Ich nutze im Bad solche Magnete mit Eisen-Kappe, um den Duschvorhang zu befestigen. Einer davon ist verpolt, was meinen inneren Monk triggert. Ich würde ihn gerne heraus pulen und umdrehen, aber das ist gar nicht so einfach, weil er immer wieder in die Eisen-Kappe zurück schnappt. Immerhin ist er offenbar nicht geklebt. Kennt da jemand einen genialen Trick, wie man den Magneten dazu bringt, mal kurz los zu lassen, damit ich ihn heraus bekomme?
Stefan F. schrieb: > Kennt da jemand einen genialen Trick, wie man den Magneten dazu bringt, > mal kurz los zu lassen, damit ich ihn heraus bekomme? Den Magneten mit einem anderen Magneten herausziehen.
Jörg R. schrieb: > Den Magneten mit einem anderen Magneten herausziehen. Das hat leider nicht geklappt
Spule wie für 'ne Coilgun oder diese Wirbelstrom-Scheiben- Wegschleuderversuche an diese Metallkappe kleben und Kondensator-Stoßentladung da durch. Dann hast Du Glück wenn Du den Magneten wiederfindest und wenn der Kleber hält. Wenn er nicht hält, findest Du Magnet und Kappe nicht wieder. Vorsicht, berührungsgefährliche Spannungen am Kondensator, die einen ganz schnell ziemlich tödlich umbringen können.
Stefan F. schrieb: > Kennt da jemand einen genialen Trick, wie Druckluft mit 10 bar in den Spalt blasen per Ausblaspistole.
Ben B. schrieb: > Spule wie für 'ne Coilgun oder diese Wirbelstrom-Scheiben- > Wegschleuderversuche an diese Metallkappe kleben und > Kondensator-Stoßentladung da durch. Klingt ziemlich aufwändig. So schlimm geht es dem Monk noch nicht :-)
Man koennte ihn bestimmt auch heraussprengen. Evtl ist das Blechteil danach ein wenig verbeult.
Ich könnte ein Loch in die Kappe bohren, und dann den Magnet mit einem Zahnstocher durch das Loch heraus drücken. Aber vielleicht rostet die Kappe danach.
Kappendeckel auf der Oberseite mit Dremel abtrennen und auf die Unterseite kleben ;)
Wolfgang R. schrieb: > Stock, Heißkleber. Sehr gut, das hat geklappt. Danke! Ich habe den Magneten mit Heißkleber auf ein Brett geklebt, dann konnte ich die Kappe einfach abnehmen.
Ich hätte das Teil mit der Kante auf irgendwas gelegt und den Magneten mit einem anderen Magneten herausgedrückt.
Stefan F. schrieb: > Ich habe den Magneten mit Heißkleber auf ein Brett geklebt, dann konnte > ich die Kappe einfach abnehmen. Daß Du den Heißkleber danach mit einem Tropfen Alkohol oder Isopropanol leicht wieder abbekommst, weißt Du?
Andreas B. schrieb: > Daß Du den Heißkleber danach mit einem Tropfen Alkohol oder Isopropanol > leicht wieder abbekommst, weißt Du? Kälte funktioniert auch, dann wird (Sc)Heißkleber hart und spröde.
Harald K. schrieb: > Kälte funktioniert auch, dann wird (Sc)Heißkleber hart und spröde. Dann mußt Du aber immer noch kratzen. Mit Alkohol fällt das fast von selbst ab, wenn Du das an die Grenzfläche bringst.
Andreas B. schrieb: > Daß Du den Heißkleber danach mit einem Tropfen Alkohol oder Isopropanol > leicht wieder abbekommst, weißt Du? Der ließ sich problemlos wieder abknibbeln - ohne Hilfsmittel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
