Forum: Haus & Smart Home Suche Steuerung für Licht-,Bewässerung (verschiedene Tag/Nachtintervalle!) Und Lüftersteuerung (min


von Andre J. (katarzyna_j)


Lesenswert?

Hey! Ich bin ein in Elektronik (insbesondere Schaltungsentwurf!) leider 
noch nicht soooo bewandert aber würde gerne selbst eine Steuerung bauen 
wo ich selbst Intervalle und Schaltzeiten bestimmen kann! Zusätzlich 
soll die Lichtsteuerung einen künstlichen Sonnenauf-und Untergang 
simulieren und SO sogar beim Stromsparen helfen! Hat jemand Tips oder 
vll sogar eine halbwegs kostengünstige Lösung?!
Durch CNC technik wäre mir programming kein Fremdwort und in schulzeiten 
habe ich auch schon ein paar einfache Schaltungen aufgebaut so das ich 
sagen darf: Lötarbeiten und Bauteile erkenne ich durchaus in einem 
Schaltplan :-)!
Ich habe evtl über Arduino nachgedacht...bin aber nicht sicher ob sich 
sowas da halbwegs easy realisieren lässt!
Wäre für jeden Tip dankbar!
Kommt gut in die Woche!

: Verschoben durch Moderator
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Das ist ein klassischer Fall für Heimautomatisierungssysteme. Kleiner 
Steuerrechner der RaspberryPi Klasse oder NUC, darauf läuft ioBroker, 
HomeAssistant, openHAP oder FHEM. Bussystem wie es passt, nachgerüstet 
ist Funk wie ZigBee oder WLAN einfacher, ansonsten auch verkabelte 
Systeme. Durch die genannte Standardsoftware können die Bussysteme auch 
gemischt sein und für das Regelwerk gibt es viele Möglichkeiten: 
JS/Python Module, NodeRed grafische Programmierung (die aber auch meist 
in JS Functionnodes endet), Blocky, Szenensteuerung wo 
Ereignisse/Abläufe nur konfiguriert werden müssen usw. Visualisierungen 
sind auch gleich mit dabei, genauso wie Datenbankanbindung für 
Statistiken.
https://www.youtube.com/@haus_automation/videos hat viele 
Einführungsvideos.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Andre J. schrieb:
> Hat jemand Tips oder vll sogar eine halbwegs kostengünstige Lösung?!
> Durch CNC technik wäre mir programming kein Fremdwort

Vielleicht

https://mc.mikrocontroller.com/de_sps/einleitung.php

lässt sich so was mit bauen

https://www.qrp4u.de/docs/de/microsps/index.htm

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Das ist ein klassischer Fall für Heimautomatisierungssysteme. Kleiner
> Steuerrechner der RaspberryPi Klasse oder NUC, darauf läuft ioBroker,
> HomeAssistant, openHAP oder FHEM. Bussystem wie es passt, nachgerüstet
> ist Funk wie ZigBee oder WLAN einfacher, ansonsten auch verkabelte
> Systeme.

Meinst du nicht, dass ein einfacher ESP32 mit Tasmota dafür völlig 
ausreichend wäre?

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Wenn Licht das einzige wäre. Aber es wurde schon Licht, Bewässerung und 
Lüfter genannt. Und wenn das weiter wachsen soll, dann ist so eine 
systematische Basis schon sinnvoll.

Zum Sparen haben sich bei mir eher Bewegungsmelder bewährt. In Flur, 
Küche und Bad. Im Flur ändere ich auch die Lichtfarbe tageszeitabhängig, 
im Bad wird nachts gedimmt.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Also ich würde Tasmota-kompatible Funkaktoren einsetzen. Damit kann man 
schon einiges machen. Wenn dann noch Visualisierung oder ähnliches 
hinzukommen soll, dann einen RasPi nehmen und Node-Red darauf 
installieren. Und eine Datenbank und Grafana und ... Aber das kommt so 
mit der Zeit, je nach Wunsch und pers. Weiterentwicklung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.