Forum: Haus & Smart Home Lüftersteuerung geht nicht?


von Mike W. (mike93)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich habe für meinen 19W-Lüfter (230 V, 120 mA, verpolungssicher) 
folgendes Modul gekauft:

https://www.conrad.de/de/p/tru-components-drehzahl-und-leistungsregler-1570778-230-v-ac-15-a-200-w-1570778.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&gclid=Cj0KCQjwgLOiBhC7ARIsAIeetVA5R9o_9KcLytx7-7TXCG5AbYyxYoVoTQIikzUli6dEB25SYjImGaAaAmLMEALw_wcB

Zusätzlich dieses Poti, da es als passend angeboten wurde:
https://www.conrad.de/de/p/piher-pc16sh-10ip06474a2020mta-pc16sh-10ip06474a2020mta-dreh-potentiometer-mono-0-2-w-470-k-1-st-445663.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&gclid=Cj0KCQjwgLOiBhC7ARIsAIeetVA5R9o_9KcLytx7-7TXCG5AbYyxYoVoTQIikzUli6dEB25SYjImGaAaAmLMEALw_wcB


Meine Verschaltung sieht aus wie im Anhang, was für mich wie in der 
Anleitung des TRU-Moduls aussieht. Leider kann ich mit dem Poti nichts 
regeln. Ganz rechts geht der Lüfter an, kurz davor geht er aus und 
bliebt aus bis ganz links. Drehzahl regelt sich da auch nicht. Ist im 
Prinzip nur An oder Aus.

Was mache ich falsch? Habe ich mich verkauft oder verschaltet?

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mike W. schrieb:
> Habe ich mich verkauft?

Ja.

Zeig mal deinen Lüfter.

von Mike W. (mike93)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier, das ist der Lüfter.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mike W. schrieb:
> Hier, das ist der Lüfter.

Spaltpolmotor, und wenig Stromaufnahme. Dein Dimmer ist einfach zwei 
Nummern zu dick dafür, kann ja bist zu 15A.

Ein kleiner Schnurdimmer könnte funktionieren, aber der Motor wird 
erbärmlich brummen.

Musst du denn wirklich stufenlos steuern?

von Mike W. (mike93)


Lesenswert?

Stufenlos ist nicht nötig. Es würden auch zB 25%, 50%, 100% reichen.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Mike W. schrieb:
> Stufenlos ist nicht nötig. Es würden auch zB 25%, 50%, 100% reichen.

Muss das unbedingt mit 230V AC passieren?  Kann der Lüfter evtl. z.B. 
durch ein Modell mit 12V DC ersetzt werden?

Wie oft muss das Ganze verstellt werden?  Reicht ectl. ein einfaches 
einstellbares Steckernetzteil?

Du kannst auch die große Nummer draus machen - hier werkeln mehrere 
Lüfter, per PWM über ESP8266 und je einen Mosfet angesteuert

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Mike W. schrieb:
> Was mache ich falsch? Habe ich mich verkauft?

Ja, den falschen Lüfter. Gleich große 12V Typen von Reichelt unter 10€ 
wie SUN MEC0381V3-0 oder bei mehr Druckbedarf SUN EEC0381B2-0 brauchen 
weniger Leistung, sind leiser und können über die Spannung 
runtergeregelt werden.
Billiges 12V Steckernetzteil und ein Stufenschalter mit ein paar 1N400x 
Dioden reicht. Oder https://www.ebay.de/itm/363834974480

Gibt es auch alles für 24V

: Bearbeitet durch User
von Mike W. (mike93)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Mike W. schrieb:
>> Stufenlos ist nicht nötig. Es würden auch zB 25%, 50%, 100% reichen.
>
> Muss das unbedingt mit 230V AC passieren?  Kann der Lüfter evtl. z.B.
> durch ein Modell mit 12V DC ersetzt werden?
>
> Wie oft muss das Ganze verstellt werden?  Reicht ectl. ein einfaches
> einstellbares Steckernetzteil?
>
> Du kannst auch die große Nummer draus machen - hier werkeln mehrere
> Lüfter, per PWM über ESP8266 und je einen Mosfet angesteuert

Na ja, es soll eigentlich nur ein Lüftungssystem daraus werden. Es 
sollen noch HEPA und Aktivkohle Filter nach bzw. vor gebaut werden. 
Deswegen die hohe Leistung. 12V oder 24V Lüfter sind da einfach nicht 
leistungsstark genug. Auch wegen verfügbaren 230V am Einsatzort, ist das 
der Favorit.

Ich wollte eigentlich auch keinen "Riesen Aufwand" = ESP etc. betreiben, 
deswegen war ich recht angetan von dem Regel-Modul :-)

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Dein Lüfter hat nur eine hohe Leistungsaufnahme, aber einen sehr 
schlechten Wirkungsgrad, eben ein Spaltpolmotor. Ein BLDC-Lüfter muss 
für die gleiche "Luftleistung" wesentlich weniger Leistung aufnehmen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Spaltpolmotor

Hmm, das passt aber nicht zu der Anforderung

Fehlerstromschutzschalter
Es sind ausschließlich allstromsensitive
FI-Schutzeinrichtungen (Typ B)
zulässig

dafür müsste ja ein Gleichrichter drin sein, wie in BLDC. Ausserdem ist 
so eine Anforderung ja der finanzielle Tod jeden Einsatzes dieses 
sowieso schon wuchermässig teuren Lüfters.

von Mike W. (mike93)


Lesenswert?

Was für einen Lüfter mit 12 V aber mehr Luft-Leistung wäre denn 
empfehlenswert?

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Mike W. schrieb:
> Was für einen Lüfter mit 12 V aber mehr Luft-Leistung wäre denn
> empfehlenswert?

Für hohe Luftleistungen ein Radialventilator

Beitrag #7403726 wurde vom Autor gelöscht.
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

LDR schrieb im Beitrag #7403726:
> Und das steht wo?

In der Anleitung des Modells.

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> LDR schrieb im Beitrag #7403726:
>> Und das steht wo?
>
> In der Anleitung des Modells.

Im Datenblatt steht was anderes.

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Diesen Lüfter kann man vielleicht mit 75 Hz auf 150% Drehzahl bringen.
Habe mal bei Pollin mehrere 175mm 24 oder 36 Volt Papst DC Ventilatoren 
gekauft lassen sie sehr gut einstellen.Die Stromversorgung über einen 
2KW-2,95E China Drehzahlsteller danach ein 12V Ringtrafo mit Spannungs 
verdreifachung.Den Drehzahlsteller kann ich nicht voll aufdrehen, meine 
3 angesvchlossene Axiallüfter heulen wie eine Turbine.Diese Papst DC 
Lüfter haben alle ein Tachoanschlußkabel.Alles Brussless also keine 
Kohlen.
                    Hans

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Im Datenblatt steht was anderes.

Ich seh in deinem Datenblatt har keine Anforderung zu FI

Aber hier:

https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/001926369ML01/AN_EBM-Papst-4656-N-Axialluefter-230-V-AC-146-m-h-L-x-B-x-H-119-x-119-x-38mm.pdf

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Im Datenblatt steht was anderes.
>
> Ich seh in deinem Datenblatt har keine Anforderung zu FI

Wozu auch, bei einem Spaltpolmotor.



> Aber hier:
>
> 
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/001926369ML01/AN_EBM-Papst-4656-N-Axialluefter-230-V-AC-146-m-h-L-x-B-x-H-119-x-119-x-38mm.pdf

Wohl hirnloses Copy&Paste.

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Oha! Bitte lass die Finger von Netzspannung ....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.