Obwohl ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, hatte ich eine Idee für ein Lichtbogenfeuerzeug, das durch die Bewegung beim Laufen in der Hosentasche aufgeladen werden kann. Ich denke, dass eine Stunde Laufen ausreichen sollte, um 5 bis 10 Zigaretten anzuzünden. Zusätzlich könnte man eine Solarzelle integrieren, um das Feuerzeug auf dem Balkon aufzuladen, wenn man beispielsweise zu Hause ist. Für den Fall, dass der Akku leer ist, könnte man auch eine einklappbare Kurbel einbauen. Wie findet ihr diese Idee und was ist dabei zu Beachten?
:
Bearbeitet durch User
Genial: eine Stunde joggen, um sich dann 5 Fluppen reinziehen zu können. Das Produkt wird der Knaller… Oliver
Maximilian schrieb: > Zusätzlich könnte > man eine Solarzelle integrieren, um das Feuerzeug auf dem Balkon > aufzuladen, wenn man beispielsweise zu Hause ist. du köntest dir auch einen Hut basteln, auf dem Solarzellen montiert sind. So kannst du während du hüpfenderweise dein Feuerzeug auflädst, mit der Handkurbel (die du ja dabei hast) und mit den Solarzellen satt Strom generieren. Du wirst vermutlich genug Energie ernten, dass du nie mehr im leben eine Stromrechnung bezahlen brauchst FACEPALM
Mit Laufen meinte ich normales Laufen nicht Joggen, man läuft ja bestimmt 1-2 Stunden am Tag, dann müsste man nie wieder das Feuerzeug laden, und es wäre zudem Ressoursenfreundlich.
:
Bearbeitet durch User
Ich hätte da noch einen Vorschlag, der praktisch nur Vorteile bietet: Einfach mit dem Rauchen aufhören! Aber im Ernst: Lichtbogenfeuerzeuge finde ich schon einen erheblichen Fortschritt gegenüber den eigentlich nie gescheit funktionierenden nachfüllbaren Gasfeuerzeugen. Mit den Akkus kommt man eigentlich mehr als locker über den Tag, eher eine Woche. Dann: Ich kenne jemanden, der hat eine Powerbank mit Solarzellen im Fenster liegen (witterungsgeschützt, dafür mit schlechtem Wirkungsgrad, wird aber trotzdem irgendwann voll). Damit kann man eine ganze Handvoll Lichtbögler aufladen. KISS finde ich auch hier passend als Motto: Die zusätzliche Technik macht das Feuerzeug größer, schwerer und fehleranfälliger.
Maximilian schrieb: > Ich denke, dass eine Stunde Laufen ausreichen sollte, um 5 bis 10 > Zigaretten anzuzünden. So so, wie hast du denn gedacht ? Logisch, so mit Energiemengen und Wirkungsgrad, wie im Physikunterricht gelernt und im Mathematikunterricht geübt. Halt wie ein Ingenieuer ? Oder eher so kreativ wie ein Märchenbuchautor gelernt an der Waldorfschule frei von jeder einschränkenden Realität ?
Michael B. schrieb: > Maximilian schrieb: >> Ich denke, dass eine Stunde Laufen ausreichen sollte, um 5 bis 10 >> Zigaretten anzuzünden. > > So so, wie hast du denn gedacht ? > > Logisch, so mit Energiemengen und Wirkungsgrad, wie im Physikunterricht > gelernt und im Mathematikunterricht geübt. Halt wie ein Ingenieuer ? > > Oder eher so kreativ wie ein Märchenbuchautor gelernt an der > Waldorfschule frei von jeder einschränkenden Realität ? AMPY MOVE gibt an das man mit 10.000 Schritten, was 2-3 Stunden Laufen entspricht, den Handyakku für 3 Stunden normale Nutzung lädt, ein Handy benötigt 1-2W, das Lichtbogenfeuerzeug 4-20W, das macht ca.5 min Feuer pro Stunde Laufen, da es aber in der Hosentasche ist und auch kompakter, sind es villeicht 30 Sekunden was für 5 Zigaretten reicht.
Maximilian schrieb: > AMPY MOVE gibt an Kaufs dir doch. Aber evtl. liest du vorher mal das hier: https://www.cnet.com/reviews/ampy-move-review/ Toller Kickstarter und mir tun die Geldgeber ein wenig leid - andererseite dann doch nicht so. So isses nun mal mit der Physik.
Maximilian schrieb: > AMPY MOVE gibt an Ja, das scheinen ziemliche Angeber zu sein. ;) > das man mit 10.000 Schritten, was 2-3 Stunden Laufen > entspricht, den Handyakku für 3 Stunden normale Nutzung lädt Na ja, bei 'nem Nokia 3210 - aktuell so um die Jahrtausendwende - wär sich das vielleicht sogar ausgegangen.
Hi, Matthias S. schrieb: > Kaufs dir doch. Aber evtl. liest du vorher mal das hier: > https://www.cnet.com/reviews/ampy-move-review/ Und besonders auch diesen Artikel (Im oben von Matthias genannten auch verlinkt) https://drop-kicker.com/2016/01/ampy-move-teardown-and-review/ Tja, Hätte man in Physik mal besser aufgepasst ;-) Gruß Carsten
Carsten S. schrieb: > Tja, Hätte man in Physik mal besser aufgepasst ;-) Man kann es den Leuten nicht verdenken: jeden Tag berichten auch seriöse Medien, wie tüchtige Erfinder Strom beim drauftreten, beim Joggen, mit Solarzellen auf Bussen oder per Einkopplung erzeugen. Alles verhindert durch Öl Scheichs oder Kartelle. Und nein, so ein Feuerzeug spart kein einziges Kohlekraftwerk in D, aber es liefert einen ähnlich hohen Beitrag wie die kurbel-Taschenlampen.
:
Bearbeitet durch User
Maximilian schrieb: > und es wäre zudem Ressoursenfreundlich. hallo, an der Raucherei ist nichts gut oder gesund, weder für den Raucher selbst, noch für die Umwelt. Die gibt es nur noch, weil sie so arg toll Steuergelder bringt. Suchbegriffe in einer beliebigen Suchmaschine: "tabak pestizide". Dann kommt es auf das Feuerzeug auch nicht mehr drauf an. Ich fand immer so ein Benzinfeuerzeug mit Reibstein "cool und hipp", als ich sowas noch täglich mit mir herum führte. Ein "Sturmfeuerzeug" fand ich auch mal interessant. So eine Konstruktion, wie Du sie Dir vorstellst, wird wohl als Einzeltück in mindestens Zigarettenschachtelgröße interessant sein, aber wie willst Du die Mechanik dafür herstellen? Mit 3D-Druck? https://www1.wdr.de/nachrichten/who-tabak-rauchen-umwelt-zerstoerung-100.html https://www.sueddeutsche.de/wissen/rauchen-tabak-umwelt-schaedlich-1.3331566 https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-gift-im-zigarettenfilter-100.html mfg
Hmm, also als ich noch rauchte, habe ich mir die Fluppen einfach mit dem Lötkolben angezündet. Da hatte ich so einen Lötkolben mit eingebautem Trafo und Taster, der die schlaufenförmige Lötspitze innerhalb 5s zum glühen brachte. War, glaube ich Engel 20S oder ein Vorläufer davon.
:
Bearbeitet durch User
Maximilian schrieb: > Obwohl ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, hatte ich eine Idee für > ein Lichtbogenfeuerzeug, das durch die Bewegung beim Laufen in der > Hosentasche aufgeladen werden kann. solch ein Taschenbilliard brauchts nicht wirklich: Wegstaben V. schrieb: > So kannst du während du hüpfenderweise dein Feuerzeug auflädst, > mit der Handkurbel z.B. in solch einer Kombination mit Feuerzeug https://piped.video/watch?v=mhpJ5rDWXvw Kurbel-USB-Lader https://piped.video/watch?v=mTOFeRmBzP0&t=3m
Maximilian schrieb: > Obwohl ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, hatte ich eine Idee für > ein Lichtbogenfeuerzeug, das durch die Bewegung beim Laufen in der > Hosentasche aufgeladen werden kann. Wie so den "aufladen" ? Haste noch nicht das Alter erreicht ab dem man ein Feuerzeug in der Hand halten darf? Ein (klassiches) Elektrofeuerzeug funktioniert ohne Batterie/Akku nur auf dem piezoelektrischen Effekt. https://de.wikipedia.org/wiki/Piezoelektrizit%C3%A4t Da eins von anno dunnemals aus ddr-Produktion: https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/2/27384.pressedownload.jpg https://www.ddr-museum.de/fr/collection/objects/1020753
DSGV-Violator schrieb: > Ein (klassiches) Elektrofeuerzeug funktioniert ohne Batterie/Akku nur > auf dem piezoelektrischen Effekt. Also ohne Gas oder was bedeutet das nur im Satz davor?
DSGV-Violator schrieb: > Da eins von anno dunnemals aus ddr-Produktion: > https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/2/27384.pressedownload.jpg > https://www.ddr-museum.de/fr/collection/objects/1020753 Für die passenden Gaszigaretten lieferst nun sicher auch zwei Links nach?
Werner schrieb: > DSGV-Violator schrieb: >> Ein (klassiches) Elektrofeuerzeug funktioniert ohne Batterie/Akku nur >> auf dem piezoelektrischen Effekt. > > Also ohne Gas oder was bedeutet das nur im Satz davor? Wenn der Bediener beim Drücken Flatulenzen entwickelt dann hat es als Nebeneffekt auch Gas. Ansonsten enthält die Umgebungsatmosphäre genügend Gasmoleküle, die man für einen Lichtbogen stoß ionisieren kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtbogen
> Für die passenden Gaszigaretten lieferst nun sicher auch zwei Links > nach? Nö, da kriegste nur die Bemerkung "Zu doff für google?!" an den Kopf geknallt.
DSGV-Violator schrieb: > Wenn der Bediener beim Drücken Flatulenzen entwickelt dann hat es als > Nebeneffekt auch Gas. Ansonsten enthält die Umgebungsatmosphäre genügend > Gasmoleküle, die man für einen Lichtbogen stoß ionisieren kann. DSGV-Violator schrieb: > Nö, da kriegste nur die Bemerkung "Zu doff für google?!" an den Kopf > geknallt. Ausreden. Der Zweck Zigaretten anzünden steht im Eröffnungsbeitrag. Da gibts kein herauswinden mehr, Thema verfehlt, einen schönen 1.Mai noch!
> Ausreden. Der Zweck Zigaretten anzünden steht im Eröffnungsbeitrag. Da > gibts kein herauswinden mehr, Thema verfehlt, einen schönen 1.Mai noch! Hättest du gerne... Im ersten Beitrag steht "aufladen" also Speicherung elektrischer energie. Das brauchst aber eben nicht für ein Piezofeuerzeug, Geh doch in den Zirkus/Jahrmarkt/Freakshow, wenn du nur Clown kannst!
DSGV-Violator schrieb: > Im ersten Beitrag steht "aufladen" also Speicherung elektrischer > energie. > Das brauchst aber eben nicht für ein Piezofeuerzeug, Maximilian schrieb: > Lichtbogenfeuerzeug Wer hat denn hier die Leseschwäche und träumte vom Piezofeuerzeug? Du wohl als einziger in diesem Thread - aufwachen, es ist nach Mittag!
>> Lichtbogenfeuerzeug > > Wer hat denn hier die Leseschwäche und träumte vom Piezofeuerzeug? > Du wohl als einziger in diesem Thread - aufwachen, es ist nach Mittag! Naja, da hat man wohl Werbeslogan/Markenbezeichnung mit dem Fachbegriff Lichtbogen gleichgesetzt und sich nicht die Mühe gemacht eine Begriffserklärung hinterherzuschieben. Schliesslich hats beim Piezo auch einen elektrischen Lichtbogen. Und die gehypten arc lighter sind auch nur abgewandelte Zündkerzen. Und wenn man da liest von 30 bis 50 Zündungen bis leer ... so ein Gasfeuerzeug hält 1500 bis 3000 Zündungen, selbst bei starken Rauchern mit mind. einer Schachtel pro Tag reicht das Monate. Aber man kann so ein Arc Teil zum Bullentreiber/E-schocker umfunktionieren. Naja, wers nötig hat ... PS: Anbei ein Bausatz für einen Zünder falls der TO an Prototypenbau interessiert ist.
Maximilian schrieb: > hatte ich eine Idee für > ein Lichtbogenfeuerzeug Zu spät. https://www.kickstarter.com/projects/878602552/tesla-self-rechargeable-electronic-lighter
Ich habe hier einen Arc Lighter von Lidl, der zuverlässig Bluetooth stört :-P Sobald das Telefon mehr als 3m von der Soundbar weg ist, schaltet ein Druck auf den Lighter den Ton weg. Der eingebaute LiPo Akku war allerdings ein Witz, der musste durch was grösseres ersetzt werden. Das Dings scheints auch von Dostmann zu geben: https://www.tfa-dostmann.de/en/product/electric-arc-lighter-98-1119/
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7404826 wurde von einem Moderator gelöscht.
Maximilian schrieb: > Ich denke, dass eine Stunde Laufen > ausreichen sollte, um 5 bis 10 Zigaretten anzuzünden Wie bist du zu diesem Schluss gekommen?
Εrnst B. schrieb: > Zu spät. > https://www.kickstarter.com/projects/878602552/tesla-self-rechargeable-electronic-lighter "Kickstarter hat die Finanzierung für dieses Projekt vor mehr als 7 Jahren ausgesetzt" War wohl ein Fake.
Steve van de Grens schrieb: > War wohl ein Fake. Wer hätte das gedacht... die wollten doch nur die Welt mit ihrem Feuerzeug retten, und sich keinesfalls nur die eigenen Taschen vollmachen. Der Zweit-Versuch auf indigogo wurde wohl auch gestoppt. Trotzdem erschreckend, wieviele Leute da Geld reinstecken wollten. "Tesla" als Name zieht wohl...
Maximilian schrieb: > Mit Laufen meinte ich normales Laufen nicht Joggen, man läuft ja > bestimmt 1-2 Stunden am Tag Im zivilisierten Teil Deutschlands heißt es gehen und joggen=laufen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.