hab mal einen Frage, ich habe ein uraltes Schweißgerät mit einem richtig massiven Vorschubmotor, der per Triac 2800B https://digitroncorp.com/getmedia/34ad59f5-c001-4e50-8bfe-a545eb43962a/T2800-SERIES.aspx?ext=.pdf ein/aus geschaltet wird. In der Leistung wird er allerdings mit einem Hochlastpoti (Bild ganz links/weißes rundes Teil). Ich will das gegen die übliche 0815 Diac Triac tauschen https://www.daenotes.com/sites/default/files/article-images/DIAC-TRIAC-Power-control.png meint ihr das das so funktioniert weil die üblichen Diacs ja erst bei 30V durchschalten oder gibt es hier spezielle Diacs die schon früher durchschalten?
was kann den schon passieren? So träge wie so ein Motor ist wird er es schon schlucken.
Thomas O. schrieb: > meint ihr das das so funktioniert Was ist das für ein Motor, der mit 42V läuft, ein Reihenschlussmotor wie in der Handbohrmaschine oder ein Kondensatormotor ? Reihenschluss geht per TRIAC aber nicht mit der Schaltung, auch nicht mit 7.5V Diac https://www.pwrx.com//pwrx/docs/bs08d.pdf , aber z.B. mit uC-Triggerung. Kondensatormotor geht nur kurz :-( ausserdem lässt bei ihm eher die Kraft und weniger die Drehzahl nach.
Im Schaltplan sieht man bei m6 einmal Feld und einmal Anker außerdem hat der Motor eine Drossel m3 vorgeschalten, läßt sich vielleicht davon ableiten um was für einen Motor es sich handelt?
Thomas O. schrieb: > Im Schaltplan sieht man bei m6 einmal Feld und einmal Anker > außerdem hat > der Motor eine Drossel m3 vorgeschalten, läßt sich vielleicht davon > ableiten um was für einen Motor es sich handelt? Nebenschlussmotor, nur für DC.
H. H. schrieb: > Nebenschlussmotor, nur für DC Könnte das nicht auch als Reihenschlussmotor verschaltet sein? 42V AC vom Schweisstrafo, der Triac als Einschalter, Poti als Vorwiderstand? Gibt es Pläne, was an der 14poligen Kontaktleiste hängt?
Wolf17 schrieb: > H. H. schrieb: >> Nebenschlussmotor, nur für DC > Könnte das nicht auch als Reihenschlussmotor verschaltet sein? Es kommt auf konstanten Vorschub an, da wäre Reihenschluss kontraproduktiv.
in diese Steuerung gehen 42V AC deswegen bin ich erst davon ausgegangen das der Moor auch damit betrieben wird. Am Dienstga gehen ich mit dem Oszi dran um zu sehen was der Motor wirklich abbekommt.
Thomas O. schrieb: > Am Dienstga gehen ich mit dem > Oszi dran um zu sehen was der Motor wirklich abbekommt. Das hättest du machen sollen BEVOR du hier einen T. aufmachst!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.