschine 
TDA1085C
Verkäufer: grisha_iskatel

Gruss Hans

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.