Guten Abend liebes Forum, meine Tochter hatte etwas Pech mit Ihrer Bluetooth-Box (Medion MD44468) und diese ist auf dem Drehregler zur Lautstärke gelandet. Nun ließ sich der Ton nicht mehr regulieren. Ich habe mich an die Reparatur gemacht, bezüglich des passenden Ersatzteils bin ich nun jedoch recht schnell an meine Grenzen gekommen. Der Regler hat sich in seine Einzelteile zerlegt, die Platine hat zum Glück keinen Schaden gekommen. Infos zum Typ / Größe habe ich leider nicht ausfindig machen können. Vermutlich handelt es sich um einen Drehimpulsgeber? Kann ich einfach die Rastungen an dem Schleifring zählen und einen identischen mit der gleichen Anzahl an Rastungen bestellen? Oder ist es doch eher ein Potentiometer? Vielleicht kann mir jemand anhand der Fotos einen Tipp geben. Vielen Dank im voraus, Gruß Frank
Frank F. schrieb: > Drehimpulsgeber? Ja. > Kann ich einfach die Rastungen > an dem Schleifring zählen Ist nicht nötig.
Moin, frag mal freundlich bei Medion an, schildere den Vorfall so wie er war....... mit dieser Methode habe ich ein äußertst positives Erlebnis gehabt. Versuch ist es wert. Gruß Peter
H. H. schrieb: > Frank F. schrieb: >> Drehimpulsgeber? > > Ja. > > >> Kann ich einfach die Rastungen >> an dem Schleifring zählen > > Ist nicht nötig. Vielen Dank. Ich hatte verschiedene Drehimpulsgeber gefunden, die anhand ihrer Rastungen unterschieden werden. Darum meine Frage, habe nichts entsprechendes mit 14 Rastungen gefunden.
Es gibt viel zur Auswahl, nur zur Anregung: https://www.mouser.de/c/electromechanical/encoders/ https://www.reichelt.de/drehimpulsgeber-c3714.html?&search=dreh%2Bencoder&nbc=1 https://www.digikey.de/de/products/filter/encoder/507
Frank F. schrieb: > Ich hatte verschiedene Drehimpulsgeber gefunden, die anhand > ihrer Rastungen unterschieden werden. Darum meine Frage, habe nichts > entsprechendes mit 14 Rastungen gefunden. Das ist weitgehend egal. Der Encoder hat keinen Anschlag. Den dreht man nach rechts - dann wird es lauter. Oder nach links - dann wird es leiser. Wenn der neue mehr Rastungen pro Umdrehung hat, dann reagiert er etwas feinfühliger. Das ist aber egal, deswegen hat er ja Rastungen. Nimm einen mit 12 oder 16 Rastpunkten. Hauptsache er paßt in das Layout und die Achsenform stimmt.
Das hat geklappt, habe einen Drehimpulsgeber mit 12 Rastungen verbaut. Vielen Dank für die Unterstützung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.