Hi Ich habe hier folgendes Netzteil, und wüßte gerne, wie es belegt ist. Es stammt von einem elektrisch verstellbaren Bett. Gemessen am Stecker sind diagonal von rechts oben nach links unten +24V. Links von oben nach unten ca. +4,7V (nicht stabil). Oben rechts nach links ca. +5,5V (ebenfalls nicht stabil). Die 24v und der 3. Anschluß gehen parallel an die Stellmotoren, +24V geht auch noch an die Steuerung, ansonsten gehen noch jeweils 2 Leitungen von jedem der Motoren an die Steuerung.
Das Netzteil liefert 24V. Punkt. Die dritte Leitung signalisiert wihl bloss 'Operation', ist also ein Steuereingang. Die vermutlich 5V der Elektronik wird auf Verbraucherseite aus den 24V runtergeregelt.
Fehlt noch die Masse zur Steuerung, die muß irgendwo von den Motoren kommen...
Was sagt Linak, wenn man mal freundlich dort nach dem 00SMPS4EU fragt? PS: Das Netzteil ist nicht Dauerlastfest. Max 2 Minuten Betrieb und mindestens 8 Minuten Pause...
Roland E. schrieb: > PS: Das Netzteil ist nicht Dauerlastfest. Max 2 Minuten Betrieb und > mindestens 8 Minuten Pause... Je nach Last Ausgabe: 24 V DC 2 A DC (Dauerlast) oder maximal Pout: ≤ 150 W bei Einschaltdauer: 10 % ≈ 2 Minuten Dauerbetrieb gefolgt von 18 Minuten Pause Ein einfaches 24V/2A Schaltnetzteil tut es also nicht, aber ein 24V/6.25A täte es sogar unter Dauerlast., braucht aber wohl meistens mehr in Standby.
Michael B. schrieb: > Roland E. schrieb: >> PS: Das Netzteil ist nicht Dauerlastfest. Max 2 Minuten Betrieb und >> mindestens 8 Minuten Pause... > > Je nach Last > > Ausgabe: 24 V DC 2 A DC (Dauerlast) oder > maximal Pout: ≤ 150 W bei > Einschaltdauer: 10 % ≈ 2 Minuten Dauerbetrieb gefolgt von > 18 Minuten Pause > > Wir reden über das selbe Netzteil? Das Des OP hat 24V 4,6A für max 2 Minuten mit 8 Minuten Pause. Also rund 25W entnehmbare Dauerleistung. Das wäre sehr wohl gegen ein 'Normales' 24V 4,6A tauschbar und dann Vollgasfest, wenn man mal die Medizinlabel ignoriert. Ansonsten gibts ja auch 60601 geprüfte Tischnetzteile. PS: Der OP scheint das NT aber für eigenes verwenden zu wollen. Gemäß Vertreiber ist das auf geringsten Standby optimiert, für kurze Lastspitzen. Zum Basteln eher ungeeignet.
Michael B. schrieb: > Ausgabe: 24 V DC 2 A DC (Dauerlast) oder > maximal Pout: ≤ 150 W bei > Einschaltdauer: 10 % ≈ 2 Minuten Dauerbetrieb gefolgt von > 18 Minuten Pause Wie kommst Du darauf?
Der OT möchte das Netzteil gar nicht tauschen sondern interessiert sich für die Pin Belegung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.