Hallo zusammen, kann mir einer Helfen rauszufinden von wem die Buchse ist bzw. was der passende Stecker dazu ist? Thx
Kann ich leider nicht gut messen da der Zugang nicht da ist, muss aber irgendwo zwischen 1-2mm sein
Die beiden Optokoppler links im Bild kann man als Referenz verwenden, die sind im 0.1"-Raster. Daher ist das was ähnliches wie JST XH
Ja hab ich gerade auch gedacht das mit den Optos, dann sollte das eher Richtung 2mm gehen. Bei JST bin ich schon alle möglichen Stecker auf der Seite durch nichts scheint dabei zu sein.
Könnte das JST Serie PA sein?Weil Pitch eher Richtung 2mm geht. Mein XE mit 2.5mm war definitiv zu groß. Auch wenn ich mir das SMD Pad Muster vom XA zu PA anschauen schein das eher PA zu sein.
Hier ein Foto eines 6-poligen PA in SMD. https://res.cloudinary.com/rsc/image/upload/b_rgb:FFFFFF,c_pad,dpr_1.0,f_auto,h_998,q_auto,w_1775/c_pad,h_998,w_1775/R9174661-01?pgw=1&pgwact=1
Ich versuchs mal mit PA sieht auf dem Foto auch vielversprechend aus. Danke an die Runde und meld mich wenn's gepasst hat.
C3PO schrieb: > Kann ich leider nicht gut messen da der Zugang nicht da ist, muss aber > irgendwo zwischen 1-2mm sein Das ist "sehr hilfreich". Bei deinem Gehalt würdest du auch Wert drauf legen, dass der Überweisungbetrag ein bisschen genauer stimmt. Du könntest ein Photo zeigen, bei dem die Beleuchtung geeignet ist, die Typenbezeichnung der Optokoppler lesbar abzubilden (könnten wohl 100mil zwischen den Pins sein, aber wer weiß, was das für einer ist). Oder ein Lineal mit mm-Einteilung hochkant daneben stellen, so dass man die mm-Teilung auf gleicher Höhe wie die Pads hat. Auf Verdacht "irgendeinen" Stecker zu bestellen und zu hoffen dass der passt, halte ich für die schlechteste Möglichkeit.
Rainer W. schrieb: > C3PO schrieb: >> Kann ich leider nicht gut messen da der Zugang nicht da ist, muss aber >> irgendwo zwischen 1-2mm sein > > Das ist "sehr hilfreich". Bei deinem Gehalt würdest du auch Wert drauf > legen, dass der Überweisungbetrag ein bisschen genauer stimmt. > > Du könntest ein Photo zeigen, bei dem die Beleuchtung geeignet ist, die > Typenbezeichnung der Optokoppler lesbar abzubilden (könnten wohl 100mil > zwischen den Pins sein, aber wer weiß, was das für einer ist). Oder ein > Lineal mit mm-Einteilung hochkant daneben stellen, so dass man die > mm-Teilung auf gleicher Höhe wie die Pads hat. > > Auf Verdacht "irgendeinen" Stecker zu bestellen und zu hoffen dass der > passt, halte ich für die schlechteste Möglichkeit. Danke, das ist mir alles bewusst nur leider aktuell nicht Umsetzbar, zwecks fehlenden Zugriff auf die Anlage. Da dies aber nach nem effen normalen Opto in Größe SOP-4 aussieht ist die Sache auch so recht klar... Aber wie immer im Leben: Wenn man nichts konstruktives mitzuteilen hat einfach mal nichts sagen. PS: Da die 15 Euro für nen JST PA Set mich jetzt nicht in den Ruin treiben, trotz Inflation, werde ich dies wohl verkraften. PPS: Ich habe mir exakt im Datenblatt zum PA die Form und den SMD Footpad des zugehörigen Steckers wie auf dem Bild zu sehen angeschaut und jede kleinste Plastik Nase schein genauso geformt zu sein --> Chance ist nicht so schlecht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.