Hallo, wie die Überschrift aussagt, bin ich auf der Suche nach den 3D-Objekten von Miniplastdioden bzw. -transistoren aus DDR-Fertigung! Hat diese jemand generiert und würde sie bereitstellen? Auch die Nennung einer Bezugsquelle wäre akzeptabel. Auch ist mir bisher nicht gelungen, für die bekannten Print-Hohlbuchsen 3D-Objekte zu ergattern. Somit wird meine ansonsten komplette 3D-Ansicht an dieser Stelle ohne Bauteil dargestellt. Ingo
Ingolf O. schrieb: > Auch ist mir bisher nicht gelungen, für die bekannten Print-Hohlbuchsen > 3D-Objekte zu ergattern. 3dcontentcentral und grabcad hast du durchsucht? > Somit wird meine ansonsten komplette 3D-Ansicht > an dieser Stelle ohne Bauteil dargestellt. Ein, evt. einfaches, 3D Objekt zu erstellen ist jetzt nicht riesen Kunst.
Hallo Ingolf. Ingolf O. schrieb: > wie die Überschrift aussagt, bin ich auf der Suche nach den 3D-Objekten > von Miniplastdioden bzw. -transistoren aus DDR-Fertigung! > Hat diese jemand generiert und würde sie bereitstellen? Auch die Nennung > einer Bezugsquelle wäre akzeptabel. Ich habe mal was für alte Sowjet Transistoren gemacht, findest Du hier auf Mikrocontroller.net irgendwo beim KiCad Artikel. Ist noch für Kicad 4, aber lässt sich problemlos in ein aktuelles Kicad 6 importieren. Aber Miniplast ist ja etwas anderes....die sehen ja aus wie verschlankte TO92 Gehäuse. Eventuell provisorisch ein TO92 3D-Objekt verwenden? Mit dem 2,54mm Abstand der Pinne sollte das für die Grundform der TO92 Gehäuse passen, eventuell den Ursprung des Objektes etwas verschieben, damit es passt. TO92 ist ja etwas sperriger, wenn Du Platz genug hast.... Ansonsten, ein 3D Modell zu erstellen ist kein grosser Akt. Wenn Dir ein wrl Modell langt, Wings3D als Erzegungsprogramm ist recht einfach in der Handhabung. Es wird übrigens am einfachsten, wenn Du Dich daran gewöhnst, parametrisch zu Arbeiten. Das feinmotorisch herausfordernde Gekitzel mit der Maus ist dann weitestgehend nicht nötig. Hilfen zu Wings3D: http://www.oortman3d.com/wings3d/TheWings3dHandbook.pdf Merkzettel für ganz schnell: https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/02/Kicad-Wings3D_Merkzettel_29November2012.pdf > Auch ist mir bisher nicht gelungen, für die bekannten Print-Hohlbuchsen > 3D-Objekte zu ergattern. Somit wird meine ansonsten komplette 3D-Ansicht > an dieser Stelle ohne Bauteil dargestellt. Du meinst jetzt Durchkontaktierungsnieten? Aus leidvoller Erfahrung würde ich die versuchen zu meiden.....erfahrungsgemäß werden die nach einigen Jahren unzuverlässig, auch wenn die Platinen aus einer kommerziellen Fertigung stammen. Ich habe früher mal Stunden damit verbracht, solche Boards nachzulöten. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.l02.de
Bernd W. schrieb: > Ansonsten, ein 3D Modell zu erstellen ist kein grosser Akt. Der reine Transistor selbst ist recht simpel zu modellieren. Etwas aufwändiger wird es, die übliche Montageanordnung zu modellieren: da die Pins im (damals für THT) unüblichen Raster 1,25 mm angeordnet sind, wurde der Transistor üblicherweise um 45° eingedreht montiert, und die erste und dritte Anschlussfahne wurde abgewinkelt so weggeführt, dass man das fertige Bauteil im 2,5-mm-Raster montieren konnte.
Cyblord -. schrieb: > Ein, evt. einfaches, 3D Objekt zu erstellen ist jetzt nicht riesen > Kunst. Habe ich auch nicht behauptet, genauso wenig, wie damit rechne, es ggf. selbst zu versuchen! Aber wieso das Fahrrad neu erfinden, wenn es bereits verfügbar sein sollte. @Bernd Nein, ich meine schon die 3D-Ansicht einer Hohlbuchse in der Bestückungsdarstellung. Bei Jörg merkt man schon seine Herkunft. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.